• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit EF-S 18-55mm IS verkaufen, oder zu Schade?

Netnov

Themenersteller
Hallo, ich habe mir jetzt zur EOS 450 D ein gebrauchtes Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM gekauft. Jetzt bin ich am überlegen ob es Sinn macht das original Kit Objektiv (EF-S 18-55mm IS) zu verkaufen.

Wenn man bei Ebay und hier im Forum die Preise beobachtet dann liegt es meist so zwischen 40,- und 60,- Euro. Der Preis kommt sicherlich nicht nur aufgrund der Qualität sondern eben auch weil viele Ihr Kitobjektiv ersetzen und daher ein sehr großes Angebot herrscht zustande. Andere Teils knapp 20 Jahre alte Objektive ohne IS kosten teilweise mehr.

Ist es im Vergleich zur Qualität nicht eigentlich mehr wert und daher zu Schade zum verkaufen? Doof: das andere Objektiv deckt den größten Teil des Brennweitenbereiches ab. Und mir würde es nur von 18 bis 28 nützen (das ist aber grade der Bereich beim Kit wo die größte Blende ist und man durch abblenden die Quali steigern könnte).

Was würdet Ihr machen? Das Kit Objektiv verkaufen und später für den unteren Bereich ein anderes preisgünstiges (besseres nachkaufen) oder das Kit behalten?

:confused::confused::confused:
 
Hallo, ich habe mir jetzt zur EOS 450 D ein gebrauchtes Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM gekauft. Jetzt bin ich am überlegen ob es Sinn macht das original Kit Objektiv (EF-S 18-55mm IS) zu verkaufen.

Wenn man bei Ebay und hier im Forum die Preise beobachtet dann liegt es meist so zwischen 40,- und 60,- Euro. Der Preis kommt sicherlich nicht nur aufgrund der Qualität sondern eben auch weil viele Ihr Kitobjektiv ersetzen und daher ein sehr großes Angebot herrscht zustande. Andere Teils knapp 20 Jahre alte Objektive ohne IS kosten teilweise mehr.

Ist es im Vergleich zur Qualität nicht eigentlich mehr wert und daher zu Schade zum verkaufen? Doof: das andere Objektiv deckt den größten Teil des Brennweitenbereiches ab. Und mir würde es nur von 18 bis 28 nützen (das ist aber grade der Bereich beim Kit wo die größte Blende ist und man durch abblenden die Quali steigern könnte).

Was würdet Ihr machen? Das Kit Objektiv verkaufen und später für den unteren Bereich ein anderes preisgünstiges (besseres nachkaufen) oder das Kit behalten?

:confused::confused::confused:

bist du auf die 50€ angewiesen? Ich würde es behalten. Zwischen 18 und 28mm ist ein riesen Unterschied!
 
Behalten.
  • Ohne das 18-55 fehlt dir der WW-Bereich komplett.
  • Der Verkaufserlös ist mit etwa 50 EUR nicht der Hit (es sei denn man ist dringend darauf angewiesen)
  • Etwas anderes im WW-Bereich ist nicht gerade preisgünstig.

Habe selbst 10-22, 18-55 und 28-135. Bin dann entweder mit 10-22 und 28-135 unterwegs (die "Brennweitenlücke" stört überhaupt nicht), oder - wenn ich es bequemer und einfacher haben will - mit dem 18-55.
Das 18-55 ist vom Preis-Leistungsverhältnis fast unschlagbar. Würd ich nicht verkaufen.
 
Ich würde es wegen des Brennweitenbereichs behalten, der Preis für das IS liegt aber gut 20,- Euro höher, also ca. bei 80,- Euro.
LG DJ
 
Es ist klein und herrlich leicht, ideal um mal eben in die Tasche zu stecken. Desweiteren hat es ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Es ist klar dem 17-55 IS unterlegen, aber für mal eben drauf wesentlich kleiner und leichter. Ideal wenn man wandert oder noch anderes Gepäck hat.
Ich denke auch ich werde es lieber behalten, da man wirklich nicht viel dafür bekommt, auch wenn es noch fast neu ist.
 
Da möchte ich meine Situation gleich mal anschließen:

Habe auch das 18-55 mm IS Kitobjektiv und möchte aufgrund der Lichtstärke das Tamron 17-50 mm 2.8 kaufen. Würdet ihr das Kitobjektiv behalten? Wenn ja, aus welchen Gründen? Der Verkauf lohnt sich ja eigentlich nicht, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis des Objektivs sich ansieht.

Vielleicht übersehe ich da als Anfänger ja was ... :)
 
Da möchte ich meine Situation gleich mal anschließen:

Habe auch das 18-55 mm IS Kitobjektiv und möchte aufgrund der Lichtstärke das Tamron 17-50 mm 2.8 kaufen. Würdet ihr das Kitobjektiv behalten? Wenn ja, aus welchen Gründen? Der Verkauf lohnt sich ja eigentlich nicht, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis des Objektivs sich ansieht.

Vielleicht übersehe ich da als Anfänger ja was ... :)


Ich hatte mich für das EF-S 17-55 IS entschieden, da es den Stabi mit drin hat. Bei dem Größen / Gewichtsunterschied zwischen dem 18-55 und dem 17-55 werde ich die Kitlinse 18-55 IS der 450D wohl doch behalten. Man bekommt nichts viel für die Linse, auch wenn sie fast neu ist. Ich weiß aber nicht genau wie groß und schwer das Tamron ist, da ich es nur auf Bildern gesehen habe. Ob es sich lohnt die Linse für das Tamron abzugeben ist fraglich. Wenn mal ein Objektiv mit Stabi benötigt kannst Du darauf zurückgreifen. Behalte es einfach erstmal und teste es für Dich selber aus.
Verkaufen kannst Du es immer noch.
 
Das Tampron hatte ich auch ins Auge gefasst, aber da soll der AF sehr laut und langsam sein. Bleibt eigentlich nur das Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM,
aber mit knapp 900 Euro hat es meine momentane Schmerzgrenze überschritten. Ich werde das 18-55mm erstmal behalten, und für alles andere das 70-300 IS USM nutzen, und später dann aufs 17-55mm umsteigen.
 
hi,

ich nutze als kit ersatz ebenfalls das tamron 17-50 2.8. Jedoch möchte ich das kit nicht hergeben weil es mir bei schlechten lichtverhältnissen ermöglicht mal ein Foto mit tiefenschärfe zu machen. Was mit dem Tamron nur mit geringer tiefenschärfe möglich wäre. Also 2 Objektive mit verschiedenen anforderungen....
 
hi,

ich nutze als kit ersatz ebenfalls das tamron 17-50 2.8. Jedoch möchte ich das kit nicht hergeben weil es mir bei schlechten lichtverhältnissen ermöglicht mal ein Foto mit tiefenschärfe zu machen. Was mit dem Tamron nur mit geringer tiefenschärfe möglich wäre. Also 2 Objektive mit verschiedenen anforderungen....

brrrrhhh ... was ist den das für Quatsch ... entschuldige ccity aber Du brauchst nur die Blende auf die gleiche Blendenzahl zu schließen, dann haben beide die gleiche Tiefenschärfe; zu geht sie immer ;) ... und bei schlechtem Licht hast Du mit dem Tamron zusätzlich noch die Möglichkeit mit geringerer Tiefenschärfe Bilder zu machen, während Du mit dem Kit schon längere Belichtungszeiten wählen mußt!

@Netnov: wie AlBundy schon sagte, die Differenz zwischen 18 und 28 ist gewaltig. In Innenräumen, bei Architektur und bei Landschaften ist es sehr nützlich, 18 mm zu haben. Welche fotografischen Vorlieben hast Du denn? Im Telebereich ist 135 auch nicht gerade viel!
 
brrrrhhh ... was ist den das für Quatsch ...

der IS des kit objektivs bringt dir aber gut und gerne 4 f-stops wenn du aufpasst :) die blenden differenz zwischen den objektiven liegt zwischen einer 2/3tel blende und 2 blenden

ausgehend von der blendenreihe müsste das tamron schon irgendetwas zwischen 1.4 und 2.0 bieten um den IS bei statischen AL motiven wett zu machen! und angenommen du willst ein AL foto mit größerer tiefenschärfe machen bringt dir IS deutlich mehr als nen objektiv mit großer blende :angel:
 
nein, da nehme ich ein Stativ :D

aber diese Vergleiche mit mehr Blende durch den IS .... schüttel ;-) ... das funktioniert doch nur in Ausnahmefällen und wenn sich das Motiv nicht bewegt
 
Zuletzt bearbeitet:
aber diese Vergleiche mit mehr Blende durch den IS .... schüttel ;-) ... das funktioniert doch nur in Ausnahmefällen und wenn sich das Motiv nicht bewegt
Ich denke das hängt damit zusammen, wie man fotografiert. Wenn man die Kamera dabei hat und in einer bestimmten Situation gerne ein Bild machen möchte, kann der IS sehr hilfreich sein. Denn meistens hat man genau dann kein Stativ dabei! ;)

"Quatsch" ist in meinen Augen etwas anderes!
 
nein, da nehme ich ein Stativ :D

aber diese Vergleiche mit mehr Blende durch den IS .... schüttel ;-) ... das funktioniert doch nur in Ausnahmefällen und wenn sich das Motiv nicht bewegt

Stativ geht aber nicht in allen Situationen. Und es funktionert nicht nur in Ausnahmefällen, sondern in allen Fällen mit statischen Motiven! Kann ja sein, daß die bei dir die Ausnahme sind...
 
Das Tampron hatte ich auch ins Auge gefasst, aber da soll der AF sehr laut und langsam sein.

Lauter und langsamer als ein USM AF ist er schon, aber (für mich) noch absolut im grünen Bereich. Falls du die Möglichkeit hast, einfach mal ausprobieren! Ich würde das Tamron jedenfalls nicht wieder her geben.
 
Also geht die allgeimeine Meinung doch dahin, daß die meisten die Kitlinse gerne behalten. Sie hat in meinen Augen mehr Vorteile, als die paar Euronen für die Linse bringen. :D

Hat man gerade das Stativ nicht dabei ist der Stabi schon eine schöne Sache. Für mal eben aus der Hand raus... :cool:
Optimum ist klar ein Stativ, wenn man es dann auch dabei hat.
 
@Netnov: wie AlBundy schon sagte, die Differenz zwischen 18 und 28 ist gewaltig. In Innenräumen, bei Architektur und bei Landschaften ist es sehr nützlich, 18 mm zu haben. Welche fotografischen Vorlieben hast Du denn? Im Telebereich ist 135 auch nicht gerade viel!

Da muss ich mal noch schauen. Ich habe hier letztens im Forum einen Link auf ein kostenloses Programm gesehen dass die EXIF Einträge der eigenen Bilder ausliest und die bevorzugten Brennweiten in Diagrammen darstellt.

Als Ergänzung zum 28-135 hatte ich ein 70-300 oder ein 70-200 geplant (und danach später das 28-135 durch das teurere 24-105 L zu ersetzen).

Ich danke Euch allen nochmal für die vielen tollen Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten