• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirche HDR

linienbus

Themenersteller
St.Paulus Kirche HDR
 
Der Sinn der "HDR" Bearbeitung erschließt sich mir nicht... Schon gar nicht, wenn ich mir die 1. der 3 Belichtungen anschaue. Im ersten Bild sind doch sämtliche "Informationen" enthalten. Da braucht´s doch kein HDR, damit das Bild nach der "Bearbeitung" nicht wirklich besser ausschaut...
 
Ein schönes Beispiel für einen Fall, in dem ein HDR nicht hilfreich ist, um über- und unterbelichtete Bereiche zu vermeiden, sondern nur des künstlerischen Effekts wegen verwendet wurde. Das sähe anders aus, wenn die Kirche von innen dunkler (also nicht hell angestrichen) wäre, so daß entweder die Wände unter- oder die Fenster überbelichtet wären.
 
Also entweder ich stehe auf dem Schlauch oder habe endlich mal ein HDR Bild gefunden, das einen natürlichen Eindruck hinterlässt. Die linke Aufnahme ist doch das zusammengesetzte Bild und die anderen 3 die Einzelaufnahmen, oder?

Das linke Bild jedenfalls vermittelt eine angenehme Ausleuchtung des Innenraumes, wie man es auch empfindet.

Leider ist die Schärfe nicht besonders gut geworden.
 
(...) wie man (...)
Nun ja, Verallgemeinerungen per Fern-dia-gnose sind -- wie sage ich's höflich -- irgendwie unsicher :(. Am besten läßt Du Dir mal die GPS-Koordinaten des Gebeudes geben und schaust selbst nach, wie das Ding nun wirklich aussieht. Alternativ tun's auch drei männliche Zäugen, die bezäugen können, daß sie dortselbst körperlich anwesend waren.:)
 

Ich hätte auf diesen Mehraufwand verzichtet da kein nennenswerter Mehrwert davon entsteht. Es besteht ja keine extreme Lichtsituation die ein HDR erfordern würde. Dein finales Bild wäre auch mit nur einem korrekt belichtetem Bild möglich gewesen. Da es mich wirklich interessiert und eine Gegenfrage keine Antwort ist: Wieso hast du dich für HDR entschieden? Oder wolltest du eigentlich einfach nur ein bisschen Tonemapping machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das HDR kommt die farbe des holzes besser rüber, und wirkt nicht so
unterbelichtet. allerdings frag ich mich warum ISO 800 verwendet wurde?!
ich nehm an das foto ist auf einem stativ entstanden. Durch die recht hohe
iso wirkt es etwas unscharf und noisy
 
Also ehrlich gesagt finde ich das HDR super, wunderbar ausgeleuchtet,auch in den Schatten sind Details zu erkennen, das Gold der Verzierungen an den Säulen leuchtet - klasse.

Dabei gehe ich mal davon aus, dass das 1. Bild das dynamikkomprimierte ist und die anderen die Beli-Serie. Und ich gehe davon aus, dass das normal belichtete auch korrekt belichtet ist.

Dann ist im Vergleich dazu das HDR gut und recht natürlich, vllt. etwas blaustichig. War es draußen sonnig mit blauem Himmel? Dann wäre das dann das Streulicht des Himmels.

Aber alles nur meine Meinung - de gustibus non est disputandum oder wie war das?

greez

Oliver
 
Auch wenn hier kein HDR nötig gewesen wäre um ein zufriedenstellendes Ergebniss zu bekommen finde ich das Endergebniss sehr gelungen!

Durch die HDR-Verarbeitung kommen die Braun und Goldtöne sehr schön zur Geltung was dem HDR gegenüber dem normalen Bild einen Interessanten Look gibt und mich persönlich eher zu längerem Anschauen einlädt als das Original.
Lediglich das Blau finde ich etwas überzogen. Aber das ist nur meine Meinung. :)

MfG

Philipp
 
Super Arbeit! :top: Die unterbelichteten Bänke und Tische sind wunderbar ausgeleuchtet und gleichzeitig ist mit Lichteinfall überdeckte Decke einwandfrei und nicht überblendet. Die Bänke kommen am besten rüber, kann nicht verstehen, wie ma diesen (doch sehr starken) Effekt übersehen kann.

Es ist doch ganz deutlich erkennbar, dass im ersten (nicht-HDR) Bild, der Boden nicht genug Belichtet ist, und im anderen, die Decke überbelichtet. Das HDR ist eine perfekte "Symbiose" geworden. Sieht klasse aus.

Sicher, aus einem RAW hätte man ebenfalls einiges herausholen können. Aber bsp. ein HDR aus RAW ist immernoch besser, weis ja nicht, welche Grundlage hier vorliegt.
 
Möglicherweise spielen mir meine Augen einen Streich, aber ich kann beim besten Willen keine ausgebrannten Lichter an der Decke oder abgesoffene Schatten am Boden erkennen, da ist überall genügend Zeichnung vorhanden. Das erste Bild der 3 Belichtungen hat genügend Reserven für eine gelungene Ausarbeitung. Da muss nicht unbedingt "HDR" her und wenn es nur um des Effektes Willen passiert, dann doch bitte so, dass ich nicht das Gefühl habe, ich steh in einer Schwimmhalle... Das Blau erinnert mich zu sehr an Schwimmhallenfließen...
 
Also ich kann die zahlreichen Fragen "Warum HDR ?" So langsam nicht mehr lesen. Wie der TO schon geschrieben hat: "Warum nicht" ? Ich erstelle meine HDR´s auch lieber aus mehreren Fotos, auch wenn es mit einem oder 2 gehen würde. Meiner Erfahrung nach schadet ein mehr an Fotos auch nicht, ganz im Gegensatz zu einem zu wenig an Fotos. Und wenn man keine Lust hat, sich über unnötige Dinge den Kopf zu zerbrechen, nimmt man eben einfach mehrere Fotos - Schadet bei den guten Mapping-Programmen mit ihren guten automatischen Korrekturen ja nicht; Außerdem bleibt man dann eben im Training für wirklich knifflige HDR-Projekte.

Zum Foto:
Das Foto ist sehr gut ausgerichtet und weitgehend natürlich bearbeitet worden.

Was noch fehlt ist eine Tonwertkorrektur (Automatik reicht schon), damit dieser "Schleier" aus dem Foto verschwindet, und eine Entfernung des Blaustichs im Foto. Solche Blaureflexionen des Himmels werden von unserem Gehirn in der Realität sofort korrigiert und fallen deshalb niemals so auf, wie das bei einer Kamera dargestellt wird. Kameras und das menschliche Sehsystem sind eben zwei paar völlig unterschiedliche Schuhe und deshalb müssen die Ergebnisse einer Kamera eben entsprechend an unser Sehsystem angepasst werden, damit es korrekt wird.

LG
Michael Stöhr
www.3D-Fotos.de
==========================================================
mein Video: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=qTpcEU0-VMs
 
Zuletzt bearbeitet:
iso 100 wäre bestimmt besser gewesen, aber das hdr ist doch gut! es bringt die details besser heraus und macht ein angenehmens bild. es wirkt etwas bläulich, aber vielleicht war es da ja so. ich glaube nur derjenige der dort war, kann wirklich beurteilen, wie zu dieser uhrzeit und mit dem vorhandenen licht dort gewirkt hat. das hdr ist recht natürlich und dafür in meinen augen gelungen.

mit welchem programm hast du gerarbeitet?
 
Keine Ahnung, warum man sich ständig rechtfertigen soll, wenn man mal ein bißchen mit einem Bild spielt, obwohl es eigentlich nicht unbedingt "nötig" gewesen wäre..
Man kann doch neben einer normalen Bearbeitung auch einfach mal seinen Spieltrieb austoben.:)
Das Endergebnis gefällt mir hier allerdings auch nicht so besonders. Das Bild ist weich, rauschig und blaustichig.
Da sind noch Reserven drin..;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten