• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennzeichnungen an Objektiven

mb_photography

Themenersteller
Hallo, ich arbeite an einer Liste der verschiedenen Kennzeichnungen an Objektiven und bei zwei Punkten komme ich nicht weiter:

Gibt es eine Kennzeichnung bei Sony und Samyang, die aussagt ob ob das Objektiv für einen Vollformat-Sensor oder einen Crop-Sensor geeignet ist?

Und wie werden bei Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic, Tamron, Sigma, Tokina und ev. Samyang Objektive mit Staub- und Spritzwasser-Abdichtung gekennzeichnet?
 
Respekt für deine Idee.
Aber diese Fragen kannst du doch durch Prospekt- bzw. Webseitenstudium ganz einfach, schnell und exakt selbst herausfinden.

Wobei nicht jedes Feature mit einer Buchstaben- oder Zahlenkombo in der Produktbezeichnung gewürdigt werden kann.
 
Gibt es eine Kennzeichnung bei Sony und Samyang, die aussagt ob ob das Objektiv für einen Vollformat-Sensor oder einen Crop-Sensor geeignet ist?
Meiner Kenntnis nach steht bei Samyang AS für KB und CS Cropped-Sensor.

Und wie werden bei Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic, Tamron, Sigma, Tokina und ev. Samyang Objektive mit Staub- und Spritzwasser-Abdichtung gekennzeichnet?
Nikon hält sich da sehr bedeckt mit Infos. Und eine Kennzeichnung direkt am Objektiv gibt es nicht.
 
Bei Objektiven für das Minolta-A- bzw. Sony-Alpha-Bajonett (SAL-Objektive) tragen die Kleinbild-Objektive keine besondere Kennzeichnung; die für das APS-C-Format tragen die Bezeichnung DT im Namen.

Bei denen für das Sony-E-Bajonett (SEL-Objektive) tragen die für das APS-C-Format die Bezeichnung E, die für das Kleinbild-Format die Bezeichnung FE im Namen.
 
Bei Olympus gibt es kein Kürzel im Namen für abgedichtete Objektive.
Es steht aber auf dem Objektiv "Splash Proof" drauf wenn es abgedichtet ist.

Ansonsten muss man auf der Homepage nachsehen.
 
Respekt für deine Idee.
Aber diese Fragen kannst du doch durch Prospekt- bzw. Webseitenstudium ganz einfach, schnell und exakt selbst herausfinden.

Hätt ich es dort gefunden würde ich nicht fragen...

Gute 100 hab ich selber recherchiert - ich frag hier nur nach dem was ich noch als Lücken zu füllen habe!

Danke! Offen wären noch:

Staub- und Wasserabdrichtung bei: Canon, Sony, Panasonic, Tamron, Sigma, Samyang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt ich es dort gefunden würde ich nicht fragen...

Gute 100 hab ich selber recherchiert - ich frag hier nur nach dem was ich noch als Lücken zu füllen habe!

Danke! Offen wären noch:

Staub- und Wasserabdrichtung bei: Canon, Sony, Panasonic, Tamron, Sigma, Samyang?

Wüsste nicht, dass es es bei Samyang oder Tamron eine Abdichtung gibt...

Bei Canon EF wüsste ich auch keine "WR"-Kennzeichnung, die L-Teles sind abgedichtet, man muss wohl nach dem Dichtungsgummi im Bajonett schauen...

Abdichtung bei Nikon hieß früher "Nikonos":angel:
 
Aber diese Fragen kannst du doch durch Prospekt- bzw. Webseitenstudium ganz einfach, schnell und exakt selbst herausfinden.

Hätt ich es dort gefunden würde ich nicht fragen...

Gute 100 hab ich selber recherchiert - ich frag hier nur nach dem was ich noch als Lücken zu füllen habe!

Ich mein ja nur..

Bei Nikon sieht das z.B. so aus, was die Prospekte anpreisen und was auf dem Objektiv steht, sieht man ja immer. Eigenschaften die dann nicht im Namen drin sind, aber im Prospekt, sind dann eben logischerweise nicht im Namen. Meist handeln Hersteller da sehr konsequent.
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/glossary#SIC
 
Von Canon gibt es eine Broschüre mit allen Objektiven.
Deutsche Version: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/obj/file/EF_Lenses_GER_03_lr.pdf
Auf der Tabelle Seite 35/36 ist auch angegeben, ob die Objektive gegen Staub und Spritzwasser geschützt sind. Dabei ist jedoch zu beachten, dass viele davon vorne offen sind, d.h. der Schutz besteht nur dann, wenn man einen Filter (UV- oder sog. Schutzfilter) aufschraubt. Welche das sind, geht aus der Aufstellung leider nicht hervor. Hierzu muss man sich die Anleitungen der einzelnen Objektive durchlesen.
 
Laut Nikon Service Senter sind alle Objektive mit Metallbajonett abgedichtet, bei Canon scheinbar alle L-Objektive. Sigma und Tamron geben es nicht an und man muss ins Prospekt schauen genauso wie Sony!

Einzig zu Samyang hab ich noch garnichts gefunden.

Und zu guter letzt wäre es noch gut zu wissen was bei Olympus EZ bedeutet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten