Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Najaa... Du hast technische Grenzen in der Fotografie, innerhalb derer hat die Kamera gewählt, was möglich war. Du solltest Dir aber dringend die nötigsten fotografischen Grundlagen aneignen, um zu verstehen was du da machst.Und ich dachte mir, wenn die Kamera das vorschlägt wird es schon gut sein.
Das von der Anlage mit 1/8s Belichtungszeit bei 55mm Brennweite ist einfach total verwackelt. Die korrekte Belichtungszeit wäre etwa 1/80s gewesen!Die Bilder sind bei wenig Licht entstanden und schlichtweg verwackelt.
Doch, das Bild vom Teddy nicht unbedingt, das von der Anlage aber vermutlich schon. Ein Stabilisator verspricht 3-4 Blendenstufen längere Belichtungszeiten. D.h. in deinem Fall das Bild mit einer korrekten Belichtungszeit von 1/80s könnte mit (im Kopf zum mitzählen: eine Blendenstufe = 1/40s, zwei Blendenstufen = 1/20s, drei Blendenstufen = 1/10s) 1/8s im günstigsten Fall noch scharf sein. Lies bitte KÖNNTE IM GÜNSTIGSTEN FALL, so wie ich es schrieb.Also wären die Aufnahmen mit Stabilisator nicht deutlich besser geworden?
IS hilft doch kein Ausgleich für eine geringe Lichtstärke. Wenn ich den Innenraum einer Kirche fotografiere kann mir IS helfen. Eine Lichtstärke F1.4 oder F2.0 ist da keine Hilfe.
also erstmal hast du mit dem Kauf überhaupt nix falsch gemacht!
Und ich würde mal behaupten das Zooms unter 400€ einen IS haben den man auch weglassen kann... habe bei meinem 18-55 IS II keinen bemerkenswerten Unterschied feststellen können.
Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man so das Fotografieren noch besser lernen kann, als mit deutlich hochwertigern Objektiven. Man wird diverse Grenzen schneller erreichen. Wenn man dann systematisch hinterfragt, wieso und weshalb diverse Probleme auftreten, lernt man deutlich mehr, als wenn diese im Vorhinein erst gar nicht auftreten.
Und zuletzt, nicht alles was hier geschrieben wird ernst nehmen.
![]()
Meinst Du Deinen Beitrag?
Nein. Hauptproblem ist, dass die Automatik eine Belichtungskombination (Zeit, Blende, ISO) raussucht, die wahrscheinlich zwar der Lichtsituation angepasst ist, nicht aber dem Motiv und den Umständen. AF hingegen lässt sich unabhängig konfigurieren.Hauptproblem der Automatik war glaube ich der Autofokus. Die Kamera entscheidet was scharf wird.
Nein. Hauptproblem ist, dass die Automatik eine Belichtungskombination (Zeit, Blende, ISO) raussucht, die wahrscheinlich zwar der Lichtsituation angepasst ist, nicht aber dem Motiv und den Umständen. AF hingegen lässt sich unabhängig konfigurieren.
… nichts