• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kleines Blitzgerät für Olympus E-M10 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507272
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 507272

Guest
Hallo,

ich habe schon wieder ein mft-Größenproblem. Mein altes Blitzgerät von Metz würde zwar genügen, ist aber so groß, daß ich sozusagen nicht das Blitzgerät auf der Kamera befestigen würde, sondern die Kamera am Blitzgerät. Die Gewichtsverteilung ist eine Katastrophe, die Größenverteilung sowieso. Das ganze ist kaum vernünftig zu halten.

Daher suche ich ein kleines und - weil ich selten blitze - günstiges Blitzgerät. Das Blitzgerät sollte TTL Blitzsteuerung haben und muß auch manuell bedienbar sein, also mit Reduzierung der Blitzleistung und es muß möglich sein, einen Diffusor daran zu befestigen.

Ich habe den Meike MK-300 Blitz für ca. 40 EUR gefunden und den MK-320 für ca. 70 EUR, der wäre etwas vielseitiger.

Sind diese Blitzgeräte wirklich kompatibel zu Olympus-Kameras? Funktionieren die auch mit neueren Modellen, wenn diese auf den Markt kommen, oder gehen dann die Automatiken nicht mehr?

Gibt es Alternativen?

Vielen Dank im voraus.
Grüße
emio
 
Hallo!
wie ich das verstehe, brauchst Du auch nicht wirklich die Leistung eines z.b. FL-50...
wenn wenig Leistung ausreicht, sagen wir LZ 28/200ISO, dann schau Dir doch mal den putzigen FL-300r an, der wirkt auf 'ner kleinen Oly dann auch verhältnismässig...
hier wurde mal drüber dikutiert, weiter unten sind auch Beispielbilder eines Users:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3548388

den gibt's schon mal für kleines Geld, und der kann TTL und R zuverlässig...
wenn Dir der nicht reicht, dann eben ein FL-36...(36r) etwas grösser, aber einen Kompromiss musst Du schon eingehen, so oder so...
Den gibt's auch für wenig Geld im Biete-Bereich...(ca. 80€)

Die Oly-Blitze sind auch wertiger verarbeitet, als die Meike&co Produkte
 
Vielen Dank für den Vorschlag. Der Blitz sprengt leider etwas das Budget. Außerdem würde ich gerne einen Diffusor anbringen (ich habe den Walimex Stoffdiffusor) und da bin ich nicht sicher, ob das bei dem Blitz geht. Vielleicht drüberstülpen, das könnte funktionieren. Aber egal, soviel kann ich da leider nicht investieren, dazu blitze ich zu selten.
 
Ich habe mir aus den Gründen als Kompromiss einen Metz M400 gebraucht geschossen, der Unterstütz auch das optsiche Mastern der OMD10M2.
Er kommt hoffentlich in den nächsten Tagen, dann kann ich sagen, ob meine Idee von Klein und trotzdem ordentliche Leistung aufgegangen ist.
Den gibts glaube ich auch noch eine Nummer kleiner, weiss aber nciht, ob der dann auch alle Features unterstützt, was der 400er wohl tut.
 
So ein Metz wäre schon nicht schlecht. Ich weiß nicht, wo die heute stehen, aber vor 30 Jahren waren die ziemlich gut. Mein alter Metz funktioniert immer noch einwandfrei. Aber der Metz M400 ist neu ziemlich teuer und gebraucht kaum zu bekommen.

Momentan tendiere ich zum Meike MK-300. Der hätte eigentlich alles, was ich brauche und scheint auch vom Preis her ziemlich unschlagbar zu sein. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der auch was taugt.
 
Mir scheint, der Meike MK-300 ist starr. Mir wäre die Möglichkeit, den Blitz drehen und insbesondere neigen zu können, schon wichtig.
Eine Alternative wäre noch der Godox TT-350o. Der kann so ziemlich alles und hat sogar einen Funkempfänger/sender an Bord (falls du irgendwann mal blitzmäßig aufrüsten möchtest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Meike MK-300 Blitz für ca. 40 EUR gefunden und den MK-320 für ca. 70 EUR, der wäre etwas vielseitiger.
...
Funktionieren die auch mit neueren Modellen, wenn diese auf den Markt kommen, oder gehen dann die Automatiken nicht mehr?


Es gibt einige Anfragen in diesem Forum über diverse Kameramarken hinweg, wo genau diese Blitze an neusten Kameragenerationen nicht mehr funktionieren.
Ich würde auch den Godox TT350 empfehlen, da ist ggf. die Firmware updatebar.
 
So mein Metz M400 ist da, so nach dem ersten rumspielen bin ich ganz zufrieden. Guter Kompromiss aus Größe, Gewicht und Leistung.
Mein 430ex von Canon war auf der Olympus 10mII einfach zu groß und zu schwer und manuell blitzen ist lästig.
 
Der Godox sieht interessant aus. Der Meike wäre halt schön klein.
 
Nachdem meine zwei uralten Blitzgeräte jetzt überraschend leider kaputt sind, benötige ich einen vielseitigen Hauptblitz und da ist denke ich der Godox TT350o die beste Lösung unter 100 EUR. Daher werde ich mir dieses Modell kaufen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Der Blitz ist da und macht theoretisch einen guten Eindruck.

Leider löst meine E-M10II keinen externen Blitz aus. Nicht mal manuell :grumble: Der interne löst aus, der externe nicht. Was mache ich falsch?
 
2 Möglichkeiten :
- Belag auf den Kontakten im Blitzschuh.
- Schaltkreis mit einem alten Hochvolt Blitz zerschossen.

Welche alten Blitze hast du genau darauf verwendet, die plötzlich nicht mehr gingen?
 
Ein alter Metz40mz-2. Das wäre natürlich toll, wenn jetzt die Kamera defekt wäre :(

Die Kamera erkennt den neuen Blitz und merkt auch, wenn er noch nicht Blitzbereit ist. Sie löst ihn nur einfach nicht aus.
 
Hm, der 40er ist eigentlich unbedenklich.
Löst er auch mit Prüftaste nicht aus?
Noch einen anderen Blitz an der Kamera ausprobiert?
 
Ja, drei Blitze lösen nicht aus auf der Kamera. Der neue Blitz löst aus, wenn ich direkt am Blitz die entsprechende Taste drücke. Löse ich ihn manuell aus, blinkt die Bereitschaftsanzeige im Display der Kamera sogar, bis er wieder einsatzbereit ist. Die Kamera erkennt, daß der Blitz da ist, sie erkennt, wenn er noch nicht voll geladen ist, sie löst ihn nur einfach nicht aus. Nicht mal voll manuell.

Ich habe auch schon einige Tipps aus dem Internet ausprobiert, mit und ohne lautlosem Verschluß, die ganze Kamera zweimal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alle möglichen Kombinationen aus M, P, TTL usw. ausprobiert. Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe, ist die Lackierung unter dem Blitzschuh wegzufeilen (scheinbar gelegentlich ein Problem bei schwarz lackierten Kameras).

Die Kontakte auf der Kamera sehen sauber aus. Vielleicht sollte ich die trotzdem mal putzen, nur mit was? Alkohol? Kontaktspray? Ich will die Kamera nicht (noch mehr) kaputt machen.
 
Ja, Spiritus, Alkohol, o. Ä., zusammen mit einem Mikrofasertuch oder Wattestäbchen.

Hat denn überhaupt schon mal ein Blitz an der Kamera ausgelöst? Lösen die alten Metz noch mit Prüftaste aus?
Wie genau heißt der dritte Blitz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten