• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand diesen Blitz

conte00

Themenersteller
http://cgi.ebay.de/TTL-Blitzgeraet-...14&_trkparms=72:1229|66:4|65:12|39:1|240:1318

Sehe den Oft bei Ebay aber ich finde ihn sonst nirgends!!!!!

Er kann sicherlich nicht per infrarot ausgelöst werden wie der metz 48 oder fl36R
oder?
 
@conte00,
suche mit der Suchmaschine Digital Concepts! Ich selber habe den Blitz, hat alles was der Oly auch, nur ist leider "viel billiger!Er kommt aus dem Hause Sankar.

Also lies nach und entscheide Dich ob Du danach unnötig Geld in den Wind schiesst!?

Der Deutsche Lieferant ist sehr gut und seriös!

saludos

chombachomba
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich dich richtig kann er auch remote controll also per funk blitzen??????????????
 
Nein, kann er nicht.

Ich würde den Metz AF48 nehmen ( habe ich ja auch:D ).

1. da weiss man was man hat.

2. funzt Einwandfrei

3. hat eine sehr gute Leistung

4. der Preis von ca. 180 Eus ist gerechtfertigt

5. kann Remote blitzen ( via IF wie die Oly Blitze )


ICh hatte auch mal kurz überlegt den Ebay Blitz zu nehmen, kam dann aber zu dem Schluss, das es besser ist 180 Eus in etwas zu investieren von dem ich weiss das es Funzt und einen guten Support habe, anstatt 140 Eus vieleicht in einen Drahtseilakt zu vernichten. Wehgen 40 Eus alles aufs Spiel setzen.......nöööö da bin ich SCHISSER:D
 
So ist es.

Infrarot, da Du etwas von Funk geschreiben hattest, habe ich es erwähnt. Man vertut sich da, aber die Blitze werden über IF gezündet und gesteuert.

lg
mitch

Die Kommunikation der "remote" Blitzsteuerung erfolgt über normale Lichtsignale des Blitzlichts. Woher das Infrarotmärchen stammt ist allerdings leicht erklärbar aber dennoch komplett falsch.

Rs grüßt
Joachim
 
ICh hatte auch mal kurz überlegt den Ebay Blitz zu nehmen, kam dann aber zu dem Schluss, das es besser ist 180 Eus in etwas zu investieren von dem ich weiss das es Funzt und einen guten Support habe, anstatt 140 Eus vieleicht in einen Drahtseilakt zu vernichten. Wehgen 40 Eus alles aufs Spiel setzen.......nöööö da bin ich SCHISSER:D

Ich hab mich daher für einen gebrauchten FL-36 entschieden und etwas über 100 EUR bezahlt. FÜr mich Wenigbvlitzer ideal und auch von der Größe bestens passend zur 4/5XX Serie.

Grüße
Martin
 
Die Kommunikation der "remote" Blitzsteuerung erfolgt über normale Lichtsignale des Blitzlichts. Woher das Infrarotmärchen stammt ist allerdings leicht erklärbar aber dennoch komplett falsch.

Auch auf die Gefahr dass ich mich jetz hier auf dünnem Eis mit heißen Socken bewege, aber eine "remote control" wird doch eigentlich grundsätzlich per Infrarot durchgeführt, oder? (siehe Fernbediengung vom Fernseher) Deshalb kann man auch den Blitz der Kamera mit einem Filter "abdunkeln" der Licht im Infrarotbereich durchlässt und die Remoteblitze trotzdem zündet (selber probiert, funzt recht gut).
 
Nun meine Remoteschnittstelle ( wenn man das so bezeichnen will ) ist auch nichts anderes als eine IF Diode....auch kann ich meinen Metz mit der Fernbedienung zünden im Slave Modus...bringt mir zwar nichts, aber gehen tut es dennoch. Und die Fernbedienung hat auch nur eine IF Diode und macht kein Licht im eigendlichen Sinne.

Ich lasse mich aber gerne belehren.....lerne gerne auch noch im meinem Alter.:D
 
Nun meine Remoteschnittstelle ( wenn man das so bezeichnen will ) ist auch nichts anderes als eine IF Diode....auch kann ich meinen Metz mit der Fernbedienung zünden im Slave Modus...bringt mir zwar nichts, aber gehen tut es dennoch. Und die Fernbedienung hat auch nur eine IF Diode und macht kein Licht im eigendlichen Sinne.

Ich lasse mich aber gerne belehren.....lerne gerne auch noch im meinem Alter.:D

Dann empfehle ich doch immer wieder gerne: RTFM!

Es grüßt
Joachim
 
Auch auf die Gefahr dass ich mich jetz hier auf dünnem Eis mit heißen Socken bewege, aber eine "remote control" wird doch eigentlich grundsätzlich per Infrarot durchgeführt, oder? (siehe Fernbediengung vom Fernseher) Deshalb kann man auch den Blitz der Kamera mit einem Filter "abdunkeln" der Licht im Infrarotbereich durchlässt und die Remoteblitze trotzdem zündet (selber probiert, funzt recht gut).

Eingebrochen!

Es grüßt
Joachim
 
Hallo Joachim....

na dann lass mal hören wie der Slave funzt..... nicht das ich neugierig bin:D aber wissen will ich es schon:D

Der Tipp mit dem RTFM hat nichts gebracht, da steht nichts drin....beim Metz zumindest. In der Anleitung der E 500 weder ich it Sicherheit auch nicht fündig, also bitte kläre mich auf.
 
Hallo Joachim....

na dann lass mal hören wie der Slave funzt..... nicht das ich neugierig bin:D aber wissen will ich es schon:D

Der Tipp mit dem RTFM hat nichts gebracht, da steht nichts drin....beim Metz zumindest. In der Anleitung der E 500 weder ich it Sicherheit auch nicht fündig, also bitte kläre mich auf.

Zunächst einmal die bekannte Frage: Wer hat's erfunden? Natürlich Minolta, neben Olympus und Pentax einer der innovativsten Kamerahersteller der 70er und 80er Jahre. Canon und Nikon waren nur im Marketing besser. Metz hat das Konzept frühzeitig aufgegriffen und herstellerunabhängig implementiert.

Eine gute Darstellung über Minoltas remote TTL-Blitztechnik findet sich hier:
http://www.friedmanarchives.com/flash.htm

Die hier beschriebenen Techniken stellen das "State-of-the-Art" der Blitztechnik dar, obwohl sie fast zwanzig Jahre alt sind. Canon hat dieses Niveau nie erreicht und Nikon tönt heutzutage, als ob sie das Blitzen neu erfunden hätten. Olympus ist übrigens was das "ADI"-Blitzen angeht aufgrund des FT-Systems allen anderen Systemen überlegen - leider machen die Marketing-Koryphäen daraus keinen Riesen-Tamtam wie die Marktführer.

Es grüßt
Joachim

P.S.: "Im Drahtlos-Fotografiermodus steuert die Kamera das Blitzgerät über ein Lichtkommunikationssystem mithilfe des eingebauten Blitzes an der Kamera." Bedienungsanleitung des FL-50R Seite 33.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten