• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleines, handliches Stativ

u_burn

Themenersteller
hallo zusammen, ich suche für meine canon 450D und lumix tz3 ein leichtes (reise)stativ. hab momentan ein cullmann ca.25cm höhe , (siehe anhang) das äußerlich einen recht stabilen eindruck macht aber von der bedienung insgesamt enttäuscht, (das ausziehen der beine macht probleme, arretiert nicht richtig, der neigekopf läßt sich auch nicht richtig feststellen) könnt ihr mir da eins empfehlen, es muß nicht so superleicht sein sollte aber hoch und querformat können, thx gruß börnie
 
AW: kleines handliches stativ

hi,

also mein Cullmann Stativ, das selbe wie du hast sitzt mit meiner 450D bombenfest. Hatte ich so nicht erwartet, und war überrascht. Ggf. mal reklamieren. Die Beine sind ausgezogen etwas wackelig. Aber für ne kompakte oder kleine Video Cam ausreichend. Die Beine können übrigens durch drehen arretiert werden...

Gruß dany
 
AW: kleines handliches stativ

hi,

also mein Cullmann Stativ, das selbe wie du hast sitzt mit meiner 450D bombenfest. Hatte ich so nicht erwartet, und war überrascht. Ggf. mal reklamieren. Die Beine sind ausgezogen etwas wackelig. Aber für ne kompakte oder kleine Video Cam ausreichend. Die Beine können übrigens durch drehen arretiert werden...

Gruß dany

danke ccity, für die größe ist der winzling schon sehr robust, massiv, kein plastikzeugs, ich denke das das ding einen stoßschaden hat, vielen dank, gruß börnie
 
Das ultimative Ministativ kommt von Berlebach, ist für knapp 100,- Euro zu haben. Einfach mal hier schauen.
 
nicht schlecht das berlenbach (ich hatte schonmal eins) aber es hat einen stolzen preis hinzu käme ja noch ein stativkopf das velbon macht einen guten, stabilen eindruck , ich werde mir das einmal anschauen, kennt jemand in frankfurt/m (umgebung) einen händler, der velbon vertreibt ? danke und ein schönes wochenende
 
aber es hat einen stolzen preis

Nicht wirklich. Stative die was taugen gibts nicht
für nen Appel und nen Ei. Und das was einem bei Blödmarkt und Co. nachgeworfen wird würde ich oftmals nicht als Stativ betiteln wollen.

Wenn Dir das Berlebach schon zu teuer ist würde ich mal über nen Bohnensack drüber nachdenken. Kleiner und kompakter gehts nicht, und irgendwas zum Auflegen findet sich quasi immer.
 
Ein Berlebach Ministativ habe ich immer dabei. Es ist ganz nebenher auch haptisch einfach ein Traum, toll verarbeitet und SEHR stabil. Die 100 EUR sind auf jeden Fall richtig gut angelegt!
 
schon zu teuer ist würde ich mal über nen Bohnensack drüber nachdenken. Kleiner und kompakter gehts nicht, und irgendwas zum Auflegen findet sich quasi immer.[/QUOTE]



wolfram und thelens, ich geb euch ja recht, bestimmt ein super stativ aber diese oberschlauen kommentare von herrn naumann brauch kein mensch, das hilft nicht wirklich weiter, danke für euren tip, gruß börnie
 
Bin gerade auch am überlegen was für ein Ministativ ich mir zulegen soll, es sollte auf jedenfalls Robust sein, so das es ne 40D mit BG und das 70-200 2,8 ohne Mucken und Kippgefahr trägt. Und natürlich leicht zu Transportieren.

Das Berlebach Ministativ für 100€ reizt mich da schon, aber ich habe das noch das Manfrotto MA 209 im Auge was vielleicht etwas handlicher ist und im Grunde auch ausreichen würde. Was meint ihr dazu? Hat es jemand und kann vielleicht berichten oder doch lieber gleich das Berlebach?
 
ein leichtes (reise)stativ... sollte aber hoch und querformat können
Für solche Anwendungen nehme ich nur ein Einbeinstativ mit Kugelkopf mit. Optimal auf Fernreisen und langen Wanderungen! Das trägt sich mit schussbereit montierter Kamera über viele km über Stock und Stein. Angelehnt sind sogar Nachtaufnahmen möglich. Beispiele aus Marokko und Tunesien auf meiner Homepage...

Dreibeinstative auf Fernreise? Nein Danke! Diese sperrigen Stolperfallen ärgern jeden Nachbarn..., besonders in exotischen Ländern! Auf quirligen Märkten undenkbar! Zudem umständlich und zeitraubend auf- und abzubauen!

Modelle:
- Bis vor ein paar Monaten nur Monostat RS-16 Professionell. Neuster Nachfolger aktuell
- Monostat RS-16 Pro ART, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 660 g, 62/155 cm, verdrehfeste Rohre, € 149.-

Meine aktuellen Einbeine:
- Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft, € 189.- (nur für Fernreisen und lange Wanderungen)
- Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft, € 294.- (auch zu Hause mit schwerem Equipment)

Meine aktuellen Kugelköpfe (hier nur für die Einbeine!):
- Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g (für leichtes Equipment auf dem GM2541)
- Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g (für GM2541 und GM5541)
- Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 540 g (nur für GM5541 und schweres Equipment)

Wenn das alles nicht in Frage kommt, dann gäbe es noch die Alternative Ganzmetall-Tischstativ!
- Hakuba
- Kodak
- Leica
- Minolta
- Polaroid
wobei das Leica das universellste ist und noch aktuell im Angebot steht. Es benötigt allerdings noch einen Kugelkopf, während die anderen 4 integrierte Kugelköpfe haben. Ansichten bei www.stativfreak.de
 
Nicht wirklich. Stative die was taugen gibts nicht
für nen Appel und nen Ei. Und das was einem bei Blödmarkt und Co. nachgeworfen wird würde ich oftmals nicht als Stativ betiteln wollen.

Wenn Dir das Berlebach schon zu teuer ist würde ich mal über nen Bohnensack drüber nachdenken. Kleiner und kompakter gehts nicht, und irgendwas zum Auflegen findet sich quasi immer.

Wo er Recht hat, da hat er einfach Recht :top:
Solche Sätze dürften hier ruhig öfter mal fallen.

Ich kann die Wörter, cullmann, Hama und Bilora echt nicht mehr lesen. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten