• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Auszug Autoslalom

whitestone

Themenersteller
Hallo an alle,

möchte kurz einige Bilder in den Raum werfen um mehr übers Thema "Mitzieher" zu erfahren.

Ich habe es schon einige male probiert (dank der vielen Hinweise hier im Forum) aber so ganz wollen mir die Bilder nicht gelingen oder wie seht Ihr das?

Zur Info, die Bilder wurden in Dx0 etwas bearbeitet (Belichtungskorrektur, Verzeichnung, Vignetierung) aber nicht beschnitten, ich hatte meine Nikon D40 und mein neues AF-S 35mm 1.8 dabei um einige Schnappschüsse zu machen ;)

Zur Aufnahmesituation, es war strahlend blauer Himmel, die Autos fahren eine eng gesteckte Strecke mit sehr vielen Kurven mit relativ niedriger Geschwindigkeit (max. 60km/h).

Noch vorweg, an den Bildern sieht man leider dass meine kleine Dslr total verstaubt ist :(
 
Jeder sieht es anders.
Was genau stört dich dran oder fehlt dir dran?

Ich übe auch Mitzieher, aber nicht weil mich Autorennen interessieren sondern weil ich diese verwischten Bilder hinkriegen will. Je länger die Zeit umso schöner der Verwischer umso höher der Ausschuß.
Und noch etwas: Sensordreck, Vignettierung & Objektivverzeichnung stören mich z.B. sowas von überhaupt nicht. Wenn das Bild gut ist, dann störts nicht & wenn das Bild schlecht ist, dann reißt's das Korrigieren dieser Kleinigkeiten auch nicht mehr raus. Aber, das sieht eben jeder anders.
Anbei eins mit manuellem alten 18er Weitwinkel an der D700, 30stel Sekunde, ISo 100, Blende 22, aus der Kamera, zum Nachbasteln bin ich zu faul. Ach ja, die anderen 25 hab ich gelöscht.
Gruß: Dieter
 
Danke für deine Antwort,
klar sind solche Bilder Geschmacksache, mir persönliche gefallen Sie so gut, da man die Dynamik vom Fahren mit bekommt und die Statik der üblichen Fotos aufbricht.
Die beiden Fahrer der PKWs waren jedenfalls ganz aus dem Häuschen, nur bei mir stellt sich irgendwie keine wirkliche Genugtuung ein.

Zwar sind die Fotos meiner Meinung nach gut gelungen (nach Zuschnitt, der Hintergrund dieser Veranstaltungen lässt meistens sehr zu wünschen übrig) aber wie sehen dies erfahrenere Fotografen?

Die Bearbeitung durch DxO war ein Versuch, mal meinen Workflow zu ändern, Vignetierung, Verzerrung stören mich überhaupt nicht, nur der Staub, der macht mich Wahnsinnig.

Kann ich also deiner Meinung nach mit den Bildern zufrieden sein?
 
Mir gefallen sie ja auch, drum üb ich mich zu Tode.
Auch das Aussuchen des Hintergrundes gehört zur Bildgestaltung. Je näher der HG am Fahrzeug desto höher der Wischeffekt (Werbebanner oder Personen). Der Asphalt und der weit entfernte HG geben in diesem Fall nicht viel her, aber ich weiß, man kann sichs nicht immer aussuchen.
Oder mit nem ordentlichen WW in die Kurve gestellt/gekniet, soweit daß sie die fast über die Zehen fahren.
Oder mit ner längeren Tüte weiter weg und Blende weit auf. Bei mir war auch der Tag zu hell, dehalb schon Blende 22, die Graufilter lagen leider zu Hause.
Ich mach die meisten mit 200 oder 300mm, Einbeinstativ ist sehr empfehlenswert.
Blende weit auf hilft auch gegen Sensordreck, den hat man sowieso.
Und üben üben üben, solange bis sie DIR gefallen.
Gruß: Dieter
 
Ja der liebe Hintergrund, kann man sich leider bei unseren Autoslaloms nicht aussuchen ;)

Die Anschaffung eines Graufilters steht nun auch an, fehlt mir leider noch in der Sammlung und bei dem strahlenden Wetter war logisch das 1.8 zu viel des Guten, deshalb ja auch die 18-22er Blende.

Ein Einbeinstativ, darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, würde aber bei solchen Fotos sicher einen guten Dienst erweisen.

Ich muss auch zugeben, dass ich dei Bilder extra mit dem 35mm geschossen habe, erstens um das neue Objektiv zu testen und zweitens weil ich bisher mit dem Tele gute Ergebnisse erzielt habe aber es ist auch etwas anderes einen Mitzieher hin zu bekommen, wenn die Autos recht langsam direkt vor der Nase (Abstand zum Fahrzeug ca. 5-6m) vorbeifahren als z.B. auf einer Rennstrecke mit deutlich mehr Abstand und höherer Geschwindigkeit oder?

Aber danke für deine Anregungen, ich werde sie das nächste mal berücksichtigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten