• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Objektive ohne IS. War ich zu voreilig?

masterbeco

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu auf dem Gebiet der DSLR. Schon lange habe ich mich mit Spiegelrefelxkameras auseinandergesetzt. Für mich war klar, eine CANON muss her. Habe daraufhin viele Test gelesen und Bekannte gefragt. Ein Kollege von mir, welcher in seiner Freizeit ständig und alles fotografiert, hat mir zu der EOS 550D geraten. Seine Begründung, wenn man ein wenig interesse an der Fotografie hat, würde man schnell an die Grenzen der 1100D stoßen.

Soweit so gut. Habe immer die Angebote und Preise verglichen und am 26.12.2012 auf das Sonderangebot von Saturn (online) gestoßen.

EOS 550D+18-55III+75-300II für 499 Euro. Würde sonst 599 Euro kosten aber an diesem Tag halt 100 Euro weniger.

Für den Preis habe ich natürlich dann zugeschlagen.


Jetzt aber meine Frage: Beide Objektive haben keinen Bildstabilisator und ich mache gerne Landschafts-, Nacht und Portrait Aufnahmen. Da viele auf einen Bildstabilisator schwören bin ich natürlich jetzt verunsichert was ich machen soll.

Auch habe ich festgestellt, dass wenn ich Fotos im Automatikmodus mache (wie gesagt bin noch ein Neulingauf dem Gebiet), beim späteren Reinzoomen in die Aufnahme keine "völlige" schärfe zu erkennen ist. Ist alles leicht "verwaschen / unscharf". Nicht viel aber ein bisschen eben. Was mache ich falsch?

Ein Bekannter von mir an im Sommerurlaub Protraitaufnahmen gemacht aus paar Metern Entfernung und man kann Nachträglich in das Gesicht zoomen und jedes Barthaar scharf sehen...

Ich bin verwirrt, bitte helft mir!

Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: War ich zu voreilig?

Auch habe ich festgestellt, dass wenn ich Fotos im Automatikmodus mache (wie gesagt bin noch ein Neulingauf dem Gebiet), beim späteren Reinzoomen in die Aufnahme keine "völlige" schärfe zu erkennen ist. Ist alles leicht "verwaschen / unscharf". Nicht viel aber ein bisschen eben. Was mache ich falsch?
Mir fällt es (wie wohl den meisten) schwer, durch das Kabel an meinem PC durch die Internetleitung in Deinen PC zu gucken, um Deine Bilder zu sehen... Was mache ich falsch?

Anders gesagt: Zeig doch bitte die Bilder, zu denen Du Fragen hast (mit Exifs und bei Bedarf mit 100% Ausschnitt). Ansonsten kann man nur raten...
 
AW: War ich zu voreilig?

ich mache gerne Landschafts-, Nacht und Portrait Aufnahmen.

Für Nacht- & Landschaftsaufnahmen würde ich ein Stativ benutzen. (kein Stabi nötig)

Für Portraits nützt der Stabi auch nicht viel, da er nur dein Verwackeln mindert und nicht das Wackeln der Portraitierten.

Ich würde erstmal losfotografieren und dann schauen was dir fehlt.
 
AW: War ich zu voreilig?

also IS kann bei ruhigen Objekten helfen, ist aber nicht das Maß der Dinge.

wenn du beim Reinzoomen Unschärfe siehst ist es meist verwackelt, da hilft nur deutlich kürzere Belichtungszeit wählen, versuche mal TV und 1/1000s, aber Licht muss schon da sein, zur Zeit evt. Mittags 12:00 Uhr drausen ohne Wolken, vergiss es im Wohnzimmer und erst Recht bei Kunstlicht.
 
AW: War ich zu voreilig?

Sicherlich ist dein Equipement geeignet, um in die Welt der DSLR einzusteigen. Wie es aber so ist, ist die Fotografie ein Handwerk, welches man erlernen muss. Deshalb hier eine super Homepage/Buch, das ich dir sehr empfehlen würde: http://fotolehrgang.de/

Das "Verwaschene" wird wohl einfach eine Verwacklung sein. Der Verschluss war zu lange auf und du hast das Bild verwackelt. Dagegen hilft es die Verschlusszeit zu verkürzen.
Wähle doch einmal auf dem Wahlrad TV. Dann solltest du eine kurze Verschlusszeit (kleiner als 1/100 beim 18-55; und kleiner als 1/800 beim 75-300) wählen. Normal sollte dann ein "klares" Foto möglich sein.
 
AW: War ich zu voreilig?

Beide Objektive sind sicherlich im unteren Qualitätssegment anzusiedeln, trotzdem sollten halbwegs scharfe Aufnahmen möglich sein. Bei diesen Objektiven würde ich die Blende ungern weiter als 8 öffnen - notfalls muss dann halt die ISO hochgesetzt werden.

Also, mein Tipp: benutze den Av-Modus und wähle Blende 8 vor. Bei guten Lichtverhältnissen wird die Belichtungszeit bei dem 18-55er dann im Bereich 1/80s oder kürzer liegen, damit solltest Du scharfe Aufnahmen hinbekommen können.

Eventuell stellt Du mal Testaufnahmen hier ein.
 
AW: War ich zu voreilig?

Machst Du jpeg oder RAW Bilder?
Bei JPEG kannst Du kameraintern die Schärfe, Kontrast usw. in dem PictureStyles erhöhen.
Ansonsten ist zu lesen, dass die beiden Objektive nicht "der Burner" und damit ggf. die Ursache der fehlenden Schärfe sind (ich kenne beide O. nicht und gebe nur die angelesene Meinung weiter)!
Ich weiss aber, dass ich Bekannten von mir eine 1100D+ EFS 18-55 IS II + EFS 55-250 IS II angedreht habe und dass die Bilder dieser Kombo sehr scharf werden (auch wenn die Sonne mal nicht scheint ;) ).
 
AW: War ich zu voreilig?

Genau das Kit habe ich damals mit meiner 500D gekauft, und ich habe es nicht bereut. Was bringt dir ein 18-55 mit IS, was dir nur bei weniger Licht hilft oder lieber ein Tele dazu.

Und die machen echt gute Bilder...

Das 18-55er ist zwar vom Handling riiichtig schlecht, aber die Bilder sind im Vergleich zum 17-40er nicht soo schlecht.

Und bei dem Tele...okay, ein 70-200 4L ist deutlich besser, aber schlecht sind die Bilder auch nicht. Nur der Autofokus ist lahm.
 
AW: War ich zu voreilig?

Ansonsten ist zu lesen, dass die beiden Objektive nicht "der Burner" und damit ggf. die Ursache der fehlenden Schärfe sind (ich kenne beide O. nicht und gebe nur die angelesene Meinung weiter)!
;) ).

Wenn Du mit diesen Objektiven in die 1:1 Ansicht im Bildbearbeitungsprogramm
zoomst, wird schnell auch bei optimalen Einstellungen Ernüchterung herschen.
Das ist an Objektiven ziemlich das Schlechteste was zu bekommen ist.
das 18-55is wäre besser und als 70-300 hätte ich das Tamron 70-300 VC USD gewählt.
 
AW: War ich zu voreilig?

Ich weiss aber, dass ich Bekannten von mir eine 1100D+ EFS 18-55 IS II + EFS 55-250 IS II angedreht habe und dass die Bilder dieser Kombo sehr scharf werden (auch wenn die Sonne mal nicht scheint ;) ).

Da kommen ja zwei Faktoren zusammen, die diese Erkenntnis unterstützen. Zum Einen lässt sich, was die Schärfe in 1:1-Ansicht betrifft, eine 1100D mit ihren 12 MP deutlich leichter "bedienen" als eine 550D mit ihrem 18 MP-Sensor. Zum Anderen sind die von dir genannten Objektive, hinsichtlich der Abbildungsqualität, bekannterweise der non-IS Version bzw. dem alten 75-300 feststellbar überlegen!

Was bringt dir ein 18-55 mit IS, was dir nur bei weniger Licht hilft oder lieber ein Tele dazu.

Es geht nicht nur um den IS, sondern um die gesamte Abbildungsqualität. Und da sind sowohl das 18-55 mit IS, als auch das 55-250 mit IS, den erworbenen Objektiven recht deutlich überlegen. Und das noch zu einem nur unwesentlich höheren Preis...

Und die machen echt gute Bilder...

Nicht im Ernst, oder?! :-D Obs gute Bilder werden oder nicht, hängt natürlich nicht nur vom Objektiv ab. Aber aus rein technischer Sicht, handelt es sich um absolute Einsteigerobjektiven ohne besondere Qualitäten. Die häufig als Einsteigerobjektive empfohlenen 18-55 IS und 55-250 IS, sind verarbeitungstechnisch sehr ähnlich, aber optisch schon eine ganze Klasse besser!
 
AW: War ich zu voreilig?

So hier mal zwei Bilder.

http://www.daten-transport.de/?id=tHC9Bdg96bmP

Wie kann ich euch die getätigten Einstellungen sehen lassen?


Also zu meiner Frage: Wenn ich z.B. auf dem Bild mit dem Teddy den kleinen braunen Ausschneiden möchte und dementsprechen näher ran zoome wird der sofort unscharf oder nicht?

Bei dem anderen Bild meiner Meinung nach das gleiche.
 
AW: War ich zu voreilig?

Hallo,

bei der hohen MP-Zahl jüngerer DSLRs kann das günstige Einsteiger-18-55 freilich nicht so viel optische Leistung bieten, dass man bei 100%-Crop das Gefühl hat, alles sei einwandfrei scharf. Solange die Bilder in "normaler" Betrachtungsgröße OK sind, würde ich mir keine Sorgen machen.

Generell gilt, dass man rechnet: 1 / (1.6*Brennweite) = Belichtungszeit. Also bei 55mm solltest du maximal ca. 1/80, lieber kürzere Verschlusszeiten nehmen, um ein wackelfreies Bild zu erhalten. Der IS verbessert diese Werte um zwei, drei Stufen, aber das macht nur bei wenig Licht wesentliche Unterschiede.

Viele Grüße
 
AW: War ich zu voreilig?

Stabbi ist nicht alles :D
Mit einer DSLR umzugehen will gelernt sein. Der automatikmodus sollte vernachlässigt werde. Ich habe aich die ersten 6 Monate mit meiner 500d schlechtere Bilder gemacht als mit meiner Kompakten. Viel kesen und sich mit der Materie befassen ist angesagt. Du musst dich mit den Grundeinstellunge befassen : Blende , Verschlusszeit und iso. Wenn du verstehst wie das zusammenhängt dann weißt du wie du in welcher Situation reagieren musst. Verschlusszeit am besten am Anfang immer das doppelte der Brennweite: 50mm = 1/100 verschlusszeit. Minimiert das Verwackeln. Wenn das zu dunkel wird dann iso hoch bis es passt. Ein bischen abblenden ist auch meistens richtig. Lieber ein bischen rauschen im Bild als bewegungs/verwacklungsunschärfe
 
AW: War ich zu voreilig?

Hi,

jetzt wo die Bilder zu sehen waren:

Die Belichtungszeiten sind sehr lang. 55mm mit 1/8s bei der Stereoanlage ist z.B. sehr hoch, das verwackelt man fast unvermeidlich. Auch die 1/30 bei dem Teddy sind hart an der Grenze. Vermutlich war es nicht besonders hell. Mach doch morgen mal bei Tageslicht ein paar Bilder.
 
AW: War ich zu voreilig?

Aufnahmen wurden im Automatikmodus ohne Blitz gemacht (also das Symbol unter dem Grünen ;-) ) Und ich dachte mir, wenn die Kamera das vorschlägt wird es schon gut sein.

Hätte es denn bei diesen Aufnahmen ein Stabi im Objektiv rausgerissen?
 
AW: War ich zu voreilig?

ISO3200 und 1/8s bzw. 1/30s bei Offenblende und Du erwartest knackscharfe Bilder in 100% Ansicht? Auf den beiden Bildern kann man vielleicht das Rauschen bei ISO3200 beurteilen, mehr aber nicht... Versuch's nochmal bei gutem Licht draußen (bei niedriger ISO und etwas abgeblendet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten