ein leichtes (reise)stativ... sollte aber hoch und querformat können
Für solche Anwendungen nehme ich nur ein
Einbeinstativ mit Kugelkopf mit. Optimal auf Fernreisen und langen Wanderungen! Das trägt sich mit schussbereit montierter Kamera über viele km über Stock und Stein. Angelehnt sind sogar Nachtaufnahmen möglich. Beispiele aus Marokko und Tunesien auf meiner Homepage...
Dreibeinstative auf Fernreise? Nein Danke! Diese sperrigen Stolperfallen ärgern jeden Nachbarn..., besonders in exotischen Ländern! Auf quirligen Märkten undenkbar! Zudem umständlich und zeitraubend auf- und abzubauen!
Modelle:
- Bis vor ein paar Monaten nur
Monostat RS-16 Professionell. Neuster Nachfolger aktuell
-
Monostat RS-16 Pro ART, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 660 g, 62/155 cm, verdrehfeste Rohre, € 149.-
Meine aktuellen Einbeine:
-
Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft, € 189.- (nur für Fernreisen und lange Wanderungen)
-
Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft, € 294.- (auch zu Hause mit schwerem Equipment)
Meine aktuellen Kugelköpfe (hier nur für die Einbeine!):
-
Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g (für leichtes Equipment auf dem GM2541)
-
Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g (für GM2541 und GM5541)
-
Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 540 g (nur für GM5541 und schweres Equipment)
Wenn das alles nicht in Frage kommt, dann gäbe es noch die Alternative Ganzmetall-Tischstativ!
- Hakuba
- Kodak
- Leica
- Minolta
- Polaroid
wobei das Leica das universellste ist und noch aktuell im Angebot steht. Es benötigt allerdings noch einen Kugelkopf, während die anderen 4 integrierte Kugelköpfe haben. Ansichten bei
www.stativfreak.de