• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbild überfordert Anfänger?

slade

Themenersteller
Hallo zusammen

jetzt mach ich für dieses Thema doch mal nen Thread auf,
da ich in Kaufberatungen immer wieder über Aussagen
wie diese hier oder ähnliche stolpere.

5D fuer eine totale Anfaengerin? :confused: Das ist ja mal der groesste Schwachsinn ueberhaupt.

Hier ist ja mal relativ klar mittelklasse Kamera mit Lichtstarker Festbrennweite der Fall..

Bei Canon waere das eine 40D mit dem 50 1,4. (Oder Zoom: 40D mit dem Tamron 17-50).

5D, tz.. :rolleyes: :lol:

Und dann frag ich mich, was hätte man einem Anfänger
in der vor APS Zeit raten sollen, es gab doch nur Kleinbild.
Oder wurde da gesagt "Kauf dir ne Pentax A110,
mit Kleinbild wirst du zu Anfang völlig Überfordert sein"?
Irgendwie ist mir das zu hoch. Es war Ewigkeiten das normale
Format für SLRs und nun da aus Kostengründen die kleinere
Formate "normal" sind kann ein Anfänger damit nichts anfangen ?

Slade
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Und dann frag ich mich, was hätte man einem Anfänger in der vor APS Zeit raten sollen, es gab doch nur Kleinbild.
Dort hat man einem Anfänger aber auch nicht zur EOS 3 oder 1 geraten, sondern eher zu den günstigeren Modellen.

Und ähnlich ist es wohl heute. Wer nicht weiss, was KB ist und keine Ahnung hat, ob er die damit zwangsweise vorhandenen Vor- und Nachteile für seine Fotografie nutzen kann/will, der ist wohl meist mit einem günstigeren Modell besser beraten. Schiesslich ist in 99% dieser Anfragen der Preis eines der wichtigsten Kriterien für die Kameraentscheidung.

Wer dagegen als Einsteiger in die digitale Welt der Spiegelreflexfotografie sehr wohl weiss, dass er KB-Format möchte, der wird seine Fragen entsprechend stellen. Falls er denn überhaupt noch Fragen hat, die sich nicht durch einfaches Lesen des Forums sowiso ergebenn.

Von daher ist die zitierte Antwort zwar schlecht formuliert, aber in meinen Augen in der Kernaussage vermutlich korrekt.

Gruss Bernhard
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Ich kann das schon verstehen.
Warum nicht gleich mit einem KB-Sensor anfangen?
Muss man denn Anfänger unbedingt "klein" halten?
Muss sich dieser das KB Sensor Format erst "verdienen"?
Wenn das Geld da ist....
Ist ja nicht so wie bei einem Fahranfänger der Polo-Porsche-Vergleich.
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Einem Anfänger würde ich nur aus einem Grund nicht zur KB DSLR raten: wenn Du unzufrieden bist und/oder die Lust verlierst, hast Du eine Menge Geld ausgegeben. Wenn das Geld wirklich keine Rolle spielt, dann gebe ich gern noch Ratschläge bzgl. des Objektivparks und der Ausstattung eines Studios, das ich hoffentlich bequem erreichen kann. ;)
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Abgesehen davon, dass die Argumentation des 'Ratgebers' relativ schwach und mit keinerlei Fakten unterlegt ist, diqualifiziert er sich durch seine Ausdrucksweise selbst als ernstzunehmender Hilfesteller.

Warum soll jemand nicht mit einer KB-Kamera anfangen (dürfen), wenn er es sich leisten kann oder will. Wenn ich z.B. Bilder sehe, die mit einer 5D aufgenommen wurden und mich der Bildeindruck mehr begeistert als der von Bildern, die mit einer 1000D aufgenommen wurden - warum soll ich sie mir dann nicht kaufen? Wenn ich natürlich davon ausgehe, dass in der 5D auch eine Motivklingel eingebaut ist, dann habe ich möglicherweise Pech gehabt und Geld in den Sand gesetzt. Das habe ich aber auch, wenn ich mir eine 1000D kaufe und hinterher feststelle, dass die Kamera doch nicht so gut in der Hand liegt, sie sich leicht und billig anfühlt (im vergleich zur 5D) und der Bildeindruck durch den Crop halt doch etwas anders ist. Im einen Fall habe ich ein teures Stück, dass ich mit relativ geringem Verlust wieder losbringe, im anderen Fall habe ich ein billiges Ding, das, im Verhältnis, wesentlich schlechter wieder zu verkaufen ist.
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

... in Kaufberatungen immer wieder über Aussagen wie diese hier oder ähnliche stolpere
Eine sinnvolle Kaufberatung geht ausschließlich auf die Vorstellungen/Ansprüche des Fragenden ein. Insbesondere spielt dabei die eigene Meinung absolut keine Rolle.

Und daher gilt: jeder kann prinzipiell mit JEDER Kamera anfangen, ob nun Kompakt, FT, APS-C, APS-H, KB, Mittelformat oder whatever.

Beraten wird dann der Anfänger, indem man ihm wertfrei die Vor- und Nachteile nennt und die rein subjektive Bewertung für die jeweiligen Punkte allein ihm überläßt .
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Eine sinnvolle Kaufberatung geht ausschließlich
auf die Vorstellungen/Ansprüche des Fragenden
ein. Insbesondere spielt dabei die eigene Meinung
absolut keine Rolle.

Und daher gilt: jeder kann prinzipiell mit JEDER Kamera anfangen,
ob nun Kompakt, FT, APS-C, APS-H, KB, Mittelformat oder whatever.

Beraten wird dann der Anfänger, indem man ihm wertfrei die
Vor- und Nachteile nennt und die rein subjektive Bewertung f
ür die jeweiligen Punkte allein ihm überläßt .

volle Zustimmung
aber wie schon im Ausgangsposting gesagt, jemand sucht
Beratung für den Erstkauf, nennt möglicherweise auch
Portrait und AL Fotografie als möglichen Schwerpunkt dann
kommt mit großer Warscheinlichkeit irgendwann die Vorschlag,
mal einen genaueren Blick auf einen gebrauchte 5D mit einem 50mm zu werfen.
Und mit genau so großer Warscheinlichkeit kommt kurz
darauf die Aussage FF geht für einen Anfänger schon mal garnicht,
weil ihn das völlig überfordern würde. Und das ist eben mein
Problem mit diesen Aussagen. Vor 30 Jahren war man als Anfänger
doch auch nicht vom Kleinbildformat überfordert, und ein heutiger Anfänger ist es ?

Und leider kommen ja auch immer Aussagen wie "nimm ne E520 im
DZ Kit" wenn ein Ratsuchender sich nicht zwischen Sony und Canon
entscheiden kann..... aber das ist ja ganz anders Thema :)

Slade
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Der TO hat mit seiner Argumentation absolut recht.
Doch leider kann bei 99% der Einsteiger NICHT davon ausgegangen werden, dass diese sich schon so intensiv wie der TO mit der Foto-Technik beschäftigt haben.
Diese wissen meist noch nicht mal was der Unterschied zwischen einem APS-C und einem KB-Sensor ist.

Neutral betrachtet würde ich in diesem Fall dem TO ausnahmsweise tatsächlich zur 5D raten.
Denn das techn. Verständniss scheint hier wirklich vorhanden zu sein, bzw. macht es mir den Eindruck, dass der TO dieses wirklich erlernen möchte.
Hierbei macht es dann keinen Sinn eine Einsteiger DSLR zu empfehlen, da der TO damit sicherlich bald an seine Grenzen stoßen wird.

Als ich in die DSLR-Welt umgestiegen bin hat es solch eine Auswahl noch nicht gegeben.
Ich würde bei der heutigen Auswahl wohl auch erst mal die 1000D kaufen ... und mich dann nach einem halben Jahr ärgern, dass ich mir nicht gleich die 5D zugelegt habe ... wenn ich die Grenzen der 1000D erreicht habe.

@ TO ...

Wenn Du - technisch zu Recht - nach einer Vollformat-DSLR Ausschau hältst und es Dir in erster Linie darauf ankommt ... dann würde ich an Deiner Stelle z.b. hier im Forum versuchen eine 5D der ersten Generation zu bekommen.

Die hat auch schon einen Vollformat-KB-Sensor ... hat sonst alle Vorzüge einer profess. DSLR ... und ist für einen Bruchteil der neuen 5D MII zu haben.

Ich hab mir die 5D (alte Ausführung) auch bewusst wegen dem KB-Sensor besorgt ... und wegen nichts anderem.

Gruß Oli !!
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Und mit genau so großer Warscheinlichkeit kommt kurz
darauf die Aussage FF geht für einen Anfänger schon mal garnicht,
weil ihn das völlig überfordern würde. Und das ist eben mein
Problem mit diesen Aussagen. Vor 30 Jahren war man als Anfänger
doch auch nicht vom Kleinbildformat überfordert, und ein heutiger Anfänger ist es ?

Ich habe den Thread aus dem der Quote stammte mal gelesen. Es war durch aus korrekt von der 5D abzuraten. Und nicht weil es FF ist, sondern weil die Dimensionierung der Ausrüstung vollkommen übertrieben war.

Nicht das Format ist das Problem, sondern die Komplexitäten der Kamera. Bloss weil Sensor-Größe, Gehäuse-Größe, Preis und Komplexität der Kamera zusammen steigen, sind sie nicht gleichbedeutend bei der Bewertung der Tauglichkeit für einen Anwender.

Ein Anfänger ist das Sensor-Format vollkommen egal, da er mit allen Formaten gleich schlechte oder gute Ergebnisse erhält.

Und wenn jemand nur 1000 Euro komplett für alles Ausgeben möchte, ist bei einem Anfänger der Kosten-Nutzen-Faktor bei einer FF eindeutig schlechter als bei einer Einsteiger-Kamera.

Der technische Fortschritt ist einfach zu schnell um eine Kamera zu empfehlen, desen Stärken der Anfänger vltl erst in 3 Jahren nutzen wird.

Edit:
Das Problem wird hier sehr genau beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Cum_hoc_ergo_propter_hoc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Und dann frag ich mich, was hätte man einem Anfänger in der vor APS Zeit raten sollen, es gab doch nur Kleinbild.
Oder wurde da gesagt "Kauf dir ne Pentax A110,
mit Kleinbild wirst du zu Anfang völlig Überfordert sein"?
Irgendwie ist mir das zu hoch. Es war Ewigkeiten das normale Format für SLRs

Wirklich? Das "normale Format" - nicht nur für Spiegelreflex - war auch schonmal 6x6 cm, davor noch weitaus größer. Heißt das, alles unter 6x6 sei ungeeignet?


"annonyme" hat es schön auf den Punkt gebracht:
annonyme schrieb:
Nicht das Format ist das Problem, sondern die Komplexitäten der Kamera. Bloss weil Sensor-Größe, Gehäuse-Größe, Preis und Komplexität der Kamera zusammen steigen, sind sie nicht gleichbedeutend bei der Bewertung der Tauglichkeit für einen Anwender.

Ein Anfänger ist das Sensor-Format vollkommen egal, da er mit allen Formaten gleich schlechte oder gute Ergebnisse erhält.

Zum Lernen in der Fotografie braucht's weder große oder kleine Filme/Sensoren noch ausreichend viele Pixel. Um Autofahren zu lernen, muß ich auch keinen Porsche kaufen, zum Erlernen eines Musikinstruments beginne ich i.a. nicht mit einer Stradivari...
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Und dann frag ich mich, was hätte man einem Anfänger
in der vor APS Zeit raten sollen, es gab doch nur Kleinbild.
Oder wurde da gesagt "Kauf dir ne Pentax A110,
mit Kleinbild wirst du zu Anfang völlig Überfordert sein"?
Irgendwie ist mir das zu hoch. Es war Ewigkeiten das normale
Format für SLRs und nun da aus Kostengründen die kleinere
Formate "normal" sind kann ein Anfänger damit nichts anfangen ?
Zu Analog-Zeiten hat man Anfängern genaus großen Unsinn erzählt wie heute.

Natürlich konnte ein Anfänger auch gleich mit einer Nikon F2 anfangen statt mit einer Nikkormat. Warum auch nicht? Wenn er das Geld hat...

Je komplexer ein technisches Gerät und eine Technik sind, desto länger braucht man, sich einzuarbeiten und es zu lernen.

Wenn jemand also gerne "einfach schnell brauchbare Fotos knipsen" will, dann empfiehlt man ihm was mit viel Automatik. Wenn jemand die Sache von Grund auf erlernen möchte, dann wäre diese Empfehlung Unsinn.

Es gibt Leute, die fotografieren schon 20 Jahre und immer noch auf schlichtestem "Amateur-Niveau", mit Programmautomatik und Kit-Objektiv.

Es gibt Leute, die fotografieren seit 12 Monaten, und haben sich in dieser Zeit in die Benutzung von Blitzanlagen und professionelles Farbmanagement eingearbeitet.

So what?

Es dürfte sich bei solchen Ratschlägen wohl eher um heimlichen Neid handeln - "Der kann doch noch gar nicht richtig fotografieren und hat schon eine viele bessere Kamera als ich...! Das ist ungerecht!" :evil:
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

...

Es dürfte sich bei solchen Ratschlägen wohl eher um heimlichen Neid handeln - "Der kann doch noch gar nicht richtig fotografieren und hat schon eine viele bessere Kamera als ich...! Das ist ungerecht!" :evil:

Genau so sehe ich das auch.
Wenn jemand als Anfänger schreibt, welche Anschasffung er plant und das sind Geräte, die ich mir nicht leisten kann, dann bin ich wirklich neidisch.
Daher kommen glaube ich die häufig unbegründeten Mahnungen, als Anfänger klein anzufangen.
Und mal ehrlich - eine gute Digitale läßt sich viel besser und verständlichr bedienen als eine billige Kompakt-Knipse.
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Es ist völlig egal, mit welcher Kamera ein Einsteiger anfängt. Ich würde aber einem Einsteiger empfehlen mit einer gebrauchten Ausrüstung zu beginnen. Er wird ja erst nach einiger Übung merken, ob die Kamera passend für ihn ist oder was er eigentlich will. Ein Wechsel kostet ihn dann nicht so viel.

Kleinbild überfordert einen Anfänger nicht mehr als ein anderes Aufnahmeformat. Jahrzehntelang haben Anfänger mit Kleinbild oder sogar Mittelformat fotografiert.
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Ich würde einem Anfänger gleich Mittelformat empfehlen.
Ne gute gebrauchte Hasselblad ist genau das Richtige zum anfangen.;)
 
AW: Kleinbild überfordert Anfänger ?

Eine 5d(mkI) wäre doch eine perfekte Anfängerkamera. Der Preis ist auch noch relativ "günstigen" mit gebrauchten 1000 Euro.

Meine erste DSLR hat auch fast 900 Euro gekostet und war eine 350d. Schade das es keine 5d war ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten