• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektiv 14-42 EZ an Olympus OM-D E-M10 ein Garantiefall?

Da muss ich doch beim nachlesen, mein Kit-Objektiv auch mal unter die Lupe nehmen, ob ich ein gutes erwischt habe oder nicht! :)

Mit der Qualität von Medon78 kann man doch für ein Kit-Objektiv doch zufrieden sein. So schön flach wie es auch ist ;)
 
...Mit der Qualität von Medon78 kann man doch für ein Kit-Objektiv doch zufrieden sein. So schön flach wie es auch ist ;)

... so, jetzt isses passiert. :-/
Ich habe mir die Bilder von meinem 14-42EZ nochmal in Ruhe angeschaut. Mein Exemplar ist zwar scheinbar viel besser als das vom TO; dennoch ist die BQ teilweise sehr grenzwertig.
Bei einigen Bilder, welche ich "ganz normal" (nicht 100%) anschaue, denke ich spontan immer wieder - hmm, das schaut irgendwie nicht so toll aus.

Nachdem ich inzwischen ein 25 1.8 und ein 45 1.8 habe, wird beim Vergleich der drei Linsen bei F5.6 klar:
Das 14-42 ist bei 25mm ganz OK und kann einigermaßen mit dem 25 mithalten; bei 42mm ist leider alles zu spät - hier ist das 14-42 echt schlecht.

Bin grad hin- und hergerissen zwischen Kompaktheit und BQ; werde aber wahrscheinlich das 14-42 EZ gegen ein 14-42 II R eintauschen.

Wer selber mal kucken will, kann das mit den angehängten Bildern tun... EXIFs sind drin. Fokus liegt bei allen Bildern auf dem Haus mit dem roten Dach in Bildmitte bzw. den Antennen darauf; die Bilder wurden sowohl mit AF als auch MF gemacht - kein nennenswerter Unterschied.

VG Medon
 

Anhänge

... und hier noch die Bilder bei 42mm bzw. 45mm.


Mir ist wirklich klar, dass eine kompakte Zoom-Optik am langen Ende schwerlich mit einer tollen Festbrennweite mithalten können wird; ich hätte nur gedacht, dass beim Abblenden auf den "sweet spot" um F5.6 der Unterschied nicht mehr sooo groß sein dürfte.
 

Anhänge

Wer selber mal kucken will, kann das mit den angehängten Bildern tun... EXIFs sind drin. Fokus liegt bei allen Bildern auf dem Haus mit dem roten Dach in Bildmitte bzw. den Antennen darauf; die Bilder wurden sowohl mit AF als auch MF gemacht - kein nennenswerter Unterschied.

VG Medon

Ich glaube nicht, dass das Motiv für einen Schärfetest geeignet ist.... wenn der Fokus auf dem roten Dach liegt, dann ragen die kontrastreichen Äste im Vordergrund ins Fokusfeld hinein.... Und auf was soll der AF dann scharfstellen? Die Äste? Das Dach? Oder vielleicht beides?
 
Oh Mann.
*kopfklatsch*

Das 14-42 ist ja bei 42mm @F5.6 "offen". Das hatte ich als langjähriger F2.8-Nutzer ganz vergessen.

Was Abblenden bringt, siehe Anhang. :top:
 

Anhänge

Ich glaube nicht, dass das Motiv für einen Schärfetest geeignet ist.... wenn der Fokus auf dem roten Dach liegt, dann ragen die kontrastreichen Äste im Vordergrund ins Fokusfeld hinein.... Und auf was soll der AF dann scharfstellen? Die Äste? Das Dach? Oder vielleicht beides?

Du hast natürlich Recht, dass dieser "Schärfetest" alles andere als optimal ist.
Allerdings zeigt er an den harschen Kontrasten der Antennen zum Himmel im Hintergrund sehr gut, was das Objektiv kann - oder eben nicht.

Der AF stellt perfekt auf die Antennen scharf - habe das bei allen Objektiven durch Vergleich mit MF und Fokuslupe sichergestellt.
 
...bei 42mm ist leider alles zu spät - hier ist das 14-42 echt schlecht.

Bin grad hin- und hergerissen zwischen Kompaktheit und BQ; werde aber wahrscheinlich das 14-42 EZ gegen ein 14-42 II R eintauschen.

VG Medon

Ich glaube nicht, daß die Wahrscheinlichkeit, ein deutlich besseres 14-42 R zu bekommen sehr hoch ist. Das beste aus drei Exemplaren, das ich jetzt als "Immerdrauf-Reserve" im Schrank stehen habe, ist bei 14mm und 5.6 ziemlich gut, bei 7.1 bis zum Rand sehr gut. Bei 25mm schon wirds schon leicht abgeblendet gut, stärker noch bissl besser und bei 42mm ist es auch am schlechtesten. Bei f/9 kriegt man aber wenigstens homogene Qualität, mit der man leben kann...

LG Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten