• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

Ich habe mir das Bild von St. Maria im Kapitol nochmal vorgenommen. In sw finde ich die Bildfehler erträglicher. Dann klappt es auch mit den Tonwerten besser.
du wirst sicher auch finden, dass das Motiv in S/W erheblich besser zur Geltung kommt! So kommt dieses Gewirr an Säulen und Licht doch prima. Passt für jetzt richtig gut.
VG dierk
 
Zu Deinen Bildern vom Hamburger Michel: eigentlich bin ich ja kein Fan von stürzenden Linien, wobei das beim (ersten und) zweiten durch die strenge Symmetrie nicht stört. Das dritte wirkt dadurch allerdings wie ein beliebiges Knipsbild, unterstützt noch von der Unschärfe im Vordergrund.

Zu El Jesús: das zweite Bild ist oben knapp beschnitten, während unten viel Leere herrscht. Ich hätte da unten ein ganzes Stückchen abgeschnitten. Du verlierst dann zwar ein wenig an den Linien, die ins Bild hineinführen, aber trotz allem halte ich den Bildaufbau für insgesamt harmonischer. Dazu noch ein bisschen drehen und Korrektur der stürzenden Linien. Dann verschwindet wohl der Mond, aber den würde ich aufgrund seiner verzerrten Form wohl eh nicht vermissen...
ich nutze wie hier und auch weiter vorher bei der Marienkirche in Lübeck schon bewusst stürzende Linien, manchmal, weil ich sonst Wichtiges weglassen müsste, oder wie bei dem 2. Bild zur Steigerung einer gewissen Dramatik. Weiter vorher sind auch einige Bilder mit tilt/shift gemacht, um dies zu vermeiden.

Das Bild mit den Kerzen ist mit f/5.6 so gewählt, um den Altar zu betonen. Bei 16mm und stark abgebelndet wäre vielleicht genug DOF gewesen für die Kerzen.


Hier ist noch einmal der Michel, stitch aus 2 Bildern übereinander, leider stand ich nicht ganz genau in der Mitte, so dass es nicht ganz symmetrisch ist.
Finde ich eher langweilig.
img2018_06_22_170030-Pano.jpg



Die beiden Bilder in El Jesus sind mit 10mm an FF Sony A7R infrarot gemacht. Das 2. Bild ist extrem vertikal korrigiert, dadurch ist der Baum sehr in die Länge gezogen. Der Mond sieht vielleicht verzerrt aus, ist aber so als Halbmond zu sehen gewesen.

und dies ist das ganze Bild vor vertikaler Ausrichtung und Beschnitt
img2019_02_16_185913.jpg

VG dierk
 
du wirst sicher auch finden, dass das Motiv in S/W erheblich besser zur Geltung kommt!

Ja, vor allem mit ein wenig Abstand gefällt es mir jetzt auch erheblich besser.

Das Bild mit den Kerzen ist mit f/5.6 so gewählt, um den Altar zu betonen.

Vom Bildaufbau her ist es jedoch eher umgekehrt, die Kerzen werden betont. Wenn die nun unscharf sind, führt das zu Verwirrung. Zumindest für mein Auge funktioniert das hier nicht.

Die beiden Bilder in El Jesus sind mit 10mm an FF Sony A7R infrarot gemacht. Das 2. Bild ist extrem vertikal korrigiert, dadurch ist der Baum sehr in die Länge gezogen. Der Mond sieht vielleicht verzerrt aus, ist aber so als Halbmond zu sehen gewesen.

Ich denke, dass das Bild auch mit Korrektur der stürzenden Linien genügend Dynamik hat durch das Größenverhältnis von Baum zu Kirche, die Linien in den Wolken sowie durch die stark fallenden Horizontalen der Kirche. Ich habe mir das Bild mal kurz vorgenommen, um das zu zeigen:

mod.jpg

(falls Du es nicht magst oder falls es hier generell nicht gerne gesehen wird, dass man nicht-eigene Bilder bearbeitet und wiedereinstellt, nehme ich es natürlich sofort wieder raus)
 
Vom Bildaufbau her ist es jedoch eher umgekehrt, die Kerzen werden betont. Wenn die nun unscharf sind, führt das zu Verwirrung. Zumindest für mein Auge funktioniert das hier nicht.
zur Entwirrung :) deiner Augen sind hier noch einmal die Kerzen, jetzt sogar nur mir f/4 gemacht, aber mit mehr Abstand sind sie etwas schärfer. Durch die vertikale Korrektur leider unten etwas angeschnitten.

img2018_06_22_165859.jpg

VG dierk
 
Ich denke, dass das Bild auch mit Korrektur der stürzenden Linien genügend Dynamik hat durch das Größenverhältnis von Baum zu Kirche, die Linien in den Wolken sowie durch die stark fallenden Horizontalen der Kirche. Ich habe mir das Bild mal kurz vorgenommen, um das zu zeigen:

(falls Du es nicht magst oder falls es hier generell nicht gerne gesehen wird, dass man nicht-eigene Bilder bearbeitet und wiedereinstellt, nehme ich es natürlich sofort wieder raus)
es ist zwar nicht üblich, aber da ich hier das Original gezeigt habe, ist es schon für mich (und andere) ganz interessant, wie du es siehst.

Damit die Lokation und besonders die Wirkung von 10mm am Vollformat besser einzuschätzen sind, hier noch zwei Bilder, auf denen ich mit dem roten Kreuz die Stelle markiert habe, von der das erste Bild gemacht wurde. Es sind zwischen der Kirche und den Geländern wirklich nur ein paar Schritte. Zwischen Baum und Kirche sind es 3m, ich hatte es nachgeprüft. Alle mit 10mm gemacht.

img2019_02_16_134133-Bearbeitet.jpg


img2019_02_16_134251-Bearbeitet.jpg


und noch ein letztes Bild, bestmöglich vertikal korrigiert, ohne die Lampen ganz zu verlieren. Bei der Brennweite verzerren die Geometrien an den Seiten schon sehr stark, s. Lampe links.

img2019_02_16_185838.jpg

VG dierk
 
Als Kontrast zu den des öfteren gezeigten prunkvollen Kirchen mal etwas Schlichtes, den Innenraum des alten kleinen Kirchleins in Winzlar am Westufer des Steihuder Meeres.

Gruß Norbert

IMG_3533.jpg
 
zur Entwirrung :) deiner Augen sind hier noch einmal die Kerzen, jetzt sogar nur mir f/4 gemacht, aber mit mehr Abstand sind sie etwas schärfer.

Das finde ich besser als das vorherige. Nun stört jedoch das goldene Gitter, weil es zuviel verdeckt. Ich glaube, Du musst Dir einfach ein anderes Motiv suchen...

Damit die Lokation und besonders die Wirkung von 10mm am Vollformat besser einzuschätzen sind, hier noch zwei Bilder, auf denen ich mit dem roten Kreuz die Stelle markiert habe, von der das erste Bild gemacht wurde.

Ja, 10mm ist schon wirklich extrem. :eek:

Bei der Brennweite verzerren die Geometrien an den Seiten schon sehr stark, s. Lampe links.

Das ist mir dann doch zuviel. Meine kürzeste Brennweite ist 15mm und da stören mich solche Verzerrungen auch viel zu oft. So wie im folgenden Beispiel, denn wir wollen ja hier Bilder sehen ;) Ich finde es sehr schwer, mit extremen Weitwinkeln zu fotografieren, wenn man nicht nicht die Verzerrungen selbst zum Motiv macht.

Salzburg, Franziskanerkirche

_DSC7073-1-1.jpg
 
Das finde ich besser als das vorherige. Nun stört jedoch das goldene Gitter, weil es zuviel verdeckt. Ich glaube, Du musst Dir einfach ein anderes Motiv suchen...
Ja, 10mm ist schon wirklich extrem. :eek:

Salzburg, Franziskanerkirche
bei deiner Kirche stimmt die Technik perfekt, es wäre gut, wenn du die EXIF mit im Bild laden würdest.

Ich habe dir ein paar Kirchen mit 10mm heraus gesucht:

bis auf den verzerrten fliegenden Engel fällt hier 10mm eigentlich nicht auf
unsere kleine Kirche
img2016_05_31_103824.jpg


eine etwas größere in Bad Oldesloe
img2016_05_30_140119.jpg


St. Petri Kirche, Lübeck
wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt
img2018_05_03_101848.jpg


und wieder die Marienkirche aus dem 13. Jahrhundet in Lübeck
zeigt die zerbrochene Glocke, die bei einem Brand abgestürzt war

HDR 3 Aufnahmen, in LR verrechnet und vertikal ausgerichtet und in PS etwas gestaucht, da LR die Bilder sehr in die Höhe zieht
img2018_02_01_155402-HDR-Bearbeitet.jpg

VG dierk
 
es wäre gut, wenn du die EXIF mit im Bild laden würdest.

Oh, das habe ich jetzt nur nach Deinem Hinweis bemerkt. Meine Software schreibt anscheinend per Default bei JPEG die EXIF-Daten nicht mit raus. Falls Du dort allerdings Brennweitenangaben oder Objektivbezeichnungen suchst, wirst Du die sowieso nicht finden. Ich fotografiere ausschliesslich mit adaptierten manuellen Objektiven und mache mir auch nicht die Mühe, das nachträglich ins EXIF einzutragen.

Das Bild in #2128 ist mit einem Voigtländer 15mm Super Wide Heliar III VM aufgenommen, das in #2129 mit einem Leica Summarit 2,5/90mm.

bis auf den verzerrten fliegenden Engel fällt hier 10mm eigentlich nicht auf
unsere kleine Kirche

Sind die Füße der Leuchter nicht im Original rund?

eine etwas größere in Bad Oldesloe

perfekt

St. Petri Kirche, Lübeck

Die Verzerrungen finde ich schon grenzwertig. Ist aber trotzdem aufgrund der enormen Tiefenwirkung ein tolles Foto.

Marienkirche aus dem 13. Jahrhundet in Lübeck

Ich kenne das Original nicht (bzw. erinnere mich nicht mehr genug, ist ca. 30 Jahre her, dass ich da mal drin war), aber mir scheint der obere Teil doch sehr verzerrt?
 
Wir waren heute in der Jesuitenkirche in Heidelberg. Die Kirche war aufgrund einer Probe voll besetzt, aber ein Pater (wie ich vermute) hat uns quasi reingeschoben, wir können die Kirche trotzdem gerne besichtigen.

Die Kirche ist sehr sehenswert, aber aufgrund der Probe konnte man natürlich nicht überall hin, ich habe dann nur das fotografiert, was ich sehenswert fand und was erreichbar war und das war schon ziemlich wenig,
diese Kirche ist voller Schätze und Kunstwerke.

1

Jesuitenkirche HD by Al Baker, auf Flickr

2

Jesuitenkirche HD-2 by Al Baker, auf Flickr

3

Jesuitenkirche HD-3 by Al Baker, auf Flickr

4

Jesuitenkirche HD-4 by Al Baker, auf Flickr

5

Jesuitenkirche HD-5 by Al Baker, auf Flickr

6

Jesuitenkirche HD-6 by Al Baker, auf Flickr

7

Jesuitenkirche HD-7 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild in #2128 ist mit einem Voigtländer 15mm Super Wide Heliar III VM aufgenommen, das in #2129 mit einem Leica Summarit 2,5/90mm.
d.h. die sind mit Leica aufgenommen? welche?
Sind die Füße der Leuchter nicht im Original rund?
na, wenn du so genau hin siehst :-)
die waren aber auch keine 2m weg
danke
Die Verzerrungen finde ich schon grenzwertig. Ist aber trotzdem aufgrund der enormen Tiefenwirkung ein tolles Foto.
welche Verzerrungen meinst du? Die einzigen, die ich sehe, sind die Lampen
die Segel unter der Decke hängen so schief gerum
Ich kenne das Original nicht (bzw. erinnere mich nicht mehr genug, ist ca. 30 Jahre her, dass ich da mal drin war), aber mir scheint der obere Teil doch sehr verzerrt?
im original ist es noch höher, die Kirche ist eben unglaublich hoch. Damit es etwas natürlicher aussieht, habe ich es wie geschrieben, in der Höhe etwas gestaucht.

vielen Dank für das interessante feedback!
VG dierk
 
Nein, Sony A7II. Wenn ich leicht unterwegs sein will, nehme ich dazu ein Set von Objektiven mit M-Anschluss mit.

Lampen und Fußboden
danke! Ich bin so an Superweit gewöhnt, dass mir das nicht so richtig auffällt :-)

das 15mm Heliar gibt es doch auch direkt mit E-Mount?
das 12er habe ich auch mit M-mount und nutze es jetzt endlich auch an der Leica :-)

Unangenehm ist bei diesen adaptierten Linsen, besonders natürlich bei Leica, dass du entweder mit Arbeitsblende fokussierst oder vor dem Auslösen abblenden musst (die Blendenklicks zählen).

Da wären die winzigen Zeiss Loxia auch eine tolle Alternative, jedoch nur ab 21mm und manueller Blende. Der Lloyd Chambers (diglloyd)ist jedenfalls sehr zufrieden mit denen, und das will etwas heißen :-)

VG dierk
 
das 15mm Heliar gibt es doch auch direkt mit E-Mount?

Ja schon, aber dann müsste ich mal mit Adapter und mal ohne fotografieren. An welchem Objektiv hängt der jetzt gerade? Such. Schraub. Schraub. Das ist mir zu viel Hampelei. So hat meine Kamera einen Anschluss und fertig. Und zukunftssicher ist das Ganze auch, ich kann jederzeit schmerzfrei den Body eines anderen Herstellers kaufen, ohne mir über nötigen Neukauf von Objektiven Gedanken machen zu müssen.

Unangenehm ist bei diesen adaptierten Linsen, besonders natürlich bei Leica, dass du entweder mit Arbeitsblende fokussierst oder vor dem Auslösen abblenden musst (die Blendenklicks zählen).

Aufgrund des doch oft vorhandenen Focus Shifts sollte man besser bei Arbeitsblende fokussieren. Finde ich in der Praxis auch nicht wirklich schlimm.

Da wären die winzigen Zeiss Loxia auch eine tolle Alternative, jedoch nur ab 21mm und manueller Blende.

Technisch sicher keine so schlechte Alternative, aber immer noch größer und schwerer als vergleichbare M-Objektive. Und beim Bokeh insgesamt auch weniger schön. Dafür in den Randbereichen sicher etwas schärfer. Man kann halt nicht alles haben...

So, nach all dem Geschwätz mal wieder ein Bild. Ich bleibe bei der Franziskanerkirche in Salzburg:

_DSC7097-1-1-1.jpg
 
Ja schon, aber dann müsste ich mal mit Adapter und mal ohne fotografieren. An welchem Objektiv hängt der jetzt gerade? Such. Schraub. Schraub. Das ist mir zu viel Hampelei. So hat meine Kamera einen Anschluss und fertig. Und zukunftssicher ist das Ganze auch, ich kann jederzeit schmerzfrei den Body eines anderen Herstellers kaufen, ohne mir über nötigen Neukauf von Objektiven Gedanken machen zu müssen.
das kann ich sehr gut nachvollziehen, habe ich auch schon manches Mal gedacht, wenn ich ein e-mount Objektiv kaufe.
Ich habe ständig das Problem mit den Anschlüssen und Adaptern. Von M42, Nikon, Canon EF, Leica M und anderen Exoten wie Hasselblad ist alles dabei.
Aufgrund des doch oft vorhandenen Focus Shifts sollte man besser bei Arbeitsblende fokussieren. Finde ich in der Praxis auch nicht wirklich schlimm.
habe ich auch schon oft versucht, festzustellen. Aber wenn ich ein Leica Objektiv mit f/2.8 und f/11 vergleiche, ist die DoF bei f/11 so groß, dass eine genaue Beurteilung ohne technische Hilfsmittel sehr schwer ist.
Technisch sicher keine so schlechte Alternative, aber immer noch größer und schwerer als vergleichbare M-Objektive. Und beim Bokeh insgesamt auch weniger schön. Dafür in den Randbereichen sicher etwas schärfer. Man kann halt nicht alles haben...

So, nach all dem Geschwätz mal wieder ein Bild. Ich bleibe bei der Franziskanerkirche in Salzburg:
demnach sind die hier gezeigten Bilder alle mit dem 15mm und dem 90er gemacht?

so ist jetzt auch die Franziskanerkirche mit dem 90er und vertikal korrigiert?
Ich hätte rechts jedoch noch die angeschnittene Säule weg genommen, damit es absolut symmetrisch ist. Es ist mir auch wieder etwas zu hell, das transportiert nicht so richtig die Stimmung, aber es war da sicher so viel Licht.

VG dierk
 
richtig, weiter mit Bildern! :-)

Ev.-Luth. Marienkirche, Bad Segeberg

alles mit Canon 17mm tilt/shift gemacht
bis auf die letzte Aufnahme aus zwei Einzelbildern übereinander gestitcht bringt bei 17mm auch schon erhebliche Verzeichnungen

zum Vergleich eine "normale" Farbversion und eine S/W Interpretation

img2016_04_06_182427_281-Pano.jpg


img2016_04_06_182427_280_stitch-Bearbeitet.jpg


img2016_04_06_182427_287-Pano.jpg


img2016_04_06_182427_286_stitch-Bearbeitet.jpg


img2016_04_06_182427_284.jpg

VG dierk
 
Ev.-Luth. Marienkirche, Bad Segeberg

Mich sprechen die sw-Versionen generell mehr an. Beim ersten Bild ist der Christus leider größtenteils hinter dem Leuchter verschwunden. Das zweite Bild weist im oberen Bereich starke Verzerrungen auf. Da dieser Bildbereich viel leere Flächen beinhaltet, hätte ich das Bild knapp über dem Bogen des linken Seitenschiffs beschnitten.

Das dritte Bild gefällt mir sehr gut.

demnach sind die hier gezeigten Bilder alle mit dem 15mm und dem 90er gemacht?

Die bisherigen ja. Ansonsten habe ich standardmäßig noch ein 28mm Ultron und ein 50mm Hexanon-M dabei.

so ist jetzt auch die Franziskanerkirche mit dem 90er und vertikal korrigiert?

Ja genau

Ich hätte rechts jedoch noch die angeschnittene Säule weg genommen, damit es absolut symmetrisch ist.

Das hatte ich auch überlegt. Aber die Kirche ist nicht exakt symmetrisch gebaut. Da passt es für mein Gefühl besser, wenn ich die Symmetrie noch ein wenig mehr aufbreche.

Es ist mir auch wieder etwas zu hell, das transportiert nicht so richtig die Stimmung, aber es war da sicher so viel Licht.

Die Franziskanerkirche hat ein sehr dunkles romanische Langhaus, an welches dann der sehr viel höhere 360° lichtdurchflutete gotische Hallenchor angebaut worden ist. Darin dann der barocke Hochaltar sowie die barocken Chorkapellen. Der Chor ist sehr hell, was das Bild korrekt wiedergibt. Aber Du hast durchaus Recht, man könnte das Bild durchaus dunkler machen, was ich auch bei den letzten beiden der folgenden getan habe. Die Lichtverhältnisse wechselten als ich da war sehr stark, so dass jedes Bild durch die unterschiedlichen Kontrastverhältnisse schon von sich aus anders wirkt.

Hier ein paar mehr Bilder:

_DSC7069-1-1.jpg


_DSC7543-1-1.jpg


_DSC7536-1-1.jpg


_DSC7538-1-1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten