• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kerzendorn mit Makroobjektiv

HansImTal

Themenersteller
Hallöchen!

Ich habe mir vor kurzen das Makroobjektiv EF100 2.8 für meine 50D zugelegt und bin ob der entstandenen Ergebnisse etwas unschlüssig was die Bildschärfe betrifft. Das angeführte Bild habe ich auf einem Stativ gemacht und ist meines Erachtens etwas unscharf. Im Sucher waren die Details des Dochtes für mein Empfinden schärfer zu erkennen, das letztliche Bild sieht detailärmer aus. Habt ihr eine Idee woran das genau liegen könnte, bzw. ist die Abbildungsqualität des Objektives so wie sie sein sollte? Ich habe sowohl abgeblendet als auch mit der Spiegelvorauslösung gearbeitet und dennoch sind die Bilder weit von "knackig scharf" entfernt.
 
Blende 32 ist deutlich zuviel. Versuche es mal mit Blende 11 - 16.
Edit: Hier kommen 2 Unterschiedliche Sachen zum tragen. Zum einen baut jedes Objektiv mit zunehmend geschlossener Blende ab ~Blende 8 ab, zum anderen treten hier Beugungsunschärfen auf.
 
Innerhalb 4 Sek. wird sich der Docht beim Brennen auch bewegen,
hier hilft wohl nur eine kurze Verschlußzeit;)
mfg Michael
 
Innerhalb 4 Sek. wird sich der Docht beim Brennen auch bewegen,
hier hilft wohl nur eine kurze Verschlußzeit;)
mfg Michael

Stimmt, die lange Belichtungszeit ist mir gar nicht mehr aufgefallen. Würde sich beim öffnen der Blende auf F11 aber auch auf 0,5sec. verkürzen. Vielleicht noch ne ISO-Stufe hoch.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich werde es mal mit kleinerer Blende probieren. Der Grund für die hohe Blende war eben der Wunsch eine möglichst breite Schärfeebene zu haben, aber wahrscheinlich ist diese hier nichtmal so nötig.
Meine Hauptvermutung lag übrigens in dem Hitzeflimmern der Flamme, das könnte doch ebenfalls für etwas Unschärfe sorgen, die ich im Sucher eben so nicht erkennen kann?
 
Wie dünn is son Docht?

Da brauchste wirklich keine große Tiefenschärfe, um diesen scharf zu bekommen ;)
 
[...]
Meine Hauptvermutung lag übrigens in dem Hitzeflimmern der Flamme, das könnte doch ebenfalls für etwas Unschärfe sorgen, die ich im Sucher eben so nicht erkennen kann?
Das ist eine weitere Komponente, die zu den vorgenannten Dingen mit ins Spiel kommt (und ja auch gerne bei Tele-Aufnahmen in die Ferne das Ergebnis verhunzen). Zeit und Blende werden aber meines Erachtens einen größeren Anteil haben.

Gruß
Rookie
 
Ich hätte statt f/32; 4sec; ISO 100 in diesem Fall eher f/11; 1/8 sec; ISO 400 genommen...
Mindestens das Glimmen an der Dochtspitze, teilweise auch der Docht selbst bewegt sich bei einer Kerze immer leicht, die Flamme sowieso... vielleicht sogar noch auf f/8 und 1/15 sec heruntergehen....

Das Hitzeflimmern kommt zu der Bewegungsunschärfe noch dazu.... ausserdem hast du dir ja mit f/32 schon ordentlich Beugungsunschärfe ins Bild gezaubert... die würde bei f/11 oder f/8 auch wegfallen...
 
schon mal an "verwackeln" durch den Spiegelschlag gedacht. Bei diesen etwas längeren Verschlusszeiten solltest Du die Spiegelvorauslösung nutzen. Selbst wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt, wovon ich ausgehe, dann kann durch durch das Hochklappen des Spiegels die Kamera in Schwingung geraten. Bei 100mm Brennweite ist das ganz sicher relevant
schone Grüß
Günter
 
schon mal an "verwackeln" durch den Spiegelschlag gedacht. Bei diesen etwas längeren Verschlusszeiten solltest Du die Spiegelvorauslösung nutzen. Selbst wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt, wovon ich ausgehe, dann kann durch das Hochklappen des Spiegels die Kamera in Schwingung geraten. Bei 100mm Brennweite ist das ganz sicher relevant
schone Grüß
Günter
 
Hallöchen!

Ich habe mir vor kurzen das Makroobjektiv EF100 2.8 für meine 50D zugelegt und bin ob der entstandenen Ergebnisse etwas unschlüssig was die Bildschärfe betrifft. Das angeführte Bild habe ich auf einem Stativ gemacht und ist meines Erachtens etwas unscharf. Im Sucher waren die Details des Dochtes für mein Empfinden schärfer zu erkennen, das letztliche Bild sieht detailärmer aus. Habt ihr eine Idee woran das genau liegen könnte, bzw. ist die Abbildungsqualität des Objektives so wie sie sein sollte? Ich habe sowohl abgeblendet als auch mit der Spiegelvorauslösung gearbeitet und dennoch sind die Bilder weit von "knackig scharf" entfernt.

Die förderliche Blende der EOS 50D ist 7,7 (Pixelgröße beträgt 4,7 Mikrometer). Um die Sensorauflösung auszunutzen ist Blende 32 keine gute Wahl, denn da liegt der Radius der Beugungsscheibchen bereits jenseits von 20 Mikrometern.

Also Blende zumindest auf 11 schließen, ggf. Belichtungszeit verkürzen (auch der Docht wird wohl nicht ganz unbeweglich sein). Das bedeutet natürlich, dass Du die Empfindlichkeit hochdrehen musst.

ciao
volker
 
schon mal an lesen gedacht?

genau das wollt ich auch sagen ;)
bei diesen längeren verschlusszeiten [...] spiegelschlag [...] kamera in schwingung bringen
äm... bei 4 sekunden?? hat bei meinen bildern mit der 1000D auch nie wirklich was merkliches hervorgerufen... aber gut, das kann ausnahme sein... ich hab ne kleine sonntagscam ;)


nein aber zum thema: ich kann mich nur wiederholen, zu dem, was meine vorschreiber schon gesagt - äääm geschrieben haben... durch extrem kleine blende tritt gerne mal beugungsunschärfe auf...
zudem flackert die flamme ja auch, der docht - wenn auch minimal - sicherlich auch und warme luft war ja bekanntlich noch nie sehr scharf ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten