• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kleine (Studio)blitze+kleine Lichtformer --> differenzierte Lichtspiele?

squashplayer

Themenersteller
Hallo,

im Rahmen der Food-Fotografie habe ich gemerkt, dass meine Ausrüstung (3x Studioblitz 400 Ws, 2x Softbox 90cm, 1x Spotvorsatz) nicht ausreichend ist und zwar aus folgendem Grund: Um differenzierte Schattenspiele zu erzielen, sind die Softboxen einfach zu groß. Man kann zwar ein bisschen mit schwarzem Karton das Licht etwas ausblenden, aber insgesamt kriege ich keine klar definierten Schattenspiele im Bild (zB im Hintergrund) hin.

Speziell möchte zB ich derartige Lichtspiele erzielen:
http://www.stockfood.de/Bild-Foto-Stueck-Schokoladentorte-(Gateau-au-Chocolat)-365352.html

Nun habe ich gelesen, um innerhalb eines relativ kleinen Aufnahmebereichs interessante Lichtspiele hinzukriegen, sollte man kleine Softboxen verwenden, da sich das Licht dann nicht so unkontrolliert über das Gesamte Motiv ergießt.

Wieso hat Foto Walser (von da ist meine Ausrüstung) keine kleinen Softboxen im Angebot? Ich sehe da nur von 60x60 cm aufwärts. Gibt es nicht auch welche so 20x20 cm? Oder wie sind diese Effekte hinzukriegen? Vielleicht entfesselter Systemblitz mit Softbox um kleine Lichtakzente zu setzen? Bin da etwas verwirrt :-)

Viele Grüße

Malte
 
Ganz einfach: Es gibt noch andere Lichtformer außer Softboxen ;)

Gerade das verlinkte Bild scheint mir nicht oder zumindest nicht nur mit Softboxen ausgeleuchtet zu sein, da gibt es nach meiner Einschätzung unter anderem hinten rechts eine harte Lichtquelle (Reflektor) und von links evtl. noch Spots oder Spiegel.

Für "klar definierte Schattenspiele" sind Softboxen sowieso Blödsinn, da sie ja gerade dafür da sind, das Licht mehr oder weniger undefiniert über das Motiv zu ergießen
 
Malte,
Könnte es sein das Grids sind was du momentan suchst? Damit lässt sich das austredende Licht von Softboxen besser lenken. Streulicht wird dadurch vermehrt vermieden.

Auf deinem verlinkten Bild sieht das Licht aber härter aus. Das kriegt man auch mit Reflektoren/Snoots/Wabenvorsätzen hin.
 
anderem hinten rechts eine harte Lichtquelle (Reflektor) und von links evtl. noch Spots oder Spiegel.

Für "klar definierte Schattenspiele" sind Softboxen sowieso Blödsinn, da sie ja gerade dafür da sind, das Licht mehr oder weniger undefiniert über das Motiv zu ergießen


Ja hast Recht, Schattenspiele sind ja gar nicht soft :-) Aber zu den Spots: sind die denn mit Blitz vereinbar? Wenn ich z.B. das normale Licht im Raum anhabe und ich belichte wg. Studioblitz mit 1/60 oder 1/125, dann fällt die normale Beleuchtung ja quasi weg. Ist das bei Spots anders?

Spiegel auch guter HInweis, da habe ich mir schon welche besorgt. Reflektor wird er wohl eher einen kleinen genommen haben oder? Ich habe z.Zt. nur große (70cm), die würden glaube ich zu großflächig reflektieren.
 
Reflektoren im Sinne von nicht-Dishes sind meistens eher klein, so um die 20-30cm Durchmesser wenn man mal von so Spezialteilen wie so Parabolschirmen absieht. Das Kuchenbild sieht mir eben nach einem Normalreflektor aus.

Mit Spots meine ich Spotvorsätze (Snoots oder optische Vorsätze für Studioblitze). Nicht etwa normale Halogenspots für die Allgemeinbeleuchtung. Natürlich sind die dann mit Blitzen zusammen nutzbar.

Mit Reflektoren sind im Übrigen auch Lichtformer-Vorsätze für Studioblitze gemeint und nicht Faltreflektoren oder ähnliches, nicht dass wir uns hier falsch verstehen.
 
. Das Kuchenbild sieht mir eben nach einem Normalreflektor aus.

.

Moin

da bin ich aber ganz anderer Meinung :evil:
wobei dieses Bild gut genug ist um eben....NICHT genau zu sehen womit es gemacht ist:top:

oben sagter einer schon....gibt ja noch anderes als Streulichtboxen...
und wenn ich meine gesamt 20 Stück Lichtformer so betrachte...
würde ich da ein paar "Verdächtige" schon finden:top:

ich will damit sagen das gerade im Stillbereich unendliche Lichtformer notwendig sind, immer gerade die, die den Job erfüllen...
um beim Kuchenbeispiel zu bleiben, angenommen der Kunde wollte Links oder rechts...
noch "viel Fleisch" dranheben wollen, mit Verlauf...
könnte man das Lichtkonzept sofort wieder kippen und neu komplett anfangen :grumble:

das ist übrigends der Grund, warum ständig solche Bilder nachgefragt werden...
man aber leider....nie Ergebnisse der Fragenden zu sehen bekommt :evil:

das ganze ist langjährige Erfahrungssache....
der Aufbau A kann für Kunde A gut sein....aber nicht für Kunde B weil der auf einem anderen Medium druckt

hier ist "Licht machen" angesagt und bevor das stattfinden kann...
muss man tausende ähnlicher Sachen probiert haben :cool:

zu sagen nimm einen BeautyDish oder einen Grid vor der SoBo...
sind Tips die ins leere gehen :angel:
Mfg gpo
 
hi,

ja gut bei dem bild kann man echt nicht so recht sehen wie es gemacht ist.

20 lichtformer? welche gibt es denn noch so die in frage kämen zb bei diesem bild?

aber danke für die bisherigen tips, kleine reflexschirme werde ich mir wohl zulegen, hoffe meine 400ws blitze sind nicht zu viel für die aber kann ich ja runterregeln.

wabe auch gute idee, gibts bei walser leider nicht einzeln sondern nur mit softbox zusammen.

noch irgendwelche idee, gerade in hinsicht auf das o.g. beispiel-bild?
wie er den hintergrund hinbekommen hat mit dieser merkwürdigen zeichnung ist mir auch ein rätsel...eine gerade linie ist da, dann rechts dieser schwarze bereich, frage mich wie man das hinkriegt per beleuchtung.

grüße

malte
 
20 lichtformer? welche gibt es denn noch so die in frage kämen zb bei diesem bild?

Am verlinkten Bild können alle Arten von Lichtformern beteiligt sein, auch wenn die wesentlichen Effekte im Bild meiner laienhaften und gegenüber gpo natürlich völlig unerheblichen Meinung nach von harten Lichtquellen erzeugt werden. Farbfolien sind da sicher auch im Spiel.

kleine reflexschirme werde ich mir wohl zulegen, hoffe meine 400ws blitze sind nicht zu viel für die
Das ist den Schirmen eigentlich egal... Zuviel oder zuwenig Leistung gibts so auch nicht, höchstens ne unpassende Kombination von Lichtquelle, Kamerasystem und Aufnahmesituation ;)

wie er den hintergrund hinbekommen hat mit dieser merkwürdigen zeichnung ist mir auch ein rätsel...eine gerade linie ist da, dann rechts dieser schwarze bereich, frage mich wie man das hinkriegt per beleuchtung.
Die (halbwegs) Waagerechte könnte die Stelle sein an der der Hintergrund von der Tischoberfläche nach oben geht, der Rest ist wahrscheinlich Licht (evtl. ein Snoot flach über die Oberfläche) und Schatten.
 
....ja meine Einschätzung konkret berichtigen können.

Moin
ja ja so ist es in Foren...man will die einmalige und ultimative Lösung...
die gibt es leider( oder Gott sei dank) nicht:evil:

und 20 Lichtformer sollten nur Leute erschrecken....die NUR Softboxen kennen..

alleine die Tatsache das es mindestens 6 Größen gibt...
dazu "weiche" oder "harte" oder runde und eckige...
das mutipliziert mit Leistungsklassen verschiedener Generatoren...
dann die Abstände zum Objekt...ergeben eine Vielzahl von möglichen Lichtern:evil:

und ja, weiteres gibt es vom Normalreflektor bis Engref. bis Downlights, Tuben-Spots....
und nicht zu vergessen Großlichtwannen...wie im Food üblich...

hier im Bild ist zu sehen:
das eine gute Durchzeichnung herrscht....was auf eine große Lichtwanne schließen läst...
weiterhin sind diverse Spots oder Tubenspots im Spiel, dazu Abneger und Aufheller...

schon mal was vom "Torlicht" gehört :rolleyes:
"Jalousielicht" dürfte aber wohl bekannt sein :angel:

es gibt also mehr wie hundert Möglichkeiten....die einfach nur vom Erfahrungswert des Fotografen gesteuert werden,

also übt mal schön :cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten