• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT kleine Olympus OMD oder Pana als Zweit- und Urlaubskamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pieter2

Themenersteller
Moin, moin,

ich mchte mir eine kline Zweit- und Urlaubskamera kaufen.
Gut gefallen tun mir eine Olympus OMD-EM10 oder eine Panasonic GX80. Nun kann ich mich aber nicht so recht entscheiden, von der BQ scheinen beide ähnlich zu sein.
Was würde für die Olympus und was für die Panasonic sprechen?
Mir würde auch erstmal ein Standardobjektiv von ca. 12 bis 50mm reichen, auf KB bezogen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsache im Urlaub, Landschaften, Innenstädte

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Was man im Urlaub fotografieren möchte

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 58, 18-55mm und ein Zoom bis 200mm


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___max. 600__________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
OMD 10II, GX80

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
beide


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
irgendwo dazwischen

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Bildbearbeitung wenn nötig, aber kein RAW

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Format___120x100cm_____)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[x ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn ich seit Jahren Olympus-Kameras bevorzuge und die GX80 daher auch nicht selber kenne, so bin ich doch davon überzeugt dass beide für deine Anforderungen optimal geeignet sind.

Wenn selbst dein Anfasstest im Laden nicht zu einer gewissen Tendenz geführt hat bin ich offen gestanden etwas ratlos. Gab's für dich keine Unteschiede beim Handling, Menü, Sucher....?

Ein kleine Argumentchen fällt mir nur ein:
Falls du für den Anfang das sehr gute Panasonic Pancake-Zoom 12-32mm in Erwägung ziehst ist zu bedenken, dass man damit an einer Olympus-Kamera nicht manuell fokussieren kann.
 
Wenn Dir beide gefallen, dann wirf' 'ne Münze;)! Machst mit keiner von beiden was falsch, und insofern ist es völlig egal, welche Du kaufst.
 
Du hast auch keinen Grund mehr, dein Sony SLT Zeug zu behalten, ich würde das auch verkaufen und in gute Objektive investieren. Die Bildqualität würde ich mal behaupten ist im höheren ISO Bereich bei einer aktuellen MFT Cam sogar besser (Dank dem teildurchlässigen Spiegel...)

Welche Menüs gefallen Dir denn besser? Ich glaube Panasonic hat was Video angeht die Nase etwas vorn, aber das auch nur bemerbar für Video Nerds :cool:
 
ich habe beide Modelle und kann auch beide uneingeschräkt empfehlen.
die E-M10II nutze ich hauptsächlich mit dem Zusatzgriff und dem 12-40er, die GX80 meist mit meinen FB.
das Panasonic Menü ist für mich einfacher aufgebaut, aber bei der Oly reicht mir zu 90% das Supermenü mit seinen Einstellungen.

Ich weiß nicht wie wichtig dir die Sucher Position ist. Für mich als Rechtsdurchgucker ist die GX80 ein wenig vorteilhafter.
 
Die Olympus lässt sich gut greifen. Das Menü finde ich unübersichtlicher.
Die Gx 80 hat, so viel ich weis 2 Bildstabis, hat 2 Jahre Garantie. Ich sehe links durch den Sucher.

Sind denn Panasonic Objektiv e besser?
Ich hatte im i-Net gelesen, dass der Stabi von Olympus besser als alle anderen sind?

Warum sollte ich die Sony verkaufen, nur weil sie nicht das neuste Modell ist? Ich finde sie immer noch Klasse.
 
Die Olympus lässt sich gut greifen. Das Menü finde ich unübersichtlicher.
Die Gx 80 hat, so viel ich weis 2 Bildstabis, hat 2 Jahre Garantie. Ich sehe links durch den Sucher.

Sind denn Panasonic Objektiv e besser?
Ich hatte im i-Net gelesen, dass der Stabi von Olympus besser als alle anderen sind?

Warum sollte ich die Sony verkaufen, nur weil sie nicht das neuste Modell ist? Ich finde sie immer noch Klasse.

Für "Links-Gucker" ist beim Design der GX80 der Bildschirm die Nasenauflage - also eher ein Nachteil. Aber das findet man am Besten durch selbst probieren heraus, welche der beiden Kameras das bessere Handling hat.

Mir persönlich war das kompakte Gehäuse der GX80 bei Telezooms oder adaptiertem "Altglas" etwas zu wenig "griffig", weswegen ich zur G81 gewechselt habe. Mit dem neuen 12-60mm Standardzoom (die günstigere Version) ist das aber kein Problem und zusammen wunderbar handlich.

Generell bieten Olympus und Panasonic durchweg ähnlich gute Objektive in allen Preisklassen an. Im Einzelfall lohnt es sich genauer hinzusehen: z.B. wurde schon erwähnt, dass das 12-32mm von Panasonic sich nur an Lumix-Modellen manuell fokussieren lässt.

Der frühere Stabi-Vorteil von Olympus ist bei den neueren Modellen nicht mehr entscheidend - da hat Panasonic deutlich aufgeholt.

Und die Sony behältst Du, solange das Photographieren damit Freude bereitet;)
 
Warum sollte ich die Sony verkaufen, nur weil sie nicht das neuste Modell ist?

Nein, sondern weil zwei Systeme zu haben extrem doof ist. :lol:
Ganz besonders, wenn das Erstsystem eigentlich keine Vorteile erkennen lässt.

Ist aber nur meine ganz persönliche unmaßgebliche Meinung.
Das wirst du schon noch selbst herausfinden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde zwei Syteme nicht doof, ich mache sehr gern Fotos mit der Sony, nur für den Urlaub ist sie mir zu groß, besonders dann, wenn man nur eine mittelgroße Urlaubsumhängetasche mitführt.
Ich habe ja auch vier Fahrräder, obwohl ich nicht alle gleichzeitig fahren kann.;)

Nun sind wir weit ab vom eigentlichen Thema, die G81, die hier in die Diskussion geworfen wurde, ist mir auch zu groß.
Man kann den Touchmonitor abschalten, bei der GX80, bezüglich der Nasenauflage, habe ich schon ausprobiert, wird bei der Olympus bestimmt auch gehen.
Aber wenn noch jemand eine andere kleine im Petto hat, bin ich auch für diese offen.

Sonst bleibt wohl nur Münze werfen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun sind wir weit ab vom eigentlichen Thema, die G81, die hier in die Diskussion geworfen wurde, ist mir auch zu groß.
Man kann den Touchmonitor abschalten, bei der GX80, bezüglich der Nasenauflage, habe ich schon ausprobiert, wird bei der Olympus bestimmt auch gehen.
Aber wenn noch jemand eine andere kleine im Petto hat, bin ich auch für diese offen.

Sonst bleibt wohl nur Münze werfen:rolleyes:

Die G81 war meinerseits nicht als zusätzlicher Vorschlag gemeint, sondern als Vergleich in Sachen Handling. Wenn Dir die Olympus und die GX80 gleichermaßen gut in der Hand liegen, hast Du die Qual der Wahl.
Mir gefällt an der GX80 auch der neue Verschluss sehr gut, der auch mechanisch sehr dezent klingt. Das Verschlussgeräusch der Olys habe ich jetzt nicht zum Vergleich, aber ich würde keine ältere Panasonic mehr kaufen, obwohl ich mich seit der GF1/G1 schon an das "Tschik" gewöhnt hatte. Leise Auslösen ohne den "Rolling-Shutter-Effekt" des elektronischen Verschlusses ist schon eine feine Sache.
Ansonsten ist gebraucht die GX7 mittlerweile ein echtes Schnäppchen. Auch schön kompakt, mit dem zusätzlichen Plus des Klappsuchers, der manchmal wirklich praktisch ist. Außerdem ist das Gehäuse wertiger als bei der GX80, obwohl die auch nicht "billig" wirkt. Meine GX7 hat jedenfalls einen Sturz aus 1 Meter Höhe auf Asphalt gut weggesteckt (nicht nachmachen :eek:)
Ups - ich habe eben nachgesehen: nur Neukauf - da ist die GX7 leider 'raus.
 
Nun habe ich mal zwei Fragen zur Olympus,
hat sie einen Digitalzoom und wenn ja, woeviel mal?
Und hat sie einen elektronischen Verschluss?
 
Hallo!

Stand unlängst vor einer ähnlichen Wahl, em10 MarkIII und GX80 waren dabei unter anderem auch "Kandidatinnen". Letzten Endes ist es für mich die Olympus geworden, wegen des deutlich besseren Suchers und dem übersichtlicherem Menü (Geschmacksache). Wenn man beide direkt hintereinander im Geschäft testet, fällt es einem auf - zumindest mir, daß der Sucher der GX80 anscheinend deutlich betagtere od. günstigere Technik ist. War aber für mich das K.O Kriterium für die GX80, da ich meistens durch den Sucher fotografiere...ansonsten sind die beiden Kameras sehr gut und ebenbürtig, wobei die Panasonic lt. Tests sogar den besseren/schnelleren AF-C hätte, was bei gleich gutem "Gefallen" ein Pluspunkt für die Panasonic sein könnte und günstiger wäre sie glaube ich auch, wenn ich mich richtig erinnere.

LG
 
Hast Du beide Kameras schon nebeneinander in der Hand gehabt? Die Panasonic ist auf der technischen Seite ähnlich gut wie die Olympus, da gibt es nur kleinere Unterschiede, die sich summa summarum die Waage halten. Die Panasonic liegt aber wegen der anderen Positionierung des Suchers anders in der Hand als die Olympus und hat vor allem viel zierlichere Bedienelemente. Die Rädchen und Knöpfe sind wirklich sehr klein geraten, die sind bei der Olympus IMHO deutlich griffiger. Nach diesem Anfassgefühl würde ich entscheiden. Interessante Unterschiede gibt es auch bei den Kitobjektiven: Olympus hat ein 14-42, Panasonic ein 12-32, das sind an beiden Enden spürbare Unterschiede.
Falls Du den Objektivpark jedoch nicht ausbauen möchtest wäre vermutlich auch die Panasonic LX100 eine gute Alternative.

PS: 12-50mm @ KB waren ein Tippfehler, oder? Denn 12mm KB sind ja schon extrem. Das bekommt man bei mFT nicht so ohne weiteres.
 
doch, bei Sony E über Voigtländer...
da gibt's sogar 10 mm KB :D

aber nicht als Zoom.

zum Thema: nimm die Oly, die stellen sich im garantiefall nicht so an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beide Kameras über Ostern zum testen mit jeweils dem 14-42mm Standardobjektiv.

Die GX80 ist bis jetzt man Favorit, weil sie rauscht erst merklich ab ISO 3200, die Olympus schon ab ISO 1600.
Das Menü der Panasonic ist übersichtlicher, bei der OMD-EM10 sehr verschachtelt, das gefällt mir so nicht.
Das Olympusobjektiv hat nur ein Kunststoffanschluss, finde ich minderwertig, das hat mir bei der Sony 58 auch nicht gefallen.
Olympus baut etwas höher, als die Panasonic, beide lassen sich aber gut greifen.
Morgen kommt noch ein Freund, der mir seine Alpha 6000 zeigen will, wenn die noch besser als die GX80 ist, kaufe ich mir die, obwohl die ein Tick größer, als die beiden MFT ist.
 
Parallel zwei Systeme sind selten sinnvoll, man hat dann meistens einen Favoriten oder hat gleiche Brennweiten doppelt gekauft ( ich weiß wovon ich spreche), somit steht man später immer vor der Qual der Wahl. Wenn die Sony bleibt warum dann nicht ergänzend eine hochwertige Kompakte? Hier wurde schon die LX100 genannt, oder die RX100 Serie um bei Sony zu bleiben. Das scheint mir sinnvoller wenn die Große mal zu Hause bleiben soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten