• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitesurfen - brauche endgültige Lösung

Paderborner83

Themenersteller
Hallo Leute :),
ich bin seit 2 Jahren begeisterter Knipser beim Kitesurfen.
Mein Problem ist folgendes: Ich bin einfach nicht nah genug am Geschehen dran. Zur Zeit habe ich das Canon 70-200 f/4 L NON IS, mit dem ich sehr zufrieden bin :).

Eigentlich wollte ich mir das Canon 100-400 4,5-5,6 L zulegen, auf das ich auch schon spare.

Jetzt schwirrt mir immer noch der Gedanke eines Telekonvertes (1,4x) durch den Kopf, um vielleicht doch ein wenig Geld zu sparen. Dann würde ich am langen Ende 280 mm mit einer Offenblende von 5,6 haben, was wohl gerade so ausreichen würde, da man die Bilder ja immer noch croppen kann. ;) Die Abbildungsleistung wäre dann wohl schlechter als beim 100-400er !?!

Und jetzt das nächste Hirngespenst:
Würde die Abbildungsleistung beim 70-200 f/4 L IS + 1,4x Tk besser sein als die der NON IS Variante?

Fragen über Fragen... :D
 
Der 1,4 Konverter vergrößer dein Bild um 40%. Beim 100-400 würdest das Bild um 100% vergrößern.
Dei besten Bilder, die ich vom Kitsurfen gesehen habe, wurden schwimmend aus dem Wasser gemacht.

Entscheide selbst.
 
Mit dem 100-400 hast du auf jeden fall die bessere abbildungsleistung und kommst eben noch näher ans objekt ran. ----> Der Telekonverter veschlechtert die Abbildungs leistung leider.
 
Die Sache mit TKs stößt auf unterschiedliche Meinungen.
Bei einem guten TK bleibt die Pixeldichte erhalten, man kann mehr mit dem Bild machen (bearbeiten, croppen), die Schärfe wird aber idR etwas schlechter, ...die Gegner behaupten, ein Crop führt letztlich zum selben Ergebnis.
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte, ...was wird an Bildmaterial gebraucht. Imho ist es
a) stark vom Objektiv abhängig (70-200L geht mit TK 1.4 ganz gut)
b) von der Cam abhängig (Pixeldichte, Cropreserve)
c) Abzugsformat (10x15 oder A3)

Ob das 70-200/4L besser oder schlechter als die IS-Variante ist (Schärfe), kann ich nur schwer beurteilen, ...imho hätte das IS einen hauchdünnen Vorsprung, den ich nicht bezahlen würde, wenn ich den IS nicht brauchen würde. ;)

Letztlich musst Du dichter ran oder mehr Brennweite haben, um Kompromisse eingrenzen zu können.
 
Ich glaube nicht, das du mit den 280mm glücklich wirst. Und die IS version des 70-200 ist mit Konverter auch nicht schärfer als die non IS Version. Bei beiden erhälst du noch eine gute Abbildungsleistung. Ob diese noch mit dem 100-400 mithalten kann, weiß ich persönlich aber nicht. Ohne TK ist das 70-200 dem 100-400 leicht überlegen.

Alternativ kannst du dir noch das 120-400 OS HSM von Sigma anschauen. Oder, wenn du auf den IS verzichten kannst, das Sigma 100-300/4. Gibt es gebraucht für ca 550€. Mit Konverter kommst du dann auch auf 420/5,6. Hat aber keinen IS/OS, aber von der Abbildungsleistung her auf dem Niveau des 70-200
 
Hallo, habe selber auch einige Erfahrung gemacht - rein ins Wasser, mit den Protagonisten reden über benötigtes Licht(Blitzen macht sich auch gut), geplante Positionen und Gesichter. Ab und an kommt dann mal ein gutes Foto raus. Mit den Brennweite ist es auch so eine Sache. Nachdem ich das Ufer verlassen habe, wurde aus 200mm schnell 70mm oder 35mm und weniger, um Schirm und Fahrer irgendwie gemeinsam aufs Bild zu bannen. Es ist allerdings schwierig und ich bin immer noch auf der Reise... Gruß Volker
 
Moin,

bin gerade auf Teneriffa selber am Fotografieren, leider auch viel zu kurz unterwegs..... (Sigma 70-200/2.8)

Aus meiner Sicht gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten....

Lange Brennweite.... und die kann leider (fast) nicht lang genug sein.....
Da sind 400 sicher schon richtig.... bzw. eher mehr.
Hier auf TF spielt die Lichtstärke eine eher untergeordnete Rolle (zumindest tagsüber), sieht aber sicher in D anders aus....
Also ich komm hier bei ISO 200 locker mit 1250 und Blende 10-14 raus.

