• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KFZ-Ladegerät für 7D?

Christoph_Bl

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mich entschieden auf meinen Island Urlaub doch keinen Wechselrichter mitzunehmen, und Suche jetzt noch eine 12V Lader fuer meine 7D.

Kann da irgendjemand was empfehlen? Habe bis jetzt genau ein Angebot gefunden und bin mir nicht sicher auf was man da achten muss..

Desweiteren: Gibt es schon Erfahrungen mit Fremdakkus? Oder ist das garnicht zu Empfehlen ... ich wollte mir wahrscheinlich noch einen zusaetzlichen anschaffen..

Vielen Dank,
Christoph
 
AW: KFZ Ladegerät für 7D?

Billiger ist wohl der Wechselrichter. Für meinen Wechselrichter - um im Stau meinen Laptop problemlos betreiben zu können - habe ich so was um die 20 € bezahlt. Das Ding ist so groß wie eine Coke Can und passt auch in den Dosenhalter im Auto :). Das NC-E2 für die Akkus in den Motoren meiner 1Vs habe ich da auch schon dran betrieben
 
AW: KFZ Ladegerät für 7D?

Also ich hab für die Akkus meiner 50D einfach ein 12V-Ladegerät bei eBay gekauft... Hat auf jeden FAll nicht mehr als 10 Euro gekostet.

Viele Grüße
 
AW: KFZ Ladegerät für 7D?

ich würde auch den wechselrichter bevorzugen.
Vorteil: original Ladegerät mit dazugehöriger Ladekontrolle.:top:
und du kannst jedes Gerät im Auto laden und evtl. die Akkus für den Blitz
 
AW: KFZ Ladegerät für 7D?

Funktioniert denn das Ladegeraet mit diesen "Sinus-aehnlichen" Wechselrichtern?

Geh bei Elektronik einfach von NEIN aus. Transfos für Notebooks und andere Geräte reagieren auf Trapezspannung gerne "zickig" bis abrauchend.

Ich habe aus diesem Grunde lieber einen Sinusrichter verwendet. Sicher ist Sicher.
 
Ich verwende einen "Ansmann Digicharger Vario". Der läd an 110-240 V über Netzteil oder an 12 Volt via Zigarettenanzünder so ziemlich alles was sich laden lässt: alle meine Canon-Akkus (Ixus, 400D, 50D/5D - bis hin zu zwei AA-Akkus gleichzeitig). Das Einstellen der Ladekontakte ist zwar etwas fummelig, aber danach ist er prima.
 
Sind die neuen Akkus "verdongelt"? Also müssen die im Original-Ladegerät geladen werden, damit die Kameraanzeige funktioniert? Bei meiner 5D (1) war das noch nicht so und bei der 50D auch nicht; beide benutzen den BP511 und bei dem geht's ganz normal. Das war auch einer meiner Kaufgründe für die 50D: gleiche Akkus, gleicher Fernbedienungsstecker.
Falls sie verdongelt sind, aber trotzdem funktionieren, stimmt halt nur die Ladezustandsanzeige nicht, ansonsten wäre das natürlich ärgerlich und ein Punktabzug für Canon.
 
Sind die neuen Akkus "verdongelt"? Also müssen die im Original-Ladegerät geladen werden, damit die Kameraanzeige funktioniert? Bei meiner 5D (1) war das noch nicht so und bei der 50D auch nicht; beide benutzen den BP511 und bei dem geht's ganz normal. Das war auch einer meiner Kaufgründe für die 50D: gleiche Akkus, gleicher Fernbedienungsstecker.
Falls sie verdongelt sind, aber trotzdem funktionieren, stimmt halt nur die Ladezustandsanzeige nicht, ansonsten wäre das natürlich ärgerlich und ein Punktabzug für Canon.

Jop, sind sie .. deswegen bin ich mir nicht sicher... aber ich werde mir wahrscheinlich einfach mal so einen 12V lader zulegen und ausprobieren ob die gehen..

Finde ich persoenlich doch besser als einen Wechselrichter... zumal ich um den Preis von einem Sinus-Wechselrichter auch gleich den Original 12V Lader kaufen kann..
 
was steht wo dabei? Ein Canon Lader lädt nur gechipte Akkus ... idR haben die bisherigen Nachbauten diesen Chip noch nicht, lassen sich also nicht im Canon Lader laden. Schick mir mal bitte den Link als PM

Du hast doch das umgekehrte gemeint oder? Also mit 3rd party lader (12V) die Original Akkus laden - umgekehrt wird nicht gehen, das ist klar.

(Den 12V Lader findet man zB bei amazon mit suche nach "kfz lp-e6")
 
Also, die Netzteile meines Laptops sind beide Schaltnetzteile und funktionieren immer noch; Das NC-2E hat ebenfalls ein Schaltnetzteil und funktioniert immer noch, das CA-560 zum CR-560 (der Doppel-Lader für die BP-511s ebenso wie etliche 12V-Netzteile von Mobilen Festplatten, das Netzteil meines SE-Handies und, und, und... - alles betrieben an dem Billig-Wandler, und an so viele Zufälle mag ich eigentlich nicht glauben als dass es mir da nicht schon längst was zerkocht hätte.
 
Ich denke ich werd mir erstmal den 12V lader von amazon holen und probieren ob der mit dem original Akku funktioniert.

Laut modernoutpost.com (super support) muesste das funktionieren ...
 
Ich verwende einen "Ansmann Digicharger Vario". Der läd an 110-240 V über Netzteil oder an 12 Volt via Zigarettenanzünder so ziemlich alles was sich laden lässt: alle meine Canon-Akkus (Ixus, 400D, 50D/5D - bis hin zu zwei AA-Akkus gleichzeitig). Das Einstellen der Ladekontakte ist zwar etwas fummelig, aber danach ist er prima.


Das habe ich auch, es funktioniert super, aber leider passen die 7D-Akkus nicht rein. Bei denen hat Canon aus wahrscheinlich zwingendne technscihen Gründen die Pole etwa 1 mm nebeneinander gelegt - so nah kriegst DU beim Vario die Kontaktfedern nicht zusammen geschoben.

Man kann allerdings den Digicharger zerlegen und einen Kunststoffhalter entfernen, der um die Kontaktfeder ist. Dann sind die immer noch isoliert (eine zumindest) und es passen beide in den 7D-Akku.

Das Laden an sich funktioniert dann auch. Bin aber kein Elektroniker und weiß nicht, ob das beschriebene Vorgehen ratsam ist.
 
Verdongelt = Gechipt ? Ja :D



Und sie lassen sich nicht mit anderen, als den Original-Ladern laden :cool:

Das kann -- zumindest so pauschal -- nicht stimmen, denn ich habe einen 7D-Akku nur über 2 Pins des Digicharger Vario erfolgreich geladen. Das hat
- funktioniert (Akku zuvor leer, danach voll und konnte wieder lange genutzt werden).
- ich bilde mir ein, dass danach auch die Akkuanzeige der 7D wieder auf voll stand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten