• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kennt jemand eigentlich die Marke Sirui?

Format_38

Themenersteller
Kennt jemand eigentlich die Marke Sirui?
Scheint ein China Nachbau der Benro bzw. Feisol zu sein. Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen? Gibt's auch in Carbon.

Gruß Saim
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht, stabil & kleines Packmaß

Ich meine davon gehört zu haben und kenne die Sirui Homepage. Allerdings scheint alles nur für den chinesischen Markt gedacht zu sein.

Ganz ehrlich, da blickt kein Mensch mehr durch. Wer kopiert wen und wo erhält man noch das richtige für sein Geld :rolleyes:
 
Ein Kumpel hat sich son Teil in Macau gekauft und ist bisher (nach eienr Tour durch SO-Asien) sehr begeistert. Über die Qualität kann man echt nicht meckern!
 
Gestern auf der Photokina habe ich in Halle 6 unter den vielen Ausstellern von Stativen die Marke Sirui erstmalig gesehen. Und was soll ich sagen? Ich war so begeistert, dass ich deren Top-Modell gleich gekauft habe. Gut, die 20% Rabatt waren nicht ganz unerheblich für meine Entscheidung :D, aber im Wesentlichen hat mich dir Qualität - soweit man sie auf einer Messe beurteilen kann - überzeugt und das Gewicht.
Ich war schon länger auf der Suche nach einem würdigen Ersatz für mein Gitzo G411, doch die Carbon-Modelle von Gitzo selbst waren weitab von dem, was ich investieren möchte.
Das Modell R4203L von Sirui entspricht in Bezug auf die Größe und Beinsegmente dem G411 von Gitzo, nur ist es Dank 8x Carbon deutlich leichter und im direkten Vergleich auch stabiler. Das Gitzo gibt noch leicht nach, während das Sirui aus Carbon sich bei Druck von oben nahezu komplett unbeeindruckt zeigt. Ich habe mir die großen Carbon-Modelle von Gitzo, von Feisol, von Benro und anderen Herstellern angeschaut und keines war leichter als das Sirui - und bis auf das Gitzo war die (sichtbare) Qualität auch überall ebenbürtig mit dem Sirui. Nur eben nicht Gewicht und Preis. Bei Gitzo zahlt man das Dreifache (!!) für ein vergleichbares bezahlt.
Schön ist wie ich finde auch, dass die Telleraufnahme mit 70mm Durchmesser die Verwendung bereits vorhandenen Zubehörs erlaubt. So passt mein Burzynski-KuKaKo in die Aufnahme wie angegossen.

Natürlich weiss ich noch nicht, wie ich über die Qualität in ein paar Jahren denke (Gitzo ist ja nahezu unverwüstlich, zumindest die alten Modelle), aber jeder der noch ein Carbon-Stativ zu unglaublichen Preisen sucht sollte mal auf der Photokina vorbeischauen. So lange Sirui noch Stative in der Ausstellung hat :D

Beste Grüße,
Spacehead
 
Naja, gegen das Nachbauen und Kopieren wird man nicht viel tun können … und vergessen wir nicht, die Japaner haben genauso angefangen, bis sie die Produkte perfektioniert hatten - und dann haben sie angefangen die Produkte weiter zu entwickeln und zu verbessern. Und heute benutzen die meisten von uns ihre Kameras.
Es scheint nur so, als ob alles jetzt schneller geht und die Kopierer der 1. Generation sich jetzt schon denen der 2. (3. …) stellen müssen - sowie sich alle Hersteller damit rumschlagen dürfen, dass Erfahrungen sich sehr viel rasanter verbreiten …

Was die Sirui-Stative angeht (die ich selber nicht kenne und nur nach der Homepage beurteilen kann):
Die meisten scheinen tatsächlich Gitzo (oder eher Benro) und Feisol nachempfunden. So sieht das R-4203 aus wie eine Mischung aus dem CT-3371 und dem CT-3372 (nun ja, wie groß sollen die Design-Varianten bei Stativen auch sein).
Aber Sirui hat mit der S- und SN-Serie auch das pfiffige Design der alten Cullman-Magic-Stative wieder aufgenommen (die sich so schön flach zusammen legen ließen). Das spricht schon für eine gewisse Cleverness, die noch einiges erwarten lässt …
 
Das ist eine der Firmen, deren Stand ich auf der Photokina besucht habe. Die Dinger gibt es unter mindestens 10 Markennamen, u.a. auch Triopo.

Siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7232011&postcount=23

Ist schon doof, wenn man noch Kinder haben will und das auch am sparsamen Stativkauf scheitert :cool:

Was ich nicht verstehe ist, daß gegen die Plagiate nicht eingeschritten wird.

Was ich auch nicht verstehe ist, daß gesetzestreue Bürger, die nicht mal falsch parken, das auch noch mit ihrem Geld unterstützen.
 
Komisch, ich hab' mir auch die Produkte der diversen mir bis dato unbekannten chinesischen Anbieter (insbes. in Halle 6) angeschaut und kann nicht bestätigen, dass die für mich interessanten Produkte von Sirui anderswo unter anderem Namen ausgestellt wurden.

Mir persönlich ist es herzlich egal ob ich Krebs von einem in China oder anderswo in Fernost hergestellten Produkt bekomme auf dem ein Markenname prangt oder eben ein bis dato unbekanntes Label. Stinken tun sie alle und der Umgang mit dem Gefahrenpotential sollte jedem selbst überlassen bleiben. Die Tatsache, dass es Plagiate gibt und wie man dies bewertet ist überdies hier nicht das Thema.

My 2 cents.
Spacehead (der eh keine Kinder will :evil:)
 
Das ist eine der Firmen, deren Stand ich auf der Photokina besucht habe. Die Dinger gibt es unter mindestens 10 Markennamen, u.a. auch Triopo.

Neue Gitzos "stinken" aber auch, vermutlich nicht nach Phthalate, Bisphenol A oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. :confused: Einmal riecht deren Schmiere nach Zitrone. Zum andern riechen die Hände nach dem Anfassen der Knöpfe auch irgendwie genauso wie nach dem Anfassen einer 5Dmk2.
 
So langsam sehen die für mich alle aus, als würden sie von einem gigantischen Band laufen und erhalten nur noch verschiedene Namensaufbäbber:eek:
 
Den Eindruck kann man wirklich haben, was dann die Frage aufdrängt wo bitte die doch recht krassen Preisunterschiede herrühren...

@Stuppo: Beim großen US-Online-Buchversand :p gibt's die mittlerweile auch. Billig finde ich sie auch nicht, aber im Vergleich zu z.B. Gitzo durchaus preiswert. Nach 1/2 Jahr teils intensver Nutzung mit Gimbal und 500-700mm Brennweite habe ich an einem Neuerwerb noch immer nichts (!) zu moppern gefunden.

Gruß,
Spacehead
 
Den Eindruck kann man wirklich haben, was dann die Frage aufdrängt wo bitte die doch recht krassen Preisunterschiede herrühren...

Marktwirtschaft. Wenn jemand bereit ist, den Preis dafür zu bezahlen, warum sollte der Verkäufer den nicht nehmen. Die vielen Marken machen den Markt für den Verbraucher vielleicht etwas undurchsichtig und er hält das "Surimi" für 300 Euro für ein günstiges Angebot, nicht ahnend, dass es das gleiche Produkt als "Triopo" woanders auch für den halben Preis gibt.

Ich bin ja schon etwas erschrocken, auch bei Amazon liest man bei jedem zweiten Billigstativ, dass die Dinger wie die Hölle nach Weichmachern stinken. So ganz gesund kann das ja alles nicht sein... ;)
 
Als "Jusino" werden die Dinger übrigens auch noch vertrieben, hab ich gerade bei Fred Miranda gesehen. Vermutlich denkt sich jeder, der einen Container Stative aus China bestellt, um die auf Ebay oder im eigenen Webshop zu verticken, einen eigenen Markennamen aus. ;)
 
Ich bin ja schon etwas erschrocken, auch bei Amazon liest man bei jedem zweiten Billigstativ, dass die Dinger wie die Hölle nach Weichmachern stinken. So ganz gesund kann das ja alles nicht sein... ;)

Verstehe den Einwand nicht ganz.

Über den Geruch eines STATIVS macht man sich gesundheitliche Gedanken und steht gleichzeitig den ganzen Tag in Sneakers oder Sportschuhen - reine, in Form gebrachte Weichmacher...:ugly: und oben rum die Fleecejacke, aus PET-Flaschen gesponnenes Material:eek:

Klar, ist jetzt OT. Aber ich habe nicht angefangen:)
 
Ui, was hab ich jetzt wieder gesagt. :o

Mir war halt nur mal aufgefallen, dass in vielen Diskussionen über Billigstative - sei es hier im Forum oder bei Amazon - häufig gesagt wird, dass die Dinger extrem nach Chemie bzw. Weichmachern stinken.

Daraus hab ich mal auf eine wie auch immer geartete extreme Verwendung und Emission von Weichmachern und damit potentielle Gesundheitsgefahr geschlossen, ein neuer Turnschuh hat ja erstmal keinen beißenden Chemiegestank, wenn er neu ist.

Ich kann mich natürlich auch komplett irren, ich bin kein Chemiker und weiß auch nicht, was die Chinesen in ihr Gummi mischen, und wie gefährlich das tatsächlich ist.

Mein RRS-Stativ war jedenfalls vollkommen geruchsfrei. :angel:
 
Ui, was hab ich jetzt wieder gesagt. :o
:angel:

Nein, nicht Du speziell, mehr global.
Ich hatte hier mal eine Herringbone Handschlaufe aus Leder vorgestellt. Da tauchte auch ruckzuck die Frage auf, ob das Teil vielleicht schädliche Stoffe an die Haut abgeben könnte, die die Chinesen mit voller Absicht in Handschlaufen verbauen um unser Bruttosozialprodukt zu schädigen:rolleyes:.

An die allgegenwärtigen Treter aus Fernost wurde dabei auch nicht gedacht und das Thema war mit meiner Gegenfrage damals auch ad acta.:D
 
Habe mir gerade mal die hp, bzw. die Produkte von Jusino angeschaut - sorry, aber die Behauptung, dass die Sirui-Stative unter diesem Namen vertrieben werden ist zumindest soweit ich es erkennen kann nicht haltbar. Klar gibt es Ähnlichkeiten (einmal abgesehen von den technischen Notwendigkeiten würde ein Plagiat ja sonst auch kein Plagiat sein), aber genausogut kann man behaupten, Gitzo-Stative werden auch unter dem Label XY aus China vertrieben...

Beste Grüße,
Spacehead

P.S.: Ach ja, gestunken hat meins im Übrigen nicht übermässig. Aber bestimmt haben es die Chinesen vor der Photokina 'ne Woche an die frische Luft gestellt :evil:
 
Nur sollte man dabei nicht ganz vergessen das Produkte die hier offiziel vertrieben werden eigentlich gewisse Kriterien erfüllen müssen bzw. auf Schadstoffe etc. getestet werden.
Ein Produkt das man durch die Hintertür einführt ........(den Rest bitte denken da das hier alles ot ist).
Zum Thema
Die Marke macht schon länger Werbung in DE wenn ich mich nicht irre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten