• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kleiner Wanderrucksack, Empfehlungen?

M1ra1

Themenersteller
Hallo,
zusätzlich zu meinem großen Rucksack bin ich auf der Suche nach einem kleinen (max 15l), da mein lowepro flipside leider den Geist aufgegeben hat. :(
Ich suche etwas mit Rückenzugriff und Platz für eine R10 mit sigma 105mm macro. Zusätzlich habe ich immer noch einen Aufsteckblitz, eine Raynox Vorsatzlinse und einen Diffusor dabei, das könnte aber theoretisch auch außerhalb des eigentlichen Kamerafaches gelagert werden.

Mein Problem ist, dass es scheinbar entweder Wanderrucksäcke gibt, wie z. B. den "Lowepro PhotoSport Outdoor-Rucksack BP 15L AW III" die nur einen Seitenzugriff und ein extrem kleines Kamerafach haben, oder aber Rucksäcke mit Rückenzugriff die aber ein unpraktisches Top haben (da nicht mit Kordel und zuziehbar sowie keine Deckeltasche) wie z.b. " Lowepro Flipside Trek BP 250 AW"

Daher die Frage, kennt jemand einen Rucksack einer anderen Firma etc, der eher Richtung klassischer Wanderrucksack geht aber einen Rückenzugriff mit circa 50/50 Aufteilung zwischen Kamerafach und sonstigem hat? Vielleicht gibt es ja auch gute Rucksäcke mit Seitenzugriff die passen, bisher hatte ich aber nur Rückenzugriff und bin mir nicht sicher ob ich mit Seite klar komme (?).

edit: noch kurz zum Einsatzgebiet: ich bin beruflich bedingt in eher unwegigem Gelände unterwegs, sowie am Fels und mit dem Rad - daher muss es schon ein Rucksack sein, der das aushält, daher die Tendenz zu etwas Wanderrucksackähnlichem, da besserer Tragekomfort und "Outdoortauglichkeit".

Zusammenfassung
- max 15l
- Top wie Wanderrucksack, sodass man z.b. noch eine leichte Regenjacke reinstopfen kann wenn benötigt (das erweitert die Möglichkeiten meiner Meinung nach enorm)
- Rückenzugriff (oder großer Seitenzugriff?)
- Aufteilung ca 50/50 -> mind. ausreichend für R10 mit Sigma 105mm macro


Danke im vorraus,
LG
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir einmal dieses Konzept an: https://thinktankphoto.de/de/kamerataschen/rucksaecke/rotation-22l

Ich habe meinen gekauft, als er noch Mindshift Rotation Pro hieß, das ist jetzt der Thinktank Rotation Pro 50L+. Die Preise sind auch kräftig gestiegen, aber es ist ein Rucksack fürs Leben. Ich habe und benutze meinen schon seit 10 Jahren und er sieht immer noch aus, wie neu. Jedenfalls gibt es die mit 22l, 35l und 50l.

Das Konzept mit der rotierenden Bauchtasche ist das Beste. Ich muss den Rucksack unterwegs nie herunternehmen. Falls ich doch etwas aus dem oberen Teil brauche, drehe ich den ganzen Rucksack nach vorne und öffne den Rückenzugriff.
 
Evoc könnte auch was sein. Ich hatte auch mal einen Phototop fürs MTB, die sitzen halt, wie von evoc gewohnt, recht gut. Verarbeitungsqualität war auch super, gab nix zu meckern.
 
oder Brevite Jumper

Tenba Fulton

Der Tenba ist gut und es gibt ihn in verschiedenen Größen.
Persönlich nehme ich als Wanderrucksack größere Modelle, da sie bequemer sitzen.

Oder gleich ganz klein als Sling Bag den Fstop Fitzroy mit optionalem Sternum-Strap und damit auch zum Biken geeignet:
Es geht erstaunlich viel rein, allerdings ohne Rückenzugriff, was bei einem Sling aber auch seltsam wäre.
 
EVOC Capture Stage 16 oder 22. Ich hab den Stage 16. Es ist der bisher meistgenutzte und leichteste Rucksack, wenn ich ne Kamera dabei habe. Es passt sogar ein großes 16" Macbook Pro für die Reise rein.

Man kann im gehen die Kamera aus dem seitenzugriff rausnehmen. Man muss nur aufpasssen, nicht zu weit aufzumachen.

Das Rückenteil ist sehr angenehm zu tragen- nur wenn man ihn jahrelang ständig nutzt und auch wäscht, dann löst sich der Kleber der "Schaumteile" vom Rücken hab. Mit Schuhkleber konnte ich das aber dauerhaft wieder ankleben. Alle anderen Versuche - inklusive dem empfohlenen CP18 - kommen m. e. nicht an dieses Model heran.

Hier sieht man die drei genannten Evoc-Rucksäcke aufgereiht im ersten Bild:
1. Capture Stage 16: Sony A7/A1 mit 1.2/50 + 35mm GM + kleines Aufsteckmikrofon. Genug Platz für Jacke, Essen, Trinken. Ein kleines Stativ passt zur Not auch in die seitliche Flaschentasche und kann oben fixiert werden.
2. Photop 16l: dieser ist sehr groß für das Tagesgepäck und trägt sich super, es passt auch ein großes Macbook rein und er ist verhältnismäßig leicht. Eine Sony A1 mit 50 1.2 passt aber nur gequetscht in die kleine Seitentaschen rein. Ein PD Travel Tripod passt innen rein, wenn man den doppelten Boden halb öffnet.
3. CP 18: Sehr stabil - es passt viel rein - aber er ist schon störrisch und merklich schwerer als die anderen beiden. Ein großes MacBook passt nicht rein und das Notebook-Fach ist auch nicht wirklich sinnvoll platziert.
Ab wann sind Rucksäcke und Taschen zu schwer?
 
Zuletzt bearbeitet:
den "Lowepro PhotoSport Outdoor-Rucksack BP 15L AW III" die nur einen Seitenzugriff und ein extrem kleines Kamerafach haben
Ich hatte das Vorgängermodell Photo Sport BP 200 AW II (Außenmaße 24.5 x 19.5 x 52 cm versus dem aktuellen 23 x 18 x 44 cm und 1.2kg Eigengewicht statt 1.1kg) und konnte in diesem im Seitenfach eine Vollformatkamera mit angesetztem 24-70mm und dazu ein kleineres Makro unterbringen. Ich denke daher, dass die R10 mit dem Sigma 105 gut Platz hätte eigentlich - laut Datenblatt ist das Sigma nur 5mm länger als mein 24-70mm es war, wobei ich nicht weiss wieviel der RF Adapter da noch in der Länge ausmacht. Den Zugriff fand ich mit dem einseitig runterschwingen, Seite auf, Kamera raus, wieder raufschwingen eigentlich recht angenehm "on the move". Ich sehe die recht viel am Gebrauchtmarkt vll. könnte mans da für wenig Geld riskieren. Mein Einsatzzweck war sehr ähnlich wie deiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassung
- max 15l
- Top wie Wanderrucksack, sodass man z.b. noch eine leichte Regenjacke reinstopfen kann wenn benötigt (das erweitert die Möglichkeiten meiner Meinung nach enorm)
- Rückenzugriff (oder großer Seitenzugriff?)
- Aufteilung ca 50/50 -> mind. ausreichend für R10 mit Sigma 105mm macro
Vergiss es. Was Du suchst, gibt es (zumindest neu) nicht zu kaufen, jedenfalls nicht mit Hüftgurt, den ich persönlich wichtig finde.
Ich habe übrigens sowohl den "Lowepro Photosport BP 15 AW III" als auch den " Lowepro Flipside Trek BP 250 AW" und finde sie, jedenfalls nach Lust und Laune beide auf ihre Art toll.

Vielleicht gibt es ja auch gute Rucksäcke mit Seitenzugriff die passen, bisher hatte ich aber nur Rückenzugriff und bin mir nicht sicher ob ich mit Seite klar komme (?).
Zusätzlich besitze ich noch den "Lowepro Photo Sport BP 300 AW II", falls ich doch mal mehr als nur die Kamera mit angesetztem Objektiv mitnehmen will, der könnte vielleicht für dich passen. Das Kamerafach ist merklich größer als das des BP15, aber eben auch nur von der Seite zugänglich. Das Ding trägt sich wirklich sehr gut, auch weil der Hüftgurt einen viel besseren Kraftschluss bietet als bei den aktuellen Photosport Modellen, da er nicht an den Rucksackseiten, sondern eher mittig angesetzt ist. Das Gewicht ist mit 1,5kg gerade noch so im grünen Bereich. Das Teil findet man gebraucht problemlos jederzeit auf ebay oder Kleinanzeigen.
Die etwas kleinere Variante 200, die für deine Belange vielleicht sogar noch besser geeignet wäre, wurde ja bereits von MrClaws weiter oben empfohlen.
Am Ende wäre wohl entscheidend, welcher der beiden jetzt besser zu deiner Rückenlänge passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Photop kann man ihn abnehmen - aber dann erschließt sich mir ein Rucksack nicht mehr. Dann nehm ich lieber die Umhängetasche.
Ich trag sogar meinen Shimoda X25, zB. wenn ich ihn ohne Kameraeinsatz oder nur mit Kamera und einer Linse nutze, ohne Beckengurt. Das geht problemlos, auch über längere Zeit.
Bei kleineren Rucksäcken, die dann ja auch meist nicht demsprechend schwer bepackt werden, sehe ich den einzigen Zweck des Beckengurts darin das zB. auf dem Rad das Hin- und Herschwingen vermieden wird. Für den eigentlichen Zweck, das Gewicht auf die Hüftknochen zu packen, sind die dünnen Beckengurte ohnehin alles andere als optimal.
Und eine Umhängetasche oder auch Slingtasche ist ja jetzt mal etwas komplett anderes.
 
Es gibt Leute, die tragen eine Umhängetasche mit 6kg Equipment herum, ohne sich was dabei zu denken. Nützt demjenigen, dem der Nacken und/oder die Schulter bereits bei 1kg in der Tasche nach 1h schmerzt, halt relativ wenig.

Für den eigentlichen Zweck, das Gewicht auf die Hüftknochen zu packen, sind die dünnen Beckengurte ohnehin alles andere als optimal.
Das ist richtig, allerdings machen selbst die einen spürbaren Unterschied, solange das Gewicht nicht sehr hoch ist und der Träger noch über etwas Taillienartiges verfügt.
Die Beckenflossen der 2. Generation der Photo Sport Serie hingegen funktionieren bereits richtig gut, zumal im Zusammenspiel mit ausreichender Höhe des kaum ausladenden Rucksacks. Ich finde, das macht diese Serie fast einzigartig, diese Kombination aus kompakten Abmessungen, hohem Tragekomfort dank körpernahem Sitz bei geringer Breite und Tiefe, kraftschlüssigem Hüftgurt, schnellem Zugriff und geringen Gewichts.
Zumindestens konnte ich trotz ausgiebiger Recherche nichts vergleichbares finden.
Mir persönlich ist das Tragegefühl wichtiger als zig Funktionen und fette Polster, die für einen Sturz aus 100m Höhe gut sind. Und simple Lösungen finde ich praxisgerechter als integrierte rotierende Hüfttaschen udgl.

So hat jeder seine Prioritäten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten