• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kitobjektiv rechter Bildrand unscharf?

running

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe heute ein paar Fotos einer Fußballmannschaft gemacht und mußte dabei feststellen, das jedes Bild am rechten Rand unscharf ist.
Ansonsten ist alles in Ordnung, dieses Problem ist mir bisher bei dem Objektiv noch nicht aufgefallen. Wahrscheinlich ist es bei meinen anderen Fotos, die ich bisher geschossen habe nicht so sehr ins Gewicht gefallen, da das Motiv in der Regel in der Mitte des Bildes lag..
Werde morgen mal eine Mauer foten, mal schauen, was dabei rauskommt.
Kennt jemand von euch diese Problem?
 
Wenn in derselben Ebene liegende Objekte einen Unschärfe-Schärfe-Verlauf aufweisen ist aller voraussicht nach das Objektiv Dezentriert. Wenn keinerlei stärkere mechanische Einwirkungen oder sich lösende Linsen durch hohes Alter der Optik die Ursache ausmachen, besteht dieses Problem meist seit dem Kauf, ist aber bislang nicht aufgefallen. Da hilft nur einschicken, vorher aber mal eine Serie von einer senkrecht zum Objektiv stehenden gemauerten Wand machen und nachsehen, ob es wirklich Schärfeunterschiede in einer Ebene gibt.
 
wenn es nur ein wenig Dezentriert ist, kannst du ruhig dezentriert schreiben - das kommt dann sowohl ortho- als auch photographisch besser :)
 
Werde das Problem morgen genauer unter die Lupe nehmen. Falls ich es einschicke, dann doch sicherlich mit der Kamera, oder? Und wie denn am besten? Über den Händler oder direkt zu einem Canon-Service?
Man das nervt schon wieder... :mad: :mad:

Aber danke für die Beiträge!
 
mein erstes Kit-Objektiv war rechts unscharf, mein zweites links, aber bei einer anderen Brennweite. Das dritte war auch nicht besser. Ob man bei diesem Preis nicht mehr als eine wackelige Fassung verlangen kann, weiß ich nicht. Beim Zoomen in den Telebereich und wieder Zurückzoomen ruckt das Sucherbild auch in der Höhe. Brauchbar erst ab Blende 8-11.
Inzwischen habe ich das Objektiv verkauft und bin mit dem Sigma 18-125mm recht zufrieden. Im Weitwinkelbereich ist es deutlich besser, keine Zentrierfehler, allerdings lässt die Schärfe bei längster Brennweite zum Rand hin deutlich nach, hier muss ich dann auf mein Telezoom wechseln, aber bis ca 100mm ist es gut. Der Einsatzbereich ist also deutlich größer als beim Kit-Objektiv.
Ich bin froh, dass ich die Canon-Scherbe los bin.
Achim
 
running schrieb:
Werde das Problem morgen genauer unter die Lupe nehmen. Falls ich es einschicke, dann doch sicherlich mit der Kamera, oder? Und wie denn am besten? Über den Händler oder direkt zu einem Canon-Service?
Einsenden am besten direkt zu Canon (oder bei einer Service-Vertragswerkstatt vorbeibringen). Die Kamera kann ruhig zuhause bleiben.
 
In der Preisklasse wirst Du definitiv kein Objektiv finden, welches nicht mehr oder weniger Randunschärfen in unterschiedlichen Zoomstufen, meist jedoch am ausgeprägtesten im Weitwinkel, hat. Mit ein wenig Glück erwischt man eins, welches die Unschärfen schön gleichmäßig am Rand verteil und so nicht allzusehr auffällig ist. Meist stört es ohnehin nicht..., es sei denn, man geht geziehlt auf die Suche nach den Schwächen.
 
Angreal schrieb:
In der Preisklasse wirst Du definitiv kein Objektiv finden, welches nicht mehr oder weniger Randunschärfen in unterschiedlichen Zoomstufen, meist jedoch am ausgeprägtesten im Weitwinkel, hat. Mit ein wenig Glück erwischt man eins, welches die Unschärfen schön gleichmäßig am Rand verteil und so nicht allzusehr auffällig ist. Meist stört es ohnehin nicht..., es sei denn, man geht geziehlt auf die Suche nach den Schwächen.


Da hast du nicht ganz Unrecht... Allerdings tritt bei mir der Fehler in fast allen Brennweiten und nur auf der Rechten Seite auf. Bislang hat es mich ja auch nicht gestört, weil ich den Fehler ja noch nicht einmal bemerkt hatte. Bei formatfüllenden Mannschaftsfotos jedoch ist es schon gravierend....
 
Angreal schrieb:
In der Preisklasse wirst Du definitiv kein Objektiv finden, welches nicht mehr oder weniger Randunschärfen in unterschiedlichen Zoomstufen, meist jedoch am ausgeprägtesten im Weitwinkel, hat. Mit ein wenig Glück erwischt man eins, welches die Unschärfen schön gleichmäßig am Rand verteil und so nicht allzusehr auffällig ist. Meist stört es ohnehin nicht..., es sei denn, man geht geziehlt auf die Suche nach den Schwächen.

Man sollte schon unterscheiden zwischen gleichmäßigen Randunschärfen, die bei allen Optiken im Verhältnis zur Abbildungsschärfe in der Mitte auftreten, auch bei den teuersten. Das ist eine Eigenschaft die allgemein innerhalb gewisser Schwankungen bei Optiken eines Typs gleich ausfällt. Und einem dezentrierten Objektiv welches keine senkrecht verlaufende Schärfeebene abbildet. Letzteres ist in jedem Fall, egal ob 2000 EUR ode 50 EUR Optik ein Defekt, außer bei T/S-Optiken.
 
Na ja, mag schon so sein. Aber schon zu Zeiten meiner G3 (habe drei von denen ausgetestet) trat der Fehler auf. Einmal links, einmal rechts, dann wieder links. Die G3 war einfach nicht anders zu haben. Dann, nachdem ich mir die 300D zugelegt habe: am Kit-Objektiv: Unschärfeinsel unten rechts, aber stört mich nicht weiter. Canon 1.8/50 Unschschärfe an einer Seite, weiß nicht mehr genau, wo. Canon 28-70 (3.5?) ebenfalls Unschärfeinseln usw. Erst mein Tamron 2.8/28-70 und mein Canon 4.0/70-200 zeigen diesen Effekt nicht, oder nur sehr schwach. Ein verblichenes Soligor war auch recht gleichmäßig verteilt. Aber es kommt immer auch auf die (subjektive) Beurteilung an...
 
Nö, kommt es nicht, die Zentrierung einer Optik läßt sich problemlos bestimmen. Kann jedem nur empfehlen, ein dezentriertes Objektiv einzuschicken, damit muß und sollte man nicht leben, und das ist meist relativ simpel und eigentlich auch unproblematisch zu korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten