• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kit 14-42 MK II vs Panasonic 20mm 1.7

TORN

Themenersteller
Hallo zusammen,

da sich beides zusammen bei mir mit einer E-PL2 eingefunden hat, wollte ich einmal einen Vergleich machen. Gestern hatte ich mir bereits ein paar Bilder mit dem Kit angeschaut und es kam mir irgendwie nicht so vor, wie ich erwartet hätte. Heute kam dann das Pana dazu.

Kameraeinstellungen sind JPG, Kontraste -1, Schärfe -1, Rauschminderung Wenig, ISO 1600. Stabilisator war an. Das Motiv war etwa 2.50-3m entfernt. Bilder via LR3 Standardimport+Export.

Ich habe auch ein paar Beispiele bei ISO 200, ohne IS und bei größerem Motivabstand, aber die zeigen ein ähnliches Ergebnis. Auch Abblenden auf 5.6 beim Kit brachte nicht viel außer etwas mehr Schärfe im Randbereich.

Ist das tatsächlich das Verhältnis zwischen den beiden Objektiven oder stimmt etwas mit meinem Kit nicht? Von den Reviews zu urteilen sollte der Unterschied eigentlich deutlich kleiner sein, oder? Hat von euch jemand auch beide Objektive und hat ebenfalls mal einen Vergleich gemacht?

1. Übersicht
2. Pana _Mitte
3. Kit Mitte
4. Pana Rand
5. Kit Rand

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Ecken.

6. Pana Ecke
7. Kit Ecke

Und zum Spaß mal das ganze mit der 5D MK I und dem Voigtländer 40mm 2.0 bei Blende 4 und ISO 1600 ebenfalls direkt aus JPG.
Ich finde die E-PL2 mit dem Panasonic 20mm 1.7 schlägt sich sehr gut. Das Kit wirft mich nicht so um bisher.

Ich würde mich über einige Kommentare freuen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen normal, das Pancake ist deutlich schärfer als das KIT. Selbst bei F1,7 sollte es besser sein als das KIT bei F4
 
Vollkommen normal, das Pancake ist deutlich schärfer als das KIT. Selbst bei F1,7 sollte es besser sein als das KIT bei F4

Also, ich finde es nicht normal. Unabhängig davon, dass das sagenhafte Panasonic besser abschneidet (obwohl es absolut NICHT perfekt ist, aber darum geht es hier nicht). Da ist doch die Bildmitte (Hennessy) noch unschärfer als der Rand (Geiling). Zumal das MkII doch deutlich zugelegt haben soll. Bei einem MkI mit Schlotterlinse hätte ich das noch für möglich gehalten, aber das neue Modell müsste es besser hinbekommen. Vermutlich hast Du ein Gurkenexemplar.
Ich würde erst den Hennessy kosten, dann den Geiling und wenn es dann nicht schärfer aussieht: Umtauschen!:rolleyes:

Gruß
Christian
 
Ich habe weder das alte noch das neue Kit, kann mir aber nicht vorstellen, dass das normal ist. Das ist nicht unscharf sondern matschig und wie schon gesagt am Rand besser als in der Mitte. Vergleichbare 100% Ansichten meines 14-150 bei ~20mm an der PL1 sehen da wesentlich besser aus und das ist ein Suppenzoom.
Die Bilder vom 20ger zeigen dagegen das, was man erwarten darf.

Solange Du am Rumprobieren bist: Hat in Deiner Nähe zufälligerweise jemand das FT 14-35 und den Adapter? Wenn ja, dann unbedingt mal Ausprobieren, ist zwar eine merkwürdige Kombination und auch keine, die ich mir kaufen würde, wenn ichs nicht schon hätte, macht aber richtig! Spass. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Ecken.

6. Pana Ecke
7. Kit Ecke

Und zum Spaß mal das ganze mit der 5D MK I und dem Voigtländer 40mm 2.0 bei Blende 4 und ISO 1600 ebenfalls direkt aus JPG.
Ich finde die E-PL2 mit dem Panasonic 20mm 1.7 schlägt sich sehr gut. Das Kit wirft mich nicht so um bisher.

Ich würde mich über einige Kommentare freuen.

Grüße

TORN

Das Pana ist ja ne FB (das Voigtländer auch) hast du den noch ne alte Canon Zoom Scherbe in der 28-80 Klasse? Dann teste die doch mal dagegen.
 
Das Pana ist ja ne FB (das Voigtländer auch) hast du den noch ne alte Canon Zoom Scherbe in der 28-80 Klasse? Dann teste die doch mal dagegen.

Habe ich auch und auch schon probiert, aber das ist nicht zielführend. Es geht mir ja nicht um den Vergleich der Kameras als mehr darum, ob das Kit seine Leistung bringt. Sowohl nach photozone.de (nur altes Kit getestet) als auch nach dslrgear.com sollte zumindest am Rand das Kit selbst bei Offenblende mit dem Pana mithalten können. Davon ist es aber deutlich entfernt. Alles was ich von Olympus FT Kit-Optiken kenne, spricht auch eher dafür, dass der Unterschied nicht so groß sein sollte.

Ich habe auch schon den Zentrierungstest auf etwa 20m Entfernung gemacht mit dem Kit. Die Leistung in den vier Ecken ist recht ähnlich. Eine Dezentrierung schließe ich also einmal aus.

P.S.: Ein guter Schluck Hennessy hat nicht geholfen. ;)
P.S.: Meine ganzen Olympus Freunde haben leider kein Olympus mehr. Mir fehlt daher eine weitere direkte Vergleichsmöglichkeit.

Auf der sicheren Seite bin ich vermutlich, wenn ich die Kamera mit Kit zurück gebe.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Im Gegensatz zur RAUSCHMINDERUNG ist die RAUSCHUNTERDRÜCKUNG ein mathematisches Verfahren, das bei der JPEG-Erstellung das Rauschen
rechnerisch entfernt. Das kostet aber Detailauflösung und die sinkt bei höheren
Empfindlichkeiten sowieso etwas. Selbst die Einstellung AUS bedeutet nicht, dass überhaupt keine Rauschunterdrückung mehr stattfindet, es wird nur nicht zusätzlich noch
geglättet. Natürlich ist der Detailerhalt bei feinsten Oberflächenstrukturen
bei Rauschunterdrückung AUS am größten. Ab ISO 1600 muss man dann
aber mit immer stärkerem Rauschen rechnen, sodass die Strukturen teilweise durch
das „Korn“ etwas leiden. Rauschunterdrückung STANDARD ist die richtige Einstellung.

Gruß,
Ziepelmann
 
@Ziepelmann: räusper ... :confused: .... was hat Entrauschung und Rauschminderung mit den unterschiedlichen Ergebnissen von 2 Objektiven bei gleichen Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellungen zu tun?
 
@ acahaya: ok,ok du hast Recht. Ich habe wohl gestern nicht mehr ganz so durchgesehen. Selbstvertändlich geht es hier um den Vergleich zweier Objektive. Und der Unterschied ist schon gravierend sichtbar. Gestern habe ich mir nur die Bilder und die Einstellung angesehen. (soll jetzt aber keine Entschuldigung sein) und war der Meinung das da mehr rauszuholen sein müsste. Aber nochmal Sorry, darum ging es nicht.

Gruß,
Ziepelmann
 
Ich habe auch das 14-42 II an der PEN. Ich kann nur mit meinem adaptierten Zuiko 50/2.0 vergleichen... also normal scheint mir das von TORN gezeigte nicht. Mein Kit ist bei gleicher Blende nicht sooo viel unschärfer in der Mitte als das über alle Zweifel erhabene 50/2.0.
 
Hi,

jetzt wollte ich es auch wissen und hab den Vergleich mit meinem 14-42 (erste Version) gemacht. Vorneweg: Es ist kein wissenschaftlicher Test, da ich kein Stativ verwendet habe. 1/80 bei 40mm-KB sollte aber ausreichen, um Verwacklungen zu verhindern. Ansonsten Blende 4, ISO 800, Weißabgleich fest auf Tageslicht, IS aus, Rauschminderung aus, Bildmodus natürlich mit Standardeinstellungen.

Ich habe das 20mm mit dem Kit 14-42 und spaßeshalber noch mit dem Minolta MD 28mm 1:2.8 verglichen (in dieser Reihenfolge von oben nach unten auf den Bildern zu sehen). Zuerst ein Übersichtsbild, dann je ein 100%-Vergleich von der Mitte und vom Rand.

Das Kit-Objektiv ist in der Mitte etwas weicher, kann aber am Rand ganz gut mithalten. Das 28mm schlägt sich gut, wie ich finde. Am Rand sieht man etwas Chroma (beim LINUX-Schriftzug), aber man muss auch bedenken, dass das bei diesem Objektiv nicht von der Kamera korrigiert wird.
 
Hallo zusammen,

danke für die Unterstützung. Ich habe das ganze jetzt noch einmal mit niedrigen ISO ohne IS und vom Stativ gemacht, um weitere Fehlerquellen auszuschließen. Spaßeshalber habe ich nun auch mal die LX-3 hinzu genommen. Bei der E-PL1 mit Kit habe ich das Bild mit Blende 5.6 heran gezogen, da es besser als das mit 4.0 war. Interessanterweise war die 5.6 Version in der rechten Bildhälfte zumindest gleich zur 8.0 Version, aber dafür in der linken oberen Ecke etwas schlechter? :confused:

E-PL1: Bildmodus natürlich, Kontrast -1, Schärfe -1, Rauschminderung weniger, ISO 200

LX-3: Bildmodus natürlich, Schärfe -1, Rauschminderung -1, ISO 100

Wenn ich das mit DrJohns Ergebnissen vergleiche, so scheint das schon so halbwegs überein zu stimmen oder?

Die unmittelbare Folge daraus ist allerdings, dass ich mich doch durchaus fragen muss, ob eine LX-3 für die Standardurlaubsfotografie (denn nur dafür ist bei mir eine Zweitkamera da) nicht fast genau so geeignet ist wie eine E-PL2 mit Kit. Den wirklichen Unterschied scheint mir erst das 20er zu machen, welches ja auch gut 2 Blenden mehr an gestalterischen bzw. AL-Möglichkeiten bietet.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



Das Kit-Objektiv ist in der Mitte etwas weicher, kann aber am Rand ganz gut mithalten. Das 28mm schlägt sich gut, wie ich finde. Am Rand sieht man etwas Chroma (beim LINUX-Schriftzug), aber man muss auch bedenken, dass das bei diesem Objektiv nicht von der Kamera korrigiert wird.

Auch ich finde das Kitobjektiv wirklich nicht schlecht, allerdings seit ich das Oly 14-150 besitze nutze ich nur noch dieses mit dem Lumix 20 mm f1,7 das ich vorwiegend bei schlechten Lichtverhältnissen einsetze.
Zumindestens im mittleren Brennweitenbereich kann das Superzoom sehr gut mit dem Panansonic 20 mm mithalten.
 
Also ich finde das Kit-Objektiv sehr brauchbar. Der Unterschied zum Panasonic ist ungefähr so wie ich einen Unterschied Zoom<->FB erwarte. Man muss ja immer bedenken, dass wir hier 100%-Ansichten vergleichen. Mit etwas Nachschärfen (habe gesehen, dass die Schärfe bei mir auf -1 stand), ist das alles kein großes Problem. Ein 14-150mm mag vielleicht optisch besser sein, passt aber für mich nicht zum Konzept der Pen (möglichst kompakt). Bei mir kommt standardmäßig entweder das 20mm 1.7 mit (AL-Fotos) oder das Zoom (Reisefotos tagsüber). Oder beides, denn die Objektive passen ja echt locker in die Jackentasche. Außerdem hab ich noch die 26mm 1.7 Toylens, die ist auch ungefähr in dieser Größen-/Gewichtskategorie. Eine solche Flexibilität gepaart mit entsprechenden 1600ISO-Fähigkeiten bietet mir keine Kompaktkamera.
Wenn Du (TORN) die Pen nur als Urlaubsknipse (draußen) in Verbindung mit dem Kit-Zoom brauchst, sehe ich keinen großen Vorteil gegenüber der LX3, außer vielleicht den guten Olympus-JPGs (fotografiere mit der Pen fast nur in JPG) und vielleicht auch der Möglichkeit, mal ein RAW schießen zu können.
 
Meine Frage passt nur bedingt hier herein aber trotzdem:
Wo kann man die Geschwindigkeit des Panasonic 20mm an einer E-PL1 im Vergleich zum 14-42 II und 14-42 I einordnen?
 
Die unmittelbare Folge daraus ist allerdings, dass ich mich doch durchaus fragen muss, ob eine LX-3 für die Standardurlaubsfotografie (denn nur dafür ist bei mir eine Zweitkamera da) nicht fast genau so geeignet ist wie eine E-PL2 mit Kit.

Ich war mit der Leistung des mFT 14-42 II auch nicht wirklich zufrieden und habe mir (wieder) das Panasonic 14-45 zugelegt. Das ist für mich den entscheidenden Tick besser.
Beispielbilder gefällig? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten