• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kingston 1GB CF Karte

ich hab ne kingston 1GB SLC und auch keine probleme damit...

zu dem bios-problem *g* .oO( wie geil is das bitteschön? )
sowas hab ich auch noch nie gehört, aber man kann in den gängigen bios-versionen die "update"(o.ä.)-funktion deaktivieren.
dann sollte eigentlich nichts mehr von "außerhalb" ins bios geschrieben werden können.
 
Na, die Mehrheit scheint ja keine Probleme mit der Karte zu haben, wobei ich keine Elite Pro habe, sondern die Std.

Andere Frage: Lohnt sich so ne Ultra II Karte von Sandisk bzw. der Aufpreis wg höherer Datenrate (9-10MB/s) überhaupt bei ner 10D? Dh, kann diese Kamera überhaupt diese Datenrate auf die Karte bringen?

Die Std-Karte gbits ja hier schon supergünstig... :D

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77327&item=3875866344&rd=1

Gruß, Tom
 
SvenN schrieb:

Danke, also bringt nix :D

Nur für den Transfer in USB 2.0 Cardreadern merkt man es dann, die haben glaub ich 6MB/sec?

Tom
 
theoretisch kann man mit usb 2.0 480Mbit/s übertragen (60MByte/s)
also solltest du die speicherkarte so schnell auslesen können, wie die speicherkarte daten ausspuckt.
btw: bei usb 1.0 sinds nur 1,5MByte/s

gruß
dominik
 
Interessant - - :eek: Jetz weiss ich auch, wo ab und zu meine Probleme beim Hochfahren des Rechners liegen. Ohne die Kingston CF-Karten funktioniert es immer reibungslos. Mit den Karten gibt es Probleme beim Zugriff auf die externen Laufwerke - - :cool:
 
depp123 schrieb:
Hallo Gemeinde,

hatte jetzt innerhalb von 2 Monaten 2x Fehler auf der Karte, sprich verlorerne Bilder, die zwar mit SW wiederherstellbar waren, aber ich konnte eben ohne PC-Arbeit die Karte nicht mehr verwenden in der CAM. War zum Glück bis jetzt nicht tragisch, aber wenn einem sowas im Urlaub ohne PC passiert, dann :mad:

Habt Ihr mit der Karte Erfahrungen? Ich hab sie jetzt formatiert, vielleicht hilft das ja...andere Tipps?

Hab schon gelesen hier, Sandisk u Lexar sind die Favoriten...

Gruß, Tom

Jo Scandisk rulz empfiehlt dir jeder gute Fotohändler *auf Martin schau*

Gruß Joe
 
-Silvax- schrieb:
Wenn die Kingston drinnen steckt, werden meine Bootprioritäten im BIOS umgeschrieben und meine Kiste fährt nicht mehr hoch. Mit Toshiba und SanDisk habe ich das nicht.

Hallo Silvax,

das ist mir bei einer 1GB SanDisk mit einem I.T. Works USB2 Cardreader auch passiert. An einem anderen Rechner funktioniert genau diese Kombination einwandfrei, es wird von Festplatte (wie voreingestellt) gebootet.

Beste Grüsse
Stefan
 
StefanS schrieb:
Hallo Silvax,

das ist mir bei einer 1GB SanDisk mit einem I.T. Works USB2 Cardreader auch passiert. An einem anderen Rechner funktioniert genau diese Kombination einwandfrei, es wird von Festplatte (wie voreingestellt) gebootet.

Beste Grüsse
Stefan

Also um mal hier evtl. entstehende Gerüchte zu stoppen:
Wenn ein PC trotz deaktivierter USB-Boot-Funktion von einem angeschlossenem USB-Gerät Bootet ist dies garantiert keine Fehlfunktion einer eingelegten CF-Karte im Card-Reader sondern vom PC-BIOS.
:)
Startet (oder versucht es) der PC nicht mit der im BIOS eingestellten Boot-Reihenfolge kann der Card-Reader oder die CF-Karte herzlichst wenig dafür.
(hab ich jetzt in zwei Sätzen ein und dasselbe gesagt? egal... bin müde und es ist spät :D)

Gruß
Markus
 
Hmmm, vielleicht kann man es mir (und Silvax) ja abnehmen, dass mein Englisch gerade noch ausreicht, "First Boot Device", "Second Boot Device", "HDD0", "CD ROM" usw. nicht nur zu verstehen, sondern auch den Cursor richtig zu platzieren. Seit den 80ern schraube ich mir meine Rechner auch selbst zusammen und weiss deshalb wenigstens in Ansätzen, wovon ich rede. Und merkwürdigerweise passiert das auch nur bei der angegebenen Karte - nicht bei allen anderen Karten diverser Hersteller, die ich noch besitze.

Wobei ich mit keinem Wort gesagt habe, dass das nun an der Karte oder am Reader im Sinne eines "Defekts" liegt. Was ich aber nie ausprobiert habe, ist, ob eine aktivierte USB-Boot-Funktion automatisch die Priorität vor allen anderen Bootoptionen erhält. Wobei: Selbst dann müsste der Rechner eigentlich ein Medium nach dem anderen absuchen und dürfte nicht bei einer nicht bootfähigen CF-Card hängen bleiben, oder ?

Beste Grüsse
Stefan
 
Ich wollte Euch um Himmels willen nicht Eure Kompetenz in Sachen PC absprechen, aber ich hatte hier den Eindruck erhalten das das Fehlverhalten des Systems aus PC, Card-Reader und CF-Karte alleine auf die Kingston Karte geschoben würde.

Mein PC versucht übrigens auch von der CF-Karte zu booten sobald sie drin ist im Reader.
Hat mein Daddy mal blöde geschaut als der PC "nicht starten" wollte :)
Da schiebt sich das USB Device wohl schlicht und einfach in der Bootreihenfolge nach vorne bei mir sobald ne Karte drin ist. (Asus K8V Deluxe).
Hab aber noch keine Lust gehabt das zu verhindern zu versuchen.

Gruß
Markus
 
Magoo_Vega schrieb:
Die Kingston haben ALLE (bei mir) das Porblem das sie Daten "verlieren" das Formatieren der Karte in der Kamera hilft zwar mal für eine Zeit, aber wenn man dann wieder oft Bilder (also Daten) "ausschneidet" und die Karte NICHT formatiert kommt das Problem wieder!! ICH empfehle deshalb entweder die Karte nach JEDEM "runterholen von Daten" wieder Formatiren oder gleich eine SANDISK kaufen da gibt es das nicht!!

Ich benutz seit ca. einem halben Jahr eine SanDisk Ultra II 512MB, und seit ca. zwei Wochen meldet meine Kamera immer wieder mal "Corrupted image". Manchmal kommt auch einfach keine Fehlermeldung und das Bild wird stillschweigend komplett schwarz oder komplett weiß gespeichert, das merkt man dann erst am Computer. Soviel zu "da gibt es das nicht". ;)
 
Habe auch ein komisches Problem mit einer Kingston 1 GB CF Karte.
Karte ist die Standardausführung und 6 Wochen alt.
Eingesetzt wird die Karte mit einer 300D und einem HAMA Cardreader 9in1
an Windows 2000 prof.

Folgendes Problem:
Bilddaten werden nach dem Löschen über den Cardreader zwar als gelöscht
angezeigt. Sind sie aber nicht! Nach erneutem Einstecken der Karte in den
Reader sind die Bilder wieder da!! Ohne dass nochmal andere Bilder gemacht wurden. Wenn man sie nochmal löscht sind sie dann entgültig auch entgültig weg. Aber jetzt bringt die Kamera einen eine CF-Fehler, der nur mittels Formatieren beseitigt werden kann.
Habe das Problem erst auf den Cardreader geschoben, mittlerweile habe ich das auch mit einem zweiten Cardreader getestet. Hier genau das gleiche Problem.

Hab wohl Pech mit der Karte gehabt. (Könnte auch B-Ware sein - bei Walimex
für 69 EUR gekauft).
Bleibt also nur nach jedem Bilddownload die Karte in der Kamera zu formatieren oder eine ScanDisk besorgen und hoffen das es normal funktioniert.
Habe das ganze auch mal mit einer 1GB MicroDrive von IBM probiert.
Hier kann ich ohne Probleme mit dem Cardreader dauerhaft löschen ohne
in der Kamera zu formatieren.
 
@ohnelinie:

Das liegt an Win2000. Auch bei USB-Sticks z.B. ist es der gleiche Effekt. Speziell auch, wenn man Daten auf den Stick kopiert und ihn danach abzieht, ohne ihn vorher explizit abzumelden. Dann ist der Stick nämlich leer ;) .

Win XP behandelt USB-Datenträger anders, indem es dort den schreibcache deaktiviert. Da gibt es in der Systemsteuerung unter Gerätemanager - Laufwerke - Richtlinien die Einstellung "Für schnelles Entfernen optimieren". Durch diese Voreinstellung kann man externe USB-Speichermedien i.d.R. sofort nach dem Schreiben ohne Datenverlust abziehen.

In Win2000 habe ich noch keine entsprechende Einstellung finden können. Vorteil XP, wie es aussieht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten