• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema *Kinderfotografie* zeigen, gucken, kommentieren...NEU ab 3/2013

.

more little friends

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

... die Schärfe passt nicht so richtig - aber die Pose ist der Hammer :D

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

Frage an die Experten:

Wie komme ich in solch schwierigen Lichtsituationen zu besseren Bildern ????

:confused:

.
Ich bin kein Experte, aber: ein Aufsteckblitz mit einer Farbfolie hilft dabei, das Blitzlicht dem warmen Sonnenlicht anzupassen. Dann "nur noch" ohne Blitz die Kamera so einstellen, dass der Hintergrund passt und anschließend den Blitz so regeln, dass die Person korrekt belichtet ist. Ganz einfach. :)

Hier gibt's auch noch ein Video zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=47zdaUHnIEE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie komme ich in solch schwierigen Lichtsituationen zu besseren Bildern ????

Auch ich bin kein Experte. Trotzdem mein Vorschlag: Blitz weglassen. Ich weiß, viele werden sagen, das braucht es wegen dem Gegenlicht ... Ich finde aber, der Blitz zerstört die ganze Stimmung. Solche Fotos wirken dann immer ein wenig mit Montagen.

Lieber ziehe ich dann die Schatten in der Bildbearbeitung nach oben (geht mit Sony-Sensoren allerdings deutlich besser als mit Canon) als dass das Bild insgesamt so unnatürlich erscheint.
 
Auch ich bin kein Experte. Trotzdem mein Vorschlag: Blitz weglassen. Ich weiß, viele werden sagen, das braucht es wegen dem Gegenlicht ... Ich finde aber, der Blitz zerstört die ganze Stimmung. Solche Fotos wirken dann immer ein wenig mit Montagen.

Lieber ziehe ich dann die Schatten in der Bildbearbeitung nach oben (geht mit Sony-Sensoren allerdings deutlich besser als mit Canon) als dass das Bild insgesamt so unnatürlich erscheint.
Guter Vorschlag.
 
.... Blitz weglassen. ...

Hab ich versucht - mein Reise-Immerdrauf-Glas kann aber nur bis Blende 4 ... da komm ich in den Bereich der Langzeitbelichtung. Das bringt zuviel Unschärfe rein .... Die 70D ist auch kein ISO-Wunder. Höher als 1000 würde ich hier nicht gehen.

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin kein Experte, aber: ein Aufsteckblitz mit einer Farbfolie hilft dabei, das Blitzlicht dem warmen Sonnenlicht anzupassen. Dann "nur noch" ohne Blitz die Kamera so einstellen, dass der Hintergrund passt und anschließend den Blitz so regeln, dass die Person korrekt belichtet ist. Ganz einfach. :)

Hier gibt's auch noch ein Video zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=47zdaUHnIEE

Hab mal in das Video reingeschaut ... Stativ, Softbox, entfesselter Blitz ...

Hier war es ein kleine Strandspaziergang mit nichts als der 70D und meinem Reise-Immerdrauf 24-105 f4 dabei ...

Mit ner 6D sollte da mittels ISO sicher mehr gehen ... na ja, muss ich wohl mit leben :cool:

Dennoch - Danke :top:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

Frage an die Experten:

Wie komme ich in solch schwierigen Lichtsituationen zu besseren Bildern ????

:confused:

.

Hab mir die Eckdaten der Bilder noch mal angesehen...

Ich hatte doch tatsächlich noch den Pol-Filter drauf, der ja auch noch mal ordentlich Licht schluckt (vor 30 Minuten schien noch die Sonne !).

.... ich denke, hier hätte mir mein 50mm 1.4 helfen können - es fehlt einfach an Lichtstärke !?

:(

.
 
Hab mal in das Video reingeschaut ... Stativ, Softbox, entfesselter Blitz ...

Hier war es ein kleine Strandspaziergang mit nichts als der 70D und meinem Reise-Immerdrauf 24-105 f4 dabei ...

Mit ner 6D sollte da mittels ISO sicher mehr gehen ... na ja, muss ich wohl mit leben :cool:

Dennoch - Danke :top:

:angel:

.
Wie geschrieben: Blitz und Farbfolie reichen ja auch. ISO hoch und offene Blende ist die andere Möglichkeit, aber wenn von vorne gar kein Licht auf die Augen kommt, sind die Bilder zwar korrekt belichtet, aber u.U. trotzdem nicht schön.
 
.
Und wieder Schnappschuss am "Wegesrand" ...

:)

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Beim Ersten ist der Weißabgleich, bedingt durch das Mischlicht schwierig ...

Das Zweite sagt mir gar nicht zu ...

Das Dritte - ja ... aber fast 50% gehören dem leeren Fenster ? ... eventuell hochkant zuschneiden ... das fröhliche Gesicht ist es alle mal wert :)

:angel:
 
.
Und wieder Schnappschuss am "Wegesrand" ...

:)

.
Ich finde bei Pool- bzw. Wasserbildern die Perspektive von oben gar nicht so verkehrt, weil man dadurch einen schönen Hintergrund bekommt. Hier gefällt mir gerade das erste gut, auch wenn etwas mehr Licht im Gesicht gut gewesen wäre. Bei der zweiten Serie ist die Augenhöhe toll, aber dafür bezahlt man mit störendem Hintergrund.

Eine Perspektive ein wenig mehr auf Augenhöhe hätte meiner Meinung nach besser gewirkt.
Du bist mittlerweile echt der "King of Mitzieher" ;) Bei mir kommt da so selten was brauchbares raus, dass ich es meist gar nicht erst versuche.

Dem schließ ich mich an, mit der Cam rein
Ich mag das letzte sehr. Dass das Fenster große Teile des Bildes für sich beansprucht stört mich nicht. Denn beim Zugfahren geht es ja auch darum, aus dem Fenster zu schauen. Mich irritiert viel mehr die Flasche im Vordergrund.

Coole Action :top:


Wir haben heute unter anderem mal den Schnee ausgenutzt :top:
Das mag ich auch, weil schön natürlich. Beim Schlittenfahren ist ansonsten auch eine frontale Perspektive mit langer Brennweite und großer Blende meist hilfreich.

Anbei zwei ältere Bilder, um meine Theorien mit Bildern zu bekräftigen ;)

Downhill fun. by Sebastian | knipsr.de, on Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten