• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kirk L-Winkel an der EOS 50D

Cdpurzel

Themenersteller
Hallo,

von jemandem aus dem Forum habe ich den L-Winkel erworben. Sollte für die 50D sein, soweit ich das verstanden habe, hat er ihn auch an einer benutzt.

Er war aber ursprünglich für die 40D gemacht und passt deswegen nicht eindeutig nur in einer Position. Mittelpunkt des Objektiv ist natürlich auch nicht verzeichnet.

Da ich gerne ab und an mal ein Panorama schieße, wäre die Markierung sowohl hochkant wie auch quer natürlich sehr nett.

Kann jemand seinen persönlichen "besten" Weg mit mir teilen oder gibt es gar einen Link auf ein Howto? Danke.
 
Mit oder ohne BG?

Da der BG an der 40D und 50D identisch war, passte das entsprechende L-Bracket auch an beide Kameras. Ob das bei der Variante ohne BG auch so war weiss ich nicht mehr. Auf der Kirk-Seite sind die Winkel leider nicht mehr drauf.

Entweder die Markierungen selbst ausmessen und auf dem Winkel einschleifen oder eben nen anderen Winkel kaufen. Meine Empfehlung wäre RRS....
 
irks :-)

Sind ja nicht ganz so preiswert und da die 50D quasi nur für ne Übergangszeit Zweitbody sein soll, wollte ich da keine doppelt teuren Experimente starten (wenngleich die Winkel begehrt sind und vermutlich ohne Wertverlust weiterverkaufbar sind).

Der L-Winkel ist für die 50D _ohne_ BG. Ist auch ganz praktisch, einen Body zu haben, der "nicht so aufträgt". Passt jedenfalls auch in einen Sling für Immerdabei, bzw. mit dem UWW drauf in den Rucksack.

Ich habe mir gerade folgendes überlegt: Einen normalen Karton, die 50D plus Pano-Objektiv, Bleistift, Zirkel und Lineal, ein Kreis, ein Paar Tangenten, ein Paar Lote, einige Striche sowie ein Edding 751, das könnte funktionieren.
 
...Da der BG an der 40D und 50D identisch war, passte das entsprechende L-Bracket auch an beide Kameras...
Das trifft für die Unterseite der Kamera zu, sowohl mit wie auch ohne BG, da waren die 40D und 50D gleich.
Aber was ist mit der Seite der Anschlüsse, waren die auch gleich ? Es nützt ja nichts wenn du beim entsprechenden L-Winkel nicht mehr an die Anschlüsse kommst, vor allem der Anschluss für den Fernauslöser sollte passen.

@TO : Die Position im Querfomat müsste der Position der Stativgewindebuchse entsprechen, Problem der L-Winkel kann in dieser Richtung meist verschoben werden und muss dann halt immer gleich montiert sein. Im Hochformat fällt mir da auf die Schnelle nix ein, eventuell mit Lineal oder einer Schnur als Lot peilen und anzeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten