• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Kingston CF Ultimate 266x nur 8MB/s schreiben?

Clarkson

Themenersteller
Hallo Ihr!

Heute ist meine neue Kingston 16GB Ultimate 266x CF Karte gekommen. Amazon verspricht in der Beschreibung 40MB/s Schreiben und 45MB/s lesen.

Beim ersten Test hatte ich beim Schreiben etwa 16MB/s, lesen knapp über 30MB/s. Aus irgendeinem Grund kam ich dann auf die Idee, die Karte zu formatieren, jetzt schaffe ich nur noch 8MB/s im Schreiben, habe FAT32 mit Standardwerten formatiert.

Meine alte Kingston Elite Pro 133x schafft im Schreiben 10MB/s.

Habe ich jetzt beim Formatieren was falsch gemacht?

Kann das Maximum von 16MB/s beim Lesen beim ersten Test am Kartenleser liegen?


Grüße

Clarkson
 
Zitat von der Kingston-Seite:

Die Leistung einer Digitalkamera, eines Mobiltelefons oder eines anderen Gerätes hängt von der Geschwindigkeit der Schnittstelle zur Speicherkarte ab. Häufig weist das Gerät eine niedrigere Lese- und Schreibgeschwindigkeit auf als die Speicherkarte, so dass die Leistung der Karte nicht voll ausgeschöpft werden kann. Wenn eine Digitalkamera nur eine Schreibgeschwindigkeit von 10X unterstützt, bringt der Einsatz einer Elite Pro Karte mit 45X oder mehr dem Anwender keinerlei Leistungsvorteil. Bei den meisten Kameras und digitalen Geräten sind die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit der Schnittstelle für die Speicherkarte nicht klar dokumentiert. Daher kann es schwierig sein, die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Gerätes zu ermitteln.

Und meistens ist von Transferraten "bis zu" die Rede. Alles nur Marketing... :evil:
 
Mir geht es nicht um die Kamera, sondern um den Kartenleser am PC.

Wenn ich vor dem Formatieren 16MB/s erreiche, danach aber nur noch 8MB/s ist definitiv durch das Formatieren etwas verschlechtert worden, das leuchtet doch ein, oder?

Wenn ich die Karte in der Kamera formatiere, sind es teilweise sogar noch unter 8MB/s.

Ich habe die Karte gestern mit einem SD Formatter Tool formatiert, danach hatte ich immerhin wieder 15MB/s. Übrigens: Nach dem Formatieren in der Cam konnte ich ca. 7-8 RAW Aufnahmen im schnellen Serienbilmodus machen, bevor "Busy" im Display stand. Nach dem Formatieren mit dem SD Formatter waren es 11 oder 12, soviel zum Thema die Cam weiß am besten, was sie braucht.

Ich bin jetzt mit den 15MB/s schreiben erstmal zufrieden, werde aber an dem Thema dranbleiben.

Was nutzt Ihr für Cardreader und was sind bei Euch die maximalen Schreib- und Leseraten bei Performnce orientierten CF Karten?


Grüße

Clarkson
 
Nach dem Formatieren in der Cam konnte ich ca. 7-8 RAW Aufnahmen im schnellen Serienbilmodus machen, bevor "Busy" im Display stand. Nach dem Formatieren mit dem SD Formatter waren es 11 oder 12, soviel zum Thema die Cam weiß am besten, was sie braucht.

Du schreibst ja nicht um welche Kamera es geht, aber bist du dir ganz sicher, dass deine Kamera im Serienbildmodus sofort auf die Karte schreibt? Bei meiner Nikon D200 schreibt die Kamera zuerst in einen internen Speicher. Vieviele Bilder da reinpassen, das hängt dann wieder von anderen Einstellungen ab. Wenn dieser interne Speicher voll ist, oder der Auslöser freigegeben wird, was eben zuerst eintritt, wird erst auf die Speicherkarte geschrieben. Von daher bricht die Serienbildgeschwindigkeit dann immer ein, auch wenn ich die schnellste verfügbare Speicherkarte verwende. Ist das bei deiner Kamera anders?

Mir geht es nicht um die Kamera, sondern um den Kartenleser am PC.

Welchen verwendest du denn da? USB 2.0? USB 3.0? Firewire 400? Firewire 800? Wie testest du? Deine Testbedingungen sind immer gleich?

Vielleicht stimmt ja auch mit deinem Kartenleser etwas nicht und die Speicherkarte ist unschuldig. Mit Firewire 800 oder USB 3.0 solltest du diese Schreib/Leseraten allerdings schon erreichen.
 
Ich benutze einen USB 2.0 Cardreader, mit dem ich bisher immer zufrieden war, was die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten angeht. Ich denke da jetzt erst drüber nach, weil 15MB/s und 40MB/s doch ziemlich weit auseinanderliegen.

Natürlich ist der Testvorgang immer der gleiche, sonst würde es ja wenig Sinn machen. ;)

Cam ist eine EOS 30D, und es ist tatsächlich so, dass mit schnellerer Karte mehr Bilder in Folge geschossen werden, bevor die Geschwindigkeit einbricht. Einstellungen waren auch hier die gleichen. Wie die Cam das aber genau handhabt, weiß ich nicht.


Grüße

Clarkson
 
USB 2.0 schafft in aller Regel nicht mehr als 30 MB/s - dann muss der Cardreader aber schon ein sehr flotter sein, bei einem NoName könnten tatsächlich nur ~15MB/s rauskommen...

Das die Canon die Geschwindigkeit der Karte nicht nutzen kann ist dir offensichtlich bewusst.

Beste Grüße
 
Sollte der Card Reader, wenn er lesend 30MB/s schafft, nicht auch schreibend diese Rate erreichen?

Wenn die Cam von 8MB/s auf 15MB/s einen spürbaren Sprung macht, wer sagt mir dann, dass dies nicht auch noch weiter geht? Welche interne Schreibrate hat die 30D denn?

Im Grunde geht es mir aber auch gar nicht um die absoluten Übetragungsraten, sondern darum, dass ich Depp die Karte "kaputtformatiert" habe und dies nun wieder beheben möchte.


Grüße

Clarkson
 
Im Grunde geht es mir aber auch gar nicht um die absoluten Übetragungsraten, sondern darum, dass ich Depp die Karte "kaputtformatiert" habe und dies nun wieder beheben möchte.

Also, gerade Flash-Medien können sehr wohl unterschiedliche Datenraten beim Lesen und Schreiben haben. "Kaputtformatieren" kann man so eine Karte nicht wirklich. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann formatiere die Karte in der Kamera.
 
Liest heutzutage eigentlich überhaupt noch irgendwer den ganzen Thread?

Ich habe bereits geschrieben, dass beim Formatieren in der Kamera sogar nur unter 8MB/s möglich sind.

Außerdem sagte ich nicht, dass Flash Speicher gleiche Lese- und Schreibraten haben, sondern vermute, dass die Card Reader so aufgebaut sind.

Dass man CF Karten sehr wohl kaputtformatieren kann, dafür bin ich hier mit meinem Beispiel der beste Beweis.
 
Du hast ja schon den SD Formatter ausprobiert, den ich übrigens selbst auch verwende. Dieser formatiert "offiziell" zwar nur SD-Karten, funktioniert bei mir unter XP aber auch einwandfrei mit CF-Karten in einem billigen Hama-Reader. :top:
https://www.sdcard.org/downloads/formatter_3/ schrieb:
It is strongly recommended to use the SD Formatter instead of formatting utilities provided with operating systems that format various types of storage media. Using generic formatting utilities may result in less than optimal performance for your memory cards.
...und ja, die Ergebnisse kann ich auch nachvollziehen.
 
Liest heutzutage eigentlich überhaupt noch irgendwer den ganzen Thread?

Das ist schon nen bissl frech, oder?

Dass man CF Karten sehr wohl kaputtformatieren kann, dafür bin ich hier mit meinem Beispiel der beste Beweis.

Nein ist es nicht. Du hast nie geschrieben wie Du angeblich misst. Auch andere Faktoren hast Du sicherlich nie in die Rechnung einbezogen. Wie z.B. hast Du bei deinen Messung den Dateisystem-Cache berücksichtigt? Welche OS verwendest Du eigentlich?

Ich besitze im Übrigen auch eine Kingston 16GB Ultimate 266x CF Karte. Das gesicherte Ergebnis mit Bonnie++ unter Linux ist hier ~32MB/s schreibend und ~40MB/s lesend.
 
Dass man CF Karten sehr wohl kaputtformatieren kann, dafür bin ich hier mit meinem Beispiel der beste Beweis.
Du hast nur eines mit der Formatierung (hast wohl eine vollständige Formatierung gemacht) geschafft, alle Blöcke in der Karte als beschrieben zu markieren, wodurch beim Schreiben eines Datenblockes nun der ganze Flash-Block gelesen, verändert und dann wieder geschrieben werden muss - was ja auch bei den ganzen SSD das Problem ist. Nur dass die CF-Karten kein Trim-Kommando kennen... Ohne Gewähr: Vielleicht hilft es ja die neu zu partitionieren, so dass die erste Partition auf einer 4 Kb-Grenze landet, du verlierst zwar wahrscheinlich etwas Kapazität, aber möglicherweise ist dann die Geschwindigkeit wieder möglich.
 
... wodurch beim Schreiben eines Datenblockes nun der ganze Flash-Block gelesen, verändert und dann wieder geschrieben werden muss - was ja auch bei den ganzen SSD das Problem ist.

Ich hatte zunächst die Blockgröße des Dateisystems in Verdacht. FAT kennt aber nur eine Größe bei den Blöcken. Deine Erklärung finde ich sehr plausibel.

Nur dass die CF-Karten kein Trim-Kommando kennen

Bist Du dir da sicher? Ich meine "TRIM" ist Bestandteil des ATA Protokolls und CF-Karten implementieren eben Dieses. Außerdem beherrscht erst Windows 7 z.B. TRIM. Freilich wird man das eben nicht über einen USB-Cardreader nutzen können, aber vielleicht kann eine modernere Kamera das ja? Die 30D ist ja schon etwas älter (von 2006 wenn ich mich nicht irre) und da gab es ja noch nicht so viele SSDs mit Flash ...
 
Tut mir leid wenn das etwas forsch rüberkam, aber in letzter Zeit passiert es mir sehr oft in Foren, dass ich Sachen immer und immer wieder schreiben muss, weil einfach nicht alles gelesen wird. Das nervt mit der Zeit.

Was Ihr hier diskutiert finde ich sehr interessant, leider sind das für mich böhmische Dörfer.. Was ist das TRIM Kommando? Wie kann ich es auf die CF anwenden und was tut es mit ihr?


Grüße

Clarkson
 
Was Ihr hier diskutiert finde ich sehr interessant, leider sind das für mich böhmische Dörfer.. Was ist das TRIM Kommando? Wie kann ich es auf die CF anwenden und was tut es mit ihr?

Der Wikipedia Artikel beschreibt es eigentlich schon recht gut:

http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM

Das ist ein Kommando welches über den Controller an das Medienlaufwerk gegeben werden kann. Wenn überhaupt geht das nur über einen ATA-Controller, also z.B. über meinen CF-Kartenleser der per esata angeschlossen ist. Eine andere Möglichkeit wäre eventuell eine aktuelle Kamera, weil dieses Kommando noch nicht sehr lange im ATA Befehlssatz vorhanden ist. Also ich würde mal probieren, ob eine Vollformatierung mit einer neueren Spiegelreflex zum Ziel führt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh, welche neue Spiegelreflex hat denn noch CF Karten? Kenne nur einen Kumpel mit ner Nikon 5100, die hat nur noch SD..


Neu partitioniert hatte ich die CF Karte übrigens schon, mit NTFS rennt sie richtig. Aber da wird Sie logischerweise nicht von der Cam erkannt..

Und mit Standard Fat32 Partitionierung (bzw. Formatierung nach selbiger) gibt es wieder das 8MB/s Problem, welches sich durch den SD Formatter zumindest auf 15MB/s steigern lässt.
 
Puh, welche neue Spiegelreflex hat denn noch CF Karten? Kenne nur einen Kumpel mit ner Nikon 5100, die hat nur noch SD..

Olympus E-5 z.B. Aber recht haste, ich war mir nicht darüber im klaren das CF Karten in solchen Consumer-Kameras so langsam aussterben.

Und mit Standard Fat32 Partitionierung (bzw. Formatierung nach selbiger) gibt es wieder das 8MB/s Problem, welches sich durch den SD Formatter zumindest auf 15MB/s steigern lässt.

Dann gib dich mit den 15MB zufrieden, die Kamera macht wahrscheinlich eh nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten