• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema *Kinderfotografie* zeigen, gucken, kommentieren...NEU ab 3/2013

Moin!
Aus 2005 - Mit einer der tollsten Kameras der damaligen Zeit, einer Fuji Fineprix S2 PRO.
Ein Spitzenergebnis - auch heute noch!
(y)
mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Tadaa by Torsten, auf Flickr
 
gerne!
Mittag Zeit ist nicht das beste
prinzipiell richtig, zumal wenn nur reportagemässig fotografiert wird. Nichtsdestotrotz kann man auch bei hochstehender Sonne
tolle Fotos kreieren, wenn man das/die Subjekt/e entsprechend positioniert...soll heissen:
Gutes Licht suchen!
es ist oftmals vorhanden, ohne dass es bemerkt wird...;) (logisch, nicht immer und nicht überall)
 
Licht viel zu hart
Danke für deine Beschäftigung mit dem Bild. :)

Ich habe an Licht genommen, was da war: Spätnachmittagslicht (16:14 Uhr) durch ein Fenster, gedämpft durch einen weißen Vorhang, dazu das Licht von einigen guten, alten Glühbirnen. Sonst nichts. Kein Blitz, keine Zusatzleuchte, kein zusätzlicher Reflektor.

Meine Kinderbilder sind generell nie aus einem Studio, immer direkt aus dem Leben gegriffen. In dem war „das Leben“ eine Geburtstagsfeier meines Stiefvaters.
 
@ernst.w

@tane

ganz ehrlich:
ein Licht das keinerlei Transition zu Schatten bietet - so wie hier, ist alles andere als "hervorragend"...und noch weniger bietet es in
besagtem Foto "Tiefe"...wer mag, darf das aber gerne da hinein fantasieren...oder wohl einfach nur ggü. dem Poster seine Sympathie
zum Ausdruck bringen...

Ohne irgenderlei Antipathie ggü. Ernst zu haben, sehe ich es schlicht und ergreifend wie es ist:
Harter Übergang von Licht zu Schatten - "Schatten" nur als schwarze Masse erkennbar - bewirkt flache 2-Dimensionalität...
das mag bei grafisch orientierter künstlerischer Fotografie ein Stilmittel sein, eignet sich aber eher weniger für Kinderportraits...

aber bitte, das kann man von mir aus auch gerne anders sehen - gehöre nicht zu denen die partout andere überzeugen müssen...

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin auch!

Danke für den Link, ist recht interessant. Hat allerdings mit dem von mir gezeigten Bild nichts zu tun.

Was mich immer wieder wundert ist, dass viele von euch davon ausgehen, das (Kinder)Bilder geplant und generell mit Vorsatz entstehen (müssen). Unter diesen Umständen kann ich das Bemühen verstehen, sich an solchen Bilder abzuarbeiten. Was mich dann auch wundert: Dass Bilder im flachen Schatten ohne jegliche Plastizität gerne unkommentiert geliked werden. Woran kann das liegen? Ich würde es gerne verstehen.
 
Was mich dann auch wundert: Dass Bilder im flachen Schatten ohne jegliche Plastizität gerne unkommentiert geliked werden. Woran kann das liegen? Ich würde es gerne verstehen.
Ganz einfach, Licht und Schatten in einem Bild sind auch nur ein Faktor unter vielen, so wie Offenblende z.B.

Mir ist das Motiv und die Bildgestaltung viel wichtiger.
Bei einem langweiligen Motiv reisst auch kein noch so gutes Licht es heraus.
Wobei wir dann bei der Frage wären, wann ein Motiv langweilig ist…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten