• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klare Farben

Hallo,

was verstehst Du unter klaren Farben. Farbwahrnehmung ist zum Teil extrem individuell und subjektiv. Entscheidender ist die Farbharmonie und die -klänge.

Weisabgleich führt nicht unbdeingt zu "Klarheit" - das neutralisiert eher. Einen Klaren Klang bekommt man nicht zwingend mit einem "technisch korrekten" WB.

Das ist aber kein EBV Problem, sondern evtl. in erster Linie ein ästhetisches, gestalterisches Problem.

Die gezeigten Beispiel sind da vielleicht etwas strange. Da geht es eher um Farbsättigung und Kontrast, statt um Klang, Harmonie und (EBV technisch) Balance.

LG
Boris

Hallo Boris,
unter "klare Farben" vertehe ich, dass das Weiß so richtig schön raussticht. Das Blau ist einfach nur blau, ohne irgendwelche anderen Tönungen...
Mir kommt es vor, als ob es irgend einen Filter gibt, der die überflüssigen Farben rausfiltert, und die wichtigen und wenigen Farben die noch übrig bleiben verstärkt.
Klingt vielleicht komisch, ich hoffe du hast ein wenig verstanden, was ich meine...
 
Hallo Boris,
unter "klare Farben" vertehe ich, dass das Weiß so richtig schön raussticht. Das Blau ist einfach nur blau, ohne irgendwelche anderen Tönungen...
Mir kommt es vor, als ob es irgend einen Filter gibt, der die überflüssigen Farben rausfiltert, und die wichtigen und wenigen Farben die noch übrig bleiben verstärkt.
Klingt vielleicht komisch, ich hoffe du hast ein wenig verstanden, was ich meine...

Ich glaube Du meinst die Reinheit:

"Im Gegensatz zur getrübten Farbe gilt eine Farbe als rein, wenn ihr keine anderen Farben zugemischt wurden – weder eine bunte noch eine unbunte. In vielen Farbsystemen ist der Buntton (Hue) in den vorhandenen Farbfamilie besonders rein, das heißt maximal gesättigt. Physikalisch betrachtet ist die Mitte der jeweiligen Spektralfarbe besonders rein."

dazu noch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre

Gruss
Boris
 
Vor der Bildbearbeitung in PS, LR oder Ähnlichem sollte der Monitor kalibriert werden, ansonsten ist es so gut wie unmöglich Aussagen zu Farben, Kontrasten usw. zu machen. Dabei ist letztlich auch jeweils das Umgebungslicht mit zu berücksichtigen, da Farben bsp. in einem hellen Raum anders wirken, als in einem dunklen.
 
Ich glaube Du meinst die Reinheit:

"Im Gegensatz zur getrübten Farbe gilt eine Farbe als rein, wenn ihr keine anderen Farben zugemischt wurden – weder eine bunte noch eine unbunte. In vielen Farbsystemen ist der Buntton (Hue) in den vorhandenen Farbfamilie besonders rein, das heißt maximal gesättigt. Physikalisch betrachtet ist die Mitte der jeweiligen Spektralfarbe besonders rein."

dazu noch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre

Gruss
Boris

Um ehrlich zu sein habe ich jetzt nicht alles verstanden, mach das alles ja nur hobbymäßig...hat sich aber schonmal ziemlich gut angehört ;)
Wie bekomme ich das denn hin, dass die Farben rein werden?
 
Meinen Senf auch mal duzu abgeben
Könnte es sein das du deine Bilder in der vollen Auflösung bearbeitest?
Das wäre dann falsch
Das Bild erstmal kleinrechnen. Dein beispiel Hochzeitsfoto hat ja auch nur 799*535 Pixel
und auf gar keinen Fall einen 100% Ausschnittausschneiden bzw immer alles kleiner rechnen.
Und nach dem Verkleinern nachschärfen, kontrasst- sättigung ....
und du wirst sehen das deine Bilder genau so scharf sind

Das mit den Farben ist eine andere Sache dürfte man aber mit den Reglern auch hinbekommen :)
 
Meinen Senf auch mal duzu abgeben
Könnte es sein das du deine Bilder in der vollen Auflösung bearbeitest?
Das wäre dann falsch
Das Bild erstmal kleinrechnen. Dein beispiel Hochzeitsfoto hat ja auch nur 799*535 Pixel
und auf gar keinen Fall einen 100% Ausschnittausschneiden bzw immer alles kleiner rechnen.
Und nach dem Verkleinern nachschärfen, kontrasst- sättigung ....
und du wirst sehen das deine Bilder genau so scharf sind

Das mit den Farben ist eine andere Sache dürfte man aber mit den Reglern auch hinbekommen :)


Das mit dem Nachschärfen nach dem Verkleinern ist mir bekannt.
Spielt es denn auch eine Rolle ob man vor oder nach dem Verkleinern den Kontrast, Farben usw. einstellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten