PeterWL
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit Kurzem besitze ich auch das videooptimierte Panasonic Zoom 14-140 OIS und habe damit etwas "herumprobiert", um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Fokusnachführung zu testen (wegen des schlechten Wetter erst mal "indoor" am Schreibtisch
)..
Zuerst habe ich es an der GH1 getestet. Dabei war ich doch überrascht, wie extrem langsam der Fokus insbesondere beim Aufnehmen in der Auflösung "FHD" (1920x1080 50i) nachgeführt wird. Das hatte ich so nicht erwartet, zumal das 14-140 im Fotomodus sehr schnell fokussiert. Interessanterweise ist die Nachführung bei Aufnahme in "SH" (1280x720 50p) deutlich schneller. Ist das normal? Und wenn ja warum?
Die Fokusnachführung ist offensichtlich am langen Ende des Objektivs (140mm) am langsamsten, bei ca. 50mm Brennweite wurde der Fokus schneller nachgeführt und auch der Unterschied zwischen FHD und SH war nicht so groß.
Hier die Videos zu meinen "Tests". Im ersten Drittel der Videos jeweils der Test in SH, in der Mitte dann in FHD und zum Schluss nochmal zum Vergleich in SH.
bei 140mm Brennweite http://www.youtube.com/watch?v=lslr33M9mbE
bei ca. 50 mm Brennweite http://www.youtube.com/watch?v=cyEHjgPxk7U
Einen ähnlichen Versuch habe ich dann auch mal mit der E-PL1 durchgeführt. Dabei hat sich dann (für mich eigentlich unerwartet) gezeigt, dass die PEN mit dem 14-140 den Fokus (subjektiv) ähnlich schnell nachführt wie die GH1. Allerdings pumpt sie mehr, mitunter selbst dann noch, wenn der Fokus eigentlich schon gestimmt hat. Mit dem 14-140 scheint auch der m.E. sonst wenig brauchbare AF-C der PEN doch halbwegs zu funktionieren.
hier das Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Eb71US1NUY4
Mir ist natürlich klar, dass ein solcher "Tischtest" nicht unbedingt die Funktion und Nutzbarkeit der Fokusnachführung in der Praxis darstellt, aber die grundsätzlichen Eigenschaften kann man m.E. schon erkennen... Und danach erscheint mir der AF-C bzw. die Fokusnachführung bei der GH1 in höchster Auflösung (FHD) für den praktischen Einsatz nur sehr eingeschränkt brauchbar zu sein, da doch sehr langsam
.. Dies werde ich aber am Wochende (sofern das Wetter passt) draußen mit meinen Lieblingsmotiven
mal genauer ausprobieren.
In diesem Zusammenhang kommt mir (natürlich
) die Frage, wie schnell die GH2 mit dem 14-140 den Fokus nachführt und ob man bei ihr auch einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen FHD und SH feststellen kann...
Gruß Peter
seit Kurzem besitze ich auch das videooptimierte Panasonic Zoom 14-140 OIS und habe damit etwas "herumprobiert", um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Fokusnachführung zu testen (wegen des schlechten Wetter erst mal "indoor" am Schreibtisch

Zuerst habe ich es an der GH1 getestet. Dabei war ich doch überrascht, wie extrem langsam der Fokus insbesondere beim Aufnehmen in der Auflösung "FHD" (1920x1080 50i) nachgeführt wird. Das hatte ich so nicht erwartet, zumal das 14-140 im Fotomodus sehr schnell fokussiert. Interessanterweise ist die Nachführung bei Aufnahme in "SH" (1280x720 50p) deutlich schneller. Ist das normal? Und wenn ja warum?
Die Fokusnachführung ist offensichtlich am langen Ende des Objektivs (140mm) am langsamsten, bei ca. 50mm Brennweite wurde der Fokus schneller nachgeführt und auch der Unterschied zwischen FHD und SH war nicht so groß.
Hier die Videos zu meinen "Tests". Im ersten Drittel der Videos jeweils der Test in SH, in der Mitte dann in FHD und zum Schluss nochmal zum Vergleich in SH.
bei 140mm Brennweite http://www.youtube.com/watch?v=lslr33M9mbE
bei ca. 50 mm Brennweite http://www.youtube.com/watch?v=cyEHjgPxk7U
Einen ähnlichen Versuch habe ich dann auch mal mit der E-PL1 durchgeführt. Dabei hat sich dann (für mich eigentlich unerwartet) gezeigt, dass die PEN mit dem 14-140 den Fokus (subjektiv) ähnlich schnell nachführt wie die GH1. Allerdings pumpt sie mehr, mitunter selbst dann noch, wenn der Fokus eigentlich schon gestimmt hat. Mit dem 14-140 scheint auch der m.E. sonst wenig brauchbare AF-C der PEN doch halbwegs zu funktionieren.
hier das Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Eb71US1NUY4
Mir ist natürlich klar, dass ein solcher "Tischtest" nicht unbedingt die Funktion und Nutzbarkeit der Fokusnachführung in der Praxis darstellt, aber die grundsätzlichen Eigenschaften kann man m.E. schon erkennen... Und danach erscheint mir der AF-C bzw. die Fokusnachführung bei der GH1 in höchster Auflösung (FHD) für den praktischen Einsatz nur sehr eingeschränkt brauchbar zu sein, da doch sehr langsam


In diesem Zusammenhang kommt mir (natürlich

Gruß Peter
Zuletzt bearbeitet: