• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

Kirchraum und Außenansicht des Klosters Steinfeld bei Kall (Eifel)


Kloster Steinfeld by Eulenspiegel, auf Flickr


Kloster Steinfeld by Eulenspiegel, auf Flickr
 
Die weisse Silhouette kaeme vor einem rein blauen Himmel vielleicht noch besser zur Geltung.

Vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar.

Wenn das mit dem rein blauen Himmel nicht klappt, darf ich dann auch dass Schild Autobahnkirche fotografieren :)
Obwohl das ist eine schwarze Silhouette vor weißem Hintergrund und dann blaues Schild.

Viele Grüße
Hermann-Josef
 
Die Kathedrale von Antwerpen mit ihrem unglaublich eindrucksvollen Turm aus der Halbdistanz.



Im Inneren ist mir die physikalische Unschärferelation in besonderer Form begegnet - je mehr man sich auf das Zentrieren am oberen Bildrand konzentriert, umso weniger klappt es weiter unten... :D

(aber bei diesem Turm kann einem schon mal schwindlig werden...)



Die Orgelansicht



und ein diagonaler Blick in den Turm



und ein Blick in das Seitenschiff



LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3970114[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3970115[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Inneren ist mir die physikalische Unschärferelation in besonderer Form begegnet - je mehr man sich auf das Zentrieren am oberen Bildrand konzentriert, umso weniger klappt es weiter unten... :D

Hallo Steffen,

Beim Turm sind die Treppenstufen nicht parallel, was ein wenig stört, wenn man selbst um die Schwierigkeit des genauen Ausrichtens weis.

Beim Orgelbild hast du nicht genau aus der Mitte heraus fotografiert,was man unschwer an der untersten Fuge erkennt.

Ich bin ja nun eigentlich froh das anderen es auch schwerfällt sich den genau ausgerichteten Standpunkt zu suchen.Meistens ist man so von der Gewaltigkeit der Kirchenarchitektur beeindruckt das man die beim letzten mal gemachten Vorsätze in der Schnelle wieder vergißt.:lol:

@its me now: klasse Bilder

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

Danke für Dein Feedback. :) Das genaue Zentrieren fällt dort auch deswegen schwer, weil die Bänke im hinteren Bereich z.T. versetzt angeordnet sind - was mir so noch nicht begegnet ist... :eek:

Ich bin etwas aus der Übung und hatte die mittengewichtete Integralmessung eingestellt, was bei Perspektiv-Korrekturen um etwa 3 Grad die Belichtung doch arg schwanken ließ. So war ich mehr mit der manuellen Belichtungskorrektur beschäftigt als mit der genauen Position.

Außerdem verleitete mich die Fülle an Durchblicken durch die Rundbögen auch wieder mehr schräge Perspektiven zu versuchen. Die Architekten haben dort mit vielen Lichteffekten gearbeitet - denen ich einfach erlegen bin... :o








 
Hallo Uwe,

Danke für Dein Feedback. :) Das genaue Zentrieren fällt dort auch deswegen schwer, weil die Bänke im hinteren Bereich z.T. versetzt angeordnet sind - was mir so noch nicht begegnet ist... :eek:

Ich denke wenn man konsequent die Symetrie verlässt ,wie bei den ersten beiden neuen Bildern ,verleitet es den Betrachter eher dem Inhalt und der Darstellung zu folgen als peinlich genau nach gerade ausgerichteten Säulen oder ähnlichem zu folgen.
Beim dritten Bild ist das wiederum anders, es fehlt halt der Symetriepunkt und ich bin unweigerlich versucht um die hintern Säulen in das Querschiff schauen zu wollen.

LG Uwe
 
Die Aufnahmen von der Autobahnkirche sind großartig.
Und auch der diagonale Blick in den Turm gefällt mir sehr gut.

Ich habe wieder eine Eifelkirche besucht. Da die meisten katholisch sind, sind sie auch in der Woche tagsüber geöffnet. Hier ist die katholische Pfarrkirche St. Vinzenz in Illerich in der Nähe von Cochem im Landkreis Cochem-Zell.

außen:

Pfarrkirche St. Vinzenz by Eulenspiegel, auf Flickr

innen:

Pfarrkirche St. Vinzenz by Eulenspiegel, auf Flickr
 
Hallo Till,

Das erste Bild gefällt mir ausgesprochen gut - auch wenn ich versucht bin, es oben (etwa auf Höhe des halben Wolkenlochs) zu beschneiden.

In Deinem zweiten Bild finde ich es immer wieder erstaunlich, wie sehr die blauen Farbeinstrahlungen durch die Butzenglasfenster reinhauen. Ich hatte so etwas mal bei der Friedrichwerderschen Kirche in Berlin - noch intensiver als bei Dir - und durch absolut nichts abzufangen...

LG Steffen

@Uwe: Beim letzten Bild hatte ich mal mit verschiedenen Winkeländerungen experimentiert - das war einer der wenigen Querformater, die ich dort machen konnte - und wo mich die mittengewichtete Integralmessung nahezu in den Wahnsinn getrieben hat. Eine symmetrische hatte ich auch - aber zu dicht am Eingang geschossen - so dass vom Altar kaum etwas zu sehen war.

Mein Fazit: man verlasse sich nicht darauf, etwas "schon im Kasten gehabt zu haben" - mehrere Versionen erhöhen die Sicherheit, hinterher nicht enttäuscht zu sein.
 
Aegidien-Kirche Lübeck

#1
30099362268_9483a4794a_h.jpg


#2
43919453212_d55318cbeb_h.jpg


#3
42159194990_a5d7f1379b_b.jpg


#4
43919475672_15883381cf_h.jpg


#5
43062512725_0fd6d46722_h.jpg


dies ist fast das seltsamste Pano, welches ich je gestitcht habe. Es ist links und rechts von der Säule auf dem Bild darüber gemacht, da ein gemeinsamer Blick auf die beiden Logen (wenn es denn so heißt) durch die Säule nicht möglich war. Also von zwei völlig verschiedenen Positionen!

#6
hier ist die große Ansicht für kritische "Untersuchungen" als link auf dem Bild



keine links zu einzelnen Bildern, hier fängt es an und dann einfach nach rechts weiter klicken.

VG dierk
 
Pfarrei zum hl. Johannes dem Täufer - Toblach
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3981185[/ATTACH_ERROR]
 
frisch von heute, der zweite Film mit der 6x17 RealitySoSubtle mit runder Filmlage

Ratzeburger Dom mit 6x17 Pinhole

42669485120_3b1a11a671_h.jpg


Belichtungszeit 20 min mit Pinhole Blende f/233!

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten