Hallo Till,
Das erste Bild gefällt mir ausgesprochen gut - auch wenn ich versucht bin, es oben (etwa auf Höhe des halben Wolkenlochs) zu beschneiden.
In Deinem zweiten Bild finde ich es immer wieder erstaunlich, wie sehr die blauen Farbeinstrahlungen durch die Butzenglasfenster reinhauen. Ich hatte so etwas mal bei der Friedrichwerderschen Kirche in Berlin - noch intensiver als bei Dir - und durch absolut nichts abzufangen...
LG Steffen
@Uwe: Beim letzten Bild hatte ich mal mit verschiedenen Winkeländerungen experimentiert - das war einer der wenigen Querformater, die ich dort machen konnte - und wo mich die mittengewichtete Integralmessung nahezu in den Wahnsinn getrieben hat. Eine symmetrische hatte ich auch - aber zu dicht am Eingang geschossen - so dass vom Altar kaum etwas zu sehen war.
Mein Fazit: man verlasse sich nicht darauf, etwas "schon im Kasten gehabt zu haben" - mehrere Versionen erhöhen die Sicherheit, hinterher nicht enttäuscht zu sein.