• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Killt Statik die Kamera?

zweckoptimist

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgendes Problem: ich arbeite gerade an einem Fotorucksack Marke Eigenbau und verbastel fleißig eine alte Isomatte. Während ich so bastelte hab ich mich gefragt ob es wohl zum Problem werden könnte dass die Kamera am Kunststoff bzw. die verschiedenen Teile aneinander reiben und ob sich da ein Statikproblem ergeben kann. Ich hab jedenfalls keine Lust die Elektronik zu schmoren. Kann jemand ne qualifizierte Aussage zum Gefahrenpotential machen? Ich schätze es eher niedrig bis nicht vor handen ein. Auf der anderen Seite kenne ich mich auch überhaupt nicht aus.

Grüße und danke
 
och gott...

über sowas solltest du dir keine gedanken machen! also deine kamera stirbt sicher nicht weder sowas... die stirbt ja auch nciht ma eben wenn du "aufgeladen" an sie kommst oder so!
 
So etwas kommt raus, wenn man das ganze Hobby zu sehr "verkopft".
Wer ständig Muffe um seine Kamera hat, macht keine guten Bilder. :rolleyes:

Gruss,
jeggy
 
Hi

Klugsch**** MODUS AN

Außerdem heist das nicht Statik den Statik gehört zum bereich der Mechanik!
Du meinst ELEKTRO-Statische Aufladung! Das ist etwas völlig anderes

Klugsch**** MODUS AUS :ugly:

Grüße
Matthias
 
Jaja, ich habs verstanden :D

und danke für die Nachhilfe in physikalischen Fachtermini :ugly:
Man beachte die Uhrzeit, neben meinen sprachlicnen Fähigkeiten hatten wohl auch der gesunde Menschenverstand nen Aussetzer.

Wobei, lieber jeggy, ich als armer Student meine Kamera zwar nicht mit Samthandschuhen anfasse aber auch keineswegs scharf drauf bin nen neuen Body anzuschaffen weil ich mir keinen Fotorucksack kaufen wollte.

Das Massaker an einer Isomatte ist nebenbei vollendet und ich bin mit den Ergebnissen ziemlich zufrieden. Mir is beim rumgucken aufgefallen dass hier im Forum schonmal ein Rucksack nach ganz ähnlichem Prinzip gebaut worden ist, aber meine Variante gefällt mir besser. Nach dem ersten Straßentest gibts Fotos und ne selbsterklärende Anleitung.
 
Die einzige Möglichkeit wie statische Aufladungen in Richtung Kameraelektronik gelangen könnten, wären wohl die AF-Kontakte. Da ich aber nicht davon ausgehe, dass du deine Kamera ohne Objektiv oder Deckel am Bajonett in den Rucksack steckst, sehe ich hier keine Gefahr.
 
wieso keine ahnung??? haben bodys etwa keine metal chassi?? oder was willst du mir damit sagen?

große töne spucken aber dann nix sagen jaja :ugly::grumble:;)
 
Will mich mal mit meiner bescheidenen Meinung in die Disskusion hier einmischen.

Inwiefern die Metallchassis macher Bodys als faradayscher Käfig wirken, kann ich nicht genau beurteilen. Aber ich glaube nicht dass eine 'normale' statische Aufladung durch Berührung etwas an der Kamera zerstören könnte.

Es sei denn du bist stark aufgeladen, hantierst am Akku Fach herum und berührst die Massekontakte der Kamera, während diese zb. auf einem Stativ montiert ist (und am besten noch der Hauptschalter auf 'AN' ist), in so einem aber sehr unwarscheinlichen Fall könnte ich mir schon vorstellen, dass eine Erdung über die Kamera richtung Boden zustande kommt und die statische Aufladung von bis zu mehreren zehntausend Volt, nicht unbedingt gesund für dir Elektronik sind... aber mal ehrlich, wie warscheinlich ist so ein Fall :lol:

An und für sich würde ich mir mal keine Gedanken machen... Auf wenn sich die Kamera wirklich im Rucksack aufladen sollte, gibt sie ja die Ladung beim berühren über DICH, und nicht über die Elektronik an den Boden ab ...
 
mh habe immer gedacht das ich mal gelsesen hätte "vollmetal chassi"! hab grad nochmal geguckt da steht "Faserverstärktes Gehäuse mit Metallchassis" naja hab ich wohl ein wenig falsch abgespeichert!

cu
 
wieso keine ahnung??? haben bodys etwa keine metal chassi?? oder was willst du mir damit sagen?

große töne spucken aber dann nix sagen jaja :ugly::grumble:;)

Also nichts für ungut: Wenn DU dich auch nur ein kleines, ein ganz keines bisschen informiert hättest, wüsstest DU, dass sehr viele DSLR aus dem unteren Preissegment ein Chassis aus Kunststoff haben.
Und selbst bei Kameras mit einem Gehäuse aus einer Leichtmetalllegierung ist keine Abschirmung gegeben. Auch das hätte man, auch nur rudimentäre Physikkenntnisse vorausgesetzt, wissen müssen!
Schönes Wochenende
 
Zunächst würde auch ich mir da keine Gedanken machen. Die Elektronik selbst ist meist gegen Überspannung geschützt und die Ströme, die bei elektrostatischer Aufladung fließen können, sind sehr klein. Dazu kommend ist die gesamte Elektronik mit ihrer eigenen Masse isoliert im Gehäuse untergebracht.
Nun noch ein Wort zur Triboelektrizität:

S.23
https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/pdf/VerfahrenstechnikNXmethErnX748129.pdf

Da ich davon ausgehe, dass das Kameragehäuse aus glasfaserverstärktem Polycarbonat ist und dieses in der Nähe von Polyamid liegt (Nylonbezugsstoff) und auch von PUR ( Polyurethanschaummatte ) dürfte sich da nicht sonderlich viel regen. Hinzukommend muss man betrachten, dass sich elektrostatische Ladungen meist rasch wieder abbauen ( Luftfeuchtigkeit, Leitfähigkeit des Materiales selbst, ... )

also keine Sorge... Gedanken würde ich mir nur drüber machen, ob ich offene Kontakte eines Objektivflansches am Stoff reiben will ( da sollte mans nicht drauf anlegen ).
 
Mich würde mal der Rucksack interessieren!

Gibts davon Fotos bzw. würdest du dann mal welche machen? Oder ist das alles "geheim"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten