• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines Heimstudio im Eigenbau

happycamper

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir seit Anfang dieses Wochenendes eine Aufgabe vorgenommen die mir einen sehnlichen Wunsch erfüllt

Da ich letzte Woche die Zusicherung bekommen habe, ZWÖLF Bühnenstrahler mit jeweils 1000W zu bekommen und auch die nötigen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, kanns endlich losgehen.

Der Raum der mir zur Verfügung steht hat eine Grundfläche von ca. 12mX8m.
Die Höhe ist leider schräg, hinten ca. 3,40m und vorne 1,90m. trotzdem noch sehr gut geeignet zum Knipsen, da ich hinten schön die Strahler aufhängen kann.

Zur Zeit bin ich noch mit dem Aufräumen im Raum beschäftigt. Leider ist er so gut wie ein Rohbau, es ist lediglich Estrich verbaut, Kabel gezogen und Heizkörper, aber ich finde es braucht gar keinen Putz und Farbe an der Wand, das Flair hat auch was. Ich werde hoffentlich einen brauchbaren schwarz matten Teppich finden und verlegen. Dazu werde ich vorerst Sperrholzplatten schwarz/matt Lackieren und als Rückwand benutzen.

Desweiteren will ich mir dann irgendwann wenn wieder Geld vorhanden ist einen zusätzlichen Servo-Blitz leisten, dazu habe ich noch einen Aufsteckblitz Leitzahl 28/36 (Carena).

Ich denke das ist fürs erste schon mal ganz ordentlich. Für Profi-Ausrüstung (wie z.B: Studioblitz etc.) fehlt mir ganz einfach das Geld.

Ich werde im Thread den Fortgang mit Bild und Schrift dokumentieren, wenn denn gewünscht , Ich freue mich auf eure Kommentare!

Gruß, Daniel
 
also von mir aus bitte gerne mal den aufbau hier dokumentieren :D bin mal gespannt was man mit einigermaßen geringen mitteln so erreichen kann...

:top:
 
Au weia... 12x1000 Watt= 12.000 Watt. Ich hoffe, Du hast einen guten Sicherungskasten, ne gute Klimaanlage und viel Geld für Strom.. ;)
 
ich frage mich nur wofür man 12 strahler braucht mit 1000w eigentlich ist doch die lichttemperatur und nicht die durch die strahler erzeugte luft temperatur wichtig.

wenn die 1000 w strahler weniger als 7200 k erzeugen ist es eh für nixe und du musst mit weißabgleich nachhelfen , da kannste auch 3 500 W strahler nehmen ..

es sei denn du hast einen shootingraum der so groß ist wie eine Garage für Flugzeuge ist :lol:
 
naja, nachdem er zusätzlich noch blitzen will, denk ich eh mal das die 12kw eh mehr als heizung dienen sollen *grins*
naja, wenn die lichter falsche farbtemperatur haben, das kann man wieder über folien bzw indirektes licht bestimmt noch was machen.

man sollte aber bedenken, wenn man leute fotografiert mit 2-3000 watt dauerlicht, das die leute a) netzhautschäden haben b) dauernd augen zu und c) dann auch wenn a-b nicht in frage kommt permanent sonnenbrillen oder schweißerbrillen auf haben. mag ja für ein fetischshooting ok, aber für alle bilder immer wieder das gleiche???
 
Wir sind gespannt :)
Wo ist denn der Raum, vielleicht kann man sich zusammen setzen, ich habe z.B. Blitze aber keinen Raum.
Habe schon mal über ein Gemeinschaftsprojekt nachgedacht.
Gruß
Guido
 
So ich melde mich auch mal wieder =)

Also ich habe gestern Strom verlegt, der Raum ist jetzt über 2x16A Sicherungen abgesichert und als ich fast fertig war hab ich mir dann mit dem Cutter Messer Frontal in den Daumen geschnitten...naja der Arzt konnte es nicht nähen, d.h. ich darf die nächsten Tage meinen Daumen nicht großartig belasten...

Also gut dachte ich mir mach ich mich heute mal an meine erste Strahlerhalterung...

Zu eurer Diskussion: Ich habe mich getäuscht, in der großen Kiste in der die Strahler waren, waren nur die obersten zwei 1000W Strahler, die anderen sind alle 300W teils mit Streulicht-Leuchtmittel-Perfekt:)

Dann zu meiner Strahlerhalterung:
Ich habe ein altes Stativ genommen bei dem der Kopf ganz gut zerlegbar war und habe mir da eine M10er Schraube durchgebohrt und eine Querleiste aus Holz passend dazu, zugeschnitten.
Jetzt passen bis zu 4 Strahler auf das eine Stativ, allerdings nach dem ersten Test gerade reichen um den kompletten bereich auszuleuchten inkl. Blitz max 4-5 Strahler, also sind die 12 eh viel zu überdimensioniert...

Bilder findet ihr im Anhang:rolleyes:

Jetzt habe ich mal eine Frage an euch...
Ich habe schon in fast allen Teppich und Stoff-Läden nach passendem Teppich/Stoff als Unter- und Hintergrund.
Mein Grundgedanke, um das Startbudget nicht zu sprengen, war, dass ich einen schwarzen bzw. weißen Teppich kaufe und mir so fürs erste ein Hintergrundsystem spare. Nunja bisher ist mein Plan nicht aufgegangen..für schwarze matte Teppiche muss man mit 20€/m² rechnen...

Mein nächster Gedanke, ich kaufe mir billig Teppich (2-3€/m²) und dazu eben gleich ein Hintergrundsystem eigenbau. In einem Stoff-Outlet angefragt bekomm ich 2,80m breiten schwarzen Stoff für 14€/m und weißen für 8€/m...

Welche Erfahrungen habt ihr mit Boden und Hintergrund? Was würdet ihr mir empfehlen (natürlich im Rahmen meiner geringen finanziellen Mittel)?

Gruß Daniel
 
Hallo,

"weicher" (teppich-)boden ist mitunter suboptimal: Lass mal ein model mit pfennigabsätzen über einen (papier)hintergrund laufen, der auf dem boden aufliegt... oder nimm irgend einen schwereren gegenstand mit geringer auflagefläche und schon hast du löcher eingestanzt! Wie's bei (dickerem) stoff aussieht, weiß ich nicht.
 
Hallo Daniel...

Erstmal Herrzlichen Glückwunsch zu der erfülling deines Wunsches :top:

Die Lampen die Du da hast nennen sich PAR 56 und zu deren benutzung hätte ich 3 Tipps. 1. solltest Du die Lampen so drehen das die Zugentlastungen unten hängen und nicht wie auf dem Bild zu sehen oben sind. Die Kabel können sonst schonmal kokeln. 2. Besorge dir Farbfilterrahmen zum einen kannste dann farbfolien verwenden und zum anderen sollten die Rahmen ein integriertes Gitter haben welches bei einem platzen des Brenners zumindest die großen splitter aufhält. und 3. Versuche die Lampen wenn sie heiss sind nicht alzusehr zu erschüttern denn sonst gehts schnell und Du merkst wofür Tipp 2 gut war ;););)

Ansonsten viel Erfolg und Spass

p.s. Ich wollte echt nicht Klug*******en oder so aber ich arbeite Täglich mit den Dingern und hab schon mehr als ein Unglück durch falsche handhabung gesehen..:ugly::ugly:
 
Hi =)

genau, PAR 56 steht auch auf den Kartons :o Diese Farbfilterfolieneinsätze habe ich auch, allerdings noch nicht genauer betrachtet, also ich weiss nicht ob sie ein Gitter haben. Wobei das ja dann extrem wichtig wäre...man stelle sich vor ein schönes Model unter so nem Strahler der gerade zerspringt :eek:
Vielen Dank für deine genialen Tips, indcem Fall ist Learning bei Doing wohl der falsche weg :confused:

Zu meinem Boden"problem":
Zur Zeit gibt es bei uns in der Nähe in einem Baumarkt Span-Verlege-Platten 5€/m²....die werde ich dann wohl mit nem kleinen Unterbau aus Latten großzügig verlegen und dann direkt den Molton Stoff drüber.

Noch offenes (großes) Problem ist das Hintergrundsystem, bei dem ich mir noch nicht wirklich sicher bin wie ich das verwirkliche.
Werde wohl sporatisch erstmal einen Stoff (wahrs. schwarz; oder was meint ihr? eher weiß?) aufhängen und mich auf die Lichtkonfiguration konzentrieren.

Gruß Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten