• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kirchen-Innenräume - welches UWW?

Danke für die Aufklärung. Stimmt, irgendwie auch wieder logisch.

Zitat:
.........aber es gibt noch lichtschächere Varianten z.B. bei Sigma........

Das Sigma 10-20/f3,5 hatte ich auch schon überlegt, wobei halt oben rum wieder was fehlt. Aber da könnt ich evtl. noch Zugeständnisse machen.
Wieso ist es so schwierig das richtige UWW zu kaufen? ;)

Ich würde mich an Deiner Stelle zwischen dem Nikon und dem neuen Sigma 3,5/10-20 entscheiden. Das Sigma würde ich wegen der hohen Serienstreuung nur beim Händler kaufen. Am besten ist es eh, Du nimmst Dir mal einen Tag Zeit, um beide Linsen beim Händler mit Deiner Kamera zu testen. Ich hatte keine Zeit dazu, deshalb habe ich einfach sofort das Nikon genommen.
 
Ich würde mich an Deiner Stelle zwischen dem Nikon und dem neuen Sigma 3,5/10-20 entscheiden. Das Sigma würde ich wegen der hohen Serienstreuung nur beim Händler kaufen. Am besten ist es eh, Du nimmst Dir mal einen Tag Zeit, um beide Linsen beim Händler mit Deiner Kamera zu testen. Ich hatte keine Zeit dazu, deshalb habe ich einfach sofort das Nikon genommen.

Wie bereits weiter oben geschrieben, werde ich mich wohl auch für das Nikon entscheiden. Denn für einen guten Händler, der die Objektive auch auf Lager hat, müsste ich 160 km fahren und ich denke dass ich bei Nikon nichts falsch machen kann.
 
Was mich irritiert, sind Panoramen von Kirchenräumen mit Zooms. Da muss Hardware und Software und der Mensch hinter der Kamera sehr genau wissen, was passiert. Lichtstärke spielt da keine Rolle mehr.
 
Vielleicht wurde es schon erwähnt (habe nur die erste Seite und die letzte Seite gelesen)

http://www.kenrockwell.com/nikon/1224.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/10-24mm.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/14-24mm.htm

Zu Panoramasoftware noch meine 0,02USD: Ich arbeite öfters mit Autopano Giga 2, und dass ist schon sehr gut. Man muss nur sehr sehr selten selber Hand anlegen. Wenn die Bilder bereits korrigiert sind (Linsenverzerrung, CA) und man die entsprechenden Features in APG ausschaltet, ist es auch ziemlich schnell. Aber auch sonst ist es keine langsame Software, mein größtes Panorama, das ich bis jetzt mit dieser Software erstellt habe, war 133 Megapixel groß (circa 24k x 5k).
 
Ich habe mich ja mittlerweile auch für das Nikon 10-24 entschieden.
Jetzt bin ich halt grad dabei die günstigste Variante für den Einkauf zu finden.
 
Wenn Geld egal ist und Du auch mal Sonne im Bild haben möchtest dann gibts nur eins.

Nikkor AF-S DX 4/12-24

Das Sigma 10-20 4-5,6 ist auch sehr gut, allerdings müssen einem die Lichtsterne die das Objektiv abgeblendet produziert gefallen.
Ich stehe mittlerweile mehr auf richtige Sonnenstrahlen. Die Sigma Ventilatoren muss man mögen.
Das 10-24er Nikon produziert aber auch die Sternchen ab F10 ganz schön...:D
Kannte ich vorher von meinen anderen Objektiven nicht...
...Kann das aber uneingeschränkt empfehlen...bin sehr zufrieden damit.
Und was Landschaft und Panoramen mit dem Teil betrifft muss man ein gutes Auge für´s Motiv haben.
 
Also.. auch ich nutze am liebsten ein 10-24 (tamron) in Kirchen... aber nehme auch immer wieder gern mal für den "besonderen" effekt das 10.5mm nikkor fisheye mit..

man muss den effekt nun mögen.. aber ich finde es kommt ganz gut.. :)

vg marcus

.. durch das verkleinern der fotos ist leider viel qualität verloren gegangen(gerade das dritte sieht statt 7mb nun mit 470kb gruselig aus)..... aber naja... es geht ja um den effekt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tokina 11-16 (Spötter nennen es "Festbrennweitenzoom") und muss sagen, dass die Lichtstärke gerade in Kirchen und anderen dunklen Gemäuern sehr hilfreich ist.

Hier mal ein Beispiel von einem Ausflug nach Lissabon

Das Bild wirkt am oberen Rand (ca. 5 Prozent) über die gesamte Breite ziemlich unscharf. Ansonsten aber OK, sofern man das bei diesem verkleinerten Bild wirklich beurteilen kann. Aber insgesamt sicher akzeptabel und besser als die immerhin drei Exemplare dieses Objektives, nach denen ich frustriert aufgegeben habe...
 
Als ich noch mit Canon fotografiert habe hatte ich das Tokina 12-24
mit dem ich an der 40D sehr zufrieden war. Nach dem Wechsel zu Nikon
wollte ich wieder ein WW und dachte da dann auch an die 2mm mehr.
Hatte dann das Tamron an der Kamera und war von der Qualität und
Haptik nicht so begeistert und habe mich daher (trotz Mehrpreis) für
das Nikon 10-24 entschieden. Ich benutze es gerne und bereue die
Mehrausgaben bis heute nicht.

Die Bilder sind mit der D300 und Freihand bei 10mm entstanden.
Vieleicht hilft es ja bei deiner Entscheidung weiter.


Bildbeispiel 1

Bildbeispiel 2


Gruß
 
Hallo venticello,
ich war 3 mal in Rom um Kirchen von innen und außen zu fotografieren.
Meine Ausrüstung zu der Zeit war eine Nikon D40X mit Nikkor 18-105 mm und Metz AF48 Blitzgerät und Dreibeinstativ. Ich habe sehr ein lichtstarkes Weitwinkel vermisst. Mir wurde von anderen Fotografen das Sigma 10-20 ans Herz gelegt (steht auf meinem Weihnachtswunschzettel 2010).
Ich habe dann bei einem Mitreisenden die Fotos an einer D300 mit Sigma 10-20
gesehen. TOP!! Vor allem die 10mm Brennweite hat es richtig gebracht.Das ist gerade in der Architekturfotografie und besonders in Kirchen ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Rom ist ein Eldorado für uns Amateurfotografen. Einen Tip zu den Aufnahmen in den Kirchen. Am besten ohne VR mit Stativ dann werden die Aufnahmen richtig gut. Leider sind Dreibeinstative oft nicht erlaubt, also ein Einbeinstativ oder den Gorillapad zu Einsatz bringen und man kann atemberaubende Bilder schießen.
Gruß
N.Vollmert
 
Das Bild wirkt am oberen Rand (ca. 5 Prozent) über die gesamte Breite ziemlich unscharf. Ansonsten aber OK, sofern man das bei diesem verkleinerten Bild wirklich beurteilen kann. Aber insgesamt sicher akzeptabel und besser als die immerhin drei Exemplare dieses Objektives, nach denen ich frustriert aufgegeben habe...

Das Bild ist mit Blende 2.8 bei ISO 800 und 1/20s aus der Hand entstanden. Klar, dass es "am unteren Endw" bei Offenblende am Rand etwas abfällt:

http://www.photozone.de/canon-eos/379-tokina_1116_28_canon?start=1

Aber vergleich das mal mit dem Nikkor (zugegebener Maßen bei 10mm, dafüt allerdings bei Anfangsblende 3.5):

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/443-nikkor_1024_3545?start=1

Also ich find die Linse wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten