• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Vergleich von DRI/HDR Verfahren

Hey lokihh, schön dass du dich auch zu Wort meldest, mit HDR/DRI biste ja wenn man sich deine Threads anschaut gut dabei :)
Aber eine Frage habe ich, inwiefern meinst du es dass du nochmal ein mittleres Originalbild in PS mir rein nimmst?
Falls du dich auf meine Ausgangbilder beziehst, da fehlt eines, das ist etwas heller als das mittlere von den 5 gezeigten.

ich bin mir sicher, dass es hier ne menge leutz gibt, die mehr am mappen und dri-probieren waren als ich. aber schlussendlich wird das aha-erlebnis weniger vom effekt als von nem guten motiv in gutem licht bestimmt. das is zumindest meine erfahrung der letzten monate.

ich hab mich mit dem mittleren orig-bild nicht auf deine fehlende belichtung bezogen ... wie man an meinen bildern unschwer erkennen kann, die sind ja zt ziemlich geschmacksverstärkt. in photomatix arbeite ich mit der 'detail enhancer' einstellung, versuche mittels zweier oder mehrerer versionen alle details zu bewahren, die ich dann ich ps entsprechend zusammenmaskiere. dabei kann sehr schnell die lichtstimmung auffer strecke bleiben, die ich dann in ps mit ner mittleren belichtung aus der orig-belichtungsreihe in die photomatix-montage mit entsprechender deckkraft wieder reinmische. je nach laune kann natürlich das verhältnis dynamikerhalt-stimmungsrückgewinnung variieren.

es spricht ja auch nix dagegen die von dir so schön aufgezeigten methoden den erfordernissen des motivs entsprechend zu mischen, oder?

hoffe, dass es sich hier zu nem guten hdr/dri-thread mit noch mehr beispielen entwickelt :) ... gruss::andreas

EDIT ... in der von dir gezeigten manuellen ps-dri-methode bin ich übrigens nen ziemlicher noob, da ginge vll noch vieles mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir sicher, dass es hier ne menge leutz gibt, die mehr am mappen und dri-probieren waren als ich. aber schlussendlich wird das aha-erlebnis weniger vom effekt als von nem guten motiv in gutem licht bestimmt. das is zumindest meine erfahrung der letzten monate.

Genau das meine ich, die persönliche Erfahrung über einen Zeitraum hinweg, natürlich auch in Sachen Motivauswahl und auch den Einstellungen beim Fotografieren, nicht nur denen in der Nachbearbeitung.
 
Hier mal mein Beitrag dazu -> Photomatrix :top:

http://www.imgbox.de/users/fotoman/DSC00634567a.jpg
 
Schön gemacht, kräftige Farben.
Ich denke das wäre jetzt so ein Kandidat den lokihh nochmal durch PS jagen würde.
Für Photomatix, also eine teilweise automatisierte Sache sieht es wirklich toll aus, würde nur einige Stellen etwas aufhellen und die Lichter etwas abschwächen.
Stimmt, unter den Gesichtspunkten ist die Kombination HDR und DRI Bearbeitung in PS eigentlich eine tolle Sache.

Hier entwickelt sich ja wirklich einiges, hätte nicht gedacht dass der Thread so ergiebig wird :)
Ist halt Geschmackssache und auch oft vom Bild abhängig, es gibt Motive ist Photomatix alleine völlig ausreichend, es gibt Motive da mag man das Ergebnis evtl noch etwas in PS aufbessern und es gibt solche die einfach so detailreich und dynamisch sind dass man es komplett per Hand macht.
 
Hier mal was von mir auf die schnelle.
War manuell in PS.

Das Problem bei externer Bearbeitung ist ja,das man selber nie an dem Ort war und weis,wie es dort live ausgeschaut hat.
Und was mir aufgefallen ist,die Fotos waren nciht 100% Deckungsgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "bisschen" scharf ;). Also ich finde das am hellsten belichtete Einzelbild der Serie am besten - da habe ich in den Schatten auch Zeichnung und warum man hunds-ordinäre Straßenlampen unbedingt perfekt belichtet zeigen muss, werde ich nie verstehen.
 
Hier mal was von mir auf die schnelle.
War manuell in PS.

Das Problem bei externer Bearbeitung ist ja,das man selber nie an dem Ort war und weis,wie es dort live ausgeschaut hat.
Und was mir aufgefallen ist,die Fotos waren nciht 100% Deckungsgleich.


Finde die Variante auch recht gut :)
Hast recht, man muss wirklich in den meissten Fällen dort gewesen sein, ausserdem denke ich est es wichtig dass man nicht nur schnell knippst und dann zu Hause alles weitere am PC erledigt, sondern bereits während dem Fotografieren schon überlegt wie man es denn am besten wiedergeben kan und auch schon dementsprechnd fotografiert.

Ein "bisschen" scharf ;). Also ich finde das am hellsten belichtete Einzelbild der Serie am besten - da habe ich in den Schatten auch Zeichnung und warum man hunds-ordinäre Straßenlampen unbedingt perfekt belichtet zeigen muss, werde ich nie verstehen.

Es kommt doch nicht darauf an ob die Strassenlaternen etwas Besonderes sind oder nicht, sie gehören einfach zur Szenerie und wenn man diesein allen Details einigermassen gleich gut mit Zeichnung wiedergeben möchte dann eben auch diese "ordinären" Strassenlaternen, das wichtige ist doch das Gesamtwerk.
Klar hat auch die am hellsten belichtete Einzelaufnahme Charakter, aber HDR ist eben etwas anderes, da kann und will ich keinen Vergleich ziehen, weil das kaum möglich ist, die Intention ist eben eine andere.
Und zu deinem Status, ich bin beiweitem nicht dieser Meinung, ebenso wie wahrscheinlich die meissten Fotografen die sich einigermassen ernsthaft mit HDR/DRI beschäftigen nicht diese Meinung vertrete, aber es gibt eben immer ein paar Effekthascher die denken dass heutzutage nurnoch ein HDR wirklich gut aussieht (obwohl es das oft ganz und gar nicht tut, unabhängig davn ob man nun eher Realismus oder Kunst im Hinterkopf hat) und wenden diese Technik in den unmöglichsten Situationen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich auch mal an dem Bild vergangen. Erst habe ich ein DRI erstellt und es dann durch die PS-Mangel gedreht. Leider hatte ich vergessen es in 16 bit zu konvertieren und die JPG-Kompression der Ursprungsbilder tat dann zusammen mit der recht heftigen Anhebung der Farben ihr übriges.

http://nachtleuchtende-wolken.de/testbilder/DSC_0063v1.jpg

Ich weiss natürlich nicht wie es dort wirklich aussah, dehalb habe ich mal angenommen der Himmel war klar. Deshalb habe ich versucht den Gelbstich zu unterdrücken.

MfG

Rainmaker
 
Auch über Frankfurt gibt es klaren Himmel ;)
Bei den Aufnahmen war er jedoch bedeckt und hatte diesen Farbstich, ähnlich der Farbe der Lampen nur nicht so stark.
War halt ein starker farblicher Kontrast zu der Farbe der Lampen auf der Strasse.
Aber sieht trotzdem gut aus!
Mit was hast du denn das DRI erstellt?
 
Auch über Frankfurt gibt es klaren Himmel ;)
Bei den Aufnahmen war er jedoch bedeckt und hatte diesen Farbstich, ähnlich der Farbe der Lampen nur nicht so stark.
War halt ein starker farblicher Kontrast zu der Farbe der Lampen auf der Strasse.
Aber sieht trotzdem gut aus!
Mit was hast du denn das DRI erstellt?

Und ich Wette das ein Himmel über einer Stadt nie klar ist:D
Ne,meine das wegen dem Lichtsmok.:) Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch mal einen Vergleich gemacht.
Von Links nach Rechts:
Photomatix "Fusion" - Photomatix "HDR Detail Enhancer" - Dynamic Photo HDR
Das vierte Bild ist eine in Photoshop zusammengesetzte Kombination dieser drei Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten