• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klare Farben

janograf

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Habe da eine Frage, die mich schon viele Stunden, bzw. Tage vor Google gekostet hat:

Wie bekommt man solch saubere Farben/Kontrast/Schärfe hin? In diesen Bildern gibt es absolut keinen Farbstich und das Weiß ist einfach nur weiß...
Ich hab die Canon 40d mit guten Objektiven (z.B. Canon 70-200 2.8) - denke mal dass die Hardware gut genug für solche Bilder sein sollte und alles Einstellungssache in Photoshop ist, richtig?

wäre echt super, wenn mich jemand von meinem Leiden erlösen könnte :lol:

Grüße
Jan

Hier die Beispielbilder:
http://www.hochzeitsfotograf-hamburg.de/details/05.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/k52870c225.jpg
 
Mit 'nem richtigen Weißabgleich bist Du schonmal einen Schritt weiter, entweder per Pipette im Rawkonverter oder -besser- hiermit.
Kontraste unterliegen dann einerseits den Lichtverhältnissen während der Aufnahme und zum Anderen der Nachbearbeitung durch Gradation, Hochpassfilter, Schärfung etc.
 
ganz ehrlich frage ich mich das auch immer wieder... meine bilder werden auch immer, wenn auch nur leicht, unscharf... liegts an mir?!
 
ganz ehrlich frage ich mich das auch immer wieder... meine bilder werden auch immer, wenn auch nur leicht, unscharf... liegts an mir?!
Das hat ja nichts mit Weißabgleich oder so zu tun. Unschärfe kann mehrere Gründe haben:
1. Objektiv ist allgemein unscharf (schlechte Qualität)
2. Fehlfokus oder Dejustierung des Objektivs
3. AF-Sensor nicht richtig justiert
5. Zu lange Belichtungszeiten => Bewegungsunschärfe
6. Kamera hat evtl. einen starken AA Filter, wodurch die Bilder ohne nachträgliche Schärfung unscharf aussehen.
und und und.
 
Meiner Meinung nach sind die Bilder richtig viel bearbeitet im Photoshop!

Solche Bilder schießt ja keiner! Oder irre ich mich?
 
allerdings am objektiv sollte es eigentlich nicht liegen, da es das kit von canon ist...

Also der Logik kann man nicht folgen. Selbst wenn es ein High-End-Obkektiv von xy wäre ist immer noch nicht gesagt dass das benutzte Expemplar OK ist.
Recht hättest Du wenn Du sagst: In der Regel hat es aber seltener etwas mit dem Objektiv und der Kamera denn eher mit dem Fotografen und dem Nachbearbeiter zu tun.
 
Erstmal vielen Dank für alle Ratschläge!


Meine Bilder sind ja nicht unscharf - ich meinte nur, dass die beiden Beispielbilder extrascharf sind, und ich meine auch gerne so hätte ;)
Das mit dem Hochpassfilter war ein guter Tip, ich denke das Problem mit der Schärfe hat sich hiermit erledigt! Danke sehr!

Was mich aber am meisten beschäftigt, das sind die Farben. Es scheinen weniger verschiedene Farben zu sein, die sich klar unterscheiden und geordnet sind.
Ich weiß nicht recht, ob das alles mit dem korrekten Weißabgleich zu bewältigen ist. Eine große Rolle sollte er aber durchaus spielen, zumindest als Grundlage zur Weiterbearbeitung (korrigiert mich, wenn ich fallsch liege)
Was könnten denn noch wichtige Werkzeuge für solche Ergebnisse sein?
 
Moin, normalerweise bin ich etwas zurückhaltend was meine Bearbeitungstricks angeht, aber bei dem Bild ist das nun wirklich kein Geheimnis. Erst einmal war das Licht extrem gut, man muss es natürlich dann auch erkennen. Sehr kontrastreich und klar, wie nach einer Regenschauer. Dann ist der Weißabgleich eher kühl, wobei man bei der Einstellung immer vorsichtig sein sollte, Nuancen machen da den Unterschied. Die Bearbeitung ist recht einfach, nur die Kontraste etwas angehoben und die Farben. Natürlich muss man die Bilder fürs Web entsprechend nachschärfen, damit sie auch scharf wirken....
 
Es gibt ja Leute, die in PS eine Ebene komplett entsättigen und dann per Maske die weißen Stellen bearbeiten. Oftmals wenn die Zähne weiß werden sollen, obwohl der Weißabgleich stimmt ;)
 
Moin, normalerweise bin ich etwas zurückhaltend was meine Bearbeitungstricks angeht, aber bei dem Bild ist das nun wirklich kein Geheimnis. Erst einmal war das Licht extrem gut, man muss es natürlich dann auch erkennen. Sehr kontrastreich und klar, wie nach einer Regenschauer. Dann ist der Weißabgleich eher kühl, wobei man bei der Einstellung immer vorsichtig sein sollte, Nuancen machen da den Unterschied. Die Bearbeitung ist recht einfach, nur die Kontraste etwas angehoben und die Farben. Natürlich muss man die Bilder fürs Web entsprechend nachschärfen, damit sie auch scharf wirken....

Mhhhh...
Mit welchem Werkzeug hebt man denn am besten die Farben und den Kontrast an? Normal mit Farbton/Sättigung und Gradationskurve?
Meinst du wirklich das ist schon alles an der Bearbeitung?
Empfiehlst du mir diese Expo-Disk?
Hast mir nicht noch ein kleinen Tipp?
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu tiefgründig gefragt...;)
 
Bin zwar nicht Roland :)

Sowas mache ich bereits im RAW soweit es geht. Das Bild hat einen grauen Himmel, grauen Stein und ein paar wenige Farben (Paar und Handlauf). Da wirkt eine leichte Farbverstärkung sehr gut ohne ins Kitschige abzurutschen.
Man muss halt herausfinden bis wohin man gehen kann.


Ausserdem dürfte der Bereich unterm Paar leicht abgewedelt worden sein.
Ohne diese Aufhellung hätte das Paar nicht dieses "Standing" im Bild, imho.

Die gelungene Linienführung tut ein übriges.
 
Mhhhh...
Mit welchem Werkzeug hebt man denn am besten die Farben und den Kontrast an? Normal mit Farbton/Sättigung und Gradationskurve?
Meinst du wirklich das ist schon alles an der Bearbeitung?
Empfiehlst du mir diese Expo-Disk?
Hast mir nicht noch ein kleinen Tipp?
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu tiefgründig gefragt...;)

ich mache das alles in LR. Expo disk brauche ich nicht, die Tischdecke ist doch weiß, da kann man den Abgleich machen.
 
Hallo Zusammen!

Habe da eine Frage, die mich schon viele Stunden, bzw. Tage vor Google gekostet hat:

Wie bekommt man solch saubere Farben/Kontrast/Schärfe hin? In diesen Bildern gibt es absolut keinen Farbstich und das Weiß ist einfach nur weiß...
Ich hab die Canon 40d mit guten Objektiven (z.B. Canon 70-200 2.8) - denke mal dass die Hardware gut genug für solche Bilder sein sollte und alles Einstellungssache in Photoshop ist, richtig?

wäre echt super, wenn mich jemand von meinem Leiden erlösen könnte :lol:

Grüße
Jan

Hier die Beispielbilder:
http://www.hochzeitsfotograf-hamburg.de/details/05.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/k52870c225.jpg

Hallo,

was verstehst Du unter klaren Farben. Farbwahrnehmung ist zum Teil extrem individuell und subjektiv. Entscheidender ist die Farbharmonie und die -klänge.

Weisabgleich führt nicht unbdeingt zu "Klarheit" - das neutralisiert eher. Einen Klaren Klang bekommt man nicht zwingend mit einem "technisch korrekten" WB.

Das ist aber kein EBV Problem, sondern evtl. in erster Linie ein ästhetisches, gestalterisches Problem.

Die gezeigten Beispiel sind da vielleicht etwas strange. Da geht es eher um Farbsättigung und Kontrast, statt um Klang, Harmonie und (EBV technisch) Balance.

LG
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten