• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirchen-Dohle

Smokey_lo1

Themenersteller
Das Bild wurde in Farbe aufgenommen und die Kirche hat Rote Klinker die den Hauptaugenmerk auf sich lenkte.
Mein Wunsch war es aber diesen auf die Dohle zu legen.
Deswegen habe ich das Foto Schwarz-Weiß gemacht wo mir aber persönlich was gefehlt hat und habe es dann versucht auf alt zu trimmen. (Rand und Kratzer)
 
Man sieht's schon im Vorschaubild: Die Dohle kommt gegen das große Ziffernblatt nicht an. Wenn du das Bild auf die obere Hälfte (incl. Zeiger) beschränkst, bessern sich die Größenverhältnisse zugunsten der Dohle und das Bild wird seinem Titel besser gerecht.

Gruß von Ekkehard
 
Danke erst ein mal für die Kritik.:top:

Ich stelle morgen mal ein Bild rein wo es so beschnitten ist wie du es für besser hältst.
es ist halt schon fast ein 100% crop deswegen habe ich nicht weiter beschnitten.

Was mir jetzt so auffällt, das das Bild in mir so eine "Totengräber" Stimmung hervorruft. Und das gefällt mir eigentlich ganz gut.

LG Nico
 
Es stellt sich mir die Frage, ob sich bei diesem Bild der Aufwand einer Nachbearbeitung lohnt. Meines Erachtens wäre das höchstens noch ein schwacher Rettungsversuch.

Wenn die Dohle hier eine Rolle spielen soll, dann kann sie nicht von schräg hinten zu sehen sein. Die Unschärfe gibt dem Schwerpunkt Dohle dann den Rest.

Ich würde mein Engagement lieber in ein besseres, anderes Bild legen statt an diesem Bild herumzudoktorn.

Gruß
Never
 
Schlimmer als die Unschärfe ist leider, dass der Vogel ziemlich genau auf der fast ebenso breiten Linie des Ziffernblattes liegt. Die kannst du beim besten Willen kaum noch weiter hervorheben. Leider Pech gehabt beim Auslösen/bei der Flugbahn :(

Grüße
 
ähm ich denke dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
es soll kein Tierbild an sich sein wo man die Dohle anschaut und sagt "oh hat die ein schönes Gefieder".
der Gesamteindruck des Bildes Dohle mit der Kirchenuhr im Hintergrund bewirkt bei mir dieses "Totengräber"-Gefühl.

Unschärfe? meinst du die Flügelspitzen? ansonsten kann ich da keine Unschärfe sehen.(bedenkt es ist ein fast 100% crop )
dazu kommt das es auf "alt" gemacht ist und dadurch auch ein wenig an Bildqualität verliert...aber das ist ja von mir gewollt.


warum eine Dohle von schräg hinten keine Rolle haben kann verstehe ich nicht ganz. wie gesagt es geht nicht einzig und allein um die Dohle(da habe ich andere Bilder), sondern es geht um das gesamte. Das ich geschrieben habe das ich die Dohle in den Vordergrund bringen wollte hat was mit den Roten Ziegeln zu tun die sehr hervor gestochen hatten.

Edit: der Vogel ist doch viel dunkler als die Linie...also auf meine beiden Monitore sehe ich da sehr gut wo Vogel und wo Ziffernblatt ist.
 
Edit: der Vogel ist doch viel dunkler als die Linie...also auf meine beiden Monitore sehe ich da sehr gut wo Vogel und wo Ziffernblatt ist.

Ich glaube, es geht nicht darum, dass man die Dohle "nicht sehen kann", sondern dass sie sich ordentlich unterordnen muss. Natürlich sehe ich den Vogel - aber er hält mich nicht fest.

Mit der "Unschärfe" gebe ich dir Recht: Unschärfe an den Flügelspitzen ist ok, und der Rest scheint scharf zu sein, auch wenn man das aufgrund der Bearbeitung schlecht beurteilen kann.

Grüße
 
Dann frage ich einfach mal in die Runde was ihr seht auf dem Bild, seht ihr nicht die Stimmung oder das Gefühl was ich sehe?
Ich frage mich halt ob ich komplett einen Knick an der Optik habe und was anderes sehe als ihr.

Aber das Bild als "nicht für die Nachbearbeitung lohnend" und Rettungsversuch zu betiteln erscheint mir ein wenig komisch.
 
Hi,

also das Bild trasportiert schon eine Stimmung ... eben die, die ein großes Ziffernblatt in einem persönlich weckt ...

Bei mir war der erste Gedanke ... "oh das erinnert stark an die Szene mit Charlie Chaplin". Den Vogel habe ich im ersten Blick gar nicht wahrgenommen.

Was isch sagen will ist, daß die Uhr für die Emotion in dem Bild maßgeblich ist und nicht die Dohle. Die Uhr ist, wie meine Vorposter schon erwähnt haben, der dominate Teil des Bildes.

Finde es von der Stimmung trotzdem gelungen ... mach weiter und probiere viel (so wie ich :D).

LG,
Ben
 
ok das ist doch mal ein Wort.... nun ist die Frage wie bekomme ich diese Stimmung hin(wie sie jetzt da ist) nur eben so das der Vogel besser zu sehen ist.

sobald die Uhr kleiner oder unschärfer wird geht die Stimmung flöten.
 
Hallo,

ich dachte nicht, dass Du das jetzt hier im Unterforum "Bildgestaltung" so verletztend siehst, tut mir leid.

Ich sehe hier einfach keine Bildgestaltung.

Ich sehe zunächst eine Turmuhr, auf der es zwanzig nach vier ist. Die Uhr ist eingebettet in ein Mauerwerk, wie es tausende andere hier im Kulturkreis auch sind. Die Ziegel, die Mauersteine sowie die Steine der Rundung geben jetzt keinen besonderen Blickfang her. Statt dessen dominiert das großflächige helle und mit mächtigen römischen Zahlen umgebene Zifferblatt.
An dieser Stelle frage ich mich, was die Schwarz-Weiss-Umsetzung hier bewirkt, warum Du dem Bild die Farbe nimmst. Statt die Farben des Turms wiederzugeben, wählst Du eine Umsetzung nach "Alt" mittels schwarz-weiß, Flecken, Streifen und einem schwarzen Trauerrand, der wohl ausgefressen aussehen soll. Dieser Stilelemente "alt" und "Rand" hätte es m.E. nicht bedurft, sie helfen dem Bild nicht.

Nun fliegt jene Dohle ins Bild. Ein Element der Bildgestaltung? Ein Zufallstreffer? Ein Hingucker?
Ich denke nicht. Erstens hebt sie sich durch die schwarz-weiss-Gestaltung wirklich nur noch vom Zifferblatt ab. Zweitens baut sich keine Beziehung zur Uhr auf. Ein schwarzer Vogel vor einer Uhr mit "fünf vor Zwölf" würde ich noch verstehen, aber so? Wenn der Vogel auf mich zukäme oder ich zumindest sehen könnte, wohin er fliegt (ein Nest, ein Verfolger, eine Beute etc.) wäre es wieder etwas anderes. So stört der Vogel aber eher den Blick auf die Uhr.

Alles in allem bin ich der Meinung, dass der Nachbearbeitungsaufwand (Rahmen, Farben, Kontrast, Crop etc.) dem Bild nicht helfen. Ich sehe hier - und damit kehren wir zum Unterforum Bildgestaltung zurück - keinen Aspekt, warum ausgerechnet die Dohle Teil der Bildgestaltung ist. Alles in Allem würde ich sagen, dass das Bild nicht so konzipiert war, wie es dann entstanden ist, oder?

Gruß
Never
 
ja als ich das Bild geschossen habe , habe ich natürlich nicht daran gedacht das ich so eine Stimmung im letzten Schluss haben möchte. Ich glaube auch nicht das es viele gibt die das können (Vögel).

aber angenommen ich würde bewusst darauf warten bis die Dohle an der richtigen stellen ist.... wie sollte die Bildgestaltung aussehen damit es die Stimmung bekommt die ich jetzt schon darin sehe? außer das der Vogel von vorn zusehen ist(was keinen unterschied in meinem Bild machen würde.)

Die Umsetzung in SW und die Kratzer im Bild helfen doch eher das es alt wirkt. Der Rand ist vielleicht wirklich zu viel des gutens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube schon zu wissen, was für eine Stimmung Du mit dem Bild zeigen willst - und die Du auch siehst. Sie ist ja im Grunde angelegt und wenn man weiß, dass sie da ist, sieht man sie auch. Aber sie ist eben nur schwach da, deshalb erkennt der unbedarfte Betrachter sie erstmal nicht oder zumindest nur sehr schwer und schwach.

Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht schlicht, dass man - weil es mit den Linien und Bögen etc. im Hintergrund auf der Uhr verschwimmt - das Federvieh praktisch nicht sieht.

Um da Abhilfe zu schaffen, müsste man vom Blickwinkel her klarer eine Vogel-Silhouette erkennen und diese sollte nicht (oder zumindest: nicht so stark) vor den Ziffern etc. auf der Uhr liegen.

Die Bearbeitung finde ich im Großen und Ganzen okay - der Rand ist IMHO definitiv zu viel des guten. ;)
 
#c.m.burns:
Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht schlicht, dass man - weil es mit den Linien und Bögen etc. im Hintergrund auf der Uhr verschwimmt - das Federvieh praktisch nicht sieht.

Das sehe ich genauso.
Im ersten Moment dachte ich:
was klebt denn auf der Uhr?
Also die Erkennbarkeit des Vogels lässt
sehr zu wünschen übrig. Das ist bei so einem
wichtigen Bildelement von entscheidender Bedeutung.
Hier ist in erster Linie die FORM das Problem.
Da geht auch nichts mehr mit neuem Ausschnitt usw.
Da muss man einen besseren Moment erwischen -
neumachen ist wohl der beste Weg.
LG Amoll

Tipp: du kannst ja mal den Vogel hier wegretuschieren und
mit einer Montage eines anderen Vogels die Wirkung überprüfen...
und dann nochmal vor Ort Einsatz zeigen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten