• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Test mit Photoshop CS3

berlinrob

Themenersteller
Hallo,

ich hätte mal eine kurze Bitte an diejenigen, die wie ich Photoshop CS3 benutzen.

Bitte probiert mal folgendes aus:
- neue Datei öffnen (200x200 Pixel bei 72 dpi)
- weiß füllen
- schwarzen Kreis in die Mitte malen
- mit Zauberstab weiß markieren
- "Weiche Auswahlkante" wählen (5 Pixel)
- diese Auswahl mit 50% grau füllen.

Meine Frage nun: Bekommt ihr ein Ergebnis wie oben in meinen Bild angezeigt oder wie unten?

cs2-rand.jpg


Ich bekomme nämlich das Ergebnis unten, was mich sehr stört und täglich viele Minuten meiner Bildbearbeitungszeit frisst.

Der Adobe Kundendienst meint aber, er bekomme obiges Ergebnis (was ich nur bei CS2 bekomme). Wichtig ist, dass es mit CS3 probiert wird, mit CS2 klappte es bei mir auch.

Vielen Dank schon mal,
Robert
 
Bekomme dein unteres Ergebnis mit CS3!

EDIT: Wenn du die Auswahl umkehrst bevor du die weiche Kante machst und danach wieder umkehrst wird es wie bei deinem oberen Ergebnis. Aber das wird dir wahrscheinlich auch nicht helfen. ;)
 
Danke. Da fühle ich mich schon etwas beruhigter bei der Kommunikation mit dem Kundendienst. Ich dachte schon, die hätten vielleicht eigens für mich einen Bug eingebaut... :rolleyes:

Lg, Robert
 
Hallo. Selbstverständlich kommt das untere Ergebnis raus. Es gibt schließlich innen und außen Auswahlkanten. Für das erste Ergebnis müsste man die Auswahl vor dem Weichmachen umkehren und danach wieder.
 
@ nubi, das stimmt schon, wären aber erstens zwei Klicks pro Bild mehr (würde sich pro Tag summieren) und zweitens habe ich das mit der gleichen Vorgehensweise bei PS2 ja wie oben hinbekommen...

Ich habe aber eben auch noch mal einen zweiten Thread aufgemacht, damit das mal jemand mit PS2 noch mal testet.

Lg, Robert
 
Dass CS2 eine Auswahl auf dem Bildrand nicht weich macht, kann ich auch bestätigen. Es blendet ja ggf. sogar den entsprechenden Menüpunkt aus.

Ist wohl doch nicht so selbstverständlich, wie ich dachte. :cool: Immerhin hat Adobe anscheinend nachgebessert.
 
@ nubi.

Okay, danke für Deinen Test und dass Du siehst, was der Unterschied ist.

Kurz Erklärung meines Problems:

Ich arbeite sehjr häufig mit Freistellern, also in der Mitte steht ein Mensch, am Rand ist weiß/grau, was ich schnell markiere und per Tonwertkorrektur dann komplett 100% mache. So bekomme ich schnell einen weißen Rand.

Ging "früher" mit PS CS2 sehr schnell. Nun, mit PS CS3 muss ich den Rand NACH dem Weichzeichnen neu markieren oder eben die schon erwähnte Variante mit 2x "Auswahl umkehren" nehmen.

Mache ich das nicht, hätte ich sonst einen reinweißen Hintergrund hinter den Menschen mit einer dünnen grauen Linie am Bildrand. Die natürlich stört.

Da ich das fast JEDEN TAG mache, nervt diese "Verbesserung" von Adobe doch ziemlich...
 
Auswahl umkehren ist ne leicht erreichbare Tastenkombination.. würde mich wohl nicht so stören. Ansonsten könnte man ein Makro aufzeichnen, welches das Umkehren vor und nach der Weichen Kante enthält.
 
Danke für die Tipps.

Werkzeuge zurückstellen will ich jedoch zum einen nicht, weil ich viele Tastaturkürzel etc. neu gelegt habe und außerdem bei anderen Usern das ja ebenfalls so wie bei mir zu sein scheint.

Mit dem Makro wäre eine Idee, aber ginge das auch, wenn ich verschiedene Pixelstärken bei der Auswahlkante haben will, also nicht immer nur 5 Pixel, sondern manchmal auch nur 2 Pixel o.ä.?

Lg, Robert
 
Von Makros hab ich keine Ahnung, dafür ein bißchen von Aktionen.
Da hätte ich mir eine Aktion erstellt die die Auswahl umkehrt, eine weiche Kante macht und dann nochmal umkehrt. Wenn du dann in der Aktionspalette beim Schritt weiche Kante das Kästchen neben dem Haken anklickst fragt er dich jedes mal beim Ausführen nach dem Paramater.

Wenn du dann deine Aktionen noch auf Schaltflächenmodus umstellst bist du am Ende schneller als vorher! :lol:
Kannst du sogar eine F Taste zuweisen.
 
Hallo,

ich hätte mal eine kurze Bitte an diejenigen, die wie ich Photoshop CS3 benutzen.

Bitte probiert mal folgendes aus:
- neue Datei öffnen (200x200 Pixel bei 72 dpi)
- weiß füllen
- schwarzen Kreis in die Mitte malen
- mit Zauberstab weiß markieren
- "Weiche Auswahlkante" wählen (5 Pixel)
- diese Auswahl mit 50% grau füllen.

Meine Frage nun: Bekommt ihr ein Ergebnis wie oben in meinen Bild angezeigt oder wie unten?

cs2-rand.jpg


Ich bekomme nämlich das Ergebnis unten, was mich sehr stört und täglich viele Minuten meiner Bildbearbeitungszeit frisst.

Der Adobe Kundendienst meint aber, er bekomme obiges Ergebnis (was ich nur bei CS2 bekomme). Wichtig ist, dass es mit CS3 probiert wird, mit CS2 klappte es bei mir auch.

Vielen Dank schon mal,
Robert

Hallo Robert
tut mir leid aber ich bekomme mit CS3 das obere Ergebnis.
Siehe Bild und Protokoll-Screenshot.
Nach der Schnellauswahl bei einem Pinsel die Kante verbessern, dann kommt das heraus, oder habe ich grundsätzlich etwas missverstanden??

mfg
Peter
 
Der Unterschied ist dass du Kante verbessern genommen hast. Nur wenn man die weiche Kante ohne Kante verbessern benutzt werden die Ränder aussen mitgesoftet.

So sieht es bei mir dann auch mehr oder weniger aus wie in CS2. Aber vergleich mal die weiche Kante um den Kreis bei den Ergebnissen...
 
Der Unterschied ist dass du Kante verbessern genommen hast. Nur wenn man die weiche Kante ohne Kante verbessern benutzt werden die Ränder aussen mitgesoftet.

So sieht es bei mir dann auch mehr oder weniger aus wie in CS2. Aber vergleich mal die weiche Kante um den Kreis bei den Ergebnissen...

Hallo Eliot
Du hast recht, sieht anders aus
mfg
Peter
 
@ Eliot: Eine Aktion wäre sicher auch nicht schneller, weil meine Objekte leider nicht immer vollständig vom weißen Hintergrund umgeben sind. Wenn die Person z.B. unten rechts ist, ist das weiß nur oben in beiden Ecken und unten links und bei der "Auswahl umkehren"-Variante hätte ich dann einen auslaufenden Rand auf der Person, den ich ebenfalls nicht will.

Lg, Robert
 
Hab jetzt nicht alles gelesen. Aber auf jeden Fall macht es CS3 endlich richtig.

Exakt das gleiche wie im CS2-Screenshot oben bekommt man so:

1. Weiß auswählen
2. Kante verbessern (alles auf Null außer Weiche Kante auf 5Px)
3. Grau füllen

Oder ebenfalls exakt das gleiche:

1. den schwarzen Kreis auswählen
2. Weiche Auswahlkante
3. Auswahl umkehren
4. Grau füllen

Wäre ein Tastendruck mehr.
 
@ Olaf,

ja, cool, der erste Tipp ist goldrichtig, damit scheint es wirklich zu funktionieren!

Der zweite Tipp würde nicht gehen, weil wie oben geschrieben nicht alle Objekte in der Mitte sind. Außerdem sind Menschen in der Regel nicht einfarbig und die Auswahl würde so viel länger dauern als wenn ich den einfarbigen Hintergrund markiere...

Lg, Robert
 
@ Olaf,

ja, cool, der erste Tipp ist goldrichtig, damit scheint es wirklich zu funktionieren!

Der zweite Tipp würde nicht gehen, weil wie oben geschrieben nicht alle Objekte in der Mitte sind. Außerdem sind Menschen in der Regel nicht einfarbig und die Auswahl würde so viel länger dauern als wenn ich den einfarbigen Hintergrund markiere...

Lg, Robert

Wie gesagt, ich hab mir nicht alle Postings durchgelesen und wozu du das brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten