• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Testbericht zu „Lens in a cap” (für Lo-Fi-Freunde)

Nicolas78

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe vor einiger Zeit in diesem Forum mal eine Empfehlung für „The lens in a cap” (also Gehäusedeckel für (D)SLRs, mit eingebauter Linse) von Loreo gelesen. Über das kleine Ding habe ich mal einen Testbericht geschrieben, der auch Testbilder beinhaltet. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen Freund der Lo-Fi-Fotografie.

Hier geht’s lang.

Grüße,
Nicolas.
 
Hier noch zwei Bilder in höherer Auflösung, die das Lo-Fi-Potential verdeutlichen. Das Erste mit der magischen Blende von 64.

Danke für eure Rückmeldungen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Sache, darüber hatte ich hier im Forum glaube ich schon mal was gelesen. Die Idee ist bestimmt auch nicht ganz schlecht, obwohl ich immer irgendein Objektiv auf habe, wenn ich die Kamera versorge.

Lo-Fi Bilder haben ja auch durchaus ihren Reiz, so etwas wie z.B. eine Holga. Ein Kollege von mir hat so eine geschenkt bekommen und ärgert sich jetzt: kein Lichteinfall, keine Farbverfälschungen, nur eine ganz leichte Unschärfe. Ergo, die Holga ist zu gut... :D

Nick
 
Hallo,

Ein Kollege von mir hat so eine geschenkt bekommen und ärgert sich jetzt: kein Lichteinfall, keine Farbverfälschungen, nur eine ganz leichte Unschärfe. Ergo, die Holga ist zu gut... :D

würde ich als Garantiefall zurück gehen lassen. Da scheint ja eindeutig etwas nicht zu stimmen :)

Zu gute Bilder einer HOLGA eignen sich aber vielleicht umso mehr für Cross-Processing. Zu viel Unschärfe und Vignettierung, wirken da manchmal schon etwas übertrieben, denke ich.

Gruß,
Nicolas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten