• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kleine Arca-Swiss kompatible Klemmen für Strap

Dane

Themenersteller
Hi!

Seit meinem Kauf von 5D4 mit BG und den dazu passenden L-Winkel von Really Right Stuff habe ich ein kleines Problem. Denn bei einem knapp 350€ teuren Winkel gibt es kein Gewinde darunter, wie ich es zuvor an L-Winkeln für 5D3 und 5D2 von RRS kannte. Das Gewinde habe ich nämlich gerne genutzt um meinen Sun-Sniper anzuschrauben.

Also muss ich nun Klemmen an den Gurt schrauben und die Klemmen dann an die Kamera bringen. Und zwar so wie hier gezeigt: https://gwegner.de/blog/tipp-sun-sniper-kamera-gurt-und-stativ-kein-lastiges-schrauben-mehr/

Ich habe mich damals lieber schon auf das schrauben verlassen, da ich immer angst hatte das die Klemme möglicherweise nicht hält.

Macht das jemand von euch über diesen Weg und kann meine Bedenken verschwinden lassen?

Die teuren RRS Winkel bieten nebenbei nur auf einer Seite die Möglichkeit für eine Sicherungsschraube für das herausrutschen. Aber auch das die kleine Klemme irgendwann auseinander fliegt oder bricht? Das Sollte schon eine 5D4 mit BG und 70-200 2.8 sicher tragen können.
 
Kirk QRC-1. Funktioniert super, hält 5D Mark III und 70-200/2.8. Mehr Feedback findest Du im HuGu-Sammelthread.
 
Warum nutzt du nicht lieber die QD-Befestigungspunkte, die dein L-Winkel bietet. Da musst du nur noch einen QD-Wirbel anstelle der originalen am Sun Sniper montieren und du hast eine schnelle und sichere Befestigung. Viel besser, als mit dem Gewinde. Und den QD-Wirbel bekommst du für unter 20€ hier in D. Also auch noch günstiger (sofern man diesen Begriff bei RRS überhaupt verwenden darf), als eine kleine Arca-Klemme.

Stabilix
 
Interessanter Ansatz. Wenn ich danach Google finde ich so eine diverse ähnliche Bildern von einem System mit Längsöse und Schraube. Aber wie funktioniert das genau?
 
Interessanter Ansatz. Wenn ich danach Google finde ich so eine diverse ähnliche Bildern von einem System mit Längsöse und Schraube. Aber wie funktioniert das genau?

Es handelt sich um dieses Teil. http://www.reallyrightstuff.com/QR-Strap-Swivel Das ist eigentlich genial einfach: Man steckt den Wirbel in die passende Bohrung der L-Schiene. Dort rastet er ein, bleibt aber drehbar. Drückt man auf den Knopf am Ende der Achse des Wirbels, fahren die 4 Kugeln ein und man kann den Wirbel von L-Winkel entfernen. Das Reindrücken des Knopfes geht einigermaßen schwer, damit es zu keine unabsichtlichen Fehlbedienung kommt. Das System gibt es wohl schon länger - Hersteller ist Magpul - für die Befestigung von Trageriemen an Waffen. Es ist also kein Spielzeug!

Ich habe es erst ein paar Tage, kann also noch nicht viel mehrdazu augen, außer, dass es super funktioniert und ich jetzt wohl alles darauf umstllen werde. RRS bietet ja auch Universalplatten mit QD-Bohrung an. Die kommen dann wohl an die Stativschellen der Teleobjektive.

Stabilix
 
Danke euch!

Sieht natürlich deutlich dezenter aus wie so eine Klemme. Werde ich mir mal anschauen. Vielen Dank! :)
 
Unglaublich dass der imho völlig überteuerte Winkel von RRS (in Relation zu einer M3, 100D, Objektiv o. Mittelklasse Stativ) kein 1/4 Zoll Gewinde am breiten unteren Ende enthält, aber ich wäre von diesem QD Befestigungspunkt nicht überzeugt, da das Teil nur von winzigen Stahl(?) Bolzen und einem Federmechanismus gesichert wird. Dann lieber eine Klemme von Kirk benutzen.

Der fast baugleiche Winkel von Sunwayfoto besitzt glaube ich sogar ein 1/4 Zoll Gewinde und kostet nur 1/4 des Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir mal an, für was diese QD-Bolzen üblicherweise genutzt werden.
Die Kirk-klemme halte ich jedenfalls für keine gute Alternative, denn da können beim Klemmen Fehler passieren, oder man hat sie nicht fest genug gezogen. Das Ding würde ich nur nutzen, wenn die Platte bzw. der L-Winkel eine Durchrutschsperre hat. Die gibt es meines Wissens aber bei RRS nicht.

Stabilix
 
Die Kirk Klemme, bzw. die sehr ähnliche Novoflex Q-Mount Mini würde ich auch nicht (mehr) verwenden. Trotz Sicherungspin hat mich das schon mal 170 Euro für einen Fallschaden gekostet.
Wenn die kleinen Klemmen sich nur ein klein wenig öffnen rutscht die Kamera direkt aus der Klemme raus.
 
Die Kirk Klemme, bzw. die sehr ähnliche Novoflex Q-Mount Mini würde ich auch nicht (mehr) verwenden. Trotz Sicherungspin hat mich das schon mal 170 Euro für einen Fallschaden gekostet.

Bei solchen Gurten muss man immer damit rechnen, dass sich die Schraube von der Kamera löst. Man kann ja mal so frei sein und ein bißchen Googeln. Und das passiert gar nicht mal so selten. Deshlab gibt es ja diese Tether als zusätzliche Sicherung.
 
die Klemme hat sich noch nie von selbst geöffnet

Das ist bei mir auch ein Jahr gut gegangen. Regelmäßig geprüft ob die Klemmschraube zu ist -> War immer gut fest.
Warum auch immer, hat sich eines Tages die Klemmung leicht geöffnet und die Kamera lag auf dem Boden.
Danach habe ich mir die Novoflexplatte für Slinggurte gekauft. Die ist aber nicht gerade klein.
 
Hallo zusammen

Ich habe noch eine Frage zu dieser Wirbel Kuppling von RRS. Abgesehen von den L-Winkeln habe ich auch noch ein Canon 70-200 2.8 II mit Stativschelle wo ich eine Wechselplatte benötige um den Wirbel in die Objektivschelle zu stecken. Leider finde ich da nichts im Netz. :o
 
Ich suche eher etwas längeres was auch zum Fuss der Stativschelle passt, am besten mit verdrehschutz.
 
So wie es aussieht, gibt es aktuell nur eine Übergangslösung mit der "Really Right Stuff B2-FABN-Micro: Mini-Schnellwechselklemme".

Somit hat man aber dann gleich zwei Möglichkeiten wie sich das lösen kann.

Ich habe die Gurt Ösen mit QD Mount mal bestellt und schaue mir das mal an. Wenn ich ein gutes Gefühl dabei bekomme, würde ich den QD mount den klemmen vorziehen.

Bezüglich QD Mount mal die Frage: Wenn man die Kamera mit der Unterseite z.b. auf einen Tisch absetzt, besteht doch die chance das der Knopf eingedrückt wird?
 
Habe heute mal die QD Ösen bekommen und muss sagen, sie sitzen recht gut und fest drinnen. Und der Löseknopf hat wirklich einen guten Widerstand und muss noch etwas versenkt eingedrückt werden.

Was ich noch ausprobieren muss ist die Tatsache das der L-Winkel zwei Löcher hat, wovon keines sich in der Mitte befindet wie ich es bisher vom Gewinde gewohnt bin. Könnte vielleicht ein Vorteil sein, vielleicht auch nicht da die Kamera somit auch etwas schräg anliegt. Bekomme demnächst den Hugu und dann werde ich die Ösen mal dran befestigen wenn er es zulässt.

Foto im Anhang.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten