• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Objektive ohne IS. War ich zu voreilig?

AW: War ich zu voreilig?

Hallo masterbeco,

lass Dich nicht beirren und lass keine Gelegenheit aus, das Equipment zu nutzen, aber bitte nicht wie manche hier vom Sofa aus
sondern geh raus und es wird dann nicht lange dauern und Du hast den Dreh raus.
 
AW: War ich zu voreilig?

Und ich dachte mir, wenn die Kamera das vorschlägt wird es schon gut sein.
Najaa... Du hast technische Grenzen in der Fotografie, innerhalb derer hat die Kamera gewählt, was möglich war. Du solltest Dir aber dringend die nötigsten fotografischen Grundlagen aneignen, um zu verstehen was du da machst.

Die Bilder sind bei wenig Licht entstanden und schlichtweg verwackelt.
Das von der Anlage mit 1/8s Belichtungszeit bei 55mm Brennweite ist einfach total verwackelt. Die korrekte Belichtungszeit wäre etwa 1/80s gewesen!

Das Bild vom Teddy ist absolut ok, zwar mit 1/30s auch zu lang belichtet aber viel besser wird es bei dem Licht und mit der Kombi nicht. Wie gut das ist kanst du aber sehen, wenn du eine handelsübliche 200eur Kompaktknipse unter gleichen Bedingungen (schlechtes Licht und ohne Blitz) nimmst und dir deren Resultate ansiehst. ;)

Also wären die Aufnahmen mit Stabilisator nicht deutlich besser geworden?
Doch, das Bild vom Teddy nicht unbedingt, das von der Anlage aber vermutlich schon. Ein Stabilisator verspricht 3-4 Blendenstufen längere Belichtungszeiten. D.h. in deinem Fall das Bild mit einer korrekten Belichtungszeit von 1/80s könnte mit (im Kopf zum mitzählen: eine Blendenstufe = 1/40s, zwei Blendenstufen = 1/20s, drei Blendenstufen = 1/10s) 1/8s im günstigsten Fall noch scharf sein. Lies bitte KÖNNTE IM GÜNSTIGSTEN FALL, so wie ich es schrieb. :)

Unterm Strich hast du gutes Equipment, das mit etwas Vorsicht und Bedacht eingesetzt werden will und nicht idiotensicher (iSv. Anfänger...) ist. Lies, lerne und hab Spaß damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: War ich zu voreilig?

Was mit den Objektiven geht, kkannst Du recht gut in den BBT der Objektive erkennen: 75-300, zum 18-55 habe ich leider keinen gefunden. Vielleicht kann das jemand ergänzen, so es denn einen gibt.
Dort findest Du dann auch die Exifs, die Dir sagen, mit welchen Einstellungen die Bilder gemacht wurden. Das ist natürlich nicht 1:1 zu übertragen, aber es gibt schon einmal einen Hinweis.
Du kannst Deine Fotos auch direkt hier im Forum posten, solltest sie aber mit einem Tool (z.B. TOP) verkleinern.

Ansonsten kann ich den Kollegen nur zustimmen: üben, üben, üben!

Und ich kann auch nicht finden, dass hier jemand gemobbt wurde.

Viel Spaß und gut Licht! :top:
 
AW: War ich zu voreilig?

IS hilft doch kein Ausgleich für eine geringe Lichtstärke. Wenn ich den Innenraum einer Kirche fotografiere kann mir IS helfen. Eine Lichtstärke F1.4 oder F2.0 ist da keine Hilfe.

Er hat ja auch nicht geschrieben, dass der IS ein Ausgleich für mangelnde Lichtstärke sei, sondern eine Notlösung. Trotz der Mechanik und Sensorik ist ein ordentlicher IS (siehe 18-55, 55-250, usw.) günstiger zu realisieren, als eine gute Lichstärke. Da Lichtstärke und Stabi in Kombination schnell sehr teuer werden (das günstigste Modell wäre da als Standardzoom wohl noch das Tamron 18-50 VC, F/2,8), kann ein Stabi für den Anfang der fehlenden Lichtstärke schnell in die Karten spielen. Um die Entscheidung pro/contra Lichtstärke/Stabi zu treffen, muss man sich im Klaren darüber sein, wie sich beide Faktoren jeweils verhalten. Wer auf große Schärfentiefe angewiesen ist, wird mit einer hohen Lichtstärke nicht viel anfangen können. Wer eine kleine Schärfentiefe bevorzugt oder wünscht, dem bringt ein Stabi gar nichts. Aber meistens ist es ja so, dass man ein Objektiv für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet. Und wenn man die "Features" Lichtstärke und/oder Stabi im Objektiv hat, ist man ja niemals gezwungen diese zu nutzen. :-)
 
AW: War ich zu voreilig?

also erstmal hast du mit dem Kauf überhaupt nix falsch gemacht!
ich habe damals mit einer 1000D + EFS 18-55 (OHNE IS!!) angefangen und war während 3 Jahren absolut zufrieden und habe in dieser Zeit ohne IS sehr scharfe Bilder hinbekommen..

Anstatt dich mit solchen (überflüssigen) Fragen zu beschäftigen, geh lieber raus fotografieren!

Gruß,
Christian
 
AW: War ich zu voreilig?

also erstmal hast du mit dem Kauf überhaupt nix falsch gemacht!

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man so das Fotografieren noch besser lernen kann, als mit deutlich hochwertigern Objektiven. Man wird diverse Grenzen schneller erreichen. Wenn man dann systematisch hinterfragt, wieso und weshalb diverse Probleme auftreten, lernt man deutlich mehr, als wenn diese im Vorhinein erst gar nicht auftreten.
 
AW: War ich zu voreilig?

Und ich würde mal behaupten das Zooms unter 400€ einen IS haben den man auch weglassen kann... habe bei meinem 18-55 IS II keinen bemerkenswerten Unterschied feststellen können.

Das A und O ist nunmal Licht. Und je weniger man hat desto schwiriger wirds. Streife mal am Wochende draußen rum und fotografiere drauf los. Da trifft der AF besser und mit kleinerer Blende werden dann auch dieFotos besser(schärfer)

Mich wunderrs das noch nicht einmal hier Fotolehrgang.de gefallen ist. Da wird alles genau erklärt und das ist am Anfang sehr hilfreich um auf Halbautomatik umzusteigen
 
AW: War ich zu voreilig?

Und ich würde mal behaupten das Zooms unter 400€ einen IS haben den man auch weglassen kann... habe bei meinem 18-55 IS II keinen bemerkenswerten Unterschied feststellen können.

Das hat meiner Meinung nach aber nichts mit dem Preis zu tun, sondern eher mit der Brennweite. Bei einem Standardzoom bis etwa 50 mm Brennweite, ist ein Stabi sicher verzichtbarer als bei einem Tele mit einer Brennweite von 200 mm aufwärts. Trotzdem arbeiten die Stabis auch im günstigen 18-55 IS und beim Telezoom 55-250 ziemlich gut. Das hat demnach absolut nichts mit dem Preis zu tun!
 
Ich danke euch für die schnelle und vielseitige Hilfe!

Habe mir sofort ein paar Links in die Favoritenleiste gesetzt und werde die Tage, bei hoffentlich schönem Wetter, fotografieren.

Wie gesagt ihr habt mir sehr in meiner Entscheidung geholfen, ich werde mein Kameraset so behalten wie es ist.


Danke euch


PS: Ab jetzt wird fleißig geübt :top:
 
AW: War ich zu voreilig?

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man so das Fotografieren noch besser lernen kann, als mit deutlich hochwertigern Objektiven. Man wird diverse Grenzen schneller erreichen. Wenn man dann systematisch hinterfragt, wieso und weshalb diverse Probleme auftreten, lernt man deutlich mehr, als wenn diese im Vorhinein erst gar nicht auftreten.

Vollkommen richtig. Sehe ich genauso.
Aber dann kann man auch bei der Erstkamera sparen. Dann ist eine 550D nicht unbedingt notwendig bzw, widersprüchlich. Wenn man mit den billigsten Objektiven anfaengt, dann kann man die eigentlich auch mit der billigsten Kamera paaren.
 
Auch von mir der Tipp...

Nicht umtauschen sondern erstmal "lernen" und mit der Cam befassen. Wenn Du dann die Grundlagen (ISO, Belichtung etc.) verstanden hast wird´s eh einfacher und somit auch besser. Ich hab mein erstes Kit für den gleichen Preis erstanden, allerdings mit nur einem Objektiv und ner 1000D. vERLASS SO SCHNELL WIE MÖGLICH DEN AUTOMATIKMODUS und beschäftige Dich mit TV/AV... wenn die beiden "sitzen" dann weitermachen mit M- Modus.

Also üben üben üben... Videos auf Y**T**E zu den Grundlagen angucken und vorallem.... NICHT AUFGEBEN !!!!!
 
Hi,

Hauptproblem der Automatik war glaube ich der Autofokus. Die Kamera entscheidet was scharf wird.

TV oder AV vorgeben je nach Motiv, also Zeit oder Blende. Auto ISO verwenden.

Die Einstellungen für Bild, also Schärfe Farbe etc. finden. ISO und Tiefenschärfe verstehen, und verstehen warum Objektiv mit 1,8 plötzlich unscharfe Bilder macht.

Das macht die Technik, das wichtigte ist aber der richtige Blick für das Motiv.

Wenn das alles paßt wirst du nicht alle 3 Monate neue Hardware kaufen weil die Bilder Sch . . sind, und du glaubst eine neue macht es besser.

Und zuletzt, nicht alles was hier geschrieben wird ernst nehmen.

Gruß
 
Hauptproblem der Automatik war glaube ich der Autofokus. Die Kamera entscheidet was scharf wird.
Nein. Hauptproblem ist, dass die Automatik eine Belichtungskombination (Zeit, Blende, ISO) raussucht, die wahrscheinlich zwar der Lichtsituation angepasst ist, nicht aber dem Motiv und den Umständen. AF hingegen lässt sich unabhängig konfigurieren.

… nichts
 
Nein. Hauptproblem ist, dass die Automatik eine Belichtungskombination (Zeit, Blende, ISO) raussucht, die wahrscheinlich zwar der Lichtsituation angepasst ist, nicht aber dem Motiv und den Umständen. AF hingegen lässt sich unabhängig konfigurieren.

… nichts

bei den ganzen Motivprogrammen kann man den AF nicht verändern, die Kamera entscheidet was scharf wird. AF geht nur bei P,AV und TV zu ändern.

Eine Belichtungsautomatik ist nicht so problematisch, aber wenn auf das falsche Motiv scharfgestellt wird werden die Bilder Sch . . .

Gruß
 
Ups, hast Recht. Habe meine Cam gerade mal auf Automatik gestellt und geschaut.

Nichtsdestotrotz leuchten die AF-Felder auf, die scharfgestellt wurden. Insofern sehe ich das weiterhin nicht als Hauptproblem, sondern eher die Tatsache, dass es dort keine Möglichkeit gibt, ein sinnvolles Bild zu machen, wenn sich z.B. das Motiv bewegt und die Automatik auf 1/30s beharrt.

… nichts
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten