Also wenn ich sehe, dass mein Vater analog - also weitab von gut nutzbaren ISO 800 - etwa seit 30 Jahren mit einem Tokina 80-200/4 unterwegs ist, und damit durchaus auch gute Fotos gemacht hat...
Hallo LGW!

Über dieses Thema habe ich auch schon mal nachgedacht.
Ich kann mir selbst nicht genau erklären,was irgendwann einmal in der Fotografie passiert ist.
Als ich damals in meiner kleinen Dunkelkammer im Bad herumhantiert habe,habe ich mich ab und an über die Körnung des Films geärgert,wenn ich Fotos auf A3 vergrößert habe,
aber ich dachte,das muß halt so sein...
Diese Qualitätsansprüche,welche wir heute hegen,waren damals für nicht-professionelle Anwender in keinster Weise realisierbar,ja nicht einmal vorstellbar.
Aber durch die einfachere Möglichkeit der Bildbearbeitung am PC in der Digitalfotografie,achtet man offensichtlich mehr auf Aspekte,die früher kaum eine Rolle gespielt haben.
Die Frage ist,Henne oder Ei,-
bedingen unsere Ansprüche den technischen Fortschritt,oder werden unsere Ansprüche durch den technischen Fortschritt hochgepusht?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!