Das Thema, aus dem Wasser find ich auch interessant.... allerdings wird das richtig teuer... (oder hat jemand einen guten Tip für günstigen wasserdichten Schutz??? :-))

Die zweite realistische Möglichkeit ist die günstigste.... :)
Ein zwei Leute am Strand ansprechen, dann kann man mit denen Position und ähnliches besprechen, und es kommen auch mit geringerer Brennweite sehr coole Fotos raus.....

Viel Spass ... würde gerne mal etwas von Dir sehen :-)
Carsten
 
Erst einmal DANKE für die bisherigen Antworten.
Ich werde wohl zu der Variante mit dem Canon 100-400 tendieren, auch wenn ich dann wohl aufgrund der Kosten mein geliebtes Canon 70-200 verkaufen muss ;).

Aufnahmen aus dem Wasser heraus kommen nicht in Frage, muss leider am Ufer bleiben, dafür hab ich einfach nicht die Möglichkeiten. Wohne ja nicht an der Küste sondern im öden Ostwestfalen. :cool:

@NordenHH
Ein paar Aufnahmen sind in meinem Fotocommunity Account (Link siehe unten) zu sehen, vielleicht kann man sich ja dort ein wenig übers Kiten unterhalten :). Oder schlag eine Alternative vor, ich hätte Interesse. :)
 
Moin,

ich war beim Kitesurfworldcup in St. Peter-Ording als Fotograf dabei.
Habe mit der 7d und nem 70-200 f4 IS USM fotografiert und hatte eigentlich gar keine Probleme mit der Entfernung. Klar hätte man bei manchen Moven näher dransein können doch es hat eigentlich ausgereicht.

Ich kite selber und bin immernoch der Meinung, nicht der Fotograf muss näher zum Kiter sondern der Kiter näher ans Ufer ;-)

Schau mal im Kitesurfforum oase.com vorbei *klick*
Dort gibts nen ziemlich langen thread über Kameras/Objektive fürs Kiten.

Darf ich fragen welchen Body du hast? Oder hab ichs überlesen? :ugly::lol:


Hier mal meine Beispielbilder vom KSWC 2010 in SPO. Alle Bilder geschossen von der wasserkante, (knöcheltief im wasser) mit nem 70-200.
Meine Bilder: JpB-Pictures.de

PS: richtig gute Bilder auf der Seite^^ ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich war beim Kitesurfworldcup in St. Peter-Ording als Fotograf dabei.
Habe mit der 7d und nem 70-200 f4 IS USM fotografiert und hatte eigentlich gar keine Probleme mit der Entfernung. Klar hätte man bei manchen Moven näher dransein können doch es hat eigentlich ausgereicht.

Ich kite selber und bin immernoch der Meinung, nicht der Fotograf muss näher zum Kiter sondern der Kiter näher ans Ufer ;-)

Schau mal im Kitesurfforum oase.com vorbei *klick*
Dort gibts nen ziemlich langen thread über Kameras/Objektive fürs Kiten.

Darf ich fragen welchen Body du hast? Oder hab ichs überlesen? :ugly::lol:


Hier mal meine Beispielbilder vom KSWC 2010 in SPO. Alle Bilder geschossen von der wasserkante, (knöcheltief im wasser) mit nem 70-200.
Meine Bilder: JpB-Pictures.de

PS: richtig gute Bilder auf der Seite^^ ;-)


Danke für den Link und fürs Lob, schau ich gleich mal rein :).
Hab die 40D, aber das weißt du ja sicherlich nun, steht ja alles im FC Profil.
 
Wieso nicht das alte 300f4L non IS. Es ist bezahlbar (um die 500Euro) und schnell. Mit 1,4er Konverter sehr brauchbar.
 
Ich hab auch schon mal an eine Festbrennweite gedacht, aber wie siehts das mit der Flexibilität aus?

P.S. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit noch ein altes ohne IS zu erwischen?
 
Ich würde es erst mal mit dem 1,4er Konverter probieren. Er bringt immerhin 40% mehr Brennweite. Ich glaube es gibt hier irgendwo Vergleichsfotos die ein 70-200 4.0L mit 1,4 und ein 100-400 bei gleicher Brennweite zeigen. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Abbildungsleistung gar nicht so schlecht.

Ich denke schon das das 100-400 besser als entgültige Lösung geeignet ist, jedoch würde ich es mir nicht holen wenn ich das 70-200 verkaufen müsste - dann lieber noch sparen oder erst mal einen TK kaufen - den kann man ja immer mal gebrauchen...

MfG. JD
 
Der beste Kompromiss ist immer noch das 100-400, finde ich. Licht hat man am Wasser in der Regel genug und der AF ist auch schneller als bei den 70-200 mit Konvertern. UV-Filter als Schutz drauf und gut is. Da kannst auch zur Not noch Wellenreiten fotografieren, auch wenn da 400mm schon wirklich wenig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten