• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit II und 70er ltd. oder DA 17-70/4

Loopin

Themenersteller
Hallo,

die Frage steht ja sozusagen schon im Titel.

Habe nun seit ca. 4 Wochen die K20 mit Kit II und Sigma 70/300.
Nun würde ich gerne so lansam anfangen den unteren bereich 'aufzubohren'.

Mit dem Kit II bin ich bisher ganz zufrieden, wäre da das 17/70er eine merkliche Verbesserung?

ganz ehrlich muss ich zugeben, obwohl ich noch keines der LTDs überaupt nur in der Hand hatte reizen sie mich.

Daher die Überlegung, zu dem 18-55 als erstes das DA 70 dazu zu gesellen.
Das würde ja (bis auf 1 mm unten) dann den gleichen Brennweitenbereich abdecken wie das 17-70.
Allerdings hätte ich dann schon mal ne schöne Lichtstärke bei 70 mm.

Irgendwann sollte der Brennweitenbereich dann ins lange Ende hin auch mit höherwertigem Glas abgedeckt werden ... aber alles zu seiner Zeit (auch finanziell gesehen:o)
 
welche motive willst du fotografieren? aufgrund deiner angaben kann man nichts empfehlen, weil wir nicht wissen, warum es zb das 70er lim sein soll.
 
Hallo,
wenn ich Deine Anfangsausstattung hätte, würde ich als nächstes das DA 4,0/12-24 und das DFA 2,8/100 Macro kaufen. Ein 100er Macro halte ich für irgendwie "lebensnotwendig"...
alternativ zum DA12-24 und Standard-Zoom könnte man natürlich auch auf die Festbrennweitenschiene mit DA 4/15 Ltd, DA 3,2/21 Ltd, DA* 1,4/55 und DA 2,4/70 Ltd gehen... es gibt fast so viele Möglichkeiten wie beim "Lotto-Spiel", die Grenzen werden zumindest bei mir gesetzt durch die Belastbarkeit des Kontos beim Kauf und der Schulter beim Tragen... ;)
Ja, DA 12-24, DA 18-55II, DFA 100, Zoom 70-300..., damit könnte man schon einiges unternehmen...
Viele Grüße
Günter
 
Momentan sehr gerne Menschen auf der Strasse, Strassenkünstler, Musiker, Passanten ... auch mal im weiwinkligeren Bereich den Gesamteindruck/Stimmung/Flair einer Fussgängerzone.

Wobei ich mir dann auch mal interessante Gesichter gerne croppe ... da wäre ein wenig Hintergrundunschärfe (Bokeh??) sehr schön.

... auch ein schöner Sonnenuntergag und Architektur oder Landschaft halte ich gerne fest wenn ich was nettes sehe ... und Graffiti (egal ob auf einem einzelnen Ziegel oder über ne ganze Wand) wenns interassant ist.
 
Hmm, bis auf Sport ist ja fast alles drin ;)

Das DA 17-70 ist unzweifelhaft das leistungsfähigere Objektiv gegenüber dem 18-55. Im einzelnen:

- SDM für das geräuschlose Fokussieren
- 1mm im Weitwinkelberich und 15mm im Telebereich machen schon etwas aus
- höhere Abbildungsqualität
- bessere Verarbeitung
- im oberen Bereich lichtstärker

Ob dir dieses alles die Investition wert ist, kannst nur du allein entscheiden. Mit dem 17-70 erwirbst du sicherlich ein noch besseres Immerdrauf als du bislang hast.

Eine neuere Erfahrung wäre sicherlich das Arbeiten mit einer Festbrennweite. In der Einschränkung der Brennweite liegt auch eine andere Art des Fotografierens - man muss sich das nur auch bewusst machen. Belohnt wird man hierbei mit einer gegenüber von Zooms höheren Abbildungsqualität und aufgrund der Kompaktheit höheren Portabilität.

Was Festbrennweiten betrifft würde ich persönlich eher zu einer kürzeren mit hoher Lichtstärke tendieren, um auch im AL-Bereich, insbesondere in Gebäuden, qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen - ist aber Geschmackssache.
 
Hmm, bis auf Sport ist ja fast alles drin ;)

Naja, hab die Kamera oft dabei, zumindest mit dem kurzen Objektv, und kommt so halt auch oft zum Einsatz, natürlich auch um sie kennnzulernen und beser zu werden.

Eine neuere Erfahrung wäre sicherlich das Arbeiten mit einer Festbrennweite. In der Einschränkung der Brennweite liegt auch eine andere Art des Fotografierens

Ja, das wäre für mich auch ne interessante Herausforderung und Erfarung, und 70/2,4 finde ich schon recht lichtstark, ist das nicht so?
 
Ist schon nicht so schlecht. Bedenke aber, dass 70mm nicht wirklich kurz ist und dich in Gebäuden, wo du diese Lichtstärke brauchen könntest, in Bezug auf die Brennweite durchaus einschränken kann.

Schau 'mal in den Beispielbilderthread. Es ist eigentlich eine klassische Portraitlinse (sicherlich nicht nur darauf beschränkt) und macht hier seine Sache, wie ich finde, ganz ausgezeichnet.
 
Na mittel- bis langfristig sollen es 3 FBs werden im Breich von ca. 20 - 70 mm ... und nach oben dann gerne auch was umme 100 Macro(Sigma/Pentax/Tamron ist da Wurscht, in den anderen breichen möchte es Pentax sein^^) und denn 200er oder 300er FB.

Nur, das kostet einiges an Geld, und auf dem Weg dahin möchte ich mich auch schon gut und zielgerichtet (... und natürlich brauchbar:D) aufstellen.

Meine Fotothemen, siehe oben, eigentlich alles was mir fotografierenswert erscheint, allerdings Sport eher weniger bis garnicht.
 
Momentan sehr gerne Menschen auf der Strasse, Strassenkünstler, Musiker, Passanten ... auch mal im weiwinkligeren Bereich den Gesamteindruck/Stimmung/Flair einer Fussgängerzone.

Wobei ich mir dann auch mal interessante Gesichter gerne croppe ... da wäre ein wenig Hintergrundunschärfe (Bokeh??) sehr schön.

... auch ein schöner Sonnenuntergag und Architektur oder Landschaft halte ich gerne fest wenn ich was nettes sehe ... und Graffiti (egal ob auf einem einzelnen Ziegel oder über ne ganze Wand) wenns interassant ist.

hört sich nach dem 17-70 4, dem 16-50 2.8 oder dem tamron 17-50 2.8 an, da bist du flexibel von landschaft über street bis portrait.
festbrennweiten: fa 35 2.0, da 35 2.8 lim makro (ist auch gut als normalobjektiv zu nutzen), für portraits das 70 oder 77 oder das fa 50 1.4.
generell: je lichtstärker das objektiv, desto besser kannst du freistellen.
 
Momentan sehr gerne Menschen auf der Strasse, Strassenkünstler, Musiker, Passanten ... auch mal im weiwinkligeren Bereich den Gesamteindruck/Stimmung/Flair einer Fussgängerzone.

Wobei ich mir dann auch mal interessante Gesichter gerne croppe ... da wäre ein wenig Hintergrundunschärfe (Bokeh??) sehr schön.

... auch ein schöner Sonnenuntergag und Architektur oder Landschaft halte ich gerne fest wenn ich was nettes sehe ... und Graffiti (egal ob auf einem einzelnen Ziegel oder über ne ganze Wand) wenns interassant ist.
Wenn es nur eine Linse sein soll, dass klingt das nach dem FA31.
Die ist für "Ganz-Körper Proträts" ideal geeignet und ist in Kombination mit der K20 ein Super Team, denn die Auflösung ist :top: (reicht auch noch für einen Ausschnitt, für den man sonst eine 70mm Linse genommen hätte). Das Bokeh ist im gemässigten Weitwinkel Bereich unerreicht und bietet mit Blende 1.8 hervorragende Freistellungs-Möglichkeiten. Dazu kommt eine gute Farbzeichnung und ein gewisser "3D"-Effekt, die Bilder wirken plastisch und vermitteln dadurch besser die Stimmung, als es alle andere Linsen könnten (Ausnahme FA43).
Damit wären bis auf den Weitwinkel Bereich Deine Wünsche erfüllt. Im WW Bereich käme dann ggf. das DA12-24 in Frage, damit bekommst Du ganze Strassenzüge drauf und auch die Architektur in den passenden Rahmen. Beides zusammen in einer Linse wirst Du nicht finden, denn eine WW Konstruktion geht immer zu Lasten der Lichtstärke und auf Kosten des Bokehs.
Dein Kit Objektiv könnte diese Rolle erst einmal übernehmen, so wie Du mit Deinem Sigma die Gesichter fotografieren könntest, wenn Du weiter weg bleiben willst.
 
Hab's oft mit diversen Zooms probiert,
dabei waren wirklich gute und teure,
aber bin dann doch wieder zum Kit zurück,
und dazu 2 o. 3 Festbrennweiten.
Auch die billigen 18-200 von Sigma o. Tamron sind erstaunlich gut, aber eben größer und schwerer.
Da du doch auch gut mit dem Kit zurecht kommst wie ich auch; behalte es, und besorg dir ne Festbrennweite. Versuch's doch mal mit dem 35/2, wäre für deine Fotografischen Vorlieben das richtige. Das Dingen ist ein Gedicht.
 
Das FA 31 ist in einer Preisklasse angesiedelt, wo ich mir eher das 200/2,8 oder das 300/4 kaufen würde.

Das FA 35 oder die DA LTDs 21/35/40/70 sind da schon eher die Preisklasse die ich mir für meine nächste Anschaffung vorgestellt habe.

Oder halt alternativ das 17-70/4 was den gesamten Bereich abdeckt zum gleichen Preis, aber halt nicht mit der Abbildugsqualität einer FB.

Wobei meine Überlegung ja das 70er LTD war/ist um halt für diese Brennweite ncht immer das 70/300 mitschleppen zu müssen und dieses als Einstieg in die FBs zu nehmen.
Der untere Bereich wäre ja dann noch durch das Kit abgedeckt ist vorerst ... bis zur nächsten FB :D

... ausserdem finde ich diese kleinen Dinger echt schnuckelig ... schrecklich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
....Menschen auf der Strasse, Strassenkünstler, Musiker, Passanten ... auch mal im weiwinkligeren Bereich den Gesamteindruck/Stimmung/Flair einer Fussgängerzone.....
Bei Strassenphotographie würde ich auch auf die Grösse des Objektivs achten. Das 17-70 ist schon sehr groß - da fühlen sich die Menschen ja regelrecht bedroht.

Bei diesen Motiven würde ich eher eine klein bauende Festbrennweite nehmen - zu Analogzeiten hatte ich dafür mein M35 und das M100. Heute würde ich das DA21 und das DA70 nehmen (das sind meine persönlichen Wunschlinsen).
 
Das DA 70 ist kompromisslos rattenscharf, dafür aber auf Kosten des Bokehs.
Das DA 50-200 kommt sicher nicht an die Schärfe ran, hat aber ein sahniges Bokeh.

Das Tamron 70-200/2,8 ist ebenfalls sauscharf, aber siehe DA 70.
 
Tja... das kommt eben auf deine Fotografiergewohnheiten an, da wird dir hier jeder einen anderen Tipp geben. Für mich passt die Kombi Kit+70er ziemlich perfekt. Dazu dann irgendwann noch ein 21er und für mich habe ich die allerwichtigsten Situationen schonmal abgedeckt.
 
Bei Strassenphotographie würde ich auch auf die Grösse des Objektivs achten. Das 17-70 ist schon sehr groß - da fühlen sich die Menschen ja regelrecht bedroht.

Jo, daher ja auch die Überlegung mit den LTDs (als erstes das 70er zur Ergänzung des Kits) und denn noch das 21er, und das 35er (ob FA oder DA wüsste ich dann noch nicht so genau) oder 40er für zwischendrinne.
 
Also meine Lieblingsbrennweite für Menschen(-gruppen) ist das 43er. Und wenn's was mehr sein soll im Detail passt das 77er. Mein Sigma 17-70 habe ich mir als Ersatz für das Kit mit mehr Spielraum nach oben gekauft. Nach meinen jetzigen Erfahrungen hätte ich auch das Kit mit dem 77er zusammen behalten können - die 20mm Zoomfreiheit bringen nicht soviel.

Der eigentliche Nachteil ist, dass ich zu faul werde zum Wechseln und damit die FB seltener nutze. Schade um die gute Linse. :(

Also da du sowieso den Einstieg in die FB-Fotografie anstrebst, mach gleich Nägel mit Köpfen und nimm das 70er. Das Kit kannst du dann später auch durch ein DA*16-50 ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten