• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kinderfotos, null Ahnung, 60 d ??. HILFE

Wie gesagt, ...nimm deine Frau am Besten mit und "probiere" die einzelnen Modelle an, bei dem/n Objektiv(en) wird es schon spezieller, da würde ich mehr Augenmerk drauf legen.

Letztlich ist alles eine Frage des Anspruchs und des Geldes, ...gehe es aber langsam und mit Objektiven an, die ein gutes P/L-Verhältnis haben.
Zum Standardzoom ein 50/1.8II und vllt ein 85/1.8 bzw. 100/2 für unauffällige Aufnahmen, mehr würde ich da nicht machen. ;)
 
Auch der Schlusssatz mit Offenblende und Kreuzsensoren ist für mich , wie im ersten posting genannt, als Anfänger noch nicht brauchbar.


Autofokus


Blende

Der AF der 60D ist besser als der der 600D. Je weiter geöffnet die Blende ist (kleinere Blendenzahl), desto kritischer ist das genaue Fokussieren.
Was es sonst noch praktisch mit Blende, Fokus und Bildwirkung auf sich hat, ist auch im schon erwähnten www.fotolehrgang.de erklärt.

Wenn ihr aber mit der 1000D soweit zufrieden wart sollte der AF der 600D erst recht ausreichen.
Andererseits: Die 600D ist noch nicht erhältlich und wenn sie dann da ist wird
sie erstmal relativ zu teuer sein (550D ist erheblich günstiger).
Der Preis der 60D ist seit Erscheinen schon runter gegangen. Im Moment liegen zwischen den Preisangaben im Internet jeweils fürs Kit mit 18-135 nicht mal 100€; den Mehrpreis ist die 60D bestimmt wert, wenn es jetzt eine Canon mit Klappdisplay sein soll.
 

Autofokus


Blende

Der AF der 60D ist besser als der der 600D. Je weiter geöffnet die Blende ist (kleinere Blendenzahl), desto kritischer ist das genaue Fokussieren.
Was es sonst noch praktisch mit Blende, Fokus und Bildwirkung auf sich hat, ist auch im schon erwähnten www.fotolehrgang.de erklärt.

Wenn ihr aber mit der 1000D soweit zufrieden wart sollte der AF der 600D erst recht ausreichen.
Andererseits: Die 600D ist noch nicht erhältlich und wenn sie dann da ist wird
sie erstmal relativ zu teuer sein (550D ist erheblich günstiger).
Der Preis der 60D ist seit Erscheinen schon runter gegangen. Im Moment liegen zwischen den Preisangaben im Internet jeweils fürs Kit mit 18-135 nicht mal 100€; den Mehrpreis ist die 60D bestimmt wert, wenn es jetzt eine Canon mit Klappdisplay sein soll.

Doch, ...ist sie, ...sogar mit 3 Jahren Garantie (sonst nur 1 Jahr). ;)

Hier
 
Sehr wichtiges Zubehör - ein SystemBlitz

Ganz ganz wichtig und dringend würde ich, für egal welche Kamera und welches Objektiv, einen Systemblitz empfehlen!!

Ich sehe so oft Leute, die mit Kameras bis hin zur 5D rumrennen, und dann ihre Bilder mit dem Aufklappblitz versauen.
Der integrierte Aufklappblitz ist zur Not besser als nichts, aber das war's auch. Wenn man damit blitzt, dann sehen die Bilder am Ende doch wieder aus, wie mit der Kompaktknipse im Vollautomatikmodus geschossen.

Einen guten Systemblitz wie z.B. den Canon 430ex II kann man dagegen in alle Richtungen drehen, und das Licht so von Decke und Wänden reflektieren. Mit ein bisschen Übung kann man so in den meisten Räumen geblitzte Bilder machen, die überhaupt nicht geblitzt aussehen.
 
Fehler ist ein Systemblitz nicht.....
aber das hantieren mit der Kamera wird auch unpraktischer.

Den Aufklappblitz zum aufhellen würd ich in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv nicht unterschätzen. Den, in der Leistung stark reduziert, und er langt in vielen Situationen, ohne ein unschönes Blitzfoto zu produzieren.

Auch mit dem Kitobjektiv im Freien, reicht er häufig zum unauffälligen Aufhellen.

Eine Lee204 für Kuntlichtsituationen drum rum gewickelt, lässt selten Wünsche offen. In Verbindung mit höherem ISO, reicht der Blitz sogar damit noch ein paar Meter weit (Fackelumzug).

Natürlich kann man mit Aufsteckblitz noch weiter Blitzen, aber auch vorteilhaft indirekt.....
nur muss man den Blitz halt auch auf der Kamera mögen und dementsprechend ständig neu ausrichten, ect.....

Das Licht des internen Blitz damit http://www.amazon.de/BIG-423200-Div...1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1300097220&sr=8-2-fkmr0 zu streuen, führt z.B. über Decke/Seitenwände ebenfalls zu einer Aufhellung des Hintergrundes......

Den internen Blitz verwende ich häufig draussen, manchmal auch drinnen.
Negativ auffallen tut er für gewöhnlich nicht, im Gegenteil, entschärft er einfach nur starke Kontraste und bringt manchmal einen "Glanzpunkt" in die Augen.
Mir dabei ganz wichtig, dass er keine Umständlichkeiten verursacht und nicht aufträgt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich sehe so oft Leute, die mit Kameras bis hin zur 5D rumrennen, und dann ihre Bilder mit dem Aufklappblitz versauen.

Aber nur excl. 5D, die hat nämlich keinen internen Blitz... :D :angel:

@TO: ich denke, ein paar Tipps hast Du ja schon bekommen. Trotzdem will ich mal aus meiner Sicht das beschreiben, was ich nach Deinen Ausführungen und meinem (heutigen) Kenntnisstand in Sachen Fotografie so beurteilen kann (ach ja, auch ich habe 2 Kids und die werden auch recht häufig abgelichtet).

  • Dein Budget lässt Dir viel Spielraum für eine wirklich gute Ausrüstung. ABER: wichtiger als die Ausrüstung ist, dass Du Dich mit dem Thema Fotografie beschäftigst - ernsthaft, es gibt viel zu lernen. Einschlägige Links findest Du ja schon weiter oben. Die 60D/7D/1D oder jede andere Top-DSLR macht alleine genau nix. Auf jeden Fall keine schönen Fotos. Dafür bist Du verantwortlich... das ist der Deal. :D
  • Anfassgefühl: wenn irgend möglich, nehmt die Kandidaten mal in die Hand. Die Kamera ist zwar in erster Linie ein Werkzeug, aber ich finde, sie darf durchaus auch Spaß machen und sich gut anfühlen. Wie sie in der Hand liegt, und wie schlüssig die Bedienung ohne Blick ins Handbuch sich darstellt, kann den Unterschied ausmachen zwischen "na, ich nehm' sie mal mit" und "nee, lass mal - ist mir jetzt zuviel Act". :ugly:
  • Es muss (!) keine zweistellige Canon sein. Das ist IMHO nicht unbedingt nötig. Sie bedienen sich nach meiner Meinung besser und liegen auch besser in der Hand - die Endergebnisse werden aber durch die Anzahl Ziffern in der Produkbezeichnung definitiv nicht beeinflusst. Ich würde auf ein Daumenrad und das zweite Display und das wertigere Gefühl nicht mehr verzichten wollen - wie das bei Dir und Deiner Frau ist, weiß ich aber nicht. Und tatsächlich sind die Verarbeitungsqualität und die bessere Bedienung echt teuer bezahlt. Mit Geld, das man auch in Objektive und Zubehör investieren kann... ;)
  • Nicht vergessen: es gibt ein paar Sachen, die wirklich sinnvolles Zubehör darstellen. Zwingend sind genug Speicher und ein Extra-Akku; aber auch eine Tasche halte ich für zwingend erforderlich. Für das Zubehör kann man schnell noch einmal 150-200€ rechnen, wenn man nicht (!) 1st Class kauft. Ein guter Kamerarucksack mit Daypack (der Kinder wegen) kostet schnell allein 100€ und mehr...

Was ich an Deiner Stelle kaufen würde, um in erster Linie die Kids zu fotografieren:
  • ein Universalzoom wie das 15-85, 17-85 oder 18-135 (je nach Qualitätsanspruch, absteigend sortiert, alle stabilisiert)
  • einen Aufsteckblitz, muss kein Canon sein, dessen Reflektor man zur Decke richten kann. Ich verwende einen 430EXII, aber es gibt auch günstigere Vairanten von Nissin oder anderen Nachbauern
  • einen Rucksack mit sog. Daypack kann ich bei Kids empfehlen. Schau mal beim Taschenfreak nach "Rucksack mit Daypack". Alternativ geht auch eine "Nur Kamera"-Tasche. Für's leichte Gepäck kriegt man bspw. Taschen von Mantona, gut verarbeitet und günstig unter 20€.
  • genug Speicher und einen Ersatzakku, Nachbau ist ok und kostet nur 1/3 des Originals i.d.R.
  • vom Restgeld kaufe ich dann den Kamerabody, der ins Budget passt. Bodies kommen und gehen, Linsen und Zubehör bleiben!!! :top:

Es gibt noch viele Empfehlungen, die man aussprechen kann, und sicher macht man mit den 100€ für eine Festbrennweite a lá 50/1.8II nichts verkehrt. Aber ich würde Dir empfehlen, fange mal an zu lernen, dann merkst Du schnell selbst, was Dir fehlt und nachkaufen kann man immer. Ist nämlich kein Hobby, für das man die gesamte eventuell mal irgendwann benötigte Ausrüstung gleich am ersten Tag kaufen muss (noch nicht einmal sollte)... :evil:

Bei konkreten Fragen kannst Du mir auch gern 'ne PN schicken. Jedenfalls fotografiere ich meine Kids schon recht lange mit wechselndem Equipment und denke, da weiß ich in etwa Bescheid... :)
 
Hallo,
ich hatte heute im Media Markt Krefeld die 60d zum ersten mal in der Hand. Sie liegt mir als Handwerker viel besser in der Hand, als die geliehene 1000d.
Nun muss ich nur noch meine Frau nach Krefeld kriegen, um auch ihr die Möglichkeit zu geben, im Vorfeld einmal die Kamera in der Hand gehabt zu haben.
Ich denke es wird wohl die 60d mit dem 18-135 werden, wenn meine Frau keine Einwände hat.
Vielen Dank, für die fast allen positiven bzw. verständlichen Antworten.
Gruss Marcus
 
Dass Ihr aber ja nicht im Vollautomatikmodus fotografiert und Euch wundert, dass erst wieder nicht so tolle Fotos rauskommen.

Vielleicht schreibst Dus Dir irgendwo auf:
Mit AV (Zeitautomatik) könnt Ihr vorerst alles machen, was Ihr für Familie braucht. Vergesst alle andere Einstellungen derweil am Rad mit den vielen Symbolen.
Ihr wählt also die Blende (beim 18-135 ganz aufmachen).
Je nach Schnelligkeit der Bewegung der Kinder, stellt ihr mit dem ISO die Zeit so kurz ein, dass keine Bewegungsunschärfe stört.
Ruhig sitzendes Kind nicht länger ~1/60, schnell laufendes Kind nicht länger als ~1/800.

Den AF auf Servo stellen(sodass ständig scharfgestellt wird). Den AF-Punkt wählt ihr zuvor so, dass er auf die Augen des Kindes ausgerichtet ist.

Wenn ihr dass einhält, habt ihr von Anfang an scharfe Fotos. Das ist nur die ersten paar Tage ungewohnt.

Im Vollautomatikmodus ists reiner Zufall obs scharf wird.

Dann solltet Ihr Euch derweil schon mit dem beiliegenden Bildbearbeitungsprogramm vertraut machen.
Da holt Ihr dann nochmal die halbe Qualität zusätzlich raus.
Die ersten Tage "dürft" Ihr noch in JPG fotografieren, dann auf RAW umsteigen, weil die Bearbeitungsmöglichkeiten viel besser sind.

Ein paar mal ansehen, dann passts: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials_slideshow_1.aspx
Helligkeit des Monitors noch eingestellt: http://www.maik.de/fotoausrustung/m...g/monitor-fuer-die-bildbearbeitung-3/2009/06/

Dann könnten nur mehr die Farben daneben liegen....
Viel Vergnügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Ihr aber ja nicht im Vollautomatikmodus fotografiert und Euch wundert, dass erst wieder nicht so tolle Fotos rauskommen.
[…]

:lol:

Und du glaubst wirklich ein Neuling wird in der Hitze des Gefechts darauf achten? :D

Du hast noch vergessen zu schreiben womit denn die RAWs bearbeitet werden "dürfen". :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten