• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kinderattacke: Schlammspritzer auf Linse, was nun??

samz

Themenersteller
Hi, ich wollte heute ein paar Jungs der Verwandtschaft im Sandkasten fotografieren. Einer war etwa 2m weg und matschte mit einem breiten Stab in einem Becher Sand und Wasser zu einer Pampe zusammen (Pflichtprogramm für Jungs).

Er drehte sich von mir weg (er hatte mich nicht gesehen), drehte sich dann plötzlich zu mir um, sah mich und schleuderte mit dem Stab im Bruchteil einer Sekunde Schlamm in meine Richtung, als ich gerade abdrückte. So schnell konnte ich nicht mehr reagieren und einige Schlammspritzer landeten auf dem nicht gerade billigen Nikkor 2.8/17-55mm. :grumble:

Was nun? :eek:

Runterblasen (so fest es ging), half nicht, jede Art von Pinsel oder Tuch würde den Sand auf der Vergütung bewegen und diese evtl. beschädigen. Am besten wäre wohl herunterspülen, aber man soll ja auch keine Reinigungsflüssigkeit direkt auf die Linse auftragen (ich vermute, weil es dann ins Objektiv läuft).

Wie wäre die Idee, die Kamera mit der Linse nach unten zu lagern und von unten mit einem Zerstäuber destilliertes Wasser aufzusprühen? Oder doch lieber gaaanz vorsichtig Pinsel und Reinigungslösung?

Schwierig... habt Ihr Tipps?

Anbei noch da letzte Foto vor der Attacke...

PS: Spart Euch bitte Kommentare bzgl. UV-Filter... :ugly:

schlammattacke.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hättes wahrscheinlich einfach mit einem nassen Lappen abgewischt. Alternative: richtig trocknen lassen (dürfte um die Zeit ja schon sein) und dann mit einem weichen Pinsel ran gehen. Für den Rest ein feuchtes Microfasertuch nutzen. Keine Sorge. Auch Objektive sind Werkzeuge und können das ab.

Daniel
 
Wie wäre die Idee, die Kamera mit der Linse nach unten zu lagern und von unten mit einem Zerstäuber destilliertes Wasser aufzusprühen?
schlammattacke.jpg
Nach unten halten und dann mit Wasser (muss nicht destilliert sein) gründlich abspülen.
Oder auch mit einem nassen Lappen (Nass, nicht feucht!) oder Schwamm ohne Druck abwischen, dabei auch die Linse nach unten halten.

Anschließend mit einem fusselfreien Tuch (Micorfaser, Brillenputztuch) abtrocknen ...

Die Frontlinse ist nicht so empfindlich, wie man denkt...
 
Das ist nicht schön und ich würde hier auch feucht bis nass vorgehen.

Es ware interessant, was die notorischen Filterverweigerer hier für gewichtige Gründe für ihre These vorbringen..:angel:(in einem pers. Gespräch hätte ich eine andere Wortwahl bevorzugt:evil:)
 
Es ware interessant, was die notorischen Filterverweigerer hier für gewichtige Gründe für ihre These vorbringen..:angel:(in einem pers. Gespräch hätte ich eine andere Wortwahl bevorzugt:evil:)

Ihr macht euch vielleicht ins Hemd. :angel:

Nimm ne Wasserpistole und schieß den Dreck ab.

Und komm ja nicht auf die irre Idee ab sofort so nen überflüssigen Filter draufzuschrauben. :cool:
 
Als mir beim Knipsen eines Speedwayrennens ein dicker Dreckspritzer auf die Frontlinse des 70-200 klatschte,
habe ich den Dreck zunächst gar nicht angetastet sondern nur trocknen lassen.
Dann mit leichtem Blasen das Gröbste entfernt und danach ein Küchenkrepp auf die Linse gelegt.
Dieses Papier, auf dem Restdreck, mit Fensterputzmittel besprüht und einwirken lassen, danach ganz vorsichtig nach oben abgehoben.
Die Prozedur x-mal wiederholt und so den Dreck spurenlos entfernt.

Viel Glück

Gerhard
 
Ist der Dreck eher in der Mitte? Wenn ja, was haltet ihr von folgender Idee?:

Ein Glas (Durchmesser kleiner als die Frontlinse) mit Wasser füllen ((fast) randvoll) und dann das Objektiv nur mit der Frontlinse vorsichtig senkrecht ins Wasser "dippen", aber nur so viel bis der Dreck eingetaucht ist.
Und dann löst sich der Dreck hoffentlich im Wasser.

Soweit verständlich?:ugly:

Sieht da jemand größere Gefahren?
 
Es ware interessant, was die notorischen Filterverweigerer hier für gewichtige Gründe für ihre These vorbringen..:angel:

Ein Gewichtiger grund währe z.B. dass ein Richtig guter Filter, durch den man keine optische Beeinträchtigung hat, das selbe kostet, wie eine neue Frontlinse:ugly:

---

BTT: Ich würde ein stück grobporiges Küchenpapier nehmen, den Dreck ne weile einweichen und dann ohne druck in einem bogen vom objektiv weg abwischen. ggf. mehmals wiederholen

@gstar2002: Für eine Livevorstellung deiner Schießkünste würd ich sogar eintritt bezahlen:lol:
 
Ein Gewichtiger grund währe z.B. dass ein Richtig guter Filter, durch den man keine optische Beeinträchtigung hat, das selbe kostet, wie eine neue Frontlinse:ugly:


bezahlen:lol:
Dann mach Dich doch mal schlau, was eine Frontlinse von einem richtigen Objektiv kostet. Nicht von einem 50 1,8 oder einem anderen Plastebomber und dann schaust Du mal bei B+W was ein guter Clearfilter kostet.

Abgesehen von den übrigen Kosten, dem Ärger und der Reparaturdauer - gerade in der jetzigen Versorgungslage
 
Ein Gewichtiger grund währe z.B. dass ein Richtig guter Filter, durch den man keine optische Beeinträchtigung hat, das selbe kostet, wie eine...

Das wär das erste Stück zusätzliches Glas auf der Welt, das keine optische Beeinträchtigung bringt. :rolleyes:

Mal davon abgesehen - überhaupt schon mal mit ner zerkratzen Frontlinse Bilder gemacht/gesehen?

Die kratzer sieht kein Mensch auf ausgedruckten Fotos.
Mein 80-200L ist 20 Jahre alt, verbeult und hat nen dicken Kratzer auf der Frontlinse. Sieht man auf keinem Foto.
 
U.a. in diesem Zusammenhang find ich deine Signatur echt genial xD

Bin ich aufgeregt? Weit entfernt!:)
Aber schau mal im Bietebereich. Wieviel Objektive werden mit dem Vermerk verkauft Immer mit Filter geschützt!

Und wie viele Objektive werden mit dem Vermerk angeboten: Kratzer auf der Frontlinse, sieht/merkt man nicht, aber daher nur.....!

Interessant wären auch mal Vergleichsbilder von Usern hier, die den negativen Einfluss von Protectionfiltern im direkten Vergleich aufzeigen. Wohlgemerkt eigene Vergleiche 1:1!, nicht
zufällige Lensflares anderer, die höchstwahrscheinlich auch ohne Filter zu provozieren gewesen wären..

Ach, noch etwas. Filterbenutzer sind nicht zu borniert Gelis einzusetzen!

Ach, was macht das Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage "Wie reinigt man spritzwassergeschützte Objektive von Drecksspritzern auf der Frontlinse?" wurden ja inzwischen genug Antworten gegeben. Abgesehen davon, dass die Frage dem durchschnittlichen Hobbyfotografen reichlich komisch vorkommen dürfte (der geht vorsichtig mit einem feuchten Tuch drüber und reibt die Reste mit selbigem ab), frage ich mich, warum man da wieder eine Frage der Filter- vs. Geli-Diskussion daraus machen muss. Was der TO in Zukunft machen wird, ist doch garnicht die Frage... :rolleyes:
 
Wieviel Objektive werden mit dem Vermerk verkauft Immer mit Filter geschützt!

Und wie viele Objektive werden mit dem Vermerk angeboten: Kratzer auf der Frontlinse, sieht/merkt man nicht, aber daher nur.....!
Ach, was macht das Spass

Nur mal so eine Überlegung......
vielleicht sind die Filterbenutzer eh überängstlich und fotografieren eher selten weil sie immer angst um ihre Ausrüstung haben, die Linse wird verkauft wie neu und immer schön geschützt, nur mit der Bildquali war man nie zufrieden...:rolleyes:
der andere macht einfach Bilder, nutzt den Moment und schert sich nicht viel um kleinere Beschädigungen, warum er die Linse verkauft.....:confused::ugly:
 
Ich kann nur für mich sprechen und meinen Umgang mit Objektiven. Ich wechsele sehr oft Objektive, habe nie einen dieser fummeligen Frontdeckel dabei, stopfe also die Objektive mit einer Hand so in die Tasche. Meist mit umgekehrter Geli (Nein, beim Knipsen ist sie richtig rum).

Ohne Schutzfilter sähe die Frontlinse genau so schlimm aus wie mein Filter. Staub, Fingerprints, Spritzer etc.

Nur kann ich meinen Filter unter fließendem Waser reinigen und gut ist. Ich habe keinen Bock, mich mit Mittelchen und Lenspens und zarten Tüchlein und Zigarettenpapier an die Frontlinse zu setzen!

So einfach ist das!

Du siehst also, ich gehöre nicht zu Vitrinenputzern. Aber ich musste noch nie eine Frontlinse kaufen oder beim Verkauf Abstriche machen.

Und bei meinen Bildern hat noch nie jemand, auch hier im Forum nicht, gesagt: Die sind aber filtervergeigt! Man muss nur konsequent eine Geli benutzen und permanent gegen das Licht fotografieren nur Gestörte.

Im Übrigen kann das jeder halten wie die Dachdecker, ich missioniere niemanden. Ich wehre mich nur ab und an gegen das stereotype Rudelgejaule: Filter Huuuuuuhhh!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten