• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit Objektiv Ersatz

mcstiffler

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein KitObjektiv 18-55mm von Canon. Ich bin Besitzer einer EOS500 und möchte für den Sommer ein neues Objektiv kaufen.
Es sollte folgende Argumente berücksichtigen.
- Preis bis max 500€ (das wichtigste zuerst ;) )
- es sollte bei <=18mm anfangen und doch wenns geht über 100mm gehen (auch 70 wären sonst ok wenn die Leistung stimmt)
- Hauptmotiv sind Landschaften, aber falls möglich auch Lichtstark für Partypics (aber nur Nebenargument)
Was noch? Wärs glaube ich..
Könnt ihr mir da helfen? Bin schon lange auf der Suche aber irgendwie noch nicht fündig geworden..
mfg
 
....und möchte für den Sommer ein neues Objektiv kaufen.
....

Warum?

Das ist die wichtigste Frage, was stört dich am Kit? Gehts nur um die Erweitertung der Brennweite nach oben? Wenn ja, würde ich ein kleines bissl sparen und die rund 600 Euro für 15-85 ausgeben, dann hast du Bessere Abbildungsleistung, besseren Stabi, besseren AF, mehr Brennweite nach Oben, super Weitwinkel unten - also in jeder Hinsicht eine Verbesserung, ausser bei der Lichtstärke ;)
 
Warum?

Das ist die wichtigste Frage, was stört dich am Kit? Gehts nur um die Erweitertung der Brennweite nach oben?

Bumm... Nagel voll auf den Kopf getroffen. ;) Ich möchte ein Mix aus guter Abbildungsleistung und Immerdrauf. 55mm ist mir zu wenig und 2 Objektive herumschleppen wurde mir zu anstrengend (hatte noch ein Objektiv 55-200mm aber habe dies verkauft)

Hast du persönliche Erfahrung mit dem 15-85? Fotos etc?
 
Selbst habe ich noch keine Erfahrung damit, aber ich schmöckere regeläßig hier mit.

Bei mir steht auch ein Umstieg an (wird aber vermutlich aus finanziellen Gründen noch ein Weilchen Dauern), und bin eigentlich schon ganz sicher, dass es das 15-85 werden wird, einfach wegen dem gebotenen "Gesamtpaket" - Sigma kommt für mich aus persönlichen Gründen sowieso nichtmehr in Frage, Tamron bietet nichts vergleichbares.

Am besten schau dir mal den verlinkten Beispielbilder Thread an und schaue selbst, ob du für dich große Unterschiede erkennen kannst.

Das weiter oben genannte Sigma 17-70 ist sicher auch ein guter Kompromiss (Beispielbilder hier), die 2mm WW die das Canon mehr bietet darf man nicht unterschätzen, wenn dieser Bereich wichtig ist. Oben ist zw. 70 und 85mm nicht so ein großer Unterschied
 
Hallo,

ich stand vor der selben Frage / vor dem selben Problem und habe mein Kit (18-55 IS) durch ein 18-135 IS ersetzt. Mein Fazit: Abbildungsleistung für
mich so gut wie gleich, aber mehr wesentlich mehr Brennweite und als "Immerdrauf" somit gut zu gebrauchen.

Für den Innenbereich werde ich mir später noch ein Objektiv mit einer durchgehenden Blende von 2,8 besorgen und gut ist.

Großer Vorteil des 18-135 IS auch:

Wird immer wieder hier im Forum für um die 200,00 € incl. Garantie angeboten.

Grüße

grizuac
 
ich finde das an dieser kamera das 18-135is sehr interessant ist... es macht schöne bilder und hat nen schönen bw-bereich.

gut es ist lichtschwächer... doch wenn man lichstärke möchte dann gehts in richtung 24-70 2,8 usm und dann wirds teurer... (macht das für dich sinn??) als lichtstarke erweiterung zum 18-135 is finde ich ein 50 1,8 oder ähnliches eine tolle erweiterung...
 
- es sollte bei <=18mm anfangen und doch wenns geht über 100mm gehen (auch 70 wären sonst ok wenn die Leistung stimmt)

Hast du mal überprüft, bei welcher BW du durchschnittlich deine Bilder machst bzw. machen möchtest ?

Bei mir wars so:

viele bei 18mm, gerne auch etwas weniger und
überaschend viele bei etwa 80-90mm,
sowie im "Telebereich" ...

Das war dann letzlich die Bestätigung für die Linse, die ich schon in Erwägung gezogen hab. Mit deinem Budget könnte es funktionieren - mit etwas Geduld.

Ach ja, ich habs nicht bereut, wobei für mich der IS wichtiger ist als LS :cool:
 
Hast du mal überprüft, bei welcher BW du durchschnittlich deine Bilder machst bzw. machen möchtest ?

Viel im Weitwinkel (18mm) - ca 40mm und den Drang ab und an auch mal heranzoomen zu können

Das war dann letzlich die Bestätigung für die Linse, die ich schon in Erwägung gezogen hab. Mit deinem Budget könnte es funktionieren - mit etwas Geduld.

Ach ja, ich habs nicht bereut, wobei für mich der IS wichtiger ist als LS :cool:

Welche Linse meinst du?

Kennt jemand dieses Objektiv? Tokina AT-X 16.5-135 IF DX, 16.5-135mm, f/3.5-5.6
Klingt interessant.
Hat jemand sonst noch Erfahrungen mit Superzooms gemacht von Canon, Sigma oder Tamron dh 18-200 oder 250?
 
Hat jemand sonst noch Erfahrungen mit Superzooms gemacht von Canon, Sigma oder Tamron dh 18-200 oder 250?

ein superzoom, das vom preis her vergleichbar mit einem "normalen" zoom ist, das wird in der qualität her immer der qualität der "normalen" zooms nicht gerecht werden. zudem... laut deines anwendungsprofils brauchst du so einen riesen BWB nicht... da würd ich eher noch ein seperates Tele kaufen, falls du es wriklich brauchst aber nun back to topic

das Tokina AT-X 16.5-135 IF DX/ 16.5-135mm, f/3.5-5.6 ist in der praxis gesehen von der BW her gleich dem 18-135 is ...

erstere von dir genannte variante scheint stabilisiert zu sein... letzere nicht.. ein nichtstabilisiertes scheided bei der lichtstärke /schwäche als allrounder doch eher aus...
 
Hab mich mittlerweile so entschieden, dass ich das lichtstarke 50mm 1.8 kaufen werde, was ja nicht wirklich teuer ist ;) und dann entweder das Sigma 18-125 oder das Canon 18-135.
Aber der Vergleich gibts ja schon zu genüge in diesem Forum. Werde mich da schlau machen, ausser jemand hat noch zus. Infos.
 
Wart´s ab, vielleich kaufst dir dann statt einem Superzoom noch 2-3 weitere gute FB´s, falls du genauso infiziert wirst davon wie ich :D

Jedenfalls gute Entscheidung das 50er!
 
Wart´s ab, vielleich kaufst dir dann statt einem Superzoom noch 2-3 weitere gute FB´s, falls du genauso infiziert wirst davon wie ich :D

genau kauf zuerstmal das 50 1,8 und spiel etwas damit rum und dann kannst dir ja ggf überlegen ob du wirklich den zoom brauchst oder obs ned ggf reicht den brennweitenbereich mit ein paar fb´s abzudecken.
 
...dann kannst dir ja ggf überlegen ob du wirklich den zoom brauchst oder obs ned ggf reicht den brennweitenbereich mit ein paar fb´s abzudecken.

Ich brauchs definitiv. Bin immer mal wieder am "Backpacken" und kann dann leider nicht 3-4 Objektive mitschleppen.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden.. Auf ein Canon 15-85 will ich noch nicht wechseln, da ich dafür zu wenig fotografiere wenn ich nicht unterwegs bin. Und wenn ich unterwegs bin will ich nicht eine super teure Linse dabei haben, die kaputt gehen kann (ist schnell passiert).

Etwas das gut ist und nicht schmerzt.

Aber etwas lässt mich nicht los. Das Sigma 17-70mm. Wenn man bei 70mm einen 100% crop macht hat man ja sozusagen 140mm oder verstehe ich hier was falsch? Ist dies dann gnadenlos schlechter als das Canon oder das Sigma bei 135 bzw 125mm?
 
Mmmh,

dein Problem kommt mir bekannt vor, war ich doch genauso unentschlossen.

Mein Vorschlag (der ja auch schon fast deiner war):

Nimm dir das 18-135 hier günstig zu erhalten. Dazu die Festbrennweite,
ebenfalls hier günstig zu erhalten. Das 18-135 habe ich auch und die Festbrennweite (50 mm 1,8) werde ich mir demnächst ebenfalls zulegen.

Falls du nicht mit dem Ergebnis zufrieden bist, wirst du für annähernd den gleichen Preis die Objektive wieder los und kannst dann umsteigen ...

Grüße

grizuac
 
....oder verstehe ich hier was falsch? Ist dies dann gnadenlos schlechter als das Canon oder das Sigma bei 135 bzw 125mm?

Ja da verstehst du was falsch. Ein Crop verdoppelt nicht die Brennweite, eigentlich macht der gar nix mit der Brennweite.

Du kannst Croppen (nachträgliches digitales ausschneiden eines Bildausschnitts) am ehesten mit einem "Digitalzoom" von kompakten oder Handys vergleichen.

Du kannst durch Croppen den Bildausschnitt eines 70mm Bildes auf den Ausschnitt eines 140mm bringen. Ob du da jetzt 10%, 70% oder 100% Crop machen musst hängt von der Ausgangsgröße (MP) des Bildes ab.
Vom Bauch heraus müsstest du bei deiner 500D (15MP?) nicht all zu viel % an Bildmaterial wegschneiden um den selben Ausschnitt zu erhalten, das kann ich mangels Vergleichbilder aber weder testen geschweige denn ausrechnen....

Damit ist aber 1. immer ein Qualitätsverlust verbunden, und 2. ist neben dem reinen Bildausschnitt ja eine gewisse Wirkung (Tiefenwirkung, Freistellung etc.) im Bild, die rein durch die verwendete Brennweite bestimmt wird. Ein Kopfportrait mit 18mm direkt vor der Nase geknippst sieht einfach ganz anders aus als mit 100mm aus 4-5m Entfernung, als Extrembeispiel ;)

Es sei noch gesagt, dass je höher die Brennweite wird, um so geringer wird dieser Unterschied (also der Unterschied zw. 15 und 18mm ist viel größer als zwischen 70 und 85mm)

Und noch was: von einem 125 oder 135mm kann man wieder Croppen und so einen noch engeren Bildausschnitt bekommen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten