• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Bouncer-Vergleich: Selbstbau gegen Stofen Omnibounce

Hallo!
Also ich habe die "Flügelchen", die am blitz anliegen solang gemacht, dass sie einmal um den Blitz rumreichen [beim SB-600 war es ca. die schmale DIN A4-Seite] und dann mit Tesastreifen ein paarmal umwickelt. Das sitzt super und kann einfach aufgesteckt werden.

Viele Grüße,
aighes
 
Auch in Großstädten sollte es Haushaltswahrenläden geben. Sollte man eigentlich in jeden guten und größeren Supermarkt bekommen.

Bin sogar der Meinung, dass es wohl einfach ist, Einmachgummis zu bekommen als weises Moosgummi... :angel:
 
Hallo,

das ist schlichtweg super und überzeugt mich total.
Habe mir mittlerweile auch das Video angeschaut: Logisch, einfach und genial!
Das wird auch bei mir Standard werden.

Bin jetzt nur mal gespannt, wo ich ein entsprechendes "Papier" bekomme.

LG: MerlinGandalf:)

PS: Habe bisher Bouncer in weiß + gold, bin aber nicht wirklich damit zufrieden, da der Lichtverlust doch recht hoch ist.
 
Bin jetzt nur mal gespannt, wo ich ein entsprechendes "Papier" bekomme.

Bekommst Du in jedem Bastelladen.
Ist aber kein Papier, sondern Moosgummi.
Meinen ersten hatte ich aus Papier gebaut, war aber sehr unhandlich.
Den aus Moosgummi kannst sogar rollen. Die Befestigung am Blitz hab ich mit selbstklebenden Klettbändern gemacht.

Grüße Martin
 
Bekommst Du in jedem Bastelladen.
Ist aber kein Papier, sondern Moosgummi.
Meinen ersten hatte ich aus Papier gebaut, war aber sehr unhandlich.
Den aus Moosgummi kannst sogar rollen. Die Befestigung am Blitz hab ich mit selbstklebenden Klettbändern gemacht.

Grüße Martin

Danke für den Tipp. Werde ich mir sofort nächste Woche besorgen!
Das mit den Klettbändern hab ich auch so vor. Hab noch einige Meter von den Fliegengittern übrig.

LG: MerlinGandalf:)
 
Ich abe auch generelles Interesse an dieser "better bounce card", ABER:

habt ihr Euch schon mal die Spiegelungen in den Augen angeschaut???
Da sieht man recht deutlich, was für ein Bouncer verwendet wurde :eek:
 
Hab mir auch eine Bouncecard aus Moosgummi gebaut. Mit schwarzem Streifen in der Mitte und ca. 10cm hoch.

Die Ergebnisse sind schon ganz gut, aber noch nicht so gut wie mit einem Lightsphere Nachbau.

Ich bleibe dran...! ;-)

Sinnvoll ist es auf jeden Fall, die Karte für die schmale Seite des Blitzes zu designen. Sonst verliert man die Möglichkeit, sinnvoll im Hochformat zu arbeiten.
 
zum Befestigen der Bouncecard aus Mossgummi nutze ich einen dieser Gummiringe, wie ihn in jedem Drogeriemarkt zu kaufen kann, ich habe ihn meiner Frau geklaut. Normalerweise eignet er sich zum Zusammenbinden von langen Frisuren (Pferdeschwanz)
 
Meine "Bounce Card" besteht auch aus einem Stück Moosgummie; "zugeschnitten" ist es aber nur in der Breite, so dass es sich um den Blitzkopf legt. Durch die so entstehende Wölbung kann man bei Bedarf ggf. auch noch ein Streifen Korrekturfilter anbringen.

 
Sicher habt Ihr recht liebe Moosgummibouncer-Fraktion.
Nur ein wenig "provisorisch"sieht es schon aus.
Wer Geld für ne SLR ausgibt, ne ordentliche Linse davor hat,
und dann mit so nem flick rumläuft ,,, na ja.
VG
KHG
 
Ich muss jetzt mal ganz naiv fragen:

Wenn die ABBC nach oben offen ist, wie macht Ihr das dann, wenn die Decke und auch die Wände farbig sind oder z.B. aus braunem Holz bestehen?
Dann verfärbt sich doch das Licht zu sehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten