• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleine (eventuell dumme) frage über crop + efs optiken

Maxxx

Themenersteller
hallo zusammen... hab ne kleine und kurtze frage: die efs obtiken sind ja speziel für die 1.6 crop cams gebaut. muss man dennoch die brennweite mit 1.6 multiplizieren? und wie ist es bei optiken wie z.b. einem 18-200 tamron das auch speziell auf die crop cams passt? is das in wirklichkeit dann auch ein 28-320

frag mich das schon lange und dacht mir jetzt trau ich mich! bitte einfach kurtz antworten, wer keine lust hat kanns lassen den vermerk auf die suche könnt ihr euch sparen ;)

... DANKE
 
Maxxx schrieb:
muss man dennoch die brennweite mit 1.6 multiplizieren? und wie ist es bei optiken wie z.b. einem 18-200 tamron das auch speziell auf die crop cams passt? is das in wirklichkeit dann auch ein 28-320
ja und ja. (wobei das 18-200 natürlich in wirklichkeit ein 18-200 ist und bleibt ;))
warum? weil brennweite eine eigenschaft der optik ist und mit der größe des dahinter liegenden aufnahmemediums nichts zu tun hat. wo 50mm drauf steht, ist auch 50mm drin :)
(nur der abgebildete bildwinkel ändert sich entsprechend, deshalb ist bei abweichenden gößen des aufnahmeformats entsprechend des cropfaktors umzurechnen)
 
vielleicht solltest du wirklich die Suche bemühen, da gibts nämlich massenweise darüber zu lesen. Und vielleicht auch mal Groß- und Kleinschreibung beachten, dann liest sich das ganze leichter!

PS: die Brennweite ändert sich gar nicht! Oder steht auf dem Objektiv was anderes, nur weil du es von einer 1,3 Crop Cam auf eine 1,6 Crop Cam montierst? Das bleibt immer gleich! Was sich ändert ist der Bildwinkel!
 
ich versuchs mal einfach auszudrücken (die Experten mögen mir verzeihen):
Ein z.B. 50mm Objektiv projiziert auf den Film/Sensor ein Bild mit einer bestimmten Größe.
Wenn der Sensor kleiner ist als das übliche Format (1,6x kleiner), dann sieht dieser Sensor nur einen Teil des gesamten Bildes.
Beim Ansehen nach der Aufnahme wird das Bild gestreckt, damit es wieder auf den Bildschirm passt. Das ist die "Vergrößerung" durch den Crop 1,6 Sensor.

Die vielen Beschreibungen zur angeblich "verlängerten" Brennweite, die man vor allem in ebay ununterbrochen lesen kann, sind Unsinn. Die scheinbare Vergrößerung findet nur beim Betrachten/Ausdrucken statt wenn man das zu kleine Bild auf das übliche Format bringt.

Nun aber zu deiner Frage mit dem EF-S Objektiv:

Beim normalen EF Objektiv, verschenkt man beim kleinen 1,6er Sensor eine Menge. Der kleine Sensor nimmt nur den mittleren Teil auf. Rundherum geht beim 1,6er Sensor alles verloren. Das hat auch Vorteile, da die Objektive vor allem in der Mitte gut abbilden. So sieht man immer nur den besten Teil der Optik, gut für die Fotos.

Beim EF-S berücksichtigt die Optik den kleinen Sensor und kümmert sich nicht mehr um die unsichtbaren Randbereiche. Deshalb werden die EF-S auch so gebaut, dass man sie nicht irrtümlich auf eine Vollformatkamera schrauben kann. Die EF-S sind dadurch preiswerter als EF, aber wenn du irgendwann in einigen Jahren vielleicht auf eine Vollformatkamera umsteigen willst, so kannst du die EF-S nicht mehr benutzen. Aus diesem Grund kaufe ich mir nur EF Objektive. Die Bodies ändern sich so rasend schnell, dass ich damit rechne in 2 oder 3 Jahren auf Vollformat umzusteigen.
 
Kurz und knapp:

Ja du musst auch bei EFS und sonstige speziell fuer 1.6 Crop Objektiven die Brennweite multiplizieren. =)
 
Und warum muss man das? Was ist der Sinn daran? Ehrlich.

Die Brennweite ändert sich ja, wie bereits gesagt, nicht und ist eine feste Grösse. Der resultierende Bildwinkel ist an verschiedenen Aufnahmeformaten halt anders. Aber ist das ein Grund, sich immer am KB-Format fest zu beissen? Wenn ich mit Crop arbeite, dann muss ich mich mit den Bildwinkeln auseinander setzen und mit den Wirkungen der verschiedenen Brennweiten beschäftigen. Arbeite ich im Mittel- oder Grossformat, dann schreit auch keiner nach KB.
 
.Wagge. schrieb:
Und warum muss man das? Was ist der Sinn daran? Ehrlich.

gerade bei crop Objektive wie das EFs 10-22 erschliesst sich mir das Festhalten an der KB Nennung auch nicht, es ist ein 16-35 basta, wenn auch nur ein halbes ;)
 
naja die Brennweite bleibt 10mm... weil umgekehrt in meine Z2 keine 380mm brennweite (KB~) reinpassen würden. Am Crop mit verringertem Bildkreis "fühlt" es sich eben wie 16mm an...

Aber spätestens wenn man mal an mittelformat-optiken geht, verlieren sich die Relationen von Bildkreisgrößen, und dann frage ich mich, was die Sonderstellung von Crop gegenüber KB-Format legitimieren würde. APS-C ist eben ein Format wie KB oder MF für das es spezielle Optiken gibt ( bis hin zum 17-55 2.8 ). Für MF gibts ja auch kein 12mm Fisheye, sondern eins mit 30mm. Ich hoffe ich konnte rüberbringen, was ich damit meine... wir verwenden ja auch keine MF-Optiken, nur weil wir da selbst auf KB unkritische Randbereiche hätten, sondern weil es spezielle KB-Optiken gibt. Letztere wurden und werden eben an APS-C weiterverwendet, weil die Technologie schon besteht und man vielleicht kompatibilität zu KB aufrecht erhalten will.
Also: physikalische Brennweite bleibt was sie ist, nur das Bildformat bestimmt, welche Bildwirkung damit erzielt wird. @jar es ist also nach wie vor ein 10-22 ;)
 
jar schrieb:
gerade bei crop Objektive wie das EFs 10-22 erschliesst sich mir das Festhalten an der KB Nennung auch nicht, es ist ein 16-35 basta, wenn auch nur ein halbes ;)
Das verstehe ich jetzt gar nicht. Du hälst doch mit der Angabe 16-35 am KB fest. Die phsyikalische Größe Brennweite ist nach wie vor 10-22. Die wirkt aber in Bezug auf den Bildwinkel am APS-C Sensor wie eine 16-35 auf KB, d. h. du beziehst dich auf das KB. Trotzdem ist es ein 10-22er Objektiv. Wenn du das KB nicht mehr als Referenz möchtests, musst du dein Gefühl für den Bildwinkel ändern und dir merken, dass ein Normalobjektiv nicht 50mm hat, sondern ca 30mm.
 
Motorpsycho schrieb:
Das verstehe ich jetzt gar nicht. Du hälst doch mit der Angabe 16-35 am KB fest. Die phsyikalische Größe Brennweite ist nach wie vor 10-22. Die wirkt aber in Bezug auf den Bildwinkel am APS-C Sensor wie eine 16-35 auf KB, d. h. du beziehst dich auf das KB. Trotzdem ist es ein 10-22er Objektiv. Wenn du das KB nicht mehr als Referenz möchtests, musst du dein Gefühl für den Bildwinkel ändern und dir merken, dass ein Normalobjektiv nicht 50mm hat, sondern ca 30mm.

sehr richtig! Das war ja schon immer so, nicht erst seit es gecropte Sensoren gibt. Ein 50er ist halt ein "Normalobjektiv" auf ner KB-Kamera, ein leichtes Tele auf einer DSLR und ein Weitwinkel auf einer Mittelformatkamera. Trotzdem ist die Brennweite 50mm auf allen Objektiven. Der "Normal-Fotograf" hat sich nur eben an KB gewoehnt, weswegen die Industrie gerade bei Kompakten oft das KB-Aequivalent der Brennweite angibt. Die meisten Kompakten haben ja Brennweite von 7-21mm oder so, das sagt natuerlich keinem was...wenn man dann 28-105 hoert, kann man sich schon wieder eher was drunter vorstellen...
 
Crop gabs ja auch schon bei Analogcameras:

im Mittelformat ist ein 80er ca. das, was ein 50 im Kleinbild ist und bei Kompaktcameras sind vielleicht 35mm die Normalbrennweite.

Was das ganze Theater soll, war mir nie klar. Ich schraube ein Objektiv auf die Cam und wenn mir der Bildwinkel nicht passt, nehme ich eine andere Brennweite. Was drauf steht ist doch wurscht.
 
centurioG schrieb:
Crop gabs ja auch schon bei Analogcameras:

im Mittelformat ist ein 80er ca. das, was ein 50 im Kleinbild ist und bei Kompaktcameras sind vielleicht 35mm die Normalbrennweite.

Was das ganze Theater soll, war mir nie klar. Ich schraube ein Objektiv auf die Cam und wenn mir der Bildwinkel nicht passt, nehme ich eine andere Brennweite. Was drauf steht ist doch wurscht.

hihi... jo und das nennt man dann feeling ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten