• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klare Nacht

Booorn

Themenersteller
So, ich habe gestern auch mal probiert den Mond zu Fotografieren und erstaunliches Festgestellt ... mein bestes Foto ist mit offener Blende und 1/125 Belichtungszeit entstanden. Hatte angefangen mit Blende 36 und 30Sek ... dachte weil es so dunkel ist müsste das so sein. Aber seht selber das beste Foto.

Foto ist ein Ausschnitt, leicht verkleinert, USM ... sonst nichts.

Edit: Ich sehe gerade ich hab die Exifs abgeschnitten ... Hier dann die Daten

f5,6
1/125
Iso 100
200mm
 
Habs gestern auch probiert.
War bei ISO 400/f=560mm bei 1/1000s Blende 10 (wegen TC 1.4).
Bild war nur ein Schnell-Versuch (Kontrast erhöhen, abdunkeln etc.), das Bearbeiten kommt dann mal wenn Zeit vorhanden (Maske für Hintergrund war nicht optimal).

Gruss
Andreas
 
hallo,

sorry, gefallen mir beide nicht. da ist nichts scharf usw.

meine besten erfahrungen habe ich bei 1/40 sec mit blende 8-10 bei iso 100 mit spiegelvorauslösung gemacht.

LG/Edi
 
sonnenblume6969 schrieb:
hallo,

sorry, gefallen mir beide nicht. da ist nichts scharf usw.

meine besten erfahrungen habe ich bei 1/40 sec mit blende 8-10 bei iso 100 mit spiegelvorauslösung gemacht.

LG/Edi

Zeigen!
 
Tschau Edi
Hab's mir schon gestern gedacht.
Deins ist nicht schärfer, sondern du hasts nicht bei Vollmond (-1 Tag) gemacht. Ich denke, bei Vollmond geben die Krater des Mondes keinen Schatten mehr und es müssten die besseren Bilder bei 3/4 oder 2/3 Mond geben, wie dein Bild ja zeigt, wenn die Schatten der Krater länger sind.
Ich hab mir gestern abend vorgenommen, das Foto bei weniger vollem Mond zu wiederholen.
Ich werd irgendwann mal noch versuchen, mehrere verschiedene Mondbilder übereinander zu legen um evtl. eine bessere Auflösung (sprich weniger Rauschen) zu erhalten.

PS: Spiegelvorauslösung/Stativ hab ich auch verwendet. Hat aber stark gewindet und daher hab ichs mit schnellen Zeiten probiert. Die Bilder, welche grössere Blenden haben sind bei mir nicht besser noch schlechter, bei weniger Wind hätt ich allerdings die ISO runter geschraubt.
 
hallo,

mein mondfoto ist mitten in der großstadt (wien) gemacht worden. hab weder geschaut ob vollmond oder sonst was, einfach nur ein paar fotos gemacht, da ich dachte, das ich den burschen auch noch nicht abgelichtet habe.

ich kan aber gerne bis zum nächsten vollmond warten und es wieder versuchen, mach ich bestimmt.

eine frage hab ich noch, was hat der wind mit den iso`s zu tun, das versteh ich jetzt nicht ganz, aber glaub zu wissen was du meinst. nachtfotos werden immer in iso 100 gemacht, das ist wie das amen im gebet.

LG/Edi
 
Weniger Wind = länger belichtungszeiten = niedrigeres ISO

So sicher wie das Amen in der Kirche? :confused:

Naja da geh ich ja auch nicht hin :cool:
 
Isenegger schrieb:
Habs gestern auch probiert.
War bei ISO 400/f=560mm bei 1/1000s Blende 10 (wegen TC 1.4).
Bild war nur ein Schnell-Versuch (Kontrast erhöhen, abdunkeln etc.), das Bearbeiten kommt dann mal wenn Zeit vorhanden (Maske für Hintergrund war nicht optimal).

Gruss
Andreas

Hmmm warum nimmst du 1/1000 Sekunde und ISO400?
Du hast so übles Rauschen und JPEG Artefakte im Bild.
Hast du zu stark komprimiert?
Sieht übel aus. Bei der Brennweite sollte mehr drin sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Quali auch nicht ganz zufrieden, aber...
Ich war auf einer Bergkrete und da hats gewindet wie ein Tier. Mein 100-400 ist ja bekanntlich nicht das Kleinste und beitet dem Wind auch noch gute Angriffsfläche. Selbst auf dem Stativ haben die Böen daran gerüttelt. Daher die 1/1000s.
Wie oben geschrieben, versuch ichs mal, wenn der Mond nicht mehr so voll ist und die Krater längere Schatten werfen. Habe dann mehr Kontrast auf dem Mond. Die Blende 10 kommt vom Telekonverter (Anfangsöffnung Objektiv 5.6 x 1.4 = 8 plus etwas abblenden).
Durch die Kontrastanhebung wird auch das Rauschen verstärkt. Daher werds ichs mal mit ISO 100 probieren.
Ich bin trotzdem erstaunt, wie die Oberfläche des Mondes rauskommt in Stadtnähe, ist doch die Luft nicht die Sauberste.
Jetzt hoffen auf schönen 2/3 Mond, klare, kühle Nacht und gleichzeitig Zeit zum Fotografieren.
Gruss
Andreas
 
Also bei mir war es das erste MondFoto. Ich weiss das das nicht perfekt ist, aber für den ersten Versuch denke ich ist es nicht schlecht. Ausserdem ist ein Sigma 28-200 3,5/5,6 nicht die beste Vorraussetzung für solche Fotos. Das soll nichts entschuldigen.

Was soll mir eigentlich die Spiegelvorauslösung bringen?
 
Der Spiegelschlag erzeugt Vibrationen. Wenn man vorauslöst vermeidet man diese. Das ist vor allem bei langen Brennweiten oft sinnvoll.

Hier mein Mondbild von gestern. Leider fehlts auch an Schärfe aber war auch nur das Sigma 70-300 auf einem 12,- Euro Stativ und ich hab mich nicht all zu lange bemüht.

Exif müssten so sein:

ISO 100
Blende 13
Belichtungszeit 1/13 (bin mir aber nicht ganz sicher)

Keine SVA
 
Isenegger schrieb:
...Ich denke, bei Vollmond geben die Krater des Mondes keinen Schatten mehr und es müssten die besseren Bilder bei 3/4 oder 2/3 Mond geben, wie dein Bild ja zeigt, wenn die Schatten der Krater länger sind....
Ja, Du hast recht. Die meisten Kontraste und die längsten Schatten bekommt man bei zunehmenden Mond bis Halbmond. Bei Vollmond machen Astronomen Gastrononie... ;)
 
geht auch freihand und ohne sva mit dem dem DO bei 1/40 und 300mm
(ok nicht perfekt)

bild 1 Crop
bild 2 freigestellt

exifs muessten drin sein
hmm beim 2. bild fehlen die exifs, war alles glaube ich genauso aber iso 100

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten