• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine Canon für MP-E 65 als Nikonianer?

KR10

Themenersteller
Servus,

bin der Mike und eher im Bereich Nikon&Analog unterwegs...
Wir haben ja leider keine (so einfache?) Möglichkeit bei Macro, wie ihr hier drüben.

Wie sind denn so eure Gedanken?
Den Bilderthread zum MP-E hab ich schon verschlungen, das geht auch mit sehr hoher Pixeldichte, 1:1 Macro und Nahlinse mit Nikon gar nicht...

Gute Idee, schlechte Idee?

Danke für Input ... lese gerade den Bericht der 1300D, scheint ja ganz ok zu sein, oder übersehe ich irgend ein Macro-Gimmick das ihr fehlt?

Gruß Mike
 
Was wäre denn ein Macro Gimmick bei einer Kamera? Hilfreich kann ein Schwenkdisplay sein. Das hat die 1300D nicht. Ansonsten ist es für ein MP-E relativ egal welche Kamera, da Sachen wie AF usw ja irrelevant sind.
 
Was wäre denn ein Macro Gimmick bei einer Kamera? Hilfreich kann ein Schwenkdisplay sein. Das hat die 1300D nicht.

Ja, das frage ich ja, eventuell gibt's bei Canon ja was nicht, was bei den Nikons selbstverständlich ist (Blitz iTTL mit AutoISO in M)...
Schwenkdisplay, gebe ich dir recht, ist ne super Sache.
Die 1300D hat WLAN und APP, lässt sich per Smartphone steuern, das mache ich bei den Nikons aktuell auch mit 8" Phablet und qDSLRdashboard.

Ja, dann muss n MP-E her ... oder gibt's Adapter auf Nikon?
Ist das MP-E auch mit elektrischer Blende, da bin ich nicht so firm drin.
 
Die Blende wird elektronisch eingestellt, also erst beim Auslösen geschlossen (oder halt mit der Abblendetaste)
da wegen des längeren Auflagemaß bei Nikon Canon Objektive üblicherweise nicht adaptierbar wären ohne die Unendlich-Einstellung zu verlieren (aber das wäre hier ja irrelevant), kenne ich keinen Adapter. Musste suchen
Karl
 
Dann wird es wohl ne Canon werden ... :eek:
Welche DX (... wie heißt das bei C, APS-H?) ist denn gebraucht günstig und technisch in der Lage guten Output in RAW zu liefern bei maximal A3 Ausgabegröße?
qDSLRdashboard sollte ja auch mit den Canons (LiveView Bedingung) laufen...

Gruß Mike
 
DX = APS-C, APS-H ist größer (Crop-Faktor 1,3)

Spielen höhere ISO-Werte für dich eine Rolle?
Im Grunde kannst du sonst gebraucht nach jeder Canon ab der 550D schauen, würde ich sagen. Die hat 18 Megapixel, LiveView, kann die Blende einstellen und bei Bedarf einen Blitz zünden lassen - um mehr geht es beim MP-E ja eigentlich nicht.
Wenn du dich für die 1300D entscheidest, hat die sogar nativ WLAN, so dass du auch die Apps von Canon nutzen könntest anstatt dem "Umweg" über qDSLRdashboard.
 
Falls WLAN integriert sein soll kommen doch eigentlich nur 750D, 760D, 70D, 80D oder 1300D in Frage.

Solls nur ein Klappdisplay sein und WLAN darf fehlen reicht alles ab 600D aufwärts bzw. ab 60D nach oben..

Preislich kann man dann ja individuell gucken was passt, von der Bedienung her find ich die xxD besser als die dreistelligen, aber von der Funktionalität für das Vorhaben sollten die eigentlich alle reichen.
 
Du willst eine Canon DSLR mit "geräuschlosem Auslösemodus" im LiveView, dann hat die nämlich den elektronischen ersten Verschlussvorhang zur Verfügung was die Erschütterung durch Spiegel und Verschlussvorhang vermeidet - für hohe Vergrösserungsfaktoren im Makrobereich ein nicht zu unterschätzendes Feature...
Mein Vorschlag, 60D, 70D oder 80D, je nach Budget und ob es eine gebrauchte sein darf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten