• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine Blitzausrüstung

Noch eine Frage wegem der Schirmsoftbox: Soll die Innen weiß sein und außen schwarz oder anders herum? Es gibt beide Versionen????

schwarz "schluckt" Licht und
weiß reflektiert Licht.

Schau nochmal genau - Schwarz innen in einer Softbox kann ich mir nicht vorstellen.

Weiters wäre innen Silber besser. Das reflektiert innen mehr Licht und der Lichtverlust ist kleiner.

Einen normalen Durchlicht-Schirm solltest du aber auch haben! Schirme kosten ja nicht die Welt. Ein Durchlicht-Schirm erlaubt es aber das Licht näher an das Motiv zu bringen...

Durchlicht:
Motiv <--- Schirm <--- Blitz

Schrimsoftbox oder Reflexschirm:
Motiv <--- Blitz <===> Schirm

Bei Reflex- oder Softbox-Schirmen ist das Stativ, der Blitz und sämtliches Auslöser und Kabelgedöns zwischen Lichtquelle und Moativ. Daher bekommt man die Dinger nicht so nahe an das Motiv heran. Außerdem kann man damit die Härte gut einrichten - Je näher der Schirm am Blitz ist umso härter das Licht.

Grundsätzlich würde ich mir 3-4 so Lichtformer besorgen und auch mal praktisch testen was die tun. Man will nicht immer total plattes und weiches Licht für alles. Weiches Licht reduziert Schatten aber Schatten zeigen auch Tiefe.
 
http://www.amazon.de/101cm-Schirmso...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1352369921&sr=1-1

[..]

Noch eine Frage wegem der Schirmsoftbox: Soll die Innen weiß sein und außen schwarz oder anders herum? Es gibt beide Versionen????

Schau nochmal genau - Schwarz innen in einer Softbox kann ich mir nicht vorstellen.

Na ja, die Artikelbezeichnung des verlinkten Artikels passt wohl nicht zum Artikel. Abgebildet und in den Details beschrieben ist ein innen weißer und außen schwarzer Schirm, der aber als "Durchlichtschirm" beschrieben wird. Daher wohl die Verwirrung.

Es gibt z.B. von Walimex einen 2-in-1-Schirm, bei dem die äußere Bespannung abnehmbar ist. Ohne äußere Bespannung funktioniert er als Durchlichtschirm (weißer Stoff), mit der äußeren Bespannung (diese ist auf der Innenseite silber und außen schwarz) als Reflexschirm. Im Gegensatz zu normalen Reflexschirmen muss hier das Licht aber zwei mal durch die Stoffhülle (erste Bespannung), welche ja auch noch streut. Ich habe keine Ahnung, wie viel das ausmacht, aber grundsätzlich halte ich Licht für ein kostbares Gut, das ich nicht, auch nur ein Teilen, an einer unnötigen Zwischenlage verlieren möchte. Universell ja, optimal ist wahrscheinlich je ein Schirm für den entsprechenden Zweck (einmal Durchlicht, einmal Reflex - ggf. noch in verschiedenen Farben wie gold, silber, zebra - Einsatz/Effekt siehe ein paar Posts vorher von gmconsult).

Grundsätzlich würde ich mir 3-4 so Lichtformer besorgen und auch mal praktisch testen was die tun.

:top: Yep, so teuer sind die ja nun wirklich nicht. Zumindest ein Durchlicht- und ein Reflexschirm sollte drin sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So, also der 2-1 Schirm wird meiner werden :D
Tolles Ding :D

Jezt bin ich noch etwas überfragt was den Funkfernauslöser für den Blitz angeht. Gibt es hier irgendetwas auf das ich achten muss???

Einen Schirmneiger und eine Lampenstativ brauche ich ja auch? Ich habe mich hier für Walimex Produkte entschieden, ich vermute mal, dass das taugt :D

LG
 
Was man so hört sind die Dinger ganz gut... Und mit 30 - 35 EUR auch bezahlbar :D

Probier auch mal diverse Schirmfarben aus :) Und ein weiterer Tip ist ein Lee-Filter-Musterheft (kostet ca. 5 EUR)

Die Farbfilter von Lee sind gut beschrieben und ermöglichen allerlei Effekte oder Farbkorrekturen der Blitze um die an das Umgebungsungslicht anzupassen.

Ich hab mal das Set ganz günstig gekauft: JJC JF-T2 (ohne TTL) - Ist kein High-End Fabrikat tut aber bei mir seit mehr als einem Jahr ganz zuverlässig seinen Dienst. Die Dinger gibt es mit 2 Empfängern und 1 Sender ab ca. 40 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Lampenstative von Walimex (WT-806) im Einsatz und bin damit zufrieden. Der Walimex Neiger mit dem integrierten Blitzschuh ist auch o.k., wenn gleich ich meinen Manfrotto Neiger (MA 026 oder so) besser verarbeitet finde. Aber seinen Dienst tut der Walimex auch.

Funkauslöser: Ich habe mit Phottix Strato angefangen. Für den Yongnuo Blitz willst du ja sicher kein TTL, von daher würden die auch gehen. Häufig genutzt werden aber auch Yongnuo Blitzauslöser, dazu findest du jede Menge Lesestoff hier im Forum :)

Der Hauptunterschied bei den Funkblitzauslösern ist, ob sie TTL unterstützen oder nicht. Mit TTL wird's teuer, aber meines Erachtens kommt man (zumindest anfangs, manche auch immer, Stichwort "Strobisten") auch ohne TTL aus. Ich hab's zwar mittlerweile und es ist fein, aber auch ein bisschen Luxus. Zudem kannst den SB-700 auch per AWL einseten, das bringt deine D300 ja schon mit.
 
Ich würde den Blitz hauptsächlich für Babyshootings Indoor und Hochzeitsshootings in der Kirche/STandesamt benutzen.

Um es wieder auf den Punkt zu bringen. Falls obige Genre zur Regel werden sollten, führt IMO kein Weg an einem Metz MB 45 CL-4 digital oder Metz MB 76 MZ-5 digital vorbei. Nicht nur wegen der Leistung, sondern wegen der einzigartigen Doppelblitztechnik. Den "dicken" zur indirekten Raumaufhellung, den "kleinen" frontalen Aufhellung und das im Hoch- wie im Querformat. Nikon hat leider nichts dergleichen im Programm.
 
Vielen Dank für die ganzen Infos!

Jetzt läuft es erstmal auf Anmeldung beim Gewerbeamt raus und im Dezember will ich mir dann eine kleine Blitzausrüstung anschaffen :D

Denke mir reicht für den Anfang
-> Durchlicht- bzw. Reflexschirm
http://www.amazon.de/gp/product/B000LWEA0I/ref=gno_cart_title_5
-> Schirm/Blitzneiger
-> Funkauslöser + Empfänger Ist das Empfänger und Sender in einem???
-> Blitz

Jetzt fehlt mir nur noch Asche im Geldbeutel und ein paar Freiwillige um das ganze auch auszuprobieren :P

LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja ich wiederhole mich zwar aber wenn du in sowas wie einem Studio fotografierst wo du immer wieder eine Pause machen kannst um das Licht zu ändern und neu einzustellen wären die YN-560er ideal.

In der Kirche und am Standesamt wird es nicht so gut ankommen wenn du mal 2 Min. Pause forderst um das Licht neu einzustellen . :D

Du willst ein Gewerbe anmelden und das mit dieser zusammengefrieselten Ausrüstung :eek:

Im Interesse deiner Kunden und weiters auch von dir und dem Erfolg der neuen Firma würde ich dir nochmals dringendst mind. 1 TTL- und AWL/CLS-fähigen Blitz ans Herz legen:

Funkausl. ............... 42 EUR - Gut und OK - kaufen!
Blitzneiger .............. 26 EUR - Gut und OK - kaufen!
Stativ .................... 26 EUR - Gut und nette Höhe - kaufen!
Schirm ................... 22 EUR - Problem A*
Blitz ...................... 56 EUR - Perfketes Teil ABER Problem B**

Zu den Problemen:
A) Der Schirm ist de facto fast so "teuer" wie 2 Schirme!
In der Druchlicht-Verwendung (Blitz sendet licht in den Schirm, der macht das Licht weicher und lässt es durch den Schirm auf das Motiv) ist das Ding perfekt.
In der Reflex-Anwendung wird es heikel - Das Licht muss aus dem Blitz durch das Tuch (wird weicher und verliert an Leistung) wird dann vom 2. Tuch reflektiert und gestreut und muss wieder durch das Tuch (weicher, aber wieder Leistungsverlust) und kommt dann auf das Motiv. Also 3-malige Veränderung des Lichts mit Leistungsverlust!!!
Das kann bedeuten, dass der Blitz an der max. Leistung arbeiten muss statt zB auf halber Leistung und das verursacht 3 Dinge:
A.1) Überhitzungsgefahr (Tod des Blitzes)
A.2) Schnelleren Akku-Verbrauch
A.3) Du kannst 1 x nur alle 3-4 Sekunden blitzen anstatt bei halber Leistung alle 1-2 Sek.


Noch ein nicht zu vernachlässigender Faktor:
Fällt der Schirm um oder wird er aus versehen umgestoßen und ist dann kaputt, gebrochen, etc. hast du keinen Ersatz mehr. Ergo nur noch hartes Licht mit Totgeblitzt-Effekt oder an Decke & Wände blitzen was in der Kirche eher nicht so doll ist (große Entfernung, extremer Leistungsverlust).

B) Nehmen wir an du stellst den Blitz ein und es ist bewölkt. Dann nimmst du mehr Blitzlicht in kauf es ist ja ohnedies schön weich ist dank Schirm. Kommt dann die Sonne raus ist der Blitz immer noch auf mehr Blitzlicht eingestellt. Und es wird zu hell. Natürlich kannst dann wieder Umgebungslicht über die Verschlusszeit zurücknehmen. Kommt das öfter vor wird es haarig und wenn man es mal nicht gleich mitbekommt sind dann wieder einige Bilder viel stärker zu korrigieren in der EBV.
Ganz blöd wird die Sache aber wenn man öfters die Blende ändern will. Da ist man nur noch am korrigieren und rechnen - Zeit rauf/runter (falls es das Umgebungslicht zulässt), ISO rauf/runter, und dann alles immer im Kopf behalten oder chimpen und immer wieder mal einen Kontrollblick riskieren.
Mit etwas Glück verpasst man dann die besten Momente weil man gerade das Test-Bild kontrolliert oder wieder irgendwas an der Kamera kompensieren/verändern muss :(

Backup falls mal jemand den Blitz umrennt und der Blitz das nicht überlebt? - Auch Fehlanzeige!!!

So kann man nicht prof. Arbeiten! Tut mir Leid das so hart zu sagen aber so geht das nicht.

Lösungen:
A) 2 Schirme - Mehrpreis um die 5-8 EUR
B) 2. Blitz (zB Metz MB-44) - - Mehrpreis um die 130 EUR

Denk mal gut über meinen Post nach und schau ob du nicht doch noch die zusätzlichen 140 EUR zusammenkratzt und dann besser Aufgestellt bist und stressfrei Arbeiten kannst. Oder wünsche dir den Metz vom "Christkind" eventuell gibt es ja wen, der dir das Ding schenkt.

Außerdem kann der 2. Blitz am mitgelieferten Standfuß im Slave-Modus auch bei den Portrait-Aufnahmen nochmals richtig tolle Effekte zaubern. zB Haarlicht oder einfach den Hintergrund färbig blitzen.

Zum färbig blitzen hab ich noch einen Tipp:
Lee-Filter - das sind Folien aus dem Bühnen-Bedarf. Die Dinger sind gut aber nicht billig. Da du aber keine Scheinwerfer damit verkleiden musst sondern nur den kleinen Blitz reichen dir die Muster-Hefte! Da bekommst du hunderte Folien in allen Farben.

Ich hab mir selber 3 so Muster-Dinger für 5 EUR / Stk. besorgt und die zerlegt. Die kleinen Muster-Folien reichen perfekt für einen Blitz. Je nach dem was dir lieber ist mit Kreppband festkleben oder mit einem Gummiring befestigen.

Du brauchst die Folien auch um die Farbtemp. der Blitze an die Umgebungs-Beleuchtung anzupassen (zB Lee 204 - full CTO). Damit hat dein Blitz dann die Farbe von Glühlampen und deine Bilder haben eine einheitliche Farbe.

Sonst kann es sein, dass zB mit WB auf Blitz die angeblitzten Personen korrekt aussehen und alle im Hintergrund wo das Blitzlicht nicht mehr Bildrelevant ankommt orange werden.

Mit den Rund 150-160 EUR mehr inkl. der Farbfilter bist du dann wirklich gut aufgestellt und kannst deine Aufträge auch stressfrei bewerkstelligen und hast noch viel mehr Möglichkeiten in deiner Kreativität.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Reflex-Anwendung wird es heikel - Das Licht muss aus dem Blitz durch das Tuch (wird weicher und verliert an Leistung) wird dann vom 2. Tuch reflektiert und gestreut und muss wieder durch das Tuch (weicher, aber wieder Leistungsverlust) und kommt dann auf das Motiv. Also 3-malige Veränderung des Lichts mit Leistungsverlust!!!

Einspruch! So wie du das hier beschreibst, ist es nicht. Die weiße Oberfläche reflektiert einfach einen Teil des Lichtes. Dabei ist es völlig egal, ob man den Schirm als Reflektor oder als Durchlichtschirm benutzt. In Reflektorstellung kann man bloß nicht so nah ran und das Licht, das durch den Schirm geht, ist verloren. Die schwarze Oberfläche reflektiert nicht Licht, sondern schluckt es einfach. ;)

Effektiv ist anders. Es gibt spezielle Reflektorschirme, die von innen eine glänzende Oberfläche haben (silber oder gold). Da geht nichts verloren

Ein weißer Schirm ist imo nur als Durchlichtschirm sinnvoll einsetzbar.
 
Herrje, ich versuch das nochmal alles aufzuklamüseln :D


Naja ich wiederhole mich zwar aber wenn du in sowas wie einem Studio fotografierst wo du immer wieder eine Pause machen kannst um das Licht zu ändern und neu einzustellen wären die YN-560er ideal.

Studio hab ich keins. Ich habe eher vor für z.b. Babyfotos zu den Eltern zu fahren und dann halt im Wohnzimmer fotos zu machen. Ich werde auch nicht in absehbarer Zeit ein Studio haben wollen :cool:

In der Kirche und am Standesamt wird es nicht so gut ankommen wenn du mal 2 Min. Pause forderst um das Licht neu einzustellen . :D


Absolut richtig, das werde ich nicht haben. Allerdings werde ich hier wohl doch eher auf das vorhandene Licht zurückgreifen ODER mir mit einem Aufsteckblitz (mit Bouncher) behelfen! Allerdings hab ich aktuell noch gar keine Hochzeit für nächstes Jahr, deshalb stell ich das auch erstmal hinten an. Wohnzimmershootings scheinen mehr Interesse zu wecken aktuell, deshalb dachte ich eben an eine relativ leicht zu transportierendes Blitzsystem....


Du willst ein Gewerbe anmelden und das mit dieser zusammengefrieselten Ausrüstung :eek:

Ich MUSS ein Gewerbe anmelden, keine andere Chance... und irgendwie fängt doch wohl jeder mal an, oder? ;)


Im Interesse deiner Kunden und weiters auch von dir und dem Erfolg der neuen Firma

Ich möchte damit gar kein Geld verdienen... habe das also ganz und gar nicht vor "professionel" zu machen, es ist einfach nur EIN SEHR TEURES Hobby :D wenn du nähere Infos haben willst schreib mir doch einfach ne PN dann klär ich dich auf.... ;)


würde ich dir nochmals dringendst mind. 1 TTL- und AWL/CLS-fähigen Blitz ans Herz legen:

Funkausl. ............... 42 EUR - Gut und OK - kaufen!
Blitzneiger .............. 26 EUR - Gut und OK - kaufen!
Stativ .................... 26 EUR - Gut und nette Höhe - kaufen!
Schirm ................... 22 EUR - Problem A*
Blitz ...................... 56 EUR - Perfketes Teil ABER Problem B**

Zu den Problemen:
A) Der Schirm ist de facto fast so "teuer" wie 2 Schirme!
In der Druchlicht-Verwendung (Blitz sendet licht in den Schirm, der macht das Licht weicher und lässt es durch den Schirm auf das Motiv) ist das Ding perfekt.
In der Reflex-Anwendung wird es heikel - Das Licht muss aus dem Blitz durch das Tuch (wird weicher und verliert an Leistung) wird dann vom 2. Tuch reflektiert und gestreut und muss wieder durch das Tuch (weicher, aber wieder Leistungsverlust) und kommt dann auf das Motiv. Also 3-malige Veränderung des Lichts mit Leistungsverlust!!!
Das kann bedeuten, dass der Blitz an der max. Leistung arbeiten muss statt zB auf halber Leistung und das verursacht 3 Dinge:
A.1) Überhitzungsgefahr (Tod des Blitzes)
A.2) Schnelleren Akku-Verbrauch
A.3) Du kannst 1 x nur alle 3-4 Sekunden blitzen anstatt bei halber Leistung alle 1-2 Sek.


Noch ein nicht zu vernachlässigender Faktor:
Fällt der Schirm um oder wird er aus versehen umgestoßen und ist dann kaputt, gebrochen, etc. hast du keinen Ersatz mehr. Ergo nur noch hartes Licht mit Totgeblitzt-Effekt oder an Decke & Wände blitzen was in der Kirche eher nicht so doll ist (große Entfernung, extremer Leistungsverlust).

B) Nehmen wir an du stellst den Blitz ein und es ist bewölkt. Dann nimmst du mehr Blitzlicht in kauf es ist ja ohnedies schön weich ist dank Schirm. Kommt dann die Sonne raus ist der Blitz immer noch auf mehr Blitzlicht eingestellt. Und es wird zu hell. Natürlich kannst dann wieder Umgebungslicht über die Verschlusszeit zurücknehmen. Kommt das öfter vor wird es haarig und wenn man es mal nicht gleich mitbekommt sind dann wieder einige Bilder viel stärker zu korrigieren in der EBV.
Ganz blöd wird die Sache aber wenn man öfters die Blende ändern will. Da ist man nur noch am korrigieren und rechnen - Zeit rauf/runter (falls es das Umgebungslicht zulässt), ISO rauf/runter, und dann alles immer im Kopf behalten oder chimpen und immer wieder mal einen Kontrollblick riskieren.
Mit etwas Glück verpasst man dann die besten Momente weil man gerade das Test-Bild kontrolliert oder wieder irgendwas an der Kamera kompensieren/verändern muss :(

Backup falls mal jemand den Blitz umrennt und der Blitz das nicht überlebt? - Auch Fehlanzeige!!!

So kann man nicht prof. Arbeiten! Tut mir Leid das so hart zu sagen aber so geht das nicht.

Lösungen:
A) 2 Schirme - Mehrpreis um die 5-8 EUR
B) 2. Blitz (zB Metz MB-44) - - Mehrpreis um die 130 EUR

Denk mal gut über meinen Post nach und schau ob du nicht doch noch die zusätzlichen 140 EUR zusammenkratzt und dann besser Aufgestellt bist und stressfrei Arbeiten kannst. Oder wünsche dir den Metz vom "Christkind" eventuell gibt es ja wen, der dir das Ding schenkt.

Außerdem kann der 2. Blitz am mitgelieferten Standfuß im Slave-Modus auch bei den Portrait-Aufnahmen nochmals richtig tolle Effekte zaubern. zB Haarlicht oder einfach den Hintergrund färbig blitzen.

Zum färbig blitzen hab ich noch einen Tipp:
Lee-Filter - das sind Folien aus dem Bühnen-Bedarf. Die Dinger sind gut aber nicht billig. Da du aber keine Scheinwerfer damit verkleiden musst sondern nur den kleinen Blitz reichen dir die Muster-Hefte! Da bekommst du hunderte Folien in allen Farben.

Ich hab mir selber 3 so Muster-Dinger für 5 EUR / Stk. besorgt und die zerlegt. Die kleinen Muster-Folien reichen perfekt für einen Blitz. Je nach dem was dir lieber ist mit Kreppband festkleben oder mit einem Gummiring befestigen.

Du brauchst die Folien auch um die Farbtemp. der Blitze an die Umgebungs-Beleuchtung anzupassen (zB Lee 204 - full CTO). Damit hat dein Blitz dann die Farbe von Glühlampen und deine Bilder haben eine einheitliche Farbe.

Sonst kann es sein, dass zB mit WB auf Blitz die angeblitzten Personen korrekt aussehen und alle im Hintergrund wo das Blitzlicht nicht mehr Bildrelevant ankommt orange werden.

Mit den Rund 150-160 EUR mehr inkl. der Farbfilter bist du dann wirklich gut aufgestellt und kannst deine Aufträge auch stressfrei bewerkstelligen und hast noch viel mehr Möglichkeiten in deiner Kreativität.


Das mit dem Schirm: eigentlich wollte ich mir nur einen Durchlichtschirm anschaffen, falls mir das mit dem Blitzen Spaß macht, hätte ich wohl über eine Softbox nachgedacht .... ich habe bisher noch gar keine Erfahrung mit Blitzfotografie (aber jede Menge willige Opfer :evil:). Deshalb dachte ich, sei dieser 2-1 Schirm keine Schlechte Lösung.
Habe im Internet/ Youtube ein paar videos angeschaut und für mich eben den Entschluss gefasst, für den anfang reicht ein Durchlichtschirm (auch von der Lichtwirkung her).
Allerdings hast du recht mit dem Schirm: ich hatte wohl Tomaten auf den Augen, die Reflexfolie ist ja AUSSEN am Schirm dran, d.h. das Licht müsste erst durch den weißen Stoff und dann wird es erst reflektiert, das ja dämmlich. Danke für den Hinweis!! :top:

*edit* Kann ich eigentlich auch einen NORMALEN Weißen Regenschirm benutzen??? So einen hab ich nämlich daheim... oder lässt der zu wenig Licht durch??


Bezüglich des Blitzes: Wie oben schon angemerkt hab ich eigentlich noch vor mir nächstes Jahr irgendwann einen "besseren" Blitz auf Aufsteckblitz für meine Kamera zu kaufen (angedacht war ein Nikon SB - 700 oder SB- 900). Diesen könnte ich ja dann später auch auf einem Lampenstativ verwenden.
Also ein zweiter Blitz ist irgendwann angedacht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Studio hab ich keins. Ich habe eher vor für z.b. Babyfotos zu den Eltern zu fahren und dann halt im Wohnzimmer fotos zu machen. Ich werde auch nicht in absehbarer Zeit ein Studio haben wollen :cool:

... Das sind aber Studio-Like-Aufnahmen. Da bestimmst du das Licht und Umgebungslicht wird ausgeblendet ;)

Allein schon dann wenn du einen 3-strahlige Lampe hast in dem Zimmer wird das Kind dann 3 Nasenschatten im Gesicht haben :ugly: Also Blende etwas zu, ISO hoch und weg ist das Licht der Lampe und was am Bild landet ist 98% Blitz :D

In der Richtung ist es sowas wie Aufnahmen im Studio auch wenn du es draußen oder bei jemand in der Wohnung machst.


Absolut richtig, das werde ich nicht haben. Allerdings werde ich hier wohl doch eher auf das vorhandene Licht zurückgreifen ODER mir mit einem Aufsteckblitz (mit Bouncher) behelfen!
Bezüglich des Blitzes: Wie oben schon angemerkt hab ich eigentlich noch vor mir nächstes Jahr irgendwann einen "besseren" Blitz auf Aufsteckblitz für meine Kamera zu kaufen (angedacht war ein Nikon SB - 700 oder SB- 900). Diesen könnte ich ja dann später auch auf einem Lampenstativ verwenden.
Also ein zweiter Blitz ist irgendwann angedacht!!

... Und da braucht man TTL. Der Metz für 130 EUR würde es aber auch tun ;) Also kannst beim 2. Blitz auch wieder ein wenig sparen ;) Den SB-910 halte ich für übertrieben vor allen bei Gelegenheits-Jobs ;)


Ich MUSS ein Gewerbe anmelden, keine andere Chance... und irgendwie fängt doch wohl jeder mal an, oder? ;)
... Ja das war nur als Warnung gedacht. Speziell bei Aufträgen kann immer was schief gehen. Glaub mir ich mach genau das was du auch machen willst nur in anderen Bereichen der Fotografie (Food, Produkt, Akt)
In einer Hotel-Küche hat mir auch vor kurzem jemand so einen Schirm mit den YN-560 umgerannt und der Schirm war im Eimer. Hätt ich keinen Ersatz mit gehabt hätte ich das Shooting abbrechen können und das ist unprofessionell!

Eine Reserve ist mal wichtig. Denk nur mal an den Familienhund, der das lustige Blitz-Dings dann mal näher betrachten will und sich am Stativ abstützt. Der "Kunde" wird sicher für die 10 EUR Schaden aufkommen sofern man das verlangt aber das Shooting dann abbrechen zu müssen ist nicht so prickelnd für die Mundpropaganda.

Speziell bei 10 EUR Teilen sollte man Ersatz mit bei haben. Wenn dann mal ein 2. Blitz kommt hast du ja für den Blitz auch einen Ersatz wenns mal blöd zugeht.

Bei mir haben letztes Jahr 3 oder 4 Schirme das Zeitliche gesegnet dank Wind oder Personen ;)


Das mit dem Schirm: eigentlich wollte ich mir nur einen Durchlichtschirm anschaffen, falls mir das mit dem Blitzen Spaß macht, hätte ich wohl über eine Softbox nachgedacht ....
... Such mal auf Amazon oder eBay nach "walimex Kompaktblitz-Halter für Lichtformer" ...
Die Dinger haben ein Bowens-Bajonet und man kann daran Haufenweise Lichtformer anschließen. Dann geht von der Softbox über das Striplight bis hin zum Beauty-Dish alle vorne an den Blitz dran.


*edit* Kann ich eigentlich auch einen NORMALEN Weißen Regenschirm benutzen??? So einen hab ich nämlich daheim... oder lässt der zu wenig Licht durch??
... würde ich nicht machen! 1. passt der nicht in den Schirmalter außer man sägt den Griff ab. 2. wird das dann instabil und verbiegt sich wenn das zusammendrehst im Halter, etc.


Abschließende Anmerkung:
Blitzfotografie ist toll und ich liebe das manuelle Blitzen. Ich hab auch mal angefangen und bin ganz schnell und ganz schwer auf die Schnauze gefallen mit den manuellen Blitzen. Über das Display und ein Histrogramm die Blitzleistung einzustellen halte ich für schwer vor allem ohne viel Übung.

Leider kosten die günstigsten Belichtungsmesser mehr als dein Set ;) Ich hab auch nur einen "billigen" kleinen Sekonic L-308 aber auch der als kleines Einsteiger-Modell wird mit ca. 180 EUR aufgerufen.

Daher wäre eventuell die Anschaffung von einem CLS/AWL-fähigen Blitz besser. So kannst du die Belichtungsmessung der Kamera überlassen und hat auch gleich einen drahtlosen Auslöser mit TTL-Steuerung mit dem eingebauten Aufklapp-Blitz.

Aber du kannst dich gern per PM melden - wie gesagt ich weiß genau was du willst nur kann man sich auch das Leben unnötig schwer machen wenn man am falschen Ende spart...

56 für den YN zu 130 für den Metz wären 74 EUR mehr aber immer noch 106 EUR billiger als ein Belichtungsmesser. Ob du einen brauchbaren Blitz-Belichtungsmesser (manche können nur Umgebungslicht messen - AUFPASSEN!!! beim Kauf) auf eBay um die 70 EUR finden kannst kann ich nicht absolut verneinen aber es wäre eher Glück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten