• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kleiner werden: Welche Objektive / Umstieg von D90/17-70 2,8-4

nofsky

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken auf FT umzusteigen. Grund: Meine Nikon D90 die ich sehr mag, liegt aufgrund Größe und Gewicht fast nur noch rum. Die letzten beiden Urlaube habe ich mit dem iPhone abgedeckt, bin damit aber nicht wirklich zufrieden.

Jetzt bin ich am überlegen, was ich mache und spiele mit dem FT System.

Nur frage ich mich, welche Objektive Sinn machen würden?
Mein Immerdrauf war das Sigma 17-70 2.8-4. War sehr zufrieden, aber halt ein Brocken. Hat brennweitenmäßig mich nie im Stich gelassen, mehr Tele brauch ich eigentlich nicht, wenn eher mehr WW. Die 17 untenrum fand ich gut. Hab auch noch ein SWW, aber natürlich nicht als Dauervariante. Mein Nikon 18-200 hab ich irgendwann gar nicht mehr verwendet, fand die BQ nicht gut.

Bzgl. Lichtstärke/Freistellen gibt es ja das 14-40 2.8, allerdings ist das ja wieder ein Brocken oder? Ich möchte kein System, was 10% kleiner als die D90 Kombi ist, das lohnt sich nicht.

Deswegen wäre die Frage: Welches Zoom + ne FBW, die vor allem in der Stadt beim rumschlendern passt, wo man die Größe minimieren will und die auch bei schlechtem Licht hilft.

Eine andere Variante hatte ich auch schon kurz angedacht: Die D90 und nur FBW mitnehmen, aber da weiß ich nicht ob ich damit klarkomme, insbesondere für den diskreten Shot zwischendurch...

Fragen über Fragen.
Grüße
Nofsky
 
Coole Seite, danke dir!
Erste Reaktion von meiner Freundin: "Naja, richtig kleiner ist das ja nicht" :lol:

Ist das 14-40Pro ein "Muss" oder was ist mit den Kit-Zooms und den anderen? Z.B. auch den Pancakes? Das 12-35 hab ich schon gefunden, wird öfters erwähnt...verlier ich obenrum halt noch etwas mehr...

Wiegesagt alternativ FBW für die D90, aber die einzige kleine ist die 35mm..
 
Hi, kennst du www.camerasize.com ? Da kannst du bisschen rumspielen. Habe dir mal ne Kombi erstellt mit Oly OMD EM5 mkii gegen die D90.
http://j.mp/2eaGADO
Bin damals von der D7000 umgestiegen (siehe Umstiegsbericht auf meinem Blog). Es WIRD kleiner. Glaub mir!!!
Gruß Andi

Kannst du was zum 12-60 im Vergleich mit dem 12-40 sagen? Ausser Zahlen natürlich?
 
Bzgl. Lichtstärke/Freistellen gibt es ja das 14-40 2.8, allerdings ist das ja wieder ein Brocken oder?

Und es würde diesbezüglich nicht mal wirklich einen Vorteil gegenüber dem vorhandenen 17-70/2,8-4 bringen. Lass Dich von der "Lichtstärke" nicht verwirren, wenn Du verschiedene Sensorformate vergleichst.

Übrigens finde ich Dein Anliegen ganz amüsant. Genau die Kombination aus D90 und Sigma 17-70/2,8-4 ist meine "leichte Ausrüstung", wenn ich die großen Brocken nicht mitnehmen will, und ich genieße das "Fliegengewicht" sehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens finde ich Dein Anliegen ganz amüsant. Genau die Kombination aus D90 und Sigma 17-70/2,8-4 ist meine "leichte Ausrüstung", wenn ich die großen Brocken nicht mitnehmen will, und ich genieße das "Fliegengewicht" sehr. :)

Haha :top:
Ich glaube sowas ist nichts für mich...ich fotografiere gerne, aber mehrere Ausrüstungen besitze ich nicht...mehr Ausrüstung würde mich nur überfordern.
Wiegesagt, ich mag sowohl Kamera als auch Objektiv..."technisch" alles was ich brauche...nur irgendwie nehm ich sie einfach nicht mehr mit. Zu groß, zu schwer. Man hat immer diesen "Brocken" umhängen, wegpacken lohnt ja vor allem in Städten nicht. Also muss ne Lösung her. Ne Kamera die rumliegt bringt mir nix.

Was würdest du denn machen?
 
Hi,
das 12-60 kenn ich nicht. Sorry. Und ja, das 12-40/2.8 ist sicher eines der großen und schweren Objektive aus der mFT Ecke. Aber dafür ist es so ziemlich das beste Objektiv, das ich je hatte (und ich hatte bei Nikon immerhin auch die 2.8er).
Und bitte jetzt nicht auf die Equivalenzdiskussionen aufspringen. Ob nun 2.8 gleich 2.8 in irgendwelchen Formaten ist oder nicht, ist am Ende nur davon abhängig, was du machen und erreichen willst. Geht es dir um maximale Tiefenunschärfe? Dann ist mFT nicht ideal, es sei denn, du gehst in Richtung 0.95/f Optiken. Für MICH zählt, wieviel Licht vorne rein kommt und das ist immer 2.8.
ich kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass ich meine Kamera eigentlich jetzt immer dabei habe. KleineGeburtstagsfeier am Abend? Pack ich die E-M1 mit besagtem Objektiv in die wirklich super kleine Street Tasche von Olympus und schieß echt sagenhafte Portraits oder stimmungsvolle Bilder auf der Feier. Oder z.B. heute: Tolles Wetter, ich geh mit dem Hund raus und häng mir die gleiche Kombi an den Kameragurt und lauf los. Manchmal häng ich mir sogar das 40-150/2.8 dran und mach unterwegs tolle Hundeaction Bilder auf einem Objektivniveau wie bei Nikon die VF 2.8er oder bei Canon die L-Objektive.
In meinem Fall hat der Wechsel zu 100000% funktioniert.aus sehr ähnlichen Gründen wie bei dir funktioniert.
 
Und bitte jetzt nicht auf die Equivalenzdiskussionen aufspringen. Ob nun 2.8 gleich 2.8 in irgendwelchen Formaten ist oder nicht, ist am Ende nur davon abhängig, was du machen und erreichen willst. Geht es dir um maximale Tiefenunschärfe? Dann ist mFT nicht ideal, es sei denn, du gehst in Richtung 0.95/f Optiken. Für MICH zählt, wieviel Licht vorne rein kommt und das ist immer 2.8.

Mir gehts auch ein bisschen um die auf KB umgerechnet 35mm Verlust am langen Ende, ob mir das passt. Muss ich mir mal anschauen...

Auf jeden Fall hast du mir schonmal weiter geholfen, danke dafür!
 
Preiswert und wäre z.B. das Oly 14-42 EZ als Immerdrauf-Minizoom.

Nicht das schärfste und lichtstärkste, aber sehr klein und durch das automatische zusammenfalten auch jackentaschentauglich. Für die meisten Bilder so unterwegs sehr brauchbar.

Dazu dann das 45mm f/1.7 für Portraits und je nach Geschmack z.B. das Oly 9-18mm für den Weitwinkel oder ein Oly 40-150 mFT als Tele. oder eine der zahlreichen lichtstarken 25mm FB.

Das Oly 12-40er ist technisch eine Granate. Vermutlich eines der besten Zooms systemüberschreitend und ziemlich lichtstark. Aber leider auch recht groß.

Gegenüber dem Nikon gewinnst Du imho auf jeden Fall an Bildqualität mit dem 12-40er aber Du gewinnst nicht so viel beim Volumen.

Grüße

McGandolf
 
Und bitte jetzt nicht auf die Equivalenzdiskussionen aufspringen.

Dann schreib Du einfach nicht solchen Quatsch:

Für MICH zählt, wieviel Licht vorne rein kommt und das ist immer 2.8.

Es geht nämlich nicht um das Licht pro mm² des Sensors (das wäre tatsächlich gleich), sondern um das Licht auf dem ganzen Sensor.

Was würdest du denn machen?

Nichts, um ehrlich zu sein. Aber ich "leide" eben auch nicht an dem "Brocken" D90, ich leide nicht mal an dem wirklichen Brocken D700, aber manchmal will ich eben mein Gepäck beschränken (Flüge mit nur Handgepäck und solche Gelegenheiten). Wenn es noch kleiner sein muss (Dienstreisen), nehme ich eine Kompakte P7000 mit. Mit anderen Systemen habe ich mich noch nicht beschäftigt, und ich will für die eigentlich auch kein Geld ausgeben.
 
mehr Ausrüstung würde mich nur überfordern.
Soll man das so interpretieren, dass Du eine Kamera mit genau einem Objektiv haben willst, dass so in etwa dem entspricht was die D90 mit dem 17-70/2,8-4,0 bietet? Dann solltest Du Dir den so dahergeorfenen Vorschlag LX-100 (von Panasonic) wirklich mal genauer ansehen. Die LX-100 hat einen mFT-Sensor (auch wenn der nicht ganz ausgenutzt wird) und ein sehr gutes, noch lichtstärkeres Objektiv - und ist eben noch kompakter.
Eine Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) macht nur dann wirklich Sinn, wenn man auch wirklich mit verschiedenen Objektiven (oder mit sehr speziellen) arbeiten will - nur mit dem Kitobjektiv (selbst mit so einem wie genannt) verglichen gibt es heute schon die eine oder andere Alternative, die mindestens auf dem gleichen Niveau mithalten kann - die LX-100 wäre das in dem Fall.

Willst Du natürlich mit verschiedenen Objektiven arbeiten, bietet sich mFT an, dann sollte man sich aber gleich überlegen welche Objektive da interessant sind, etwa ein kleines, kompaktes Standard-Zoom, vielleicht auch als Pancake, dann aber eben "normal" lichtstark und dazu dann lichtstarke Festbrennweiten um für spezielle Situationen gewappnet zu sein.
Aber irgendwie lese ich das jetzt bei Dir nicht raus.
 
Soll man das so interpretieren, dass Du eine Kamera mit genau einem Objektiv haben willst, dass so in etwa dem entspricht was die D90 mit dem 17-70/2,8-4,0 bietet?

Nicht ganz...die Vorteile verschiedener Objektive weiß ich durchaus zu schätzen, allerdings werde ich nie ein Typ werden, der z.B. zwei Kameras mitnimmt auf eine Tour. Das ist mir einfach zuviel Equipment. Ich werde immer so unterwegs sein, dass ich mich auf 2, max. 3 Objektive beschränke, die die jeweiligen Anforderungen erfüllen...wie groß der gesamte Objektivpark ist, ist eine andere Frage. Ich werde aber eher immer reduziert mitnehmen.

Aber vielleicht schau ich mir die LX100 auch mal an...hat mir bis jetzt nichts gesagt.
 
Ok, das kam bisher nicht so rüber.
Dann ist mFT wahrscheinlich schon das richtige für Dich. Ob eine doch sehr kompakte GM-5 eine Option ist, musst Du selber entscheiden, mir wäre so eine Kamera als einzige Kamera doch zu klein (als Ergänzung zu einer größeren sieht das anders aus).
Die Olympus-Kameras kannst Du Dir über die WOW-Aktion auch mal in Ruhe zu Hause ansehen, wenn es möglich ist, solltest Du das auch machen, es ist schon etwas anderes als nur mal kurz im Laden befummeln oder gar nur hier darüber zu lesen.
Welche Objektive kommt dann sehr darauf an welche Gelegenheiten Du wie abdecken willst. Es gibt recht brauchbare Normalzooms von Pancake (12-32 oder 14-42 EZ) über kompakt (diverse 14-42/45) und universell (12-50/60) bis hin zu lichtstark (12-35/40 mit 2,8 durchgänig), da sollte was dabei sein, was Dir entgegen kommt. Ob es nun für den Urlaub wirklich ein lichtstarkes Zoom sein muss, sieht ohnehin jeder anders - ich habe da sehr oft ein Reisezoom drauf (aber auch immer noch was lichtstarkes in Reserve).
Ein "Muss" ist also das 12-40/2,8 nicht unbedingt, auch wenn es sehr gut und recht universell ist - aber wer lieber kompakter unterwegs sein will und dafür auf Lichtstärke verzichten kann, hat durchaus Alternativen.
Vielleicht doch noch mal die Zooms die den Normalbereich mit abdecken auseinandergenommen:
12-32 und 14-42 EZ sind Pancake-Zooms, sehr kompakt, wenn es ganz klein sein soll.
Die 14-42er sind die preiswerten Kitobjektive.
Das 12-50 hat etwas mehr Brennweitenbereich und eine Makrofunktion, das 12-60 noch etwas mehr Tele ohne Makrofunktion.
Das 12-35/2,8 ist etwas kompakter als das 12-40/2,8 hat aber eine etwas schlechtere Naheinstellgrenze.
Das (neue) 12-100/4,0 ist schon wieder etwas größer, hat aber dafür einen großen Brennweitenbereich bei vergleichbar hoher Lichtstärke.
Die 14-140/150 sind typische Reisezooms, als solche schon recht kompakt (vor allem das neue Panasonic).

Richtig schön kompakt in lichtschwachen Situationen ist man mit Festbrennweiten - das gilt sinngemäß für jedes System, auch hier. Und auch da gibt es einiges, von ausgesprochenen Sezialgebieten abgesehen ist eigentlich alles gut abgedeckt. Und wenn man mehr Objektive dazu nimmt, wird auch der Unterschied zur D-90 immer deutlicher. Wenn man sich denn darauf einlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe entlich den Weg von der D7100 auf die E-M1 geschafft. Und "JA" es macht sich bemerkbar.

An der Nikon hatte ich standardmäßig das Tam 17-50 2.8 VC an der der E-M1 das 12 40 2.8. Das 12 40 ist eine wahre Wunderwaffe.
 
Ok, das kam bisher nicht so rüber.
Ob eine doch sehr kompakte GM-5 eine Option ist, musst Du selber entscheiden, mir wäre so eine Kamera als einzige Kamera doch zu klein (als Ergänzung zu einer größeren sieht das anders aus).

Da geb ich dir recht, wenn wird es auch eher die GX80 oder die E-M5 werden. Der Body soll immer noch gut in der Hand liegen und nicht zum Spielzeug werden. Für mich wird die Größe der Kamera auch maßgeblich durch die Objektive bestimmt. Ob das Ding jetzt 10mm breiter ist, ist mir egal.

Ich denke was für mich funktionieren könnte, wäre:
das 12-40, das Kit oder das 12-60
+ 20mm/1.7 FBW. --> als Anfang
Werde mir das 12-40 aber bzgl Größe anschauen müssen.

Zusätzlich werde ich mir dir LX100 anschauen. Ist die JPG Engine wirklich so sch****? Normalerweise schieße ich 90% JPG und bearbeite nur die besten 5-10% eines Urlaubs nach in RAW...
 
Ist die JPG Engine wirklich so sch****? Normalerweise schieße ich 90% JPG und bearbeite nur die besten 5-10% eines Urlaubs nach in RAW...

Ich kenne die LX100 nicht aus persönlicher Erfahrung, habe aber eine GX7 aus dieser Zeit.
Dort lautet die Antwort eindeutig "nein, ist sie nicht".
Man muß allerdings bereit sein ein wenig daran herum zu drehen und das wird weder in den veröffentlichten Tests gemacht, noch investiert der Durchschnittsuser da großartig Zeit. Der wird in solchen Fällen nämlich immer zu RAW geschickt. :)
Man kann das aber ob der vielen Einstellmöglichkeiten sehr gut in den Griff kriegen.
 
Zusätzlich werde ich mir dir LX100 anschauen. Ist die JPG Engine wirklich so sch****? Normalerweise schieße ich 90% JPG und bearbeite nur die besten 5-10% eines Urlaubs nach in RAW...

Meiner Meinung nach Ja, sie ist so sch****. Ich hab jedenfalls seit Anfang des Jahres die Kamera und mit den JPGs bin ICH nicht zufrieden. Vor allem Gesichter sehen gruselig aus, da die Hauttöne zum Teil total fleckig wiedergeben werden. Auch die Schärfe ist bei RAW-Konvertierung deutlich besser, wobei das mir nur beim Pixelpeepen auffällt. Die Hauttöne konnte ich bisher nicht in den Griff bekommen und es wäre fast ein Grund gewesen, die Kamera zu verkaufen. Man muss die Raws aber gar nicht groß entwickeln, schon mit Standardeinstellungen sieht alles deutlich angenehmer aus. Meine Meinung!

Ansonsten eine geniale, sehr flexible Kamera. Nur der Sucher könnte größer sein, das ist etwas schade.

Noch was zum Thema Standard-Zoom: Panasonic hat ja ein 12-60 2.8-4.0 angekündigt. Das könnte eventuell eine gute Alternative werden, wobei es sicher in der Preis / Größen / und Gewichtsklasse des 12-40 2.8 spielt. Fraglich auch, wann es denn tatsächlich auf den Markt kommt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss die Raws aber gar nicht groß entwickeln, schon mit Standardeinstellungen sieht alles deutlich angenehmer aus. Meine Meinung!

D.h. ich kann die Bilder, die ich nicht einzeln bearbeiten will einfach durch eine Stapelverarbeitung jagen und das löst das Problem? Das wäre ja akzeptabel...

Grüße & Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten