• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine analoge Nikon mit großem Sucherbild?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_449115
  • Erstellt am Erstellt am
Habe seit kurzem die F70 in schwarz... kompakt, leicht und für mich als Brillenträger durchaus angenehmer Sucher... gibbet für Appel und Ei :) nur nicht bei mir ;) nachfragen...
 
gibbet für Appel und Ei :) nur nicht bei mir ;) nachfragen...

Wäre mir jetzt nicht eingefallen, danach zu fragen.

Optisch hat diese Reihe augenfällige Nachteile. Leider auch die F801, die man aktuell für weniger als dreißig Euro bekommt (für die Leistung, die sie bringt, komplett geschenkt). Sieht für mich eher nach Plastikboliden aus und damit fällt der halbe Spaß leider aus. Doch ein schöner Sucher und prima Fotos sind auch was wert, stimmt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man auf was moderneres steht, dann auch die F80 nicht vergessen. Liegt mir besser in der Hand als die F70. Und kann eigentlich recht viel.

Bei den AF Kameras hab ich eine recht lange Geschichte hinter mir. F80 => F4 (Grund war ein AiS Objektiv, das misst nichmal Belchtung mit der F80), dann eine Weile gar keine mehr mit AF, dann F100 => F5 und jetzt endlich zu hause (F6).

Dazu geblieben sind: F3/t, FM2/t und FM2 Y2000.
Zur F3 gibt es eine Mattscheibe die auf f/3.5 und weniger hell optimiert ist mit dem Schnibi, deswegen toll als manuelle Kamera zum 35-135/3.5-4.5 und 50-300/4.5 ED. Wenn das Objektiv nicht weniger als f/4.0 offenblende hat, dann nehme ich auch gerne die beiden FM2. Bei 4.5 wird es mit Brille schon etwas zu pingelig mit dem Grade rein schauen damit nicht ein Teil vom Schnibi schwarz wird.
 
, dann F100 => F5

Kurz mal OT: Wieso der Wechsel von der F100 auf die F5? Hat's was gebracht? Frage ich mal so als F5-Gutfinder.

@henning: vielen Dank für die Ausführungen im Blog. War sehr interessant. Ist die F100 da merklich klopsiger als die F90x? Könnte man sonst auch gleich eine F100 wählen, oder?
 
Also die F5 liegt etwas besser in der Hand noch als die F100. Technisch? Hmm, ich mache keine Serienaufnahmen, und SVA hab ich analog schon lange nicht mehr gebraucht. Für mich war die F6 dann die perfekte Kombination. Ihr fehlen zwar auf dem Papier die Wechselsucher, wenn man aber sieht dass die allenfalls interessanten Actionn- und Lupensucher für die F5 so rar ist dass er den Preis mehrerer Gehäuse kostet, dann relativiert sich das etwas.


P.S: F3 mit Lupenucher. Dann schimpfst du die MX ein Guckloch. Ist halt seitenverkehrt, aber immerhin aufrecht. Ich hab das Teil och für die F4. voll brillentauglich und man kann wunderbar sagen, ob jetzt f/4 oder 5.6 doch besser ist frü den Unschärfeverlauf im Bild. Das ist volle Mittelformatgrösse, was man dann als Sucher bekommt.
 
Kurz mal OT: Wieso der Wechsel von der F100 auf die F5? Hat's was gebracht? Frage ich mal so als F5-Gutfinder.

@henning: vielen Dank für die Ausführungen im Blog. War sehr interessant. Ist die F100 da merklich klopsiger als die F90x? Könnte man sonst auch gleich eine F100 wählen, oder?

Die 100 habe ich neulich hier verkauft. Ist etwas ganz anderes, erinnert mehr an eine D300 als an die F90x. 90 und 100 sind fast gleich groß, aber durch den viel besseren Griff wirkt die 100 etwas filigraner, ist auf jeden Fall ergonomischer. Alleine wegen der Möglichkeit dort aktuelle AF-S mit VR verwenden zu können, ist sie mir die beste günstige analoge SemiPro. Der MB-10 tut ihr sehr gut, steigert das Handling enorm. Sie galt als kleine F5, ohne deren horrendem Gewicht. Und sie kann nicht so viel weniger als diese. Die F80 ist deutlich kleiner (war übrigens Basis für die D100 und andere) und mir immer zu plastikhaft. Hat aber auch Vorteile, wie einen klassischen Schraubanschluß für einen Drahtauslöser (im Auslöseknopf selbst).

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Dichtungen muss man niemals alle 10 Jahre wechseln, eher alle 40.., Am ehesten macht der Spiegeldämpfer schlapp, der ist aber auch am leichtesten selber zu wechseln. Material gibts zb billig bei Microtools, da hat man dann für ein Paar Euro Material für Hunderte von Kameras...

Die meisten meiner funktionierenden Schätzchen aus den 60-80ern laufen noch mit den Originaldichtungen. Am besten sind eh Kameras wie die Nikon F, die sind lichtdicht ohne den Schaumstoffquatsch...

Spiegeldämpfer wechsle ich wenn der alte nicht mehr federt, oder klebt, Lichtdichtungen nur bei Lichtlecks pder wenn einem die Brösel entgegenfallen....

F801 muss man wirklich mal in der Hand gehabt haben, hatte da auch Vorurteile.
Nachteil ist halt, dass man dann für manuelle objektive keine Einstellhilfen hat.

Und wegen neuerer Af- Kameras: nur eine nehmen, die auch mit Ai-Objektiven misst etc....

PS: günstige Nikon F3 in der Bucht haben oft keinen Deckel für den Motoranschluss unten mehr. Das ist aber egal, denn die Kamera ist erstens ohne diesen Schraubdeckel lichtdicht, und wen das Loch stört, kann man sich zb aus einem Filmdosendeckel einen Deckel bauen...

Und bei den F3 ggf vor dem Kauf nachfragen, welche Scheibe drin ist... Meistens wird es die K (Schnibi und Mikroprismen) sein..
 
Hallo,
ich würde auch zu einer EM tendieren, die bekommt man nachgeschmissen. Sie wird m.E. unterschätzt. Sie hat ein inneres Druckgußgehäuse, sowas gibts heute nur noch in der Spitzenklasse. Und es gibt einen niedlichen Winder dazu. Du mußt aber bei allen diesen Veteranen damit rechnen, daß Du die Lichtdichtungen erneuern mußt. Die erste Serie erkennt man übrigens am blauen Gegenlicht-Knöpfchen vorne, später war es silbern.
 
Wenn es eine Kamera mit AF sein soll, noch relativ klein und für Brillenträger geeignet, empfehle ich die F90/F90x. Auch hier im Forum zu bekommen (unter anderem auch von mir angeboten, ich hoffe diese Eigenwerbung ist erlaubt).

Ich hatte auch einmal eine FM2, wenn ich keine Brille bräuchte, hätte ich diese tolle Kamera immer noch.

Das Sucherbild der F90x empfand ich als ausreichend groß und mit Brille gut überschaubar.
 
Wenn man auf was moderneres steht, dann auch die F80 nicht vergessen. Liegt mir besser in der Hand als die F70. Und kann eigentlich recht viel.

.

Von der F80 würde ich die Finger lassen und zwar auf Grund der eingebauten Sollbruchstelle an der Rückwandverriegelung. Ansonsten ein schönes Gerät, aber was hilft das wenn sie unterwegs einen solchen Schaden erleidet ? Die F70 hat ein grottiges Bediensystem, war nie meines.

Mag sein, daß es Vorurteile gegenüber der F801 gibt, aber sie liegt gut in der Hand, hat einen ordentlichen Sucher, ist "modern" und hat nicht die genannte Sollbruchstelle :top:

Die F100 ist klasse, eben die kleine F5. Aber für die Strandtasche doch recht groß.
 
Für alle die sich immer despektierlich über die heutigen kleinen Fx-Sucher äussern, sollten bedenken, dass die FE/ME/OM zu ihrer Zeit eben keine brillenträgertauglichen Hp-Sucher hatten und oft auch die Sucheranzeigen im Bild und nicht darunter...

Bei der F3Hp ist das Sucherbild auch kleiner sls bei der F3, und das der F4 mit Hp ist es so gross wie heute...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